Ebba
Hallo Ihr Lieben, was ist praktisch, was würdet ihr machen? Wir sind vor ein paar Monaten umgezogen und in der Einbauküche befindet sich ein Kühlschrank von AEG mit zwei kleinen Gefrierfächern in einer etwa 122 cm hohen Nische. Der Kühlschrank liegt in den allerletzten Zügen und es muss bald ein neuer her. Fragt sich nur, was für einer. Noch mal ein identischer Einbaukühlschrank in dieser Größe? Oder ein Einbaukühlschrank für dieses Fach ohne Kühlfach oder reissen wir den Einbauschrank ganz oder teilweise heraus und stellen in die entstehende Nische eine möglichst hohe Kühl- Gefrierkombi? Ich hänge mal ein Foto von der entsprechenden Seite der Küche an. Es handelt sich um den Hochschrank am Fenster. Im untersten Fach ist eine Schublade. Die nächsten beiden Türen gehören zum Kühlschrank, dann eine Klappe und, als eigenes Element, noch mal ein Schrankfach.

...kommt ja auch darauf an, wieviel Kühl- und Tiefkühl-Volumen Ihr im Alltag so braucht. Ich persönlich würde so einen kleinen Kühlschrank und dann noch mit eingebauten kleinen Gefrierfächern als "Störversuch" werten - aber wir sind auch zu sechst, und davon zwei chronisch verhungerte Jungen... mit dem Volumen käme ich vermutlich keine zwei Tage weit. Wir haben so einen großen amerikanischen Side-by-Side-TK-und-Kühlschrank - und im Keller noch einen "normalen" Kühlschrank und eine Gefriertruhe. Damit kann ich wirtschaften. ;-) Ansonsten - ich finde ja separate Kühltruhen wesentlich besser als so eingebaute Gefrierfächer, die halten doch besser kühl und die Sachen länger frisch. (Allein, wenn ich bedenke, wie lange ich abgepumpte Muttermilch im Gefrierfach oder in der Gefriertruhe aufbewahren kann... eine massiver Unterschied!) So gesehen würde ich grundsätzlich zu einem kompletten Kühlschrank bei Euch in der jetzigen Nische tendieren und zu einer separaten Tiefkühltruhe oder -schrank anderweitig. Und den Einbauschrank komplett rauszuschreißen, das fände ich schade - ich finde, es sieht sehr gut und "flüssig / aus einem Guss" aus so, wie es jetzt ist! :-)
Wir sind nur drei Leutchen und in 3 Jahren macht Töchterchen Abi und ist dann vmtl. mehr oder weniger weg. Ein besonders großes Volumen muss der Kühlschrank also eher nicht haben. Was die Kühlfächer betrifft ... wahrscheinlich hast du recht und besser wäre es den ganzen Tiefkühlkram in die "alte" Kühl-Gefrierkombi aus unserer letzten Wohnung zu packen, die leider nicht in die Nische passt. Ich denke, ich werde es tats. so machen, dass ich einen passenden "kleinen" Einbaukühlschrank nehme, auch wegen der Optik :-).
Hallo, ich würde den Schrank auch nicht rausreißen (weil es so wie Leena schon schrieb so auch gut aussieht), sondern einen neuen Einbaukühlschrank wählen, ohne Tk-Fach und dafür eine Truhe. Wir haben damals mit dem Haus auch die Küche gekauft und die hat statt Schrank eine separate Kühl-Gefrierkombi. Und mich nervts! Zum einen habe ich eh noch eine Truhe im Keller und zum anderen fehlt mir Platz, den man sonst in den Schränken Über/unter dem Kühlschrank noch hat. Wenn es eine neue Küche gibt (was aber leider noch dauert) wird es definitiv einen Einbaukühlschrank geben.
Ja, ich denke inzwischen, so werde ich es auch machen. Und Stauraum hat man ja wirklich nie genug, zumal die Küche winzig ist. Ist halt ärgerlich, dass dir Einbaukühlschränke deutlich teurer sind als die sonstigen Kühlschränke.
Mir wäre der vorhandene Kühlschrank viel zu winzig. Auch mag ich die vielen Türen an dem hochschrank nicht so. Mein Fazit: weg damit und große kühl-/gefrierkombi hin. Wir haben trotz Einbauküche auch den Kühlschrank separat, weil damals einer vorhanden war und zu schade zum entsorgen. Mittlerweile war er auch kaputt und wir haben wieder ein einzelgerät genommen (nachrüsten als einbaukühlschrank war möglich). Ich bin damit zufrieden! Warum habt ihr denn so ein irres Gitter am Fenster? In was für ne gefährliche Gegend seid ihr gezogen? ;-)
Das Gitter war schon vorm Fenster als wir das Haus kauften :-). Aber, es gefällt uns ganz gut. Außerdem war es tats. so, dass die Voreigentümer schon Einbrecher im Schlafzimmer stehen hatten
moin - da hast du bisher ja gemischte Meinungen bekommen... ich gestehe, dass ich ein freistehender-kühlschrank-fan bin, aber ich lebe auch nicht wirklich aus der Gefriertruhe. die paar Sachen, die ich mal kurzzeitig im eis parke, dazu genügt mir auch ein kleines Gefrierfach (ändert sich vielleicht noch, wenn ich mal völlig alt und runzelig bin...). wenn das meine küche wäre (und Geld und platz nicht unbedingt eine rolle spielt), dann würde ich lieber auf einen freistehenden Kühlschrank zurückgreifen und in den vorhandenen Korpus (wo eben der einbaukühlschrank drin war) vom schreiner noch einen zusätzlichen schrank einbauen lassen. die Türen kann man ja ggf. nochmals dafür verwenden... das bedeutet stauraumgewinn, und einbaukühlschränke sind soweit ich weiss meist teurer als freistehende geräte... lg, Martina.
Die Küche ist winzig. Es gibt nur diesen einen Platz für einen Kühlschrank. Umbau ist also leider nicht. Sonst wäre das eine gute Idee.
Raus reißen würde ich nix.
Wie kommt ihr mit dem Volumen des Kühlschranks klar?
Wenn da alles im grünen Bereich ist, dann würde ich einen Kühlschrank in den passenden Maßen kaufen.
Dafür dann einen Gefrierschrank (einen kleinen) für den Keller. Der ist effektiver als ein Kühlfach und kann sogar ggf. nachgekauft werden.
Woran merkt man, dass ein Kühlschrank "in den letzten Zügen" liegt? Rein interessehalber für die Diagnose am heimischen Gerät.
Ich kenne das sonst so, dass die Dinger einfach Samstag nach 22 Uhr den Geist aufgeben und man dann über das Wochenende hektisch zur Verwandtschaft umschicktet.
Derzeit ist das Volumen des Kühlschrankes etwas zu gering. Wir haben vmtl. zuviel Zeug drin stehen :-). Ich denke, ich werde mich für einen reinen Kühlschrank entscheiden, ohne Gefrierfächer. dann müsste das Volumen eigentlich ausreichen. Dass der Kühlschrank in den letzen Zügen liegt merken wir daran, dass wir den Käse dort, je nach dem wo er liegt, tiefgefroren herausholen und Eis in den Softdrinks ist, sprich die Kühlregelung funktioniert vorne und hinten nicht mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule