Elternforum Aktuell

Fehlende Nachbarskinder .... ;-(

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Fehlende Nachbarskinder .... ;-(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! ich habe ein riesen Problem!!! Meine Große ist 7, geht in die 2. Klasse und hat auch Freunde! Da wären zwei Mädels, mit der einen geht sie zusammen in eine Klasse, die andere ist auf einer anderen Schule. Und da wären auch noch drei Jungen, wobei sie ihren allerbesten Freund privat trifft - zumindest ab und zu, ca. alle 2 Wochen - den 2. jeden Tag in der Klasse sieht und den 3. nur noch selten. Das Problem: nachmittags ist sie meist alleine! Sie geht Donnerstags mit beiden Mädels zum Sport am Nachmittag und Dienstags ab nächster Woche Schwimmen mit ihrer Freundin, die mit ihr in der Klasse ist. Privat trifft sie sich daneben ab und zu am WE mit der anderen weil mein Mann und ich mit den Eltern sehr gut befreundet sind. Mit dem ersteren Mädel aus der Klasse trifft sie sich auch ab und privat. Ihre Mama und ich sind Freunde und sie nimmt meine dann schonmal direkt nach der Schule mit und ich komme mit meiner Kleinen am Nachmittag nach. Das war es dann auch schon mit Verabredungen. Man kann sagen, alle 2 Wochen an einem Nachmittag außer an den Donnerstagen, die ja immer fest stehen! In den Ferien war es besonders zu merken: sie hatte extreme Langeweile und keine Lust, ewig was mit uns zu machen! Bis auf den Urlaub am Meer! Hier ist niemand weit und breit, zu dem sie mal einfach rübergehen könnte zum spielen, oder der hierher kommen würde! Nichts!!!! Sie kommt aus der Schule,. isst, macht Hausaufgaben und spielt entweder mit ihrer Schwester (sie ist 2) oder alleine. Oder geht rüber zu den Großeltern an den PC oder sie spielt alleine im Garten. Oder wir basteln etc.... Es tut mir so entsetzlich leid für sie! ich kenne meine Kindheit anders! Mittags raus und abends erst wieder rein - egal bei welchem Wetter! Es gab in unserer Siedlung einfach super viele Kinder. Hier ist kein Kind weit und breit! Ich überlege hin und her was ich tun kann, aber 1. fällt mir nichts mehr ein und 2. kostet alles einen Haufen Geld (Musikschule, Englisch - Kurs ...). Sie ist absolut unterfordert und alleine. Habt ihr Ideen? Vorschläge? Sehe ich es zu eng? Sie ist chronisch unzufrieden dadurch, nörgelt und stänkert herum, und es geht mir auf den nerv! Ich will ihr helfen, nur wie??? LG Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinem Sohn geht es ähnlich, die einzigen Kinder die nicht im Urlaub sind, hocken den ganzen Tag am PC und mein Kind ist ein Stromerfreak, leider kann man damit wohl niemanden mehr verlocken. Seine "Freundin" die mit ihm oft auf Achse ist, ist in den Ferien und so haben wir halt beschlossen ein paar mal in der Woche einige km in Kauf zu nehmen und uns mit Freunden zu treffen, die in seinem Alter sind (die Mütter dazu sind jeweils mit mir befreundet). Eine Freundin davon habe ich übrigens über eine Kontaktanzeige mit "suche Freund" für ihr Kind kennen gelernt, die beiden verstehen sich seit Jahren super. Wäre das was für Euch? Ich hab damals auch gehadert ob ich anrufen soll, hab es aber nicht bereut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Hm, doch, sowas habe ich auch schon gemacht und dadurch zwei nette Familien kennengelernt! Aber: wenn ich nicht anrufe, dann meldet sie niemand! Auch von den anderen nicht! Die Mamas sind wie ich daheim - hätten also Zeit! Aber da kommt nie ein Anruf - außer jetzt von den o.g. Frauen, wobei beide berufstätiug sind! Die Hausfrauen - Freundinnen melden sich echt nie selber! Und ich fahre auch immer, nachdem ich die Termine mache. ... Meine Tochter interessiert sich super für die Natur, Krabbeltiere, Schmetterlinge - und kennt sich auch klasse aus! Auch tobt sie gerne oder spielt Schatzsuche im Garten! Es macht mich traurig, daß sie hier niemanden hat - ... :-(((( LG Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wohne immer noch in meinem Elternhaus und es gab hier zu meiner Kinderzeit in den umliegenden Häusern 42 Kinder! Nun bin ich hier die einzige mit meinen beiden (3 und 8)...Obwohl ich (noch) daheim bin, geht meine Tochter daher nach der Schule in den Hort und mein Sohn seit Montag in eine Kindertagesstätte. Meine Tochter hat so an den nachmittagen, an denen sie nicht zum Flöten oder Reiten geht, immer jemanden zum Spielen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, habt ihr keinen park oder größere spielplätze in der nähe? wenn hier mal wirklich tote hose ist, fahren wir auf einen nahegelegenen spielplatz, da ist immer etwas los und der nachmittag ist gerettet. viele grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gurke für meine Kinder ständig in der Gegend rum um sie zu Freunden zu bringen. Wir haben zwar Kinder in der Nachbraschaft, aber die findet meine Tochter alle blöd. Also bleibt mir nix anderes übrig als sie überall hinzufahren. Alle beide natürlich. Wir wohnen auf dem Land und da fallen die Entfernungen auch mal etwas größer aus. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei war die Alternative zum Alleinsein am Nachmittag der Hort, da konnte meine Tochter mit ihren Freundinnen noch am Nachmittag spielen. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Kind hatte ich zwar selbst in der Nachbarschaft ganz viele Kinder um mich herum, aber meine Freunde wohnten damals mindestens 10-20 Minuten Fußweg von uns weg. Meine Eltern haben mich halt einfach laufen lassen - mit entsprechender "Einweisung" (so ab 8 Jahren). Freunde müssen nicht immer in der Nachbarschaft sein... Kann Deine "Große" nicht mit dem Fahhrad zu Freunden fahren? Oder Ihr ladet Freunde zu Euch nach Hause ein? Oder doch auf einen Kinderspielplatz in der Nähe gehen und Kontakte knüpfen? Wir wohnen selbst in einer Siedlung mit eher der Generation meiner Eltern - doch so langsam kommen deren Kinder (mit widerum deren Kindern) zurück (und somit auch potentielle Spielgefährten). Ob dies aber mal Freunde von meinem Sohn werden... Also erst einmal abwarten! P.S. Ich finde, Deine Tochter hat schon genug "Termine" mit Gleichaltrigen. Lass Ihr doch auch mal Zeit, die sie nur für sich selbst hat. Das finde ich auch sehr wichtig (z.B. zum Lesen, Malen, Entspannen, ...). Langweilt sie sich da wirklich oder kommt es nur Dir so vor? Bei Letzterem würde ich mir keine Sorgen machen. In unserer heutigen "Spaßgesellschaft" ist es leider so, dass jede Minute durchorganisiert ist... Gruß, Leonessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

letzten Jahrzehnten aufgetreten ist, nämlich der Mangel an "ziviler Courage", einfach mal den ersten Schritt zu tun. Bei uns ist es tupfengleich: ich beklage mich oft (mit mir selbst) und wundere mich, dass z.B. jetzt in der Ferienzeit - allen höchstheiligen Vor-Ferien-Versprechungen zum Trotz - so gut wie keine Kigamutter anruft, zwecks gemeinsamen Verbringen eines Nachmittags. Und auf der anderen Seite habe ich noch keine einzige der Damen angerufen. Mir mangelts einfach an der Courage und ich begründe das insgeheim damit, dass "ich ja niemandem die Kinder aufdrängen möchte"... Ich befürchte, die anderen Mütter denken genau das selbe. Was herauskommt, ist eine schleichende Isolation. Bei uns ist dann die Situation zudem die, dass ich keine Kinder mehr hierher einladen möchte. Zumindest so lange nicht, wie meine Kinder den BEsuch anderer zum Anlass nehmen, mal kurz die Bude auseinanderzunehmen und zwar vom Keller bis zum Dach. Die rasten derart aus und die