Mitglied inaktiv
Hallo in die Runde, Ich bin verwundert und wüsste gern ob andere ähnliches kennen: Das Handy meines Mannes lässt sich mit seinem Fingerabdruck entsperren. Nun passiert es ständig, dass unser Sohn es ebenfalls so entsperrt kriegt. Wie kann das sein? Ist der Sensor zu schlecht? Sind die Abdrücke zu ähnlich? Ich wundere mich...
Hi, bist du sicher, das dein Sohn nicht einen 2. Fingerabdruck zum entsperren gespeichert hat um dann auch mit seinem entsperren zu können? Man kann mehr als einen Fingerabdruck speichern, wusste ich bis vor kurzem auch nicht, aber mein Sohn entsperrt mal mit dem Daumen, mal mit dem Zeigefinger... der meinte das kann man einstellen, das mehr als ein Abdruck verwendet werden können. Gruß Dhana
Das kann ich ausschließen, er ist erst drei Jahre alt :-D
Nein, da wird der Abdruck eures Sohnes auch gespeichert sein oder aber er kennt den Code - dann trotz Abdruck kann man das Handy auch nach wie vor mit dem Code entsperren. Und: meinst du komplett entsperren oder nur bestimmet Funktionen? Die Kamera kann man zB auch ohne Code oder Abdruck entsperren. Wie alt ist euer Sohn denn überhaupt?
Er ist erst drei, bin Sicher dass sein Abdruck nicht gespeichert ist. Er hat das Handy manchmal zum Hörspiel hören in gesperrtem Zustand in der Hand und mag wie es vibriert, wenn er den Finger auf den Sensor legt und manchmal entsperrt es dann tatsächlich.
Dein Mann und Sohn sind eng verwandt, also ist naheliegend dass auch der Fingerabdruck ähnlich ist bzw. ähnlich sein kann. Es wird ja auch nicht der ganze Fingerabdruck verglichen sondern nur bestimmte Merkmale. Mein Vater und ich können auch unsere Smartphones gegenseitig entsperren, wenn auch mehrere Versuche notwendig sind.
Ah okay, interessant, bei meinem Sohn klappt es auch nicht jedesmal, nur manchmal. Er legt seinen Finger gerne auf den Sensor, weil er das Vibrieren lustig findet und manchmal entsperrt es dann einfach...
Bei der Entsperrung per Fingerabdruck werden nur wenige Merkmale verglichen, nicht der komplette Fingerabdruck. Üblicherweise ist das (was die Kombinationsmöglichkeiten angeht) weniger sicher als ein Code/Muster, dafür ist es bequemer und keiner kann einem einen Code abgucken, drum wird es trotzdem viel verwendet. Ist also durchaus möglich, dass auch die Finger anderer als "richtig" erkannt werden. Ich fürchte, ihr müsst entweder damit leben, die Authentisierung auf was anderes umstellen, oder dein Mann muss einen anderen Finger speichern in der Hoffnung, dass der nicht passt... LG sun
Geht bei unseren Handys nur wenn besagter Fingerabdruck auch gespeichert ist. Sonst geht das bei keinem unserer Handys.
Bei meinem Bruder muss das Auge gescannt werden damit sich das Handy entsperrt. Ich kann sein Handy jedoch auch entsperren. Ebenso das vorherige das man per Stimme entsperren konnte. Allerdings klappt das immer nur bei mir. Wieso das so ist, keine Ahnung. Nervt ihn aber. Er gibt immerhin viel für seine technischen Spielereien aus.
mein kleiner Sohn (12J.) kann auch mein Handy mit seinem Finger entsperren, nein seiner ist nicht gespeichert. Scheint sehr ähnlich zu sein
Ich kann nur sagen, dass es bei unseren iPhones nicht geht.......
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend