Elternforum Aktuell

Dr. House - Folge gestern abend

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Dr. House - Folge gestern abend

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin leider eingepennt! Hat zufällig jemand die Folge zu Ende gesehen? Was war mit der Patientin genau?? Danke Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es war gar nicht die frau, von der sie ausgingen, sondern ihre freundin mit gleicher frisur und figur, die sich ebenfalls in dem gebäude befand. gesicht war ja so entstellt, dass selbst die angehörigen annahmen, es wäre ihre (freundin, tochter). war ganz gut, vermisse aber das team... snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das passiert, wenn man nebenher noch einen teenie zur schule befördert und das antwortfeld schon auf hat *g* mir fehlt aber auch das team ... mal schaun, das eine mädel aus der ambulanz hatte ja schon leichte cameron ansätze ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das der volle cameronabklatsch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr habt mich gerettet. Bin nämlich bei Monk aufgewacht und war tottraurig, dass ich den Schluss verpasst habe. Ich liebe die Serie. Kathi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe Dr.House zuende gesehen und ohne sein Team fehlt wirklich was, aber witzig dieses hin und her mit der Gitarre. Leider bin ich dann ca. Hälfte Monk eingeschlafen, wer war denn nun die Frau ??? Kann mir das einer sagen Gruß Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Frau hatte eine Transplantation und hat dabei Trudis Retina? also jedenfalls was von den Augen bekommen, es waren also "Trudis Augen". die Monk verfolgt hat d.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich koennte Euch sagen welche 3 House einstellt, aber ich bin ja kein Spielverderber. Mir ging die Storyline mit den Jobkandidaten nach einer Weile furchtbar auf den Nerv. Was fuer einen Akzent spricht eigentlich Chase in der deutschen Synchronisation? Im Original hoert man ganz deutlich seinen australischen Akzent. Spricht er in der deutschen Fassung auch irgendwie anders als der Rest?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nö, nicht wirklich (mir gruselts, stelle mir chase grad mit sächsischem akzent vor ...). er ist nur hin und wieder ein wenig blasierter gewesen, als die beiden anderen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Etwas blasierter ist er im Original auch. Der Aussie-Akzent funktioniert sehr gut weil es sehr subtil gemacht ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sag bloß nix!!! chase hatte keinen akzent. dafür war gestern die krönung des lupus-running-gags! falls du dich erinnern kannst, der putzmann wurde ja von house kurzfristig als diagnosen-brain-stormer eingestellt und nach ausschluss von bakterien, viren und pilzen sagte der putzmann: lupus (weil seine omma oder wer auch immer das hatte). das fand ich sehr, sehr gut!!! autoimmune grüße, snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woohooo, LupusJokes. Meine Schwaegerin, der staendig was anderes fehlt kommt im September. Die startet ihre Krankengeschichten mittlerweilen mit einem "It is not Lupus, ok!!!" Mein Freund (ein halber Neuseelaender) vertritt ja die These, dass alle Filme viel lustiger waeren wenn sie in Aussie-Akzent resynchronisiert waeren. Die Rede Aragorns vor der Schlacht in Helm's Deep (oder bei den Pelinor Fields ), weisst schon * "This day we fight! I bid you stand, men of the West!" hat fuer mich einfach nicht mehr den gleichen impact seit er mir die mal komplett auf Aussie rezitiert hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haha, großartig! wie wäre es mit dr.seltsam auf schwäbsich oder viel lärm um nichts auf sächsisch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Moeglichkeiten sind endlos. Bond auf Bayrisch zB ( I hoass Bond, ...) da findet wahrscheinlich sogar Einstein Mama den Daniel Craig nur noch halb so sexy. Ich finde es schade, dass solche Details wie ein Dialekt in Synchronisation fast nicht moeglich sind. Allerdings finde ich Synchronisation eh meist scheusslich. Hyperdrive, eine der besten Comedyserien der letzten Jahre, davon habe ich zufaellig in D eine synchronisierte Folge gesehen. Das war furchtbar. Aller Witz und Charme spurlos weg synchronisiert. Baeh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erinnere mich an eine Serie in den 70ern, die durch die Synchronisation sehr gewonnen hat. Nur leider kann ich mich an den Titel nicht erinnern. Es ging um zwei Detektive - der eine ein britischer (?) Snob, der andere ein amerikanischer Haudrauf. In Amerika floppte die Serie wegen Langweiligkeit, in Deutschland wurden den beiden wirklich genial lustige Dialoge in den Mund geschoben und die Serie wurde Kult. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Die Zwei" hieß die Serie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Roger Moore und Toni Curtis, and die kann ich mich auch noch erinnern. Ich glaube damals wurde aber auch noch besser synchronisiert, es gab ja auch sehr viel weniger Filme und Serien zum synchronisieren. Es gibt bei deutschen Synchronisationen mittlerweilen einen Sprechstil den ich nicht mag, so eine Art ironische Distanz in der Stimme. Sorry, ich kanns nicht richtig beschreiben. Viele Sachen, gerade bei Comedy, sind auch nicht uebersetzbar, nicht nur wegen der Sprache sondern auch wegen dem fehlenden Hintergrundwissen. Im britischen Fernsehen gibt es derzeit fantastische Comedy aber den Grossteil der Gags versteht man wahrscheinlich nur wenn man hier lebt und weiss worauf angespielt wird. Deswegen denken die meisten bei britischer Comdey immer noch an Monty Pythons, was ein bisschen so ist als wuerde man bei deutscher Comedy immer noch ueber Heinz Erhardt und sonst nichts reden. Ich verstehe allerdings auch vieles bei deutscher Comedy nicht, da merke ich wie lange ich schon weg bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das mag schon sein. Ich glaube, daß GUTE Synchronisation sehr aufwändig und schwer ist. Ich merke das an solchen Serien wie Simpsons oder so, wo ja schon das Konzept viele Anspielungen vorsieht. Manche Stars/Promis haben hier ein ganz anderes Image, und manche kennt man hier schlicht gar nicht. Da muß man dann deutsche Äquivalenzen finden. Andererseits denke ich dann, daß auch andersherum vieles nicht funktionieren würde. Kaya Yanar auf Englisch zum Beispiel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Synchronisation ist sicher schwierig und dass, man nicht viel Geld fuer die Synchronisation einer Serie ausgibt, die dann auf irgend einem kleinen Sender um Mitternacht laeuft, verstehe ich auch. Ich kenne Kaya Yanar garnicht, da musste ich jetzt erst mal googlen. Irgendwie finde ich es aber auch ganz beruhigend zu wissen, dass die vernetzte Welt eben doch noch nicht so gleich geschaltet ist, dass man jeden Scherz und jede Anspielung ueberall versteht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das sich gerade ein new yorker journalist mit der übersetzung der "feuchtgebiete" von c. roche rumplagt. sicherlich auch nicht einfach...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... warum ist das Team weg? Danke schonmal Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind das schon neue Folgen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

japs, die vierte staffel und das team hat er schon in der dritten gefeuert bzw. weggeekelt