Elternforum Aktuell

Ein Leben ohne Internet - ein Leben vor 12 Jahren - geht das noch?

Ein Leben ohne Internet - ein Leben vor 12 Jahren - geht das noch?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, was mich in letzter Zeit immer wieder beschäftigt... das Leben mit dem Internet. Seit wir ein Laptop und W-Lan haben, sitzen wir nicht nur am PC im "büro" und surfen, sondern haben das Laptop tagsüber stets bereit am Esstisch stehen. Morgen, wenn ich aufstehe, dann schalte ich es kurz an.. Emails abrufen, News lesen. Wenn ich zur Arbeit gehe, schalte ich es aus. Im Büro. PC an... Emails abrufen. Wenn ich nachhause komme, dann koche ich was und nebenher läuft kurz ...wie praktisch im Esszimmer - der Rechner hoch. Emails abrufen! Dann.. wenn die Kids Hausi machen, sitze ich da, mach noch mal schnell was für die Arbeit fertig. Spät am Nachmittag kommt Männe nachhause, und ruft kurz Emails ab... Geht es nur uns so? Vor einem Jahr haben wir uns das Laptop gekauft, seit dem ist es so. Zuvor war es nerviger, da eben PC im Büro. Seit 97 sind wir online... wie war das Leben zuvor? Ich weiß es gar nicht mehr. Dabei surfen wir nur, checken Emails, schreiben... Spiele oder so machen wir gar nicht. Wie ist das bei Euch? Gruß Lusil


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm....ich bin schon "alt"! in meiner Jugend gab es weder PC´s noch Handys......usw! was es gab: Fernseher (so nen normalen! nix Flachbildschirm, in meiner Kindheit war dieser sogar noch "schwarz-weiß" das Bild ). das Telefon stand im Flur und man konnte NUR dort telefonieren! NIX mit kabellos . als ich Bürokauffrau gelernt habe, da war das größte, das tollste....eine Kugelkopfschreibmaschine! und man wurde noch zum Chef ins Dikat gerufen....sprich Steno..... musste Frau können :-) Internet haben wir seit 2002! ABER nur einen PC, der steht im Arbeitszimmer, d.h. als unsere älteste Tochter noch zuhause gewohnt hat, konnte sie nur unter Aufsicht an den PC (@Kathrin *grins*). Laptop haben wir keinen....aber ein schnurloses Telefon *grins* achso: Spiele nee, machen wir auch nicht (nur Solitär *lach*), ich bin meist abends online, wenn die Kleine schläft! und dann benutze ich gerne den PC um in verschiedenen Foren zu lesen und zu schreiben! lg, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Steno habe ich auch noch gelernt. Und ich brauchte ein "Amt" um in der Arbeit nach Draúßen zu telefonieren :-) Ein Telefon mit Schnur stand zuhause auch im Flur... ohhhh...und eigentlich kam ich mir als Kind/Jugendliche soooo fortschrittlich vor....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und Helmut Kohl Bundeskanzler war... ich Steno in der Schule lernte und weder Handy noch PC hatte, dafür aber einen Farbfernseher und einen Walkman - und ein Telefon mit Wählscheibe mit einem ganz langen Kabel :-) Bei uns im Büro gab es, als ich Azubi war, noch eine Pauserei - also nix mit privaten Kopien machen, die waren da ganz streng. Wir in der Buchhaltung hatten zu dritt ein Telefon und nach draußen telefonieren konnte nur unser Chef - wir mussten über die Zentrale gehen. Briefe wurden mit Kohlepapier und Tipp-Ex geschrieben, da gab es noch nicht mal Korrekturbänder! Kaum zu glauben, dass das jetzt erst 20 Jahre her ist! Mann, bin ich schon alt... Aber zurück zum Thema: Genau wie Du es beschreibst, läuft es bei uns auch ab mit dem Laptop. Ich finde es nicht schlimm, gehört zum Alltag. Spiele machen wir auch gar keine - wir nutzen halt das www für unser tgl. Leben. LG Antje die gerade in Erinnerungen an die "gute, alte Zeit" schwelgt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, genau, man brauchte ein Amt um "rauszutelefonieren"...es gab sogar 2 Nummern! eine die war dienstlich und die andere privat...! (das private Telefonat wurde dann vom Lohn abgezogen) lg, Andrea ps. aber, eigentlich hat sich nicht viel geändert....ICH wurde schon sonntagabends, früh ins Bett geschickt (als ich noch Kind war) und genauso, ist es heut mit meiner Kleinsten, die muß auch am Sonntagabend früh ins Bett......denn dann kommt TATORT . es gibt Dinge.....die ändern sich NIE *zwinker* (selbst in 30-40 Jahren nicht *lach*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach.....und was war ich stolz, als ich meinen ersten EIGENEN Plattenspieler bekam *schwärm*. und sonntagsnachmittags saß ich mit meinem Cassettenrekorder vor dem RAdio und nahm die Hitparade auf! .......und wehe.....es hat jemand dazwischengesprochen und mein Taschenrechner hatte die Größe von etwa 20 cm und war so dick wie ein Buch lg, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach.....und was war ich stolz, als ich meinen ersten EIGENEN Plattenspieler bekam *schwärm*. und sonntagsnachmittags saß ich mit meinem Cassettenrekorder vor dem RAdio und nahm die Hitparade auf! .......und wehe.....es hat jemand dazwischengesprochen und mein Taschenrechner hatte die Größe von etwa 20 cm und war so dick wie ein Buch dem kann ich nicht dazufuegen, habe es hargenau so erlebt... und der getopaster (schreibt man das so) mensch war ich stolz auf das riesen ding.. hihi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry. Es heißt Ghettoblaster. LG Heike die sich ein Leben ohne diese Foren nicht mehr vorstellen kann :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Heike! so nen Ghettoblaster hatte ich nicht...! aber dafür den Plattenspieler mit Boxen an der Wand.....die leider oft von der Wand abgefallen sind, wenn die Musik zu laut war *lach* lg, Andrea ps. ABER, ich war die ERSTE, die ein Klappfahrrad hatte (bei uns in der Siedlung!) ok......das war am Thema vorbei *grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war die LETZTE, die ein Klappfahrrad hatte - auch am Thema vorbei ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

tja....das ist für unsere Kinder so unvorstellbar...wie wenn mein Papa erzählte, das seine Eltern die einzigsten in der Siedlung waren..... die Anfang der fünfzigerJahre, einen Fernseher hatten (da kamen wirklich fast alle Nachbarn mit ihren EIGENEN Stühlen um die Nachrichten zu schauen!) lg, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber, das Klappfahrrad war KLASSE gelle ? *zwinker* lg, Andrea ps. wir hatten das in den 90-erJahren immer noch beim campen dabei...es passte wirklich in fast jeden Kofferraum :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das schlimme war das mein Klappfahrrad NIE in irgendeinem Kofferraum steckte, sondern ich damit zur Schule fahren musste Aber hast Recht,e s war KLASSE. Schon das Gefühl, dass es in den Kofferraum passen WÜRDE *lach* hat mich der großen freien Welt näher gebracht *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Andrea! Ich hatte als Erste so ein Fahrrad mit diesen tausend Gummibändern in den Speichen und war super stolz darauf Gute Nacht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich brauch immer noch ein amt, wenn ich raus telefonieren will... "Kann ich bitte mal dienstlich ein Amt haben?" ist ein oft gesagter Satz von mir...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.das-ende-des-internets.de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.xcn.de/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ja auch schon etwas älter und kann mich noch sehr gut an meine kindheit erinnern. ich liebte unseren "Tante-Emma-Laden" Morgens vor der schule durfte ich immer reingehen und mir ein dreieckiges Sunkist kaufen. gezahlt hat nachmittags meine mama. jaja, damals ging das noch ohne probleme. und zu dem sunkist bekam ich dann immer noch 10 haribo gummibärchen geschenkt. das waren die aus den viereckigen behältern mit dem roten deckel. und es gab noch diese giftgrünen bärchen, lecker. zuhause hatten wir zwar schon einen farbfenseher, aber nur drei Programme. ARD, ZDF und Bayrisches Fensehen. Ich liebte die vorabendserien wie "raumschiff entenscheiß" 0der "ein colt für alle fälle" Donnerstag wurde immer Dalli Dalli oder Der große preis geguckt. das war immer ein highlight. mit 10 bekam ich meinen ersten Kassettenrekorder mit Radio. was war ich stolz drauf :) jeden Freitag hab ich die schlager der woche aufgenommen, heute kann ich drüber lachen ;) mit 14 jahren schenkte mir mein papa ein CB-Funkgerät. das war schon technischer fortschritt, sich mit menschen zu unterhalten, die 20 km weit weg wohnten *lol* ich lernte viele nette leute kennen, und mit manchen hab ich heute noch kontakt. und mit 17 hab ich so meinen mann kennengelernt *lol* mit dem ich heute noch verheiratet bin :) als ich dann mein erstes auto bekam, fuhr ich oft an die damalige DDR.Grenze. wieso, das weiß ich heute nich mehr. vielleicht die neugierde, wie die menschen da drüben wohnen? die autos haben mich fasziniert... die trabbis und wartburgs *lach* ein jahr später fiel die mauer! ich denke noch gerne an die 70er und 80er jahre zurück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wechsele Ende Juni von Arcor zu Unitymedia und bin NATÜRLICH zu 100% sicher, daß das damit enden wird, daß ich mehrere Tage mit Hotlines telefoniere (so das dann geht *lach*), um heruaszufinden, warum sich diese dämliche W-LAN-Verbindung nicht einrichten läßt. Zwar kommt ein Unitymedia-Heini, um den Anschluss zu installieren und für 25 € richten die auch den PC ein, aber ich bin natürlich zu geizig und will es erst selbst versuchen. Um dann 2 Wochen ohne Internet zu sein und zum Schluss 30 € für einen Mitarbeiter der Firma zu zahlen, die die IT in der Firma meines Mannes macht. Ach, ich bin ja so berechenbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lach* Mich hat mein Geiz und vor allem meine Ungeduld letztes Jahr 500 Oiros gekostet!! Und warum? Nur weil ich der Meinung war, ich müsse unbedingt nicht nur a) darauf verzichten, nervige und langatmige Bedienungsanleitungen zu lesen, sondern b) tatkräftig und mit Elan eine PC-WLAN-orientierte Eigeninitiative ergreifen. Fazit: kleinlauter Anruf in der Firma eines lokal ansässigen Computerfuzzies aus der Serie "PC-Eigenrumgewurstel-Alarm". Der gute Mann hat dann zwar alles wieder ausgebügelt und neu bestückt, aber der Scherz hat mich, wie gesacht, 5 Hunnies gekostet. So. Tja, und all das nur, weil ich meinen neuen Providerzugang nebst Wlan "kurz mal" selbst einrichten wollte, ohne Lesen und vor allem ohne *liebguck**einschleim*-Aktion bei Göttergatten.. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich habe bei einem internen Tarifwechsel bei Arcor offensichtlich den falschen Tarif angeklickt. Statt "Telefon UND Internet flat" habe ich Telefon flat und Internet mit Minutenpreis angeklickt (sagt Arcor, aber beweise mal das Gegenteil). Zuvor hatte ich Internet flat bereits. Lief ab Januar. Ende Januar waren wir im Urlaub als die erste Rechnung kam. Mitte Februar waren wir wieder zurück. Spaß an der Sache: wir haben eine "Firebox" die uns 24-Stunden am Tag online läßt. Wußte ich bis dahon auch nicht, aber als ich die Rechnnung nach der Rückkehr aus dem Urlaub las natürlich schon und der halbe Februar war auch schon rum. "Natürlich" konnte ich umstellen, aber erst zum Monatsende. Bis dahin mußte ich jedes Mal die komplette Anlage vom Netz nehmen, wenn ich im Internet war. Der Spaß hat 650 € gekostet und ich mußte auch noch die kompletten Schlafzimmerschränke abbauen: die Anlage hatte ich dahinter angeschlossen, muß man ja nie ran ;-) Bin gespannt, wieviel mich der Wechsel kostet. So vermessen zu glauben, daß mir keine Zusatzkosten entstehen und das "reibungslos" geht, bin ich schon lange nicht mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Congstar. Ohne jetzt sämtliche Hickehacke-H.hnerk.cke-Details widergeben zu wollen, nur soviel: als jahrelanger Telekomkunde musste ich letztendlich meine ebenfalls seit Jahren schon bestehende DSL-Leitung neu einrichten lassen, ganz "mit ohne" Rabatt, also für nen Hunni! Vor kurzem habe ich - im Rahmen meiner allgegenwärtigen steuertechnischen BEmühungen - mal wieder den ganzen Schriftwechsel zum Thema überflogen. Wenn ich meine Stundensätze dafür in Ansatz bringe, dass hat mich das ganze Geschribsel - trotz nicht gerade verschwindend geringer Tippgeschwindigkeit meinerseits - nochmal nen Hunni gekostet, zuzüglich des ellenlangen Palavers mit der 800er-Nummer der Telekom, wobei die Hälfte für das Eintippen der Zahlenkombinationen auf dem Telefonhörer draufging *bittewaaaten* Summa summarum war's der volle Griff in die Toilette. Nur um eines bin ich mal wieder reicher: nämlich eine Erfahrung ;-)) Sach, kannst du nicht mittels eurer Rechtsschutzversicherung in irgendeiner Weise intervenieren?? LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, da ich natürlich nicht nachweisen konnte, NICHT diesen Tarif angewählt haben, Arcor aber mittels eines "Schlag-mich-tot-Protokolls" "belegen" konnte, daß ich diesen Tarif angewählt habe. Vebraucherschutz riet mir, auf Kulanzbasis zu argumentieren, aber Arcor zeigte sich SEHR unkulant. Mit Umzug verlängerte sich mein Vertrag dann wieder "stillschweigend" um weitere 2 Jahre: ein Traum. Dafür habe ich jeden der wöchentlichen Werbeanrufe von Arcor bisher mit einer Menge Spaß belohnt. Nicht zuletzt, da ich 1.355.252.234 Mal darum gebeteten habe, mich NICHT mehr telefonisch zu belästigen, da Arcor keinen Cent mehr mehr von mir bekommt, als nötig. Ich habe immer irgendwas aud dem Fun-Mail "Wie man andere in den Wahnsinn treibt und selbst gesund dabei bleibt" auf Lager. Arcor ist also meine persönliche Psychotherapie zum Frustabbau.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder negativ) gelangt in 12 Ohrenpaare (sprich: Frau A erzählt es Frau B, die wiederum Herrn C davon in Kenntnis setzt usw. usf.). Zu Zeiten des Internets dürfte sich diese Formel ja vervielfacht haben. Da haben sich die lieben Arcor-Leute jetzt grad mal vielleicht 3 neue Kunden verscherzt und das aus absolut mangelhafter Kooperations- und Kulanzwilligkeit. Also, ich persönlich würde jetzt nie und nimmer Arcor auch nru im Entferntesten andenken als potentiellen neuen Telefon-Anbieter (und das, obwohl ich schon seit längerem an einen Wechsel denke.) Tja, Pech für ARcor. Stellt sich mir nur die Frage, welcher Anbieter mir 2 Telefonnummern bieten kann, ohne allerdings auf DSL verzichten zu müssen (ISDN wäre keine Alkternative für mich, zu langsam im Inet). *grübel* LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt: die Wahl des Telefonanbieters ist die zwischen Pest und Cholera. Ich nehme nun Unitymedia, weil wir bei denen eh schon den Kabelanschluss haben. Für alles zuammen zahle ich dann (also Kabel, Telefon, Internet) 30 €/Monat... sagen sie. Ich lasse mich mal überraschen. Allerdings habe ich vergangen Woche eine Rechnung von denen über "-396 €" erhalten. Ich: Schock, da die Posten nicht verstanden. Da habe die uns doch tatsächlich 1,5 Jahre Analog- UND Digital-TV berechnet (was, dachte ich, auch richtig sei) und nun die Analog-Gebühr erstattet. man wundert sich, schließlich war's mir gar nicht aufgefallen. Dennoch beschleicht mich das Gefühl, daß ich die Kohle noch brauchen werde, wenn ich nun auch Telefon und Internet dorthin schiebe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich fand es schön früher einen Brief von einer lieben Freundin zu bekommen, Postkarten aus dem Urlaub, die man an die Wand heftete, heute ersetzt durch Mails und SMS. Beziehungen beendete und begann man auch nicht per SMS:-)) Man telefonierte noch von zu Hause aus, gemütlich auf dem Sofa, und führte keinen gehetzten Gespräche per handy in der Stadt oder im Auto. Man ging abends noch weg, und trank nicht vor dem PC mit Onlinebekanntschaften. Das sind Dinge, die ich schon irgendwie vermisse. Und das ist gerade mal 10-15 Jahre her, noch weiter in die Vergangenheit möchte ich gar nicht schweifen, das wär sonst zu lang:-). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und seine unmittel- und mittelbaren Auswirkungen auf GEsellschaft, Mensch und Psyche" gewesen... Der Einfluss des Inet ist enorm, im Guten wie im Schlechten, wobei ich als stur an meinem Glauben festhaltender Daueroptimist davon überzeugt bin, dass das Gute am Ende überwiegt *HOFF* :-) Heutzutage hat das Inet in Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie eine ausschlaggebende und grundlegende Rolle übernommen so wie der Motor in der Industrie. Gänzlich wieder abkommen kann man vom Inet mit Sicherheit nicht. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es früher oder später gelingt, das Netz als Informationsmedium einer gewissen Selbstzensur zu unterlegen und somit zumindest dem massiven und zur Zeit noch ständig zunehmenden Missbrauch Einhalt zu gebieten. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Diplomarbeit hätte auch das Thema jetzt und nicht so was langweiliges, wie ich es mir damals rausgesucht hatte ;-) Wie wäre es denn mal, einfach nicht ins Netz gehen? Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

(deshalb auch mein Motor- und Industrievergleich) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin generation PC sag ich mal. Ich habe seit meinem 14 Lebensjahr einen PC, mit 17 kam das WWW dazu. Und das Handy. Ohne könnte ich nicht. Geht garnicht, weiss nicht wie ihr das früher gemacht habt. Aber bin auch glücklich das es so ist. Wie hätte ich sonst meinen Mann kennengelernt?! Ich liebe PC LG Anni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein erster Computer: C64 dann Amiga 500 Dann war ich der Chief bei meinen Kollegen, einen IBM gekauft 365DX-40. Das schnellste was es damals gab! War ich stolz, heut würd ich heulen mit so einem zu schaffen. Müsste doch noch irgendwo C64 mit ein paar Spiele rumliegen haben.