peekaboo
habe mich immer an den Autokorsos erfreut und dem Jubel der Menschen... aber ist so ein "Zwischensieg" nichts "wert". Also die Türken gestern gewonnen haben, ging ein Autokorso mit ca. 50 Autos (lt Presse) durch die kleine Stadt... von ca. 23 Uhr bis er schließlich um Mitternacht aufgelöst wurde. Ist mir gestern auch nach dem Spiel aufgefallen... es war irgendwie keine Freude über den Sieg da bei den Spielern... Warum? Wird erst gefeiert, wenn wir EM Meister werden würden? Ratlose Grüße Peeka
Schmunzel, also auch früher war ein Einzug in ein Achtelfinale noch nicht feierwürdig mit Autokorso und co.. Einzug ins Achtelfinale einer EM ... das erwarten die Deutschen einfach, wenn es nicht klappt, aber ist das Gemoser dafür umso größer ;-). Ich denke interessant wird es ab dem Halbfinale, so auch meine Feiererfahrung, vorher gibts halt PV und es an Ort und Stelle gefeiert, aber nicht umhergezogen. Für die Spieler ist nach dem Spiel auch noch immer vor dem Spiel, als Weltmeister hat man mit dem Vorrunderweiter nicht einmal die Pflicht erfüllt... Ja, sicher, die Erwartungen sind hoch, vielleicht ist es auch gemein, daß der Deutsche fußballtechnisch nicht so leicht zufrieden zu stellen ist, weil auch erfolgsverwöhnt, aber dafür feiern sie umso mehr, wenn die Meisterschaft gewonnen ist, oder je nachdem, es sind ja nicht alle NUR erfolgsorientiert, wenn im Halbfinale oder Finale super gespielt wird, aber leider doch verloren, wird das von vielen trotzdem wertgeschätzt und gefeiert.
Na ja, bei gefühlt ungefähr 23 Torschüssen, wenn dann am Ende gerade mal ein 1:0 da steht, fällt das Feiern vielleicht nicht ganz so leicht..?
Die Isländer waren ja auch nach dem 1:1 gegen Portugal ja auch noch glücklicher als nach dem 1:1 gegen Ungarn - wenn da wenigstens nicht das Eigentor... oder wenigstens der letzte Schuss hätte verwandelt werden können... Aber 2 Unentschieden bisher bei der EM ist, so oder so, eh genial!!!
Also, wir haben früher mitten in der Stadt gewohnt und dort ging immer der Punk ab. Das war manchmal ein wenig extrem, ich bin mal mitten in ein Autocorso geraten und dachte, ich komme nie wieder heim. Es war immer schön, laut, die Menschen tanzten auf den Autodächern. Mein Mann war aber davon sehr genervt. Einmal ging die Huperei zwei Stunden, das war noch an meinem Geburtstag, die Gäste schafften es nicht, zu mir zu kommen weil sie mitten drin steckten. Das war Deutschland gegen England. Um vier Uhr ging das Gehupe los und alle Gäste steckten im Corso. So schön wurde mein Geburtstag noch nie begangen, alle hupten und freuten sich ;-) Was ich damit sagen will :ich vermisse es auch sehr. Hier im Dorf ist tote Hose. Man hört höchstens den Nachbarn brüllen, wenn ein Tor fällt. Tja, damals, in der guten alten Zeit, da war alles besser...;-)
Bei uns sind die Autokorsos gefahren. Tatsächlich war nach dem dt. Spiel mehr los, als nach dem Spiel der Türkei.
