Elternforum Aktuell

Dürfen sich Eure Kinder von Ihrem Geld kaufen was sie wollen?

Dürfen sich Eure Kinder von Ihrem Geld kaufen was sie wollen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Und wenn Nein, was für Argumente hat man: Is zwar dein Geld aber Du darfst trotzdem nicht, geht ja schlecht, oder? P.S. Sohnemann ist 8 und es geht mal (wieder) um ca 200€!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei 200 euro würde ich auch mitreden wollen


pussydeluxe2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

200 Euro find ich auch zu viel zum selber ausgeben... Warum hat er soviel Geld?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pussydeluxe2003

Dann wird eben fleißig gespart, bis mal wieder plötzlich etwas gefällt! Aber darum geht es ja nicht wirklich , sondern um die Tatsache, dass er meint, es wäre sein Geld und er könnte damit machen was er will! Nun entkräfte das mal!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder dürfen im Rahmen des Taschengeldparagrafen über ihr eigenes Geld verfügen - und 200 Euro dürfte kaum ein 8-Jähriger so rumliegen haben und die Eltern sagen, jau, mit dem Geld kannst du machen, was du willst! So gesehen - "Kleinkram" darf er sich selber kaufen, aber bei einem Nintendo für 200 Euro hast Du, schon allein rein rechtlich, ein "Mitspracherecht". So gesehen - nein, er darf damit nicht machen, was er will, jedenfalls nicht ohne Deine Einwilligung (bzw. wenn Du bei Schenkung nicht einverstanden warst, dass er komplett damit machen darf, was er will). Wenn mein 8-Jähriger seine 5 Euro Taschengeld pro Monat 3 Jahre lang spart, weil so ein dusseliger Nintendo sein Herzenswunsch ist - gut, dann wäre ich damit einverstanden, weil es dann wirklich ein "Herzenswunsch" ist. Aber nur so - nein, da hätte mein Kind Pech gehabt, und eine spaßbefreite Mutter.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keines meiner Kinder hatte mit 8 Jahren 200 Euro zur Verfügung. Deswegen: Ja, meine Kinder dürfen mit ihrem Geld (fast) alles kaufen, was sie wollen. Ich habe aber darauf geachtet, daß sie nur soviel Geld zur Verfügung hatten, wie sie altersgemäß überschauen konnten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 10 und er hat jetzt von Weihnachten /Geburtstag seine Geldgeschenke gespart und möchte sich nun was Teures von Lego kaufen. Klar darf er das. Was genau meinst Du mit "was er will". Selbstverständlich nur Dinge die seinem Alter entsprechen. Auch der Kauf einer Konsole o.ä. wäre in Ordnung mit Spielen mit denen wir als Eltern einverstanden sind und eben mit Kontrolle über die Spielzeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir war das Ding immer zu teuer! Voriges Jahr war es der LegoRaupenbagger (mal schnell 180€) Er weiß das uns das als Eltern zuviel ist! Deswegen sagt er ja er nimmt es von seinem Geld! Aber ich find´s mal so zwischendurch trotzdem einfach zu teuer!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn er das geld bekommen hat, um etwas zu kaufen, dann würde ich es erlauben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

200€???? Wow! Meine bekommt nur Taschengeld, 1€ pro Woche bisher.. Nicht kaufen darf sie Alkohol und Drogen... (Achtung, Scherz) Nein, sie darf mit dem Geld machen was sie möchte. Sind aber z.B. Süßigkeiten Zuhause, dann muss sie keine kaufen. Aber das ist kein Vergleich zu 200€ :-) Wo hat er das Geld her? Meine bekommt nie soviel Geld. Eigentlich bekommt sie überhaupt kein Geld, wo ich drüber nachdenke. Außer den 1€...


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

200 Euro haben meine Kinder nicht mal eben so. Ansonsten von 50 Euro Geburtstags oder Weihnachtsgeld dürfen sie kaufen was sie wollen ja. Allerdings halte ich sie auch zum Sparen auf etwas Grosses an.


aunda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

meine haben zum geburtstag sich nur geld gewunschen sich und haben sich auch ein nintendo dsi sich gekauft, aber im angebot für 100 euro. wenn sie es unbedingt wollen, dann ok, aber für teuren "SCHROTT"würde ich es auch nicht erlauben


FrauFrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aunda

Meine lassen sich zum Geburtstag oder Weihnachten Geld von der Verwandschaft schenken. Kommt auch immer ein schöner Batzen zusammen. Mit dem Geld können sie tun was sie wollen. Meisten erfüllen sie sich damit einen großen Wunsch. Der große investiert es in Spiele, der mittlere in Lego und die kleine in Playmo. Da können sie sich dann die richtig großen Dinge kaufen. Solange sie es nicht für unmengen an Süßes ausgeben ist es mir egal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Als wenn ich mich mit dem kleinen "Kümmelspalter" ewig rumstreite! Es ist eben schwierig er hat (auf Holz klopf) noch alle Oma`s ,Opa`s und Uromas ,und da mein Sohn (durch eine Erkrankung) sehr eigen ist, und IMMER nur ein! Geschenk zu Weihnachten/Geburtstag ect. möchte(und das kann dann sogar irgendeine Lapalie sein) und den Rest dann nicht ansieht, wenn er etwas bekommt von dem er es (in seinen Augen) nicht wollte,geben die Oma`s eben nur Geld! Und da man ja auch sehen möchte, wie er es eifrig zählt und sich artig bedankt, wird auch nicht auf die Eltern gehört, die das früher immer heimlich auf`s Sparbuch haben!*grummel* Deswegen hocken seit dem mein Sohn rechnen kann auch mal gerne 300€ in seinem verflixten Sparschwein! Wenn der je erfährt das er ein Konto hat! Danke Euch und werde morgen mal in den Mediamarkt gehen!


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wäre es denn etwas anderes gewesen, wenn er sich zum Geburtstag einen Nintendo gewünscht und den von Oma und Opa bekommen hätte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

So mal zwischendurch, weil ich das jetzt will, find ich eben daneben. Aber er hat eben gespart und das Geld jetzt zusammen, deswegen kann ich schlecht was sagen! Es ist eben viel Geld und ich möchte schon, das er versteht, das man das nicht mal eben so ausgiebt! Andererseits ist er 8 und nicht 80! Dieses Verständniss was Geld wert ist, bekommt er wahrscheinlich mit seinem ersten Gehaltszettel;-) Wenn ich an die schönen Schuhe von letzt denke!* einwenigschäm*kann ich es ja fast verstehen! Wollte nur mal input wie es andere handhaben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuche die Sinnhaftigkeit eines Objektes darzustellen. Wobei hier keine 200 € zur Debatte stehen ;-) Bei uns geht es eher darum, ob es sinnvoller ist, eine Süßigkeit mit aufwendiger Verpackung aber weniger Inhalt oder eine Süßigkeit gleicher Machart mit mehr Inhalt aber weniger auffälliger Verpackung zu kaufen... Wobei meine Tochter sich da trotzdem durchsetzen darf, aber da geht es auch nicht um die Beträge ;-)


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein - nicht mit 8 Jahren da haben wir noch mitbestimmt egal von wem das Geld kam aber meistens haben wir uns dann auf einen Betrag so um die 20 Euro geeinigt den sie frei nach Schnauze ausgeben durften der Rest kam in die Spardose. Ich habe es auch jetzt gemerkt als mein 14-jähriger sein Konfirmatengeld ausgegeben hat - alleine hätte er sich einen I-Pod gar nicht kaufen dürfen. Er durfte selber entscheiden hat sich aber unsere Ratschläge angehört und sich umgeschaut und dann entschieden - aber einfach weil wir es ihm so beigebracht haben - erst informieren dann einkaufen. Gruß Birgit


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

In kleinem Rahmen, ja. Bei dem Taschengeld, das meine Kinder bekommen (in der Woche 2 Euro), ist das auch problemlos überschaubar. Und wenn es (für mich) "Mist" ist, dann ist das Geld eben weg. Meist sehen sie das im Nachhinein auch so. Der Plastikschrott ist rasch kaputt und der Rest des Geldes genügt dann nicht mehr für etwas (auch für mich) Vernünftiges. Gesponsert wird dann allerdings konsequent NICHT (Herr Flocke schwächelt da etwas, ich so gar nicht....)! Bei 200 Euro würde ich absolut mitreden. Schon zu dem Zeitpunkt, indem der Zufluss stattfindet.


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Wünscht er sich den Nintendo denn schon lange?? Oder ist der Wunsch einfach eben mal so aufgekommen? Ich glaube da würde ich auch noch unterscheiden, passiert ja öfter das das mal nur kurzwünsche sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja. wenn meine kinder ( 16 und 7 ) 200 € zusammengespart hätten, dürfen sie sich kaufen, was sie wollen. das ist doch der sinn hinter der sparerei oder hab ich da was falsch verstanden? sie haben aber nicht


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...allerdings haben sie keine gutbetuchten Omas, will sagen: so viel Geld hatten sie nie auf einmal zur Verfügung. Von ihrem Taschen- oder (später) selbstverdientem Geld durften sie sich immer kaufen, was sie wollten, selbst wenn es in meinen Augen Quatsch war. Für sie war es offensichtlich immer wichtig (sonst hätten sie ja nicht gespart). Wenn mein Kind extra von den Omas soviel Geld bekommen würde, um sich was zu kaufen, was mir persönlich immer zu teuer war, würde ich es erst recht erlauben. Dafür haben die Omas es doch geschenkt.


Gaby J.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der große wollte sich von seinem Kommunionsgeld einen eigen TV kaufen. ICh finde aber das ein 9 jähriger kein TV im Zimmer haben muss. Hätte er die ganze Kohle in Lego investiert, hätte ich das zwar auch nicht toll gefunden, aber er hätte gedurft.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

wenn es wirklich ein herzenswunsch ist und er dafür wirklich feste gespart hat, ist das völlig legitim. und deiner ist 8, da haben alle irgendsowas zum spielen. also lass ihm bitte die freude!!


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal wieder? Einem Kind Kind muß man den Umgang mit Geld beibringen. Unterstützen. Auch mal verbieten und begründen. Und bei manchen Ausgaben eigene Erfahrungen machen lassen. Ich habe nie gelernt mit Geld umzugehen. Meiner Mutter war egal was ich damit mache. Erst im Erwachsenenalter habe ich geschafft Geld zurückzulegen. Bis dahin ausgegeben und nichts gespart.


kemax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

dafür spart man ja, oder? Wenn meine Kids so "große" Wünsche haben, müssen sie halt darauf sparen. Wenn sie das Geld dann zusammen haben kann ich doch nicht plötzlich sagen, dass sie das Ding trotzdem nicht haben dürfen. Verstehe den Sinn nicht. Meine Jungs schaffen es allerdings nicht zu sparen...