Elternforum Aktuell

Energiespartipp bei kleinen Kindern

Energiespartipp bei kleinen Kindern

lymue92

Beitrag melden

Da bei uns beide Kinder mit Nachtlicht schlafen, haben wir die normalen Lampen gegen Solarlampen getauscht. Diese Tiere wo die Augen leuchten. Tagsüber laden sich die Akkus am Fenster auf, nachts leuchten sie. Im Winter werden die Akkus, die ganz normale wiederaufladbare Batterien sind - geladen, wenn's sein muss. Wenn sie aus dem Alter raus sind, kommen die Lampen in den Garten. Im Flur steht inzwischen auch eine, wenn die Kinder Nachts aufs Klo müssen. Werden tagsüber draußen geladen. Ist zwar keine Megaeinsparung, aber besser wie nichts. Und wenn die Verwandtschaft fragt, was man zu Geburtstag oder Besuch mitbringen kann, sinnvoller als Spielzeug etc.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Ob man da viel spart? Vor allem wird da bei uns viel "Schrott" produziert. Mein Mann liebt Solarlampen und kauft immer wieder welche. Leider halten sie oft nicht lange und er ersetzt sie komplett. Da ist in meinen Augen nichts gespart, im Gegenteil. LG Muts


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Meine Mäuse haben sie ihrer Oma im Garten abgeschwatzt. Sind inzwischen fast 10 Jahre. Bis auf leicht ausgebleichte Farbe sind sie noch top. Die im Flur ist 5 Monate und trotz zweier Stürze noch heil. Kam 10 Euro im Baumarkt. Muss man vielleicht nur Glück haben was man erwischt. Und einmal Akku laden kostet nicht viel


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

im Flur haben wir ein Bewegunsmelder. den haben wir schon 8 Jahre in der Steckdose für uns reicht das aus.. ich hol mir noch einen im Bad , da muss man Nachts dann kein Licht machen..


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Nicht wirklich eine eine Einsparung - besser LED am Strom! Batterien und Akkus brauchen ja auch Strom in der Herstellung.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Also unser LED Nachtlicht verbraucht keine 2 Euro Strom im Jahr und hält bis zu 50.000 Stunden... Interessant sind Kühlschrank, Herd, Waschmaschine, Trockner, Friteuse, Fön .... da kommen schnell ein paar Euro zusammen. Wir liegen bei 600kwh/Person im Jahr - das ist schon wenig - aber die Stellschrauben waren sicher keine Nachtlichter.