Gäste natürlich mit, dass mir Hören und Sagen vergeht. Und ich bekomme sie nicht unter Kontrolle. Nix zu machen. Deshalb geht auch das ganz natürliche "Geben und Nehmen" den Bach runter, denn ich kann ja nicht meine Kinder anderen aufs Auge bzw. in die Bude drücken und selbst nichts dagegenhalten. Am einfachsten wäre es, es so zu halten wie vor langer Zeit. Damals - so scheint mir mich erinnern zu können - stiefelte man nämlich einfach bei den anderen vorbei. Das ist aber heute nicht mehr usus bzw. vielleicht sogar nicht mehr möglich. Schade. Vielleicht sollte ich es bei gutem Wetter einfach mal probieren, so ganz zufälligerweise und allen neuen Modeerscheinungen zum Trotz Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen zurück!!! Danke für die Antworten! Eines als Anmerkung auch bzgl. des Postings von WASSERMANN: Du hast vollkommen recht! Es war früher einfach einfacher - warum und weshalb sich alles so verändert hat, darüber kann man spekulieren! Fakt ist bei mir persönliche jedoch: ich bin ja immer diejenige, die bei den anderen anruft, fragt, Termine ausmacht! Ich meine, ich habe einfach Zeit und mache den Haushalt vormittags und dann ist der Tag eben noch lang! ;-) Doch wenn ich NICHT anrufe, dann meldet sich kaum mal jemand! Und das finde ich schade! Die Hausfrauen - und Mama - Freundinnen von mir (ich nenn das jetzt mal so) hätten Zeit - schließlich erzählen sie ja dann selber, daß sie am Nachmittag in der Stadt waren, oder auf dem Spielplatz etc. pp. - aber da kommt nie ein Anruf, ob wir mitkommen möchten! Ich bemühe mich um Abwechslung für die Kinder - mache Treffen auf dem Abenteuerspielplatz aus, in den Indoorspielplatz bei Regen, bei uns im Garten zum plantschen oder einfach so zum spielen! Das wird dankend angenommen aber wie gesagt, zurück kommt dann wenig. Die 2 berufstätigen Mamas dagegen schaufeln sich frei und melden sich! Ich frage mich echt woran es liegt?! Weil sie arbeiten sind? Und deshalb besonders interessiert sind mit den Kindern rauszukommen? Ach jeeee - das ist so komisch alles! Bzgl. viel Termine am Nachmittag: sie hat bisher ja nur einen festen Termin pro Woche, Donnerstags. Ab nächste Woche den Dienstag zum Schwimmen. Mehr nicht. Und alle 2 Wochen zusätzlich ein privates Treffen mit ihrem Freund. Ich finde es wenig! Oder? LG Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja "wenig" nicht, aber kontakt zu anderen kids zu wenig. Nicht das sie echt mal den Anshluss komplett verliert. Mir würde jetzt noch die Mädchenjungschar einfallen. Die ist umsont und meine Tochter liebt sie. Dann könntest du dich mal im Jugendzentrum oder beim Jugendamt eurer Stadt nach Aktionen erkundigen die so statt finden. Ausserdem schau doch mal was in eurem Turnverein angeboten wird... da bezahlst du einen Jahresbeitrag und kannst die Zurnkurse etc. nutzen. Wenn du einen Familienbeitrag bezahlst, kommt das ja vielleicht dir und deinem anderem Kind ( zwecks Babyturnen) auch zugute. Das wird. Bring sie unter Kinder und dann läuft das bestimmt bald von selber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

isolierte spielende Kinder sozusagen). Du machst aber glücklicherweise nicht meinen Fehler, nämlich den, den ersten Schritt nicht (!) zu tun. Diesen Fehler machen aber die anderen Mütter ebenso. Stiefel doch auch einfach mal bei den anderen vorbei, vor allem bei schönem Wetter, wenn die Kinder ja wohl hoffentlich nicht hausinterniert vor der Glotze rumhängen ;-) Lg Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du ;-) Das hatte ich so verstanden - ich hatte es nur plötzlich eilig, weil die Frühförderin der Kleinen kam ;-) Ich habe das mal versucht mit dem plötzlich vor der Tür stehen - es war denen nicht recht.... Ich habe voll gemerkt, daß ich scheinbar ungelegen kam! Tja - ... und nun????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einer sehr alteingesessenes Siedlung, wo nix "Junges" nachkommt. Die paar Kinder hier sind mindestens 10 Jahre, meine Tochter dagegen erst 3. Ich bin in einem Wohnhaus aufgewachsen, wo für die Kinder die Türen im Grunde immer offenstanden, wie sehr wünsche ich mir das für mein Kind! Immerhin hat sie einen kleinen Cousin, den sie oft sieht. Aber dieses "einfach mal rübergehen"... Gibt es das nicht mehr? Sie kommt jetzt in den Kiga und ich hoffe, dass sich dadurch Kontakte ergeben werden. Wer weiß, vielleicht wohnen in unserem Bereich ja doch mehr Kinder und ich habe sie bisher nur nicht gesehen? Ich denke, man muss da seeehr aktiv sein, damit Kinder wieder unter Kinder kommen. Ich finde es zwar traurig, dass man heutzutage alles immer organisieren muss, aber mei, wenn´s nicht anders geht, spiele ich natürlich gerne Taxi...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, doch, sowas gibt es durchaus noch! In Neubausiedlungen und wo Reihenhäuser stehen!!!! Hier wohnen wir auch in einer alteingesessenen Siedlung - fast nur ältere Menschen und wenn Kinder, dann auch erst ab 10 aufwärts! Die Große geht hier zum Turnen - da hat sich aber auch nichts ergeben! Mit der Kleinen war ich hier in der Krabbelgruppe - da war ich insofern interessant, weil man meist an unserem Haus vorbei muß und man bei geöffneten Fenstern ab und zu versteht, was wir eden. Das war dann jedesmal das Thema dort in der Gruppe - die ich nach 1 Jahr verließ! Zum Glück hatte ich da keinen Sex mit Männe oder Zank mit den Kindern ;-) Die Kontakte meiner Großen bestanden auch erst im Kiga - sogar super viel. Aber davon sind nur 3 geblieben und auch nur sehr selten - wie gesagt, dann wenn ich auf ein Treffen "poche" ;-) Die Kleine hat niemanden! :-( Aber ab August geht sie in den integrativen Kiga - wenigstens das! Fahren muß ich eh jeden Tag - Schule hin und zurück und ich fahre auch gerne zu Freunden - wenn sie denn mal könnten ... LG Jamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollt Ihr denn immer auch gleichzeitig mit der Mutter Zeit verbringen wenn die Kinder zusammen spielen??? Das ist bei uns garnicht so üblich. Unsere Kinder verabreden sich, nicht wir Mamas. Manchmal bleib ich noch auf einen Kaffee, aber dann gehe ich wenn der alle ist. Das wollen meine Kinder auch garnicht, das ich bleibe. Die schicken mich nach 5 Minuten schon weg. Also ein Kind das ständig seine Mutter im Schlepptau hat das würde ich garnicht mehr zu mir einladen wollen. Wir machen viel mit den Kindern, auch wenn Besuchskinder da sind. Da stören die Mütter doch nur. Für die anderen Mütter ist es immer ganz schön, weil sie dann auch mal "frei" haben. Im Gegenzug habe ich dann auch mal "frei" wenn meine Töchter dann auch mal zu ihren Freunden gehen. Im Grunde ist es doch selbstgemachtes Leid. Sicher ist es anstrengend und stressig, die ständige Terminabsprache und das Telefonieren und Rumgefahre. Aber das lohnt sich doch, wie anders als so sollen die Kinder sich denn auch verabreden? Manche Freunde von meinen Kindern wohnen mind. 2 Km und weitestens 10 Km weg, und trotzdem klappt es IMMER, auch wenn ich NICHT dort bleibe. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht mir ganz und gar nicht darum, daß ICH dabei bin! Ich habe noch die Kleine hier und weiß Gott auch noch anderes zu tun, als mich dort zum Kaffee zu setzen! Aber es kann nicht sein, daß ICH mich ewig darum bemühe, Verabredungen zu treffen FÜR die Kinder und selber nie was zurückkommt! Wie gesagt, ich WILL nicht dabei sein bzw. MUSS es nicht - und meine Tochter will auch nicht, daß ich immer dabei bin! Sie ist also ganz normal in der Hinsicht!!! LG