Gestern war es auf jeden Fall ein tolles Spiel der deutschen Mannschaft. Es hat Spaß gemacht, ihnen zuzusehen und es gab Super-Chancen. Auch wenn die nicht alle in Tore verwandelt wurden, freue ich mich jedenfalls auf die nächsten Spiele. Das beantwortet zwar nicht Deine Frage, wollte ich aber trotzdem kurz erwähnen
noch in der UK gewohnt hatte... da bin ich mit meinem kleinen Polo mit D. Kennzeichen an die Arbeit gefahren und ich wurde Hupend begrüßt... allerdings nicht immer mit "Freuden"...
hihi, ich war bei dem Spiel auch in England, Sprachschulreise, wir hatten "Hausarrest", weil man befürchtete, man könnte den dt. Kindern doch vielleicht was antun (oder andersherum?) ;-) Mein Gastvater war allerdings Italiener, von daher war es okay, er war ja im anderen Halbfinale dann traufig ;-) 1996 bei der EM war ich dann das erstemal selbst Autofahrend bei den Autokorsos dabei, mein armer kleiner Fiesta wurde kräftig geschaukelt, daß ich dachte er kippt um, aber das fing alles erst im Halbfinale an, daß wirklich krass gefeiert wurde.
das war gestern so bezeichnend, Deutsche Fans mit verschränken Armen und missmutigen Gesicht beim 1:0 Stand, Nordiren, die einfach nur toll sind, nicht fussballerisch, aber halt so im Stadion. Ich glaub, ich werde Nordirlandfan!
Hast Du das video von den betrunkenen Iren (RoI, nicht Northern Ireland) gesehen die im Bus oder Strassenbahn ein Baby in den Schlaf singen wollen? Oder die irischen Fans die einer alten Dame den flatten Reifen wechseln? so cute. Ich kann gerade nicht auf youtube.
Nein, habe ich nicht, aber ich fand das so schön, wie sie im Stadion gesungen haben, obwohl es für sie nicht gut aussah. Das ist jetzt mal was Positives von der EM. So macht das Spass, ich brauche noch eine grüne Perücke
http://de.sputniknews.com/videoklub/20160622/310793029/em-fans-herzen-iren-singen-baby-schlaf.html
https://www.youtube.com/watch?v=Zr1rzSSMsac
Ich bin seit 2006 Irlandfan. Da hab ich als Volunteer bei der EM Quali D - Irland im Stadion gearbeitet. Und ich hatte noch nie ein solch sympathisches Publikum erlebt (war ja kurz davor bei der WM als Volunteer dort. Da sind mir nur die Hollönder und Australier als sympathisch aufgefallen)

"Wir" sind vor zwei Jahren Weltmeister geworden, da sind die Erwartungen wirklich schon sehr hoch. Irgendwie scheinen viele ganz ganz großes Fußball zu erwarten und das gab es bisher von unserer Mannschaft einfach nicht... Ich denke ja, sie spielen gerade sparsam, damit es gerade so reicht, das richtige Fußball kommt dann wenn es drauf ankommt... ;) Nein, Scherz beiseite, vielleicht ist es gar nicht so gut wenn wir nun EM-Sieger werden, das holt unsere Erwartungen mal wieder etwas näher dem Boden und wir können uns wieder über kleinere Siege freuen :)
Könnte vielleicht daran liegen, dass man nicht von der Grünen Jugend und den Jusos als rechtsbezeichnet werden möchte..
Falls wir ins Viertelfinale kommen, erwartet uns entweder Spanien oder Italien. Erst wenn wir DAS endlich mal schaffen, werde ich feiern gehen! Bis dahin bleib ich mal eher bedeckt mit der Feierlaune. Bin eh im Stress!
In Deutschland werden Vizeweltmeister von den Reportern unmittelbar nach dem Rennende gefragt:
"Glückwunsch. Woran hat es gelegen, dass es heute nicht geklappt hat?"
Wieso sollte man dann den Einzug ins Achtelfinale feiern?
Ich glaube vor dem Einzug ins Finale fährt hier kein Autokorso..
Doch, wenn wie endlich mal gegen Italien gewinnen, dann schon!
ging's ab. Hab nichts von nicht feiern mitbekommen
Hier ist das Interesse mäßig und die Feierlaune auch nicht groß- keine Böller oder Tröten verkünden ein Tor an alle die nicht schauen und auch keine Autokorso nach einem Sieg..... Vielleicht ändert sich das noch? LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus