guinan
mit digitaler Spiegelreflexkamera 1)

Ausschnitt der Sonnenflecken.

Beeindruckend!!!
Boah, wunderschöne Fotos!!
Die Webcam-Bilder muss ich noch ausarbeiten. Die kommen später. Auf den Bildern sind dann die Sonnenflecken besser zu sehen.
... habe ich die einzelnen Schritte der Bearbeitung beschrieben (für die, die es interessiert).
wo ist das? danke
habs gefudnen:-)
das wüßte ich auch gerne
http://www.rund-ums-baby.de/treffpunkte/index.htm?treffpunkt=516
Danke!
Sag mal, du zeigst hier immer so tolle Bilder. Ich hätte da mal eine Frage. Der eine Stern von den Zwillingen (also Castor oder Pollux) ist doch, wie ich neulich gelernt habe, ein Sechsfachstern, gell?! Gibt es davon auch Bilder (finde im Netz nix) ? Ich finde das total spannend, aber so richtig vorstellen kann ich mir das nicht. Weißt du zufällig, wo man da fündig werden kann? Ich denke mit einem normalen Teleskop kann man gar nicht so weit sehen, oder? Da muß sicher die Sternwarte ran.
Ja, Castor ist dieses 6-fach Sternensystem. Es sind 3 Sternenpaare (spektroskopische Doppelsterne), die selbst mit den stärksten Teleskopen visuell nicht zu trennen sind. Man kann es nur durch den Dopplereffekt erkennen (periodischer Änderungen in ihrem Spektrum) und damit auch berechnen.
Schade, das sieht bestimmt toll aus.
Und es gilt dann als EIN Stern, weil sie so nahe beieinander sind und irgendwie durch Anziehungskraft verbunden sind?
Ach, ist das alles faszinierend, ich hätte Astrophysiker werden sollen (hüstel, ich glaube mein ehemaliger Physiklehrer sieht das anders....
).
Die jeweiligen Paare sind so nahe beieinander, dass sie um einander kreisen. Die 3 Paare sind nur optisch, von der Erde aus gesehen, so nahe beieinander. Castor wird als 1 Stern benannt, weil er bei Entdeckung so gesehen wurde - als 1 heller Stern. Erst mit neuester Technik wurde erkannt, dass es mehrere Sterne sind. Umbenennung ist dann nicht wirklich üblich.
Hast Du schon mal bei Google Earth im Sternenhimmel geschaut http://earthsky.org/brightest-stars/best-castor-brightest-second-magnitude-star Zu diesen Seiten kommst Du über Google Earth ;-)
Sehr beeindruckend, zumal ich ja fototechnisch niederbegabt bin. Aber daß man die Flecke so gut sieht hätte ich nicht gedacht.
Vielen herzlichen Dank Du Liebe!
Machst du es als Hobby oder auch beruflich???????????? Super schöne Bilder!
reines Hobby Fotograf ist mein Mann. Ich bin für das Bearbeiten zuständig.
Sonnenfleckengruppe
