sechsfachmama
wie ist das rechtlich - darf irgendjemand bei fb bild(er) einstellen, auf dem ich oder auch meine kinder abgebildet sind - ohne mich vorher um erlaubnis zu fragen? macht es einen unterschied, ob das profil desjenigen öffentlich ist oder nicht? denjenigen um entfernung/beschnitt des bildes bitten?
bist du markiert? es gibt wohl eine einstellung, daß du vorher abnicken mußt, k.a. wo die ist. wenn du nicht markiert bist, was ist da so schlimm dran? könntest ja auch ein passant sein, quasi ein statist.
"markiert" nicht - das habe ich sowieso noch nie verstanden, wie leute auf fotos "markiert" werden, wo sie gar nicht drauf sind. ist mir alles ein riesiges rätsel - da gibts landsschaftsfotos z.b. und da steht dann: xy wurde auf dem foto markiert. hä? statist - das ist wieder ne andere sache, das sind dann "menschenmassen", wo ja keine fotoerlaubnis sein muss. ich möchte grundsätzlich keine fotos von mir und meinen minderjährigen kindern bei fb, wo diese deutlich erkennbar sind. in dem fall gehts um ein kind von mir. es ist mir sowieso ein rätsel, wieso leute ihre halben familienfotoalben bei fb einstellen
mir ist es ein rätsel, wie man dann überhaupt bei facebook ist, wenn einem die gepflogenheiten dieses netzwerkes zuwider sind. entweder niemals nie keine bilder von dir/euch machen lassen oder bei entdecken sofort den veröffentlicher anschreiben und ihn freundlichst bitten, das bild rauszunehmen.
also ich bin bei fb, weil ich mit div. menschen/vereinen nur darüber kontakt habe - sprich ihre aktivitäten mitbekomme, die sie auch nur da posten z. b. ich hab ja auch keine "bilder machen lassen", in dem fall war es ein kindergeburtstag und bild wurde von demjeningen gepostet. klar werd ich die person anschreiben mit der bitte um entfernung, mich interessierte aber eben, ob man das überhaupt darf - ungefragt fotos mit anderen menschen veröffentlichen
Nein, darf man nicht. Derjenige muss das Einverständnis dafür geben - und das gilt dann so lange, bis es zurückgezogen wird. Nennt sich "Persönlichkeitsrecht am eigenen Bild" da gibts irgentwo im BGB auch einen § drüber. LG
klagen?
in solchen Fällen erst gefragt werden muss. Erst bei einem Fall von Weigerung rechtliche Schritte einleiten.
warum in gotts namen nimmt man da nciht den telefonhörer in die hand oder marschiert hin und klärt das persönlich? nächstes mal VOR abgabe des kindes bei der feier drauf hinweisen dass man keine fotos seiner kinder bei facebook gepostet haben möchte. es ist mir zwar auch ein rätsel warum leute das machen (fremde kinder) aber mei, gibts halt. und ich bin so eine die familienfotos bei FB postet, aber nicht weil ich es vereinsmeiern zeigen will (so was hab ich nicht) sondern im ausland lebenden freunden udn familie. man kann die ordner ja komplett benutzerdefiniert einstellen, muß also nicht gleich der freundeskreis in gänze drauf zugriff haben.
"es ist mir sowieso ein rätsel, wieso leute ihre halben familienfotoalben bei fb einstellen" Es ist mir sowieso ein Rätsel, wieso Leute überhaupt bei facebook sind.
und großen Bogen im Karnevalszüge, oder Kind ganz unkenntlich schminken, am besten wie Micheal Jackson es seiner Zeit tat... ich wundere mich, wie jemand, der anscheind bei jedem Gewinnspiel sei es online oder sonstwie mitmacht, anruft, schreibt, mailt etc. und jedes mal zig Daten hinterläßt, plötzlich bei sowas aufschreit!!!! Das Recht am eigenen Bild ist defintiv gegeben und die Aussagen mit den 5 Menschen ist ein Irrglaube. Bei nicht kommerziellen Fotos kannst Du eine Unterlassung erwirken (Gericht hat ja sonst nichts zu tun), bei kommerziellen Nutzen eventuell auch einen Schadensersatz zusätzlich. Wichtig ist auch, daß man Menschen nicht verunglimpft bzw. schädigt, den Bankchef vom Dorf mit ner Flasche Whiskey auf der Parkbank wäre so ein Fall z.B.. Ansonsten kommt es drauf an wo fotografiert wird, ob Mensch nur Beiwerk ist z.B.., sonst müsse man erstmal die Domplatte leerfegen bevor wer den Dom fotografiert. Ein private Kindergeburstagsparty wäre nicht öffentlich und man hätte gefragt werden sollen... persönlich versteh ich das Brimborium nicht, wenn das ganze ohne Namensnennung geschieht...aber das ist nur meine private Meinung.
ich hab mich nicht getraut............
Man kann sich ja selbst auf Fotos markieren bzw. andere markieren einen. Wenn einem eine Landschaft besonders am Herzen liegt (Geburtsort, Lieblingsurlaubsort oder was weis ich) kann man sich auf einem solchen Foto markieren. Dann taucht das Foto bei den eigenen Fotos auf. Nur mal so als Beispiel. Es gibt natürlich hundert Gründe warum man auf einem Foto markiert wird bzw. sich selbst markiert auch ohne dass man selbst auf dem Bild zu sehen ist.
wenn nur Du oder Deine Kinder drauf sind - dann darf das bild ohne Einverständniserklärung von Dir nicht veröffentlicht werden. Seid ihr drauf in einer Gruppe von mind . 5 Personen dann ist es ein Gruppenbild und somit darf das Bild auch ohne Einverständnis veröffentlich werden. Hatten wir erst bei einer Besprechung wegen veröffentlichung von Bildern beim Sport und Sportfesten. Gruß Birgit
bytheway: Die Grenzen zur Hysterie sind fliessend. Mein teeniekind hatte mal auf seinem wirklich extremst geschützten FB-account ein Klassenausflugsfoto gepostet. Ein Kind drauf wollts nicht. Mein Kind löschte es sofort. Rief mich (noch ahnungslos über die ganze Geschichte) DANACH die wohl nicht uptodate seiende Mutter an und machte Riesenaufstand. Was mein Kind alles sei, Sauerei, ihr Kind (leicht dicklich, aber wirklich nur leicht) werde jetzt gehänselt und gemobbt wegen seiner Dicklichkeit, mein teenie weigere sich, das Bild runterzunehmen etc. etc. Ich war erst auch entsetzt und versprach, dass ich mich sofort drum kümmere, und erfuhr dann vom "Täter" die o.g. Fakten. Muss erwähnen, dass besagte Mutter prinzipiell nicht grade zu den Gelassensten gehört. Keine Beschönigung der Aktivitäten von FB. Google und Co., aber diese social media Teile sind inzwischen Bestandtteil des täglichen Lebens, und man sollte realistisch damit umgehen. Dass Bilder von einem kursiren, läßt sich nicht 100%ig vermeiden. Einziger Trost: Sie fallen in der Flut nicht weiter auf. Ansonsten hülfe nur: Stecker raus aus allen Gadgets, keinen PC, nix, und von allen fernhalten, die eine Kamera oder ein smart phone in der Hand haben. Wenn nur unsere Gesichter frei oder in bösen Händen kursieren würden, wärs ja noch schön.
Ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob der Account öffentlich ist oder die Sichtbarkeit auf Freunde beschränkt, wobei es da irgendwie wohl auch auf die Anzahl der Freunde ankommen dürfte. In der Regel geht man von mangelnder Öffentlichkeit aus, wenn der Personenkreis, der Kenntnis nehmen kann, begrenzt ist und eine gewissen Bindung zueinander hat, wie zB ein Freundeskreis u. sei er auch groß. Dennoch denke ich, dass jeder soviel Anstand haben sollte eine Person unkenntlich zu machen oder ein Foto von ihr, auf dem sie zB allein zu sehen ist, zu löschen, wenn sie das so wünscht, unabhängig davon, ob das Foto im Rechtssinne veröffentlich worden ist.
also es sind mehr als 5 kinder drauf - dachte, diese ausnahme gilt nur für "massenveranstaltungen" ich habe kein problem, die betr. person anzuschreiben oder zu tel. - das hab ich bereits getan. ich wollte nur mal allg. wissen, wie das ist. weil auch immer wieder mal die freunde meiner kinder fotos einstellen, jemanden markieren usw. wieviele leute einblick in besagtes profil haben, wie "öffentlich" oder "privat" das ist, weiß ich nicht. mir gehts drum, dass jeder eintrag irgendwo im netz seine spuren hinterlässt, gespeichert wird usw. - und man niemals für die sicherheit seiner daten garantieren kann, nicht unterbinden kann, dass z. b. fotos weiter veröffentlicht werden etc.
sechsfachmama, es gibt keine sicheren Daten. Du möchtest besser gar nicht wissen, wer Deine Steuernummer und Deine finanziellen Verhältnisse, Deine Kontenbewegungen, Deine Krankengeschichten ....... kennt....
angespannt ist deswegen?
Ich kann dich verstehen, ich bin da auch ein wenig paranoid. Andererseits, es kommen jeden Tag 100000000000000000000 Infos zum riesigen Datenpool dazu und damit rücken die gestern noch neuen Infos, Bilder etc. weiter nach hinten und morgen findet man sie quasi schon gar nicht mehr. Ich glaube, man muss das realistisch sehen. Die Daten sind noch irgendwo, aber sie interessieren nicht mehr. Oder denkst du ernsthaft, in einem Jahr interessiert sich noch irgendwer für die Bilder, auf denen deine Kinder in einer Gruppe zu sehen sind (sie hängen ja nicht besoffen und kotzend überm Klo, nehme ich mal an ;-)) und wer soll mit solch harmlosen Bildern Schindluder betreiben? Schau dir auch mal viel frequentierte FB Seiten an. Da rutschen Pinnwandeintrage, Fotos pp. ganz fix auf "Seite 2" und da guckt sie sich dann kaum noch einer an,
...wenn Leute wegen solchem "Kikifatz" ein Fass aufmachen, aber selbst bei jedem Einkauf irgendeine Payback-Karte o.ä. zücken und bei sämtlichen Gewinnspielen mitmachen, die man in Zeitschriften und im Netz findet. Muss man nicht verstehen. (das gilt jetzt NICHT für die AP)
Ich nehme auch Süßstoff in den Kaffee, den ich zur Sahnetorte trinke.
so gesehen (datenflut, gläserner mensch ...) ist das richtig. möchte auch nicht "über" reagieren. nein, die kinder hängen nicht ... irgendwo rum, normale bilder halt. hatte aber auch schon hier? woanders? gelesen, dass man z. b. aus missbrauchsgründen (was auch immer damit angestellt werden könnte) keinerlei fotos bei fb usw. von kindern, teenies ... veröffentlichen sollte. und eben weil mir dort der durchblick und auch erfahrung fehlt, bin ich da bissel vorsichtig. so wie auch kürzlich eine meldung bei fb/im netz stand, dass man für sämtliche inhalte, die man teilt, zur verantwortung gezogen werden kann, wenn festgestellt wird, dass z. b. das urheberrecht bei einem geteilten foto verletzt wurde (also so habe ich diese ganze sache verstanden). ja und ich teile auch immer mal was, wenn mir da was gefällt oder so. wie soll ich da rückwirkend überhaupt überprüfen können, wo das foto herkommt, wer das urheberrecht besitzt etc.? eig. dürfte ich gar nix teilen, anklicken ...
Fotos, von denen man nicht weiß, ob derjenige, der sie gepostet hat auch die Urheberrechte besitzt sollte man nicht teilen, selbst veröffentlichen usw. Da kann man IMHO nicht vorsichtig genug sein, denn wenn erstmal die Abmahnrechtsanwalte mit den illegalen Downloads von Musik und Filmen nicht mehr ausreichend verdienen können, dann werden sie sich genüsslich auf die Bilder stürzen. Ein Kollege hat auch bereits eine Abmahnung von Getty Images für die Nutzung eines Fotos erhalten, das auf einer dienstl. Homepage veröffentlicht war. Es gibt aber auch sog. gemeinfreie Bilder, die darf man dann auch selbst veröffentlichen. Oder man nutzt eben Fotos, die man selbst gemacht hat. Da muss man dann nur aufpassen, dass man keine Persönlichkeitsrechte verletzt oder vielleicht doch das Urheberrecht eines Architketen, dessen Bauwerk man fotografiert hat. Das Metier ist kompliziert ;-). Ich denke aber, bei selbst gemachten Fotos passiert einem idR nix. Ich mache mir zumindest keinen Kopf, wenn ich irgendwelche Schnappschüsse bei Fab einstelle, zumal mein Freundeskreis da mehr als beschränkt ist und die Privatsphäre best möglich geschützt. Da kann also eh keiner rein gucken, der meint mir rechtlich auf den Schlips treten zu müssen. Wie allerdings Missbrauch mit (Kinder)bildern getrieben werden soll, die auf gut geschützten FB-Accounts veröffentlicht werden, das ist mir auch ein Rätsel. Ich halte FB inzwischen für eine gute Sache, wenn man in etwa weiß, was man tut.
ich denke, man nimmt sich selbst und seine brut für viel zu wichtig, wenn man da rummaunzt. gerade die ap ist allein durch das rub schon so dermaßen gläsern.... aber jedem das seine. ich habe mich auf fb gelöscht. und das nicht wegen der bilder, die vll mal jemand von mir gemacht haben könnte ( und von meiner brut )
man kann besagte Bilder melden. Habe ich vor nicht allzu langer Zeit ausprobiert. Meine Tochter war auf einem Kindergeburtstag und ein Besucher des Geburtstages hat Bilder von den Kindern eingestellt. Man muss ggü. FB mitteilen, dass man Erziehungsberechtigter ist und um Löschung der Bilder bitten (gibt es eine extra Meldemaske, muss man dann den Link hineinkopieren). Das ging schnell und ohne weitere Rückfragen seitens FB. Übrigens hatte ich zuerst den Bildereinsteller angeschrieben und um Löschung gebeten. Er hat sich aber weder gemeldet noch die Bilder gelöscht. Und nein, ich möchte nicht, dass meine 7 jährige Tochter bei irgendwelchen im FB-Fotoalbum vorhanden ist. Geht für mich garnicht. Stelle selbst max. meine Hunde ein, aber never ever die eigenen Kinder.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.