Elternforum Aktuell

Elektrische Zahnbürste für Kinder: pro und kontra

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Elektrische Zahnbürste für Kinder: pro und kontra

TillEulenspiegel

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter hat demnächst Geburtstag und ich überlege, ihr eine elektrische Zahnbürste zu schenken. Sie fände das toll. Wie die Großen Zähne putzen. Auf der anderen Seite überlege ich, ob es nicht doch besser ist, vorerst bei der normalen Handzahnbürste zu bleiben, damit Johanna die Putztechnik richtig lernt. Später kann man ja immer noch auf eine elektrische Zahnbürste umsteigen. Wie ist das bei euch? Ich möchte gern eure Meinungen hören. Grüße Christoph


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

mein sohn hatte sich mit etwas über einem jahr ein stück zahn im urlaub abgebrochen, wieder zuhause, war ich mit ihm das erste mal bei der kinderzahnärztin. auch putzen haben wir besprochen: seitdem verwenden wir die elektrische und es gibt keinen terror mehr zum thema zähneputzen. ich finde, er kann später immernoch die richtige putztechnik per hand lernen.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

... manche Kinderzahnärzte sie überhaupt nicht empfehlen! Da sind die Meinungen, auch fachlicher Art, wohl sehr gespalten. Hier in Tschechien empfiehllt die Mehhrheit der Zahnärzte sie NICHT! Begründung: Die Kinder lernen schlechter das richtige Zähneputzen, also die richtigen Bewegungen dabei - aber v.a. bei neueren Studien kam wohl raus, dass das Putzen mit Elekgtrozahnbürsten wohl den Zahnschmelz bei Kinderzähen schädigen kann! Letztes kann ich nicht prüfen, aber das mit dem (Nicht-)Lernen find ich schon einleuchtend. Man ist doch auch öfter mal irgendwo, wo man nicht elektrisch putzen kann (was weiss ich, Zelten oder so), und was macht man dann? Eine Bekannte meinte mal, bei ihnen im KiGA würde man gleich merken, welche Kinder zu Hause nur mit Elektro putzen - die würden sich bei Zähneputzen nur hinstellen und den Mundaufmachen und die Hand ganz steif halten... Das kann ich mir gut vorstellen ;-)! Ich denke man sollte es erst richtig "normal" (von Hand) lernen und später kann man auch immer noch sehen, ob man auch mal Elektro probieren will, evtl. beides benutzen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Elektrische Zahnbürsten haben einen Akku der locker 10 Tage durchhält oder werden mit Batterie betrieben. Einem Campingurlaub steht also auch damit nix im Wege... Wer eine gute Zahnbürste kauft kann sich sicher sein, dass der Zahnschmelz nicht geschädigt wird. Die sind inzwischen druckempfindlich. Die Umdrehungen werden heruntergeschraubt wenn man zu doll drückt. Da kleine Kinder motorisch noch nicht so fit sind, ist m.E. eine elektrische ZB genau das richtige für den Start. Wenn sie größer sind kann man das manuelle Putzen immer noch erlernen. Der Zahnarzt des Vertrauens gibt dann entsprechende Anweisungen. Gruß Corinna


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

ich habe hier einen zahnputzverweigerer, der bereits mit 2 jahren eine elektr. kinderzahnbürste bekommen hat. damit gings dann (und vor allem gründlicher, wenn der mund kaum aufgeht) jetzt, mit 3,5, will er selber putzen mit einer handzahnbürste und lernt es gerade...jetzt muss ich ihn aber immer überzeugen, dass ich noch nachputzen darf, denn er ist sehr schnell fertig... also, es einer parallelbenutzung steht nichts im wege...und die technik ist doch, bis auf die "drehbewegung", die gleiche.. (und ich würde behaupten, dass dieses "zahnbürste kreisend bewegen" kinder frühestens mit 8-10 jahren richtig hinkriegen) LG


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Grundsätzlich, so unser Kindergartenzahnarzt, sind elektrische Zahnbürsten für Kinder okay, solange sie richtig angewandt werden. Ist eben auch hier wichtig, dabei zu bleiben und das Zähneputzen zu kontrollieren, denn das macht sich nicht automatisch besser nur weil die zahnbürste jetzt rabbelt. Ich finds als Geburtstagsgeschenk allerdings etwas... naja, würde es bei mir nicht geben, schließlich braucht das Kind ne Zahnbürste. Aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden wie er mag LG, alex


TillEulenspiegel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Natürlich wäre es nicht _das_ Geburtstagsgeschenk, sondern eine kleine Zugabe. Johanna hat es aber als einzigen Wunsch zum Geburtstag angegeben, deshalb soll sie es dann auch zu diesem bekommen. Beim Zähneputzen bleibe ich immer dabei. Sonst putzt sie alles andere, nur nicht die Zähne :-) Grüße Christoph


TinkaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Hallo, an deiner Stelle würde ich ihr eine kaufen. Sie wird doch fünf... meine ich gelesen zu haben? Mein Sohn putzt seit er vier Jahre alt ist mit einer elek. Zahnbürste. Ehrlich gesagt, erschliesst sich mir der Sinn des Erlernens der richtigen Putztechnik nicht ganz. Ist ja ein häufig angeführtes Argument kontra elek. Bürste. Wofür soll das wichtig sein, frage ich mich... Viele Grüße Tinka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

also meine kids haben elektrische zahnbürsten.männe und ich auch. meine kids wissen dass man trotz elektrischer bürste die zahnputzbewegungen mitmachen muss damit die zähne gut sauber werden. selbst meine 14mon. alte tochter liebt es mit der elek. bürste die zähne geputzt zu bekommen. mit der normalen bürste ist es immer ein kampf


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

die herkömmliche Putztechnik noch lernen? Sollten sie wirklich mal Revival-Training im dschungel machen dann werden deshalb die Zähne auch nicht ausfallen:) meine putzen morgens mit Handzahnbürste..abends elektrisch... Wir haben aber sogar im Camping-urlaub die elektrischen dabei..ist gar kein Problem lg reni


Christine-HH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

...verwenden eine elektrische Zahnbürste. Sie haben phasenweise immer mal wieder eine normale Zahnbürste verwendet. Da sie aber motorisch nach wie vor nicht so fit sind, trotz Ergo etc., nehmen sie nun eine elektrische Zahnbürste. Ich putze auch noch nach, obwohl der Große fast 10 ist und der Kleine 7 Jahre. LG Christine


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Unser Zahnarzt hat abgeraten von der elektrischen Zahnbürste und riet zum manuellen Putzen. Dazu: Kein alter S... sondern moderne Praxis und junger Dr.


mailins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knödelchen00

allerdings zu der Ultraschallzahnbürste. Unsere Kinder können aber auch herkömmlich putzen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

meine tochter ist jetzt 6 und hat superschlechte zähne. nachdem sie nun beim letzten kinderzahnarztbesuch wieder kariös war, habe ich eine ultraschallbürste gekauft. wir putzen morgens mit der hand und abends mit der elektrischen. in beiden fällen putze ich.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst mal: ein Geburtstagsgeschenk ist das für mich nicht. Es ist ein notwendiger Gebrauchsgegenstand, den man eben anschafft, wenn man der Ansicht ist, damit etwas Gutes zu tun. Ich bin übrigens dieser Ansicht. Meine Kinder haben schon immer nur elektrisch geputzt. Warum man noch händisches Putzen lernen soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Die elektrische Zahnbürste erledigt alles ganz wunderbar. Wenn zu sehr aufgedrückt wird, gibts ein rotes Warnblinken und die Drehzahl wird automatisch verringert. Ich war erst vor Kurzem beim Zahnarzt und kein Kind hat auch nur den Hauch einer Karies. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich bei meiner Tochter(6) das Putzen wie ein Schießhund überwache und bei meinem Sohn(4) zusätzlich zu seinen "Künsten" auch nochmal selbst erledige. Soll heißen: einmal putzt er, einmal putze ich. LG


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Laut unseres zahnarztes und auch der zahnarzt unseres Sohnes (ja er geht zu einem anderen) ist die elektrische Zahnbürste für Kinder sehr zu empfehlen.... Kinder sollen sowieso nicht alleine putzen solange sie die Schreibschrift noch nicht beherrschen, erst dann sind sie motorisch in der Lage ihre Zähne ordentlich zu putzen. Mein sohn putzt seit er 3 ist elektrisch. hat gesunde Zähne und war im kiga durchaus in der Lage die Putzbewegungen alleine durchzuführen... Bei der letzten Zahnfärbeüberprüfung konnte der zahnarzt gar nicht glauben daß er alleine geputzt hat weil er so wenig belag hatte. Als er hörte er putzt elektrisch meinte er daß das sie Sache erklären würde...


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TillEulenspiegel

Hi, unsere Zahnärztin plädiert ganz klar für die elektrische Zahnbürste, da sie eben sauberer macht. Wichtig ist dann eben, dass den Kids gezeigt wird, wie es geht - eben keine Putzbewegungen machen, sondern nur an jeden einzelnen Zahn halten und verweilen. Wir machen es so, dass die Kids abends elektrisch putzen und morgens mit der Hand. So lernen sie beides und morgens ist nicht so viel "wegzuputzen" wie abends. LG