Mitglied inaktiv
Ich weiß nun das man bei Schnupfen Nasenspray gibt, beim Notruf keine Vorwahl braucht, man Erbrochenes erst aus dem Mund holt bevor man beatmet, das man ab 39 grad ein Fieber zäpfchen gibt, das es von Kind zu Kind verschieden ist ab wann man ihm das schwimmen bei bringt usw
Ich sollte erwähnen das dies nur Antworten auf die frage von Müttern waren , die auch an diesem Kurs teilgenommen haben.
Und dafür hab ich Desperate Housewives sausen lassen
also ich hab so einen kurs mitgemacht und der war wirklich erkenntnisreicher. so richtig mit herzmassage und beatmung. aber ich hatte die ganze zeit herzrasen dabei, schon bei dem gedanken das an meinem kind tun zu müssen.
ich kam mir irgendwie vor als wenn ich in einem Kus für was tu ich bei schnupfen , Husten , Fieber . Das wirklich wichtige ging durch diese Fragen einfach unter. Und der Arzt war auch schon leicht genervt
ein abend fürs fremdschämen. ich weiß warum ich krabbelgruppen gemieden habe.
Und was ist mit Herzmassage und Beatmung (15:2 oder wie war das nochmal?),
Entfernen von Fremdkörpern aus Luftröhre (ja nicht auf den Rücken klopfen, wenn Kind aufrecht, sondern kopfüber!),
Schockzustand erkennen und Schocklagerung,
Verhalten bei Schwimmunfällen,
Versorgung von Platz- und Brandwunden, Sonnenstich etc?
Wollte eigentlich demnächst zur Auffrischung einen Kurs machen, da schau ich wohl lieber nochmal in meinen schlauen GU-Ratgeber?
LG Jana
Man ist seit mehreren Jahren bei 30:2 angekommen - 15:2 ist out. Also doch mal wiederholen.
bevor man gar nichts tut, kann man sehr eohl auch 15/2 machen. 30/2 sind zwar momentan angezeigt und wohl die beste variante, aber auch mit 15/2 kann man lebensrettend den kreislauf aufrecht erhalten, bis der notarzt am start ist. bei kindern drückt man allerdings anders. dazu bräuchte ich allerdings auch eine auffrischung.
aber 30/2 weiss ich ja nun, danke
Und nur 2 Finger auf das Sternum legen und dezent drücken...
Auch gibts keine reine Mund-zu-Mund bzw. -zu-Nase-Beatmung sondern bei kleinen Kids umschliesst man beides. Und nicht einen Erwachsenen-Atemzug ausatmen, das ist zuviel für Kinder.
Wir können ja hier bissl Theorie machen...
LG Jana (die nie im Leben irgendetwas davon machen möchte,,,)
mit dem druck ist altersabhängig. bei babies türlich nur leicht. pulskontrolle only am hals, kopf überstrecken. leider erleide ich grad einen schweißausbruch......
vielleicht sollte es doch so etwas wie eine prüfung geben, die potentielle eltern ablegen müssen bevor sie kinder in die welt setzen - das wären dann sehr schöne fragen für die zulassungsprüfung! hattet ihr denn wenigstens trotzdem etwas gelegenheit zu üben?
naja, andererseits ist das doch eine bestätigung, dass es solche kurse in massen angeboten werden müssen! grüßt, noch von der 15:2-fraktion, snuggles
mein eigenes kind reanimieren zu müssen, ist mein alptraum (alBtraum?) nummer 1. ich hasse reanimationen an sich schon und bin immer lieber der organisator im hintergrund (mitpatienten wegschicken, zureichen, aber am liebsten verpissen), aber ich hab schweißausbrüche allein bei dem gedanken daran. so ein kurs bringt meist etwas mehr selbstsicherheit und müßte kontinuirlich angeboten werden. wobei ich dann kontinuirlich mit der thematik konfrontiert wäre.
Hab den Kurs auch gemacht und der war mehr als hilfreich. Werde den jetzt bei Zeiten, vor der Geburt meines zweiten Kindes auch noch mal machen. Gab viele nützliche Informationen. Bei uns war das nicht so mit Nasenspray und Zäpfchen;-)
... wir haben uns im Nov. dafür angemeldet. Ist auch nicht kostenfrei und geht den ganzen Tag. LG Jean
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?