XENIA.GBS
Hallo, ich wollte mal fragen ob ihr schon Erfahrungen mit Familienhilfe habt bzw. berichten könnt. Ich bin alleinerziehend und habe 2 kleine Kinder, mir wurde nahe gelegt das ich zur Entlastung eine Familienhilfe beantragen soll. Mir wurde gesagt das die mir helfen könnte bei Ämtergängen, Beantragungen und mir bei der Wohnungssuche helfen könnte. Zudem sollte mehr Struktur in die Familie kommen und sie könnte mir eine Hilfe in der Erziehung sein. Das wäre alles auf freiwilliger Basis und ich bin mit dem Jugendamt schon im Kontakt. Ich weiß das beide sorgeberechtigen Elternteile unterschreiben müssen und das mein Noch Ehemann damit einverstanden sein müsste. Was wäre wenn er sagt das eine Familienhilfe nicht notwendig ist und er seine Zustimmug nicht geben würde, könnte er dazu gezwungen werden zu unterschreiben oder könnte es dann zwangsweise auch ohne ihn entschieden werden das ich eine Familienhilfe bekomme? Ich habe ja leider viele schlechte Sachen über die sogenannte Sozialpädagogische Familienhilfe gelesen bzw. auch das eine Familienhilfe nicht wirklich hilft. Daher wäre ich sehr dankbar über Antworten.
Ich denke, wenn Dir nahegelegt wird, es mit einer Familienhilfe zu probieren, wird das Jugendamt sicher auch unterstützend eingreifen, wenn Dein Noch-Mann sich da quer stellt. Es geht um das Wohl der Kinder und er bekleckert sich da dann nicht mit Ruhm, wenn er sich verweigern sollte. Es gibt, wie bei eigentlich allen Dingen gute Sachen, die man hört und liest und nicht so gute. Häufig hängt es mit den agierenden Personen zusammen, manchmal passen zwei Partner (also z.B. jemand aus dem "Amt" und Du nicht zusammen) Ich würde mich aber erst einmal darauf einlassen und sehen, was es so "bringt". Wenn es passt, wirst Du sicher da einige Vorteile bekommen, die Euch in der Situation helfen können. Wenn es gar nicht passt, würde ich nach einer anderen Person fragen, aber nicht gleich aufgeben. Es gibt auch teilweise noch andere Angebote: Familienpaten, Erziehungslotsen.
Eine Familienpatenschaft habe ich schon mit einem Pärchen geschlossen und bin auch mit verschiedenen Beratungsstellen in Kontakt. Das Jugendamt meinte nur das es z.B. gut sei wenn es eine Stelle gibt die das alles bündelt und überblickt damit man nichts aus den Augen verliert. Es wurde auch gesagt das die Familienhilfe kucken könnte wie die Atruktur in der Familie ist und wie man das beste herausholen kann.
Hi, ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit der Familienhilfe gemacht und würde dir raten dir keine Familinhilfe zu holen. Ich habe einige Freude die aus diesem Bereich kommen und haben mir schon Stories erzählt wo einen das kalte Entsetzen packt. grüße
siehste, und hier genau das gegenteil. mein freundin hatte familienhilfe und war super zufrieden. generell davon abzuraten finde ich unmöglich. Wenn sie von sich aus sagt, sie möchte eine hilfe, dann rechne ich ihr das hoch an. denn viele familien lehnen solche hilfen ab.
Ich hatte auch Familienhilfe vom Jugendamt,weil ich eine schwere Trennung hinter mir hatte und zudem ein behindertes Kind habe.Und ich muss sagen,das ich froh war sie zuhaben.Sie haben mir bei vielen Dingen geholfen und mich entlastet.Allerdings kommt es auch auf dem Mitarbeiter vom Jugendamt an.Ich hatte damit großes Glück.Auf jeden Fall würde ich die Hilfe in Anspruch nehmen,denn was nützt es wenn dir alles übern Kopf wächst.
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller