Elternforum Aktuell

die Qual des Adventkalenders

Anzeige rewe liefer-und abholservice
die Qual des Adventkalenders

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, jedes Jahr das leidige Thema: Womit befülle ich den Kalender. Ich habe ihn schon immer selber gemacht. Aber Tatsache ist nun mal,dass diese Kleinigkeiten kaum mehr als einen Tag beachtet wurden. Einen fertigen habe ich nie gekauft,weil ich die langweilig finde. Dann habe ich heute etwas gefunden,was ich noch nie gesehen habe. Ein Adventsbuch von Mia and me und eines von Sternenschweif.Dieses Buch hat jeden Tag eine auftrennbare Seite. was drin steht,weiß ich ja nun nicht:-) Aber es ist toll aufgemacht. Diese Bücher gibt es auch von den drei ??? und den drei !!!. Man bin ich froh :-) Karin


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die bücher hab ich auch schon gesehen, aber unsere wollen dieses Jahr einen ganz einfachen mit Schokolade. Sonst hatte ich auch immer selbst gefüllt


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

ich fand als Kind immer die selbst befüllten langweilig. Ich wollte unbedingt und immer einen schönen bunten mit leckeren niedlichen Schokofiguren. Außerdem fand ich, dass die Adventskalenderschokolade immer so besonders schmeckt... Auch heute bin ich noch Fan von Schoki-Weihnachtskalendern.... habe heute bei Karstadt wieder die Preise für tolle Schokokalender "bewundert"..... LG fk


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

das stimmt.. ich wollte als kind auch immer nur diesen einfachen schokokalender, aus drei gründen: 1. die schokolade schmeckte einmalig, gabs kein zweites mal 2. In der schule wurde immer erzählt, welches "bild" man hatte 3. Wenn der kalender leer war, haben wir den plastik-Innenteil mit den formen raus und kerzenwachs reintröppeln lassen. diese figürchen haben wir dann auf der fensterbank verstreut. sah süss aus :) das war schon immer so eine tradition am 1. Feiertag.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es jedes Jahr einen ganz einfachen Schokoladenkalender, habe einmal einen selbst gefüllt, der Inhalt lag nach einem Tag nur in der Ecke rum. Gruß


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Mitarbeiter der städtischen Abwasserentsorgung war uns in den letzten Monaten sehr hilfreich (Doppelhaus, Nachbars Leitung war verstopft, bei uns lief Wasser in den Keller). Er war sachkundig am Telefon, flexibel mit einem Ortstermin, findig vor Ort. Er soll eine Belohnung bekommen. Ich habe mir nun gedacht: Ein Adventskalender für Erwachsene. Kann er sich daheim oder im Büro an die Wand hängen und hat einige Wochen Freude daran. Welchen Inhalt fändet ihr gut, wo würdet ihr suchen? Gut, dass das rum ist.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Was wolltest du denn ausgeben?


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Auf jeden Fall weder ein- noch dreistellig. 20, 30 Euro?


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

http://de.dawanda.com/product/52946559-Adventskalender-mit-24-Glas-Wurst Bisschen teuer für euren Zweck, würde ich vermuten. Aber ich finde es ganz witzig!


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

http://www.amazon.de/Intersnack-Snack-Adventskalender-1er-Pack-685/dp/B00F95UZS8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1383773062&sr=8-1&keywords=gef%C3%BCllte+adventskalender


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Na das sind doch jedenfalls mal Ansätze. Danke und weitere Vorschläge willkommen.


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Ich liebe die Niederegger-Adventskalender und verschenke die auch an Erwachsene. Zuhause teilen wir uns einen; jeden Morgen wird das Stück dann durchgeschnitten. Reicht auch. Mir ist das zu sehr ausgeartet in den letzten Jahren. LG, carla


Schnigge

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wäre mir bisher - auch wegen der Empörung meiner Kinder - nicht im Traum eingefallen. Aber Tatsache ist, ich liebe meine Kinder über alles. Ob mit oder ohne 24 (bzw. 48!!) selbst befüllten Säckchen! Ich will meinen Kindern keinen Schrott mehr kaufen, keine Glitzernagellacke mehr für einen Euro oder Buttons oder Figürchen oder Kettchen - irgendwelