Elternforum Aktuell

Diskussionsanregung: Wieso darf Mensch ein Tier einschläfern?

Diskussionsanregung: Wieso darf Mensch ein Tier einschläfern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Frage ist ja im Prinzip klar. Möchte gerne dazu Eure Meinung wissen. Frage mich halt immer, wieso schläfert man ein Tier ein? Welche Berechtigung gibt es? Weil es unheilbar krank ist? Möchte keine Diskussion a la "Für das Essen werden Tiere auch geschlachtet", sondern würde gerne von Euch wissen, wie da Eure Argumentation ist. LG Susanne, erstmal noch Wertfrei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier ein paar Gründe: - ein Tier kann keine Patientenverfügung schreiben und somit nicht für sich selbst entscheiden - im Gesetz gilt ein Tier als Sache - wenn ich an Haustiere denke, ist es fair ein Tier einschläfern zu lassen, damit es nicht lange leiden muss, wenn es todkrank ist - aus wirtschaftlicher Sicht (Nutztier ist aus irgendwelchen Gründen nicht mehr zu verkaufen - frisst nur = Verlust. Lösung: Lieber einschläfern als Durchfüttern - Gewinn wirft das Tier sowieso nicht mehr ab - Weil der Mensch über den Tieren steht und über sie größtenteils verfügen kann Du meinst, warum hat der Mensch das Recht ein (Tier-)Leben zu töten? Das Recht hat er durch das GG, nehme ich mal an. Ich such mal im Netz... LG, Cel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, wenn man sich ein Tier anschafft, muss man auch die Verantwortung dafür übernehmen. Ein Tier kann nunmal nicht selber zum Tierarzt gehen. Wir mussten auch schon Tiere einschläfern lassen. Einen Kater, der einen Tumor hinter dem Auge hatte. Dem hing am Schluss das Auge raus und er hat sich alles aufgekratzt Und zwei Ratten, die Krebsgeschwüre hatten. Die hatten die Geschwüre am Bauch unten und konnten am Schluss nicht mehr laufen, weil die Beine kürzer als die Geschwüre waren. Ich denke, bei solchen Fällen ist man als Mensch dafür zuständig, die Tiere zu erlösen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut Gesetz ist ein Tier wohl doch keine Sache mehr: http://209.85.129.132/search?q=cache:Ke0RI2_OaOYJ:www.etn-ev.de/contents/rechtliches/tierealssache.htm+Tier%3DSache&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de LG, Cel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann schreib ich mal knallhart meine Meinung dazu, ich freu mich schon auf die Antworten. Der Mensch schläfert seine ( zumeist geliebten ) Haustiere ein, um ihnen Leid und Schmerz zu ersparen. Unbewußt kompensiert der betreffende Mensch dadurch seine Hilflosigkeit des möglichen Leidens bezüglich seines eigenen Ablebens bzw. geliebter Menschen. Es ist für mich so unverständlich. Kein Hund MUSS elendig am Krebs eingehen. Wenn eines meiner Kinder diese Krankheit bekäme, müßte ich dem eventuellen langsamen, qualvollen Dahinsiechen tatenlos zusehen. Ich will über meinen Tod genauso bestimmen können, wie über mein Leben. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es ist noch ein ganz schönes Stückchen von einer krebskranken Ratte bis zu einem Krebskranken Kind. Wenn ich eine Kranke Ratte einschläfern lasse , dann mache ich das, weil ich Mitleid habe und das Wissen, dass für dieses Tier nichts mehr getan werden kann. Kein Tierarzt wird einer Ratte Chemo machen, keine Bestrahlung, keine Medikamente kein Morphium. Das Vieh würde elendiglich verrecken. Beim Menschen besteht zumindest noch eine Hoffnug..egal ob es nun eine Krebserkrankung oder ein Hüftleiden etc ist. man kann anders, besser operieren, es gibt Medikamente Therapien, Rehas usw... Insofern sehe ich den Akt der Tiertötung, sofern die Tiere sehr krank sind als durchaus gerechtfertigt und gut an. Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du gewillt bist, zu zahlen, würde wohl auch bei einer Ratte eine Chemo gemacht werden. Wenn klar wäre, daß keinerlei Chancen auf Heilung bestehen und der Rest der Lebenszeit nur aus Qual und Schmerz, aus abmagern und mit Medis vollgepumpt im Bett dahinvegetieren bestünde. Was ist das denn dann? Dann verreckt auch der Mensch elendig. Da ist für mich kein Unterschied. Leid ist Leid. Und die Ratte hat sogar noch den Vorteil, daß sie sich nicht ausmalen kann, was noch auf sie zukommen mag, bis der Tod sie endlich erlöst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm.. die gleichen Maßnahmen wie für Menschen wären doch auch für Tiere medizinisch machbar (Therapie, Bestrahlungen...). Nur sie sind finanziell nicht vertretbar, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hausfrau vom Dorfe! :winke: Wie geht`s den 3 Kälbern, dem Stier und der Milchkuh? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Servus Stadttrulla, die Kälber wurden gerade gewässert, bespaßt, gemästet und blöken jetzt eigenständig vor sich hin..insofern kann die Bäuerin jetzt mal die Gummistiefel hochlegen:) bis der bauer heim kommt. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist aber nie klar, dass es keinerlei Chancen auf Heilung gibt..ich hab schon Pferde kotzen sehen... Die Hoffnung stirbt zuletzt Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Mensch hat wenigstens teilweise das Recht sein Leben selbst zu beenden, wenn er das so will (sofern er es noch beeinflussen kann). Ich hab noch keinen todkranken Hund gesehen, der sich von der Brücke gestürtzt hat. In der Natur wird die Gazelle mit dem gebrochenen Fuß eben vom Löwen aufgefressen, weil sie nicht mehr so flink ist. In der Natur regelt sich das von selbst. Aber bei Haustieren bzw. vom Menschen betreuten Tieren gibt es meist wenig natürliche Feinde. Kranke Tiere werden in der Natur oft einfach zurückgelassen, wenn sie nicht mehr mitkommen. Lieber fair einschläfern als elendiglich verhungern oder auffressen lassen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dazu muss man aber sich selbst komplett zurückstellen. Wüsste ich, dass eines meiner Kinder unheilbar krank ist, würde ich im Endstadium auch lebensverlängernde Massnahmen verweigern (wir hatten aus aktuellem Anlass diese Entscheidung schon innerhalb der Familie getroffen). Es gab vor kurzem auch eine Doku über ein Mädchen, das eine Organtransplantation abgelehnt hat (Organ war auf Grund der Leukämiemedikamente zerstört) weil die Folgen unabsehbar waren. Sie hätte dann lebenslang Medikamente nehmen müssen die die Leukämie wieder hätten heraufbeschwören können. Die Eltern waren stark genug die Entscheidung des Mädchens zu akzeptieren. Egal ob Tier oder Mensch, wenn keine Lebensqualität mehr vorhanden ist und es unabdingbar zu Ende geht, würde ich nichts mehr tun um das Leben zu verlängern. Beim Tier hat man die Möglichkeit des Einschläferns was für mich humaner ist als Menschen ewig dahinsiechen zu lassen. Ich habe schon einige meiner Haustiere einschläfern lassen müssen. Es ist traurig aber man kann es nicht ändern. :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der Bauer ist im Anflug.....verlangt seine Pantoffeln, seine Fußmassage und seine Kartoffelsuppe... Ich geh mich dann mal hübschmachen...*g* Lg reni..vom Dorfe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich besuche heute noch die Nachbarsbäuerin. Muss mit ihr über ihre Kälberzucht reden. Vorher will ich aber noch mit dem Agrarökonom aus der Stadt telefonieren. Das Wochenende mache ich wieder Praktikum bei ihm. Schönen Gruß an deinen Hausherren - hoffentlich hast du die Kissen auch ordentlich auf der Couch gestapelt :-P Schönen Abend! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So sehe ich das auch im Großen und Ganzen. Der Tod gehört nun mal zum Leben dazu. Aber der Mensch ist im Gegensatz zum Tier zivilisiert, des logischen Denkens fähig und hat einen freien Willen. Und trotzdem plädieren die meisten dafür, dem Sterbenden eben diese Fähigkeiten abzusagen. Ich will einen selbstbestimmten Tod.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil der mensch dummerweise der Herrscher dieser Welt ist und mit allem mehr oder weniger machen kann was er will. Okay, es gibt Strafen bei Tierquälerei oder Umweltverschmutzung, aber das ist in der Regel lachhaft, und leider ist es für manche Tierärzte legitim ein Tier einzuschläfern, nur weil es lästig geworden ist, zum Glück geht das bei menschen nicht so einfach, zumindest nicht in Ländern wo es keine Todesstrafe gibt (hätte ich nun fast vergessen). Andererseits müssen kranke Menschen dafür oft sehr viel leiden bevor sie Erlösung bekommen, was auch nicht sonderlich ist. Das ist halt die Kehrseite der medallie, doch da es schwer ist, sicher zu gehen, ob wer noch eine Chance im Leben hat etc. und die Grenze sicher sehr schwammig ist, ist Einmischung von Fremden beim Tod ganz einfach verboten. Das Tier, was leben will, hat genauso wenig eine Wahl, wie der mensch der sterben will und es alleine nicht bewerkstelligen kann:-( LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil unser Sozialsystem nicht die Krankheits- und Pflegekosten kranker Tiere übernimmt. Und wer mal mit einem Tier beim Arzt, der alles gleich in bar kassiert, war, der kann die Frage beantworten ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein Tier darf doch nicht einfach so eingeschläfert werden. Doch nur, wenn es im Sterben liegt und um es von seinen Qualen zu erlösen?