jaspermari
wüsste ich nun gerne...
für so etwas bin ich ja zuständig
wieder und wider, so wie ich weiter unten wie ich feststellen mußte Schön ist das aber nicht, nur blöd:-(
Wobei das aber auch ein echter "Vertipper" sein kann, also zu schnell getippt oder so.
die PuPertät...
"Kinderzuschlag". da hab ich jedes mal brutalste Vorstellungen:-(
Mein schönster Verschreiber in einem Teamprotokoll bei der Arbeit:
"Der Mittagsschlag tut ihr gut!"
was das nun zu fies?
"was das nun zu fies?"
das hat schnell abgefärbt...
Wie überheblich.War das jetzt fies?
auf dem Rückweg im Zug vom Urlaub erzählte Jasper einem Fremden: "WIR haben zu Hause einen Kerker"
... tauchten ploetzlich in einem Programm fuers Bremer Planetarium auf, als es um Meteoriten, Kometen etc. ging. Der Originaltitel "KoSmische Katastrophen" war aber nicht so lustig ...
Süß. Meine Tochter erklärte mir, sie sein ja eine Vorwärtsnase...
Sie SEI latürnich
Und das in diesem Fred
http://www.rund-ums-baby.de/partnerschaft/beitrag.htm?id=107060&suche1=seit+seid+als+wie&seite=5#start Die find ich immer noch gruselig und sie passieren tagtäglich. Überall. Und jeder guckt weg....
fällt mir da noch ein....
....oder am ÖFTESTEN
Der, der einziger ist als wies der einzige
Oh ja, das ist auch so ein "Liebling" von mir...
...oder neulich im ,,Reisen``
AM VIELSTEN
dann muss ich wieder an urli im plantschi denken...
Genau-da war es
Alles, was mit der s-, ss- oder ß-Schreibweise zu tun hat... Z.B.: "rießig" (schon sooo oft gelesen), die Verwechslung von das/dass/daß (die dritte Schreibweise gibt es NICHT mehr), "draussen" usw. usf.
frühere Nachbarn hießen Höschen, wurde dann gerne mal als (heißes) Hös-chen gelesen
'nen als Abkürzung für "ein", z.B.: Ich kaufe mir 'nen neues Auto.
http://www.youtube.com/watch?v=M7R35mhPaaI oder http://www.youtube.com/watch?v=KxMfLf-RbSI fallen mir dazu ein Witzis'ch
in so nem Fred sollte man sich sowas verkneifen
Völlig verwirrt lieber den hier nun machend
Die Erzieherin im Kindergarten hieß Barbara. Die Kinder sagten Rhabarber.
Philia, haben wir mal nebeneinander gewohnt? Die hatte ich auch mal als Nachbarn, Vorname der Nachbarin war Rosemarie (wurde Rosa gerufen). Ganz ernsthaft. Und wir haben es jahrelang nicht gemerkt, bis uns ein neuer Nachbar drauf gebracht hat.
der deutsche doppelte Superlativ
Ich "bringe" so etwas ganz gerne... Muss aber dazu sagen, das ich früher noch stärkere Probleme mit der Orthographie und Gramatik hatte (oder heißt es Grammatik) Klar kann man googeln in der heutigen Zeit, aber nicht immer gibt es richtige Ratschläge (ich habe eben Gramatik eingegeben und finde das mal so, mal so geschrieben, was mich noch mehr verwirrt ;-) ) ich tendiere ja zur Grammatik ;-))) Naja, bei manchen Leuten ist das so. Meinen Bruder kann ich sogar kaum noch "lesen". Früher gab es die Diagnose "Legastenie" nicht, aber ich denke, das trifft schon zu. Ich hoffe nur, das meine Kinder davon nicht so sehr betroffen sind ...
Ist eine echt oft vorkommende "Inselschwäche" bei ganz normal intelligenten Menschen.
Mein Großer hat nur RS, Lesen geht wie verrückt aber Schreiben...
glaube ich, Laute werden anders verarbeitet. Mein Schüler heute ist an einer bilingualen Schule, das ist für ihn sehr schwierig.
glaube ich, Laute werden anders verarbeitet. Mein Schüler heute ist an einer bilingualen Schule, das ist für ihn sehr schwierig.
gibts auch
Mein Sohn zieht sich halt alle Noten runter damit, aber ... Es ist für die Lehrer schwer zu verstehen, dass ein hochintelligentes Kind liest wie ein hochintelligenter Erwachsener und "Geburztag" und auch gnadenlos "fon" und "vür" schreiben kann... Es bessert sich langsam. Langsam.
