Elternforum Aktuell

Egoshooter !?!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Egoshooter !?!

Luni2701

Beitrag melden

Hallo, wir haben hier ganz aktuell den Fall mit einer befreundeten Familie (Mama alleinerziehend ) Die Jungs sind 12 und 9. Bei uns gibts diese Spiele nicht (meine Jungs sind 11 und 8). Für den kleine gar nicht, der Große findet immer mehr interesse an solchen Spielen. Dort werden die SPiele aber gespielt, teilweise welche mit FSK 18 bzw. halt auch welche FSK 16. Es interessiert sie nicht. Ich bin wie gesagt total gegen diese SPiele und wenn es soetwas in diese richtung gibt, dann spielt mein Mann diese vorher und wir entscheiden ob oder ob nicht, wobei es da halt um FSK 12 geht, ich aber halt finde das es auch unter FSK 12 Spiele gibt die eben nicht FSK 12 sind. Da meiner in 2 Monaten 12 wird, darf er halt auf FSK 12 "aufsteigen" Wir haben und von anfang an an die FSK angaben gehalten (uns zumindest danach gerichtet und dann selbst entschieden ob ok oder nicht). So Ihre Jungs recht aggresiv, spielen unkontrolliert stundenlang diese Spiele, es gab schon mehrere Gespräche mit ihr. Grundsäzlich weiß sie , dass solche SPiele nicht unbedingt geeignet sind, findet es aber nicht so schlimm, versteht nicht so wirklich was da schlimm dran sein soll, dass sie da die Kraft aufwenden will, sich durchzusetzen, denn da die Jungs solche Spiele eben schon lange spielen, nimmt sie was weg, was sie erlaubt hat und das stößt da bekanntlich auf gegenwehr. Nun wollte ich googlen um ihr da anhand von studien, artikeln oder sowas klar zu machen das Ballerspiele mit FSK 18 eben nichts für 9 und 12 jährige ist und auf was für artikel stoße ich da überwiegend??? AUf Artikel und Studien wo drinsteht, dass die Ballerspiele (Egoshooter) ja gar nicht so schlimm sind und die Kids davon sogar profitieren, sie verbessern ihre reaktionsfähigkeit und ihre fähigkeit zum "multitasking" und übernehmen das auch ins reale Leben. Der Grund warum es mich interessiert ist der, dass meine Kinder oft dort sind und dann mit vor diesen SPielen hocken und mich das sehr stört und ich da auf ein einsehen was diese spiele angeht gehofft hab. Und nun? Was haltet ihr von solchen Spielen, wie wichtig ist für euch die FSK? LG


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Als erstes würde mich jetzt interessieren, was der Umstand, dass die Mutter allein-erziehend ist, mit den Ego-Shooter-Spielenden Kindern zu tun hat... Als würde es dass in Zwei-Eltern Familien nicht geben... Zur FSK: Ich halte die Freiwillige Selbstkontrolle der Film- und Unterhaltungsindustrie für einen der blödesten Vereine (direkt nach der Gema und der Rundfunkeinzugszentrale), die wir in Deutschland haben. Ich empfinde die Einstufung (und die durchgeführte Fast-Zensur von Filmen und sonstigen Medien) teilweise erschreckend. Da stehen Filme wie "Ein Zombie hing am Glockenseil" oder "Tanz der Teufel" oder "Dawn of the Dead" immer noch in der Uncut Version auf dem Index, sind also praktisch zensiert. Im Bezug auf die Altersbewertung von Spielen kommt m.E. erschwerend hinzu, das dass Gremium die zu bewertenden Spiele nicht selbst gespielt, sondern lediglich gesichtet hat. Das muss zwangsläufig zu Fehlentscheidungen führen. Grundsätzlich gilt bei uns im Haus: die Alterskontrolle bin ich! Will heißen, dass Junior nur jene Filme, Hörspiele oder Spiele spielt, die ich vorher geprüft und für in Ordnung befunden habe. Welches Urteil die FSK zu den jeweiligen Medien hat, ist mir egal. Trotzdem gäbe es bei uns keine Ballerspiele. Aus Prinzip!


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Der Grund warum ich dies erwähnte ist IHRE !!! Aussage, dass Sie, weil sie alleine ist sich da nicht durchsetzen kann und will, weil es sie zuviel Kraft kosten würde und sie die Kraft nicht aufwenden will da Konsequenter zu sein. Dies zieht sich auch noch über andere Bereiche. Ich will sie nicht verurteilen, sie kommt aber oft zu uns um mit uns über solche und ähnliche Probleme zu reden, wir geben ihr ratschläge, die aber eben konsequenz verlangen würden, wo sie aber keine lust zu hat (< --auch Ihre aussage) Deshalb schreib ich ja hier. Nicht um sie zu verurteilen, sondern eher um andere Meinungen zu diesem einen Thema zu hören. Vielleicht seh ich das mit den Egoshootern auch zu eng, auch wenn das meine Meinung nicht ändern würde, mich aber evtl. lockerer damit umgehen lassen würde, wenn meine Jungs bei ihr sind und ich die Kontrolle nicht hab udn sie dort eben diese SPiele spielen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

hier auch Einelternfamilie. Ich kann zwar bestätigen, dass ich hin und wieder inkonsequent bin, weil ich manchmal viel anderes um die Ohren habe und mein Kind es dann ausnutzt und länger am PC sitzt, als ich es gestatte, wenn ich eine konsequentere Phase habe Aber es gibt strikte Regeln und dazu gehört, dass er keine Ballerspiele spielen oder gucken darf (das reizt nämlich sogar auf Youtube, wo man nicht einmal selber spielen kann). Geht er einen Freund besuchen oder besucht uns ein Freund, bleiben Playstation, Computer usw. aus, das sage ich schon vor dem ersten Besuch, dass mir das wichtig ist, Kinder müssen sich bewegen können, einfach raus. Bis jetzt hat sich auch jede/r daran gehalten. Spiele ab 16 oder 18 und mein Kind mittendrin? Ich würde ausflippen. Übrigens, obwohl ich berufstätig bin, bin ich aber eine Mutter, die Besuchskindern und meinem Kind viel Zerstreuung bietet, erlebe ich ständig, dass es meistens Zweielternfamilien sind, die ihren A... nicht hochkriegen und deren Kinder fast alles an Multimediageräten besitzen und ständig benutzen dürfen und dass die Kinder sich besser auskennen, Verläufe löschen usw.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Warum lässt du deine kinder dann noch hin? Nicht böse sein, aber du mischt dich in sachen ein, die dich nix angehen, da würd ich dir den vogel zeigen, wenn du mich in "diesen dingen" erziehen wolltest. Lg


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

... wenn sie da eh nur blöde, für Kinder ungeeignete Ballerspiele spielen. Das kann man den Kids doch erklären und gut ist. Freizeitgestaltung geht doch wohl auch anders! ;-)


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hallo, Ganz klar würden meine Kinder nicht dorthin gehen dürfen und das würde ich ihnen auch so deutlich machen. Abgesehen davon ignorieren wir hier im Haus die FSK schonmal gerne weil wir die Altersangaben auf unsere Kinder "anpassen". Ballerspiele haben wir im Haus, sind für die Kids aber Tabu bis wir finden, dass sie stabil genug sind damit umzugehen. Aber da wir Eltern ziemliche Medienfreaks sind, darf Filius (9) durchaus auch mal mit einem von uns im Fantasy-online-Spiel losziehen, werden auch schonmal Musikvideos angeschaut die recht heftig sind etc. .... Unsere kids können Englisch und so ist mancher Songtext im Radio heftiger als das was viele Videospiele bieten.... deshalb entscheiden WIR nicht die FSK. LG Patty


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Mein 13- jähriger spielt das auch, zusammen mit dem ein Jahr jüngeren Nachbarsjungen. Mein Sohn ist allerdings ein A-Asperger-Autist, der nur am Wochenende zu Hause ist und er kann sich nicht wirklich für viel begeistern. So hat er sogar endlich auch einen "normalen" Freund, manchmal kommt auch noch ein Junge dazu, ohne als Außenseiter da zu stehen. Natürlich muß man auch mal stop sagen, er würde sonst das Wochenende durch zocken. Die spielen aber auch genauso viel Autorennspiele... also nicht nur geballer! Ich persönlich finde Ballern allgemein nicht toll, und ein 4-jähriger, der mit einer Spielzeugpistole auf andere zielt und "Peng, Peng" macht und ruft "Ich erschieß Dich" finde ich nicht besser als jemand, der so ein Spiel spielt! Und nun hoffe ich, daß alle Plastikspielzeugwaffen aus dem Programm genommen werden.... *hust* Wir hatten letztens einen 8-jährigen zu Besuch, der meinte auch, er kenne das Spiel und spielt das auch... wir haben mal eben seine Mum angerufen, höhö, war nix. Also bei Fremdkindern wo ich es nicht weiß, frag ich nach (er wollte nicht viel spielen, aber gerne zugucken bei den größeren Jungs).


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

... nachdem wir den entsprechenden Film o.ä. "geprüft" haben.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Also klar entscheiden wir was gespielt wird und nicht die FSK, aber sie ist für uns einfach ne Richtlinie an der wir uns orientieren. Klar ist auch das manche Sachen egal ob Film, Videospiel oder sonstwas ab 6 Jahren nicht geeignet für 10 Jährige sind und das gibts auch hier dann nicht, letzte entscheidung liegt bei mir. Mein 11 jähriger hat auch laut protestiert weil er TED gucken wollte, ALLE hätten es geguckt. Ja mir egal er ist nicht alle und ich entscheide für ihn. Ich wollte auch nicht wegen ein- und zweieltern-Familien diskutieren. Ich kenne auch einige Fälle, sogar sind es meistens Zweielternfamilien wo überhaupt gar nicht danach geschaut wird, was die Kids tun un ddie Kids sehr auffällig sind und ich heilfroh bin dass meine Jungs mit den entsprechenden Kids nicht viel am Hut haben und ich da auch mit meinem 11 jährigen schon gespräche hatte wo es darum ging, dass der umgang mit besagtem Kind einfach nicht gut für ihn ist und er es auch eingesehen hat und den Kontakt immer mehr hat einschlafen lassen. Tja warum ich meine Kids hinlasse, es handelt sich um Nachbarschaft, die Kids bewegen sich hier frei, mal bei uns mal bei den anderen der Nachbarschaft. Die Mutter oft zu uns kommt und um hilfe bittet, dort leider noch einiges mehr im argen ist, worüber ich hier aber nicht schreiben möchte. Sie theoretisch weiß das die SPiele grad für ihre kids nichts sind, sie eigentlich weiß das sie sehr viel konsequenter sein müsste, aber es allein irgendwie nicht schafft. Und was eben dieses Thema angeht, nicht so recht einsieht warum sie da konsequenter sein müsste. Also sie sagt selbst, dass sie klar vom hören weiß das die SPiele halt mist sind, aber nicht versteht warum und ihr nur unsere aussage dazu quasi nicht reicht und sie deshalb nicht so konsequent sein kann wie es richtig wäre. Ich hoffe ihr versteht irgendwie wie ich das meine, ist schwer zu erklären. Deshalb hatte ich nun mal gegooglet um etwas zu finden, was ihr evtl. den sinn eines Verbots bei Ihren Kindern von diesen Spielen klar machen würde, bin aber dabei leider nur auf die im ersten post genannten Artikel gestoßen. Wo ich dann selbst halt auch anfing darüber nachzudenken ob die Spiele tatsächlich so schlimm sind wie ich sie halt finde, oder ob ich mit nem kompletten Verbot vielleicht doch zu streng bin und es sich dementsprechend halt lohnt sie dabei zu unterstützen oder ob es vergebene mühe ist und sie halt machen soll was sie will und ich nur das strikte verbot ausspreche für dann wenn meine kinder dort sind.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Wer es noch nicht kennt: http://www.ted.com/


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ja ich finde auch einige Sachen super, die aber trotzdem nicht für meine Kinder geeignet sind. Meine Kinder sind jetzt auch keine, die meinen nach einem Ballerspiel, das im realen Leben fort zu setzen, allerdings sind sie schon reizbarer und aggressiver drauf wenn sie von dort wieder kommen und diese SPiele gespielt haben.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

nein hab ich nicht könnt ich ihm ja mal zeigen, wenn er nochmal ted schauen will


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

... ohne FSK und andere "Institutionen". Ich hätte kein Problem zu erklären, warum meine Kinder bestimmte Sachen nicht schauen oder spielen dürfen und warum ich und sie anderen Freizeitbeschäftigungen den Vorzug gebe(n). Wenn du es mit eignen Worten und aus eigener Überzeugung sagst, kommt es vielleicht sogar authentischer rüber?! (Und allgemein ein paar Studien dazu anführen kannst du ja auch so, vieles ist ja inzwischen auch recht bekannt...)


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Ich halte mich nicht an die FSK sondern entscheide selber, dafür bin ich mit einem funktionierenden Gehirn geboren. Außerdem hängt das individuell mit dem Kind zusammen. Ein sensibles Kind das sich vor vielen Sachen fürchtet, kann auch Alpträume vom bösen Wolf im Märchen bekommen und darf dann sowas eben nicht schauen. Hingegen habe ich die mittlere schon mit 9,10 jahren manche FSK 12 filme sehen lassen weil sie ein totaler Realist ist und schon seit Kleinkid-Zeiten an zwischen Realität und Film absolut unterscheiden kann. Sie würde niemals auf die Idee kommen sich wegen einem film zu fürchten. Bei Ballerspielen kommt es auch aufs Kind an und auf die Machart des Spiels. Ein Kind, dass sich in einem solchen Spiel total verliert und sich mit dem EGO dort identifiziert hat meiner Meinung nach die Finger von sowas zu lassen. ich denke, wenn deine Kinder generell nicht so veranlagt sind, dass sie von diesen Spielen stundenlang reden und erzählen oder sie das beschäftigt dann schadet ihnen das auch nicht wenn sie ab und an damit spielen. hast du Veränderungen an deinen Kindern hinsichtlich der Spiele gemerkt? Ziehen sie das Schießen/morden mit in ihre Zusammenleben daheim mit ein oder können sie klar und deutlich unterscheiden dass das eine ein Spiel/Fiktion und das andere Realität ist?? Nicht jeder lässt sich von sowas beeinflussen. meine 12 jährige spielt seit etwa 2 jahren WOW. meist nur am WE ein paar Stunden aber darauf freut sie sich. In dem Spiel knallt sie auch mit Axt, Schwert, Zauberstab ihre gegner um und kämpft viel. Es würde ihr aber nie im leben einfallen in der realen Welt auch nur eine Spinne zu zertreten. Sie ist alles andere als kampfbereit und zieht eher den Rückzug an als jemanden contra zu geben geschweige denn einen Faustschlag zu verpassen. Glaubst du denn wirklich, dass die Egoshooter das Problem der Nachbarskinder sind ? ich könnte mir eher vorstellen, dass sie generell zu wenig Bewegung und Sozialleben/Familienleben haben und deswegen aggressiv und unzufrieden sind. Lg reni


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Das ist aber super für die Kinder, "beim letzten mal durfte ich aber auch FSK XY" sehen, spielen, hören"....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Sie lernen dadurch, dass nicht das FSK-Gremium darüber entscheidet, was für sie ganz individuell geeignet ist, sondern die Eltern. Meine 7-jährige Tochter schaut mit mir auch ab und zu FSK 12 Filme an, wenn ich sie für geeignet halte. Dafür verbiete ich auch FSK 6 Filme oder Kinderserien, wenn die nicht passend sind. Ballerspiele sind noch nicht aktuell. Kinder mit aggressiver Grundhaltung sollten sich wirklich anderweitig austoben, nicht am PC. Entspannte, friedfertige Kinder werden durch PC-Spiele nicht automatisch aggressive Psychos.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Nein, was sie (für später) lernen ist das man sich nicht an "Regeln" halten muss. Das sind dann später die Leute die auf Behinderten Parkplätzen parken.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Nein, was sie (für später) lernen ist das man sich nicht an "Regeln" halten muss. Das sind dann später die Leute die auf Behinderten Parkplätzen parken.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

schaffst du das nicht selber für deine Kinder zu entscheiden? Bist du so ein JA-Sager der ohne eigene Meinung das akzeptiert das von irgendeinem Menschen den du gar nicht kennst auf die Packung gedruckt worden ist? Sorry, aber diese Obrigkeitshörigkeit nervt mich total. Auf der einen Seite ne große Klappe haben aber auf der anderen Seite keine eigenen Entscheidungen treffen können und die bei den Kindern auch begründen, erklären und durchsetzen können. So was ist arm!! Klar gibt es Diskussionen warum man diesmal den FSK 12-film nicht sehen darf und letztes mal die FSK 12 schon. Na und??? ist dir das zu anstrengend oder kannst du keine vernünftige Erklärung liefern??? Soll ich meinen Kindern tatsächlich sagen, dass sie das nicht sehen dürfen weil es auf der Packung steht????? Nicht dein ernst oder? Meine Kinder bekommen Erklärungen und sie werden individuell behandelt. Wenn Nr 1 mit 10 einen bestimmten FSK 12 film anschauen darf heisst es noch lange nicht, dass nr 3 auch mit 12 den film anschauen darf. Was du machst ist dein Kind ohne vernünftige Erklärungen in ein Schema zu pressen. ALLE machen das so, das ist nichts für dich ..fertig! Denken unerwünscht, Individualität auch. meine Kinder sind aber nicht ALLE Wenn ich jetzt böse wäre würde ich dich fragen ob du Kommunistische Wurzeln hast ...aber das verkneif ich mir..


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ich will auch gar nicht, dass meine Kinder lernen sich blind an regeln zu halten. Wenn das alle so machen würden dann wären wir noch in der Steinzeit!!!


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Lach, den nächsten, den ich auf einen Behindertenparkplatz parken sehe, werde ich definitiv erstmal anplärren "Haben Ihre Eltern Sie in ihrer Kindheit Filme sehen lassen für die Sie laut FSK zu jung waren?" ... vermutlich ernte ich einen verständnislosen bis mitleidigen Blick, aber das wird es mir wert sein.... Ich warte nun nur noch auf die FSK Politesse....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Man muss sich nicht an alle Regeln halten, die irgend jemand mal aufgestellt hat. Mit ein bisschen Grips und Einfühlungsvermögen sollte man schon unterscheiden können, welche Regel Sinn macht und welche nicht. Eine allgemeingültige Kategorisierung von Filmen, Spielen und Büchern ist einfach nicht möglich. Es ist eine Empfehlung, die verm. an das Durchschnittskind angepasst ist. Die Einstufung ist manchmal total schwachsinnig. Zumindest bei FSK 6 und 12 Filmen läuft da was seltsam. FSK 18 Filme zeige ich meinem Kind nicht. Und ich schaue alle 12er Filme vorher ohne sie an. 6er beim ersten Mal mit ihr zusammen, und das ist auch gut so.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

....."kommunistische Wurzeln" Ach Reni, du wirbelst da wohl gewaltig was durcheinander. Kommunisten sind also Menschen, die sich an FSK halten, nicht auf Behindertenparkplätze parken und für die allgemeingültige Regeln keine hohlen Phrasen sind. Na da bin ich gerne einer!


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

das Renilein-dings hat mir den Tag gerettet! DANKE! Ich geh dann mal meinen DDR-Jogginganzug aus kommunistischer China Produktion waschen.....


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

ja, war schon klar dass dir alleine nichts dazu eingefallen ist und du jemanden brauchtest auf dessen Zug du aufspringen kannst. Wie schon gesagt..eigene Meinung.....Fehlanzeige


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Ich wirbel da gar nichts durcheinander. Anscheinend hast du ganz genau kapiert was ich damit ausdrücken wollte sonst hättest du das ganze nicht so ins lächerliche gezogen... ist bei dir auch das selbständige Denken und Hinterfragen aberzogen worden???


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Gerade Leute mit kommunistischer Erziehung lehnen jede Bevormundung "von oben" ab und handeln gleichzeitig sehr verantwortungsvoll. Zumindest kann ich das von mir sagen. "Niko, das kleine Rentier" ist der mit Abstand schrecklichste Film, den meine Kinder je gesehen haben und er ist FSK 0. Ich gebe nichts mehr auf die FSK und prüfe selbst - mit dem Ergebnis, das meine Kinder schon Filme ab 12 gesehen haben.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

... und Gremien auch. Deshalb bringe ich meinem Kind bei eben genau diese Dinge zu hinterfragen. Ausnahmen sind nicht immer Bestätigung der alten Regel. Sie können auch Vorboten einer neuen Regel sein. (Marie von Ebner-Eschenbach)