Lesen kann ich ja auch gut und gerne. Mir hatten die Lehrer immer gesagt, ich solle mehr Lesen, dabei war ich ein Bücherwurm und lass stundenlang... Und Schreiben tu` ich eigentlich auch sehr gerne, ich habe sogar schon einige Kurzgeschichten veröffentlicht, aber ich krieg es einfach nicht 100 % auf die Reihe, das in die korrekte Form zu packen. Meine Deutschaufsätze hatten die Noten Stil 1, Inhalt 1, Rechtschreibung und Grammatik 5 oder 6 und dann die Gesamtnote 4 oder gar 5. Später war der Inhalt und der Stil ja wichtiger, da gings voran, aber anfangs... Englisch und Französisch "klappten" auch nicht. Jetzt sag ich, das mein Hirn mit anderen Dingen beschäfftigt ist und mach mich da selbst auch lustig drüber.
Mir hatten einige "Eselsbrücken" geholfen wie: Wer nämlich mit h schreibt ist dämlich. Aber das klappte nur, wenn es nicht bös gemeint war, sondern eher so mit dem zwinkernden Auge. Ich bin schon froh, das es für die berufliche Textverarbeitung Rechtschreibeprogramme gibt.
bähhhhhh...mag ich gar nicht ! Oder "Mein Vater seine Frau"
Oh ja, der aussterbende Genitiv...
http://www.rund-ums-baby.de/partnerschaft/Etwas-unangenehme-Frage_161845.htm
aber am schlimmsten finde ich Beiträge ohne Groß- und Kleinschreibung und Satzzeichen.
Claudiaaa
Magst du das Blattpapier auch so? Toll, nicht?
Eigentlich ist es ganz niedlich. Mich regen eher Fehler auf, wenn der Satz eine falsche Struktur besitzt. Ich hatte letztens eine Hausarbeit eines Kommilitonen zum Gegenlesen in der Hand. Ich bin absolut pingelig ( aber auch nicht unfehlbar), aber nach der ersten Seite hab ich ihm angeboten, das Ganze gemeinsam durchzugehen. Die Professoren reagieren bei Fechrschreibfehlern sehr allergisch und es werden gleich Punkte abgezogen. Oder die Elternbriefe aus dem Kindegarten meiner Tochter sind auch immer der Renner. Da bekommt selbst mein Mann mit seiner LRS eine Krise. In den Momenten frage ich mich immer, warum man denn um Gottes Willen nicht einfach mal bei Word o. w. a. i. die Korrektur durchlaufen lässt. Die ist auch nicht immer das Nonplusultra, aber reduziert die Fehler enorm.
Mist!
hab mal "anstrebenswert" geschrieben, wollte mir jemand weiß machen, dass es das Wort nicht gibt, weil ihm/ihr in der Diskussion die sonstigen Argumente augegangen sind. ( das Wort gibt's aber, hab dann extra gegoogelt. oder "man, man man" - wollte mir jemand weißmachen, dass es unbedingt "Mann, Mann, Mann" heißen müsste. Ist aber im Web ebenfalls umstritten, im Duden gibt's beides nicht. Also manchmal echt Haarspalterei, nur um wenigstens in DEM Punkt noch Recht zu haben. Nett finde ich aber Folgendes: Warum Groß- und Kleinschreibung??????? Ich fragte mich auch schon, warum wir Deutschsprechenden immer noch groß und klein schreiben. Jetzt weiß ich warum! Die Spinnen Die spinnen Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln? Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln? Er hat liebe Genossen. Er hat Liebe genossen. Wäre er doch nur Dichter! Wäre er doch nur dichter! Sich brüsten und anderem zuwenden. Sich Brüsten und anderem zuwenden. Die nackte Sucht zu quälen. Die Nackte sucht zu quälen. Sie konnte geschickt Blasen und Glieder behandeln. Sie konnte geschickt blasen und Glieder behandeln. Der gefangene Floh. Der Gefangene floh. Helft den armen Vögeln. Helft den Armen vögeln. Und da soll es doch tatsächlich Leute geben, die behaupten, die Groß- und Kleinschreibung wäre nicht wichtig...
hier noch einer.. warme Speisen im Keller Warme speisen im Keller
wird aber immer wieder geschrieben ... grusel oder diese ganzen: Hausis, Geburis, Kindis ... furchtbar. oder: ich bin ss - also: ich bin Schwangerschaft - ah ja.
...
Also ich habe mal - mit 13 - in einem Aufsatz "tÄtsAchlich" anstatt "tAtsÄchlich" geschrieben und ließ den Aufsatz damals auch meine Mutter lesen, die sich darüber mords amüsiert hat - und ich mich mit!
Die letzten 10 Beiträge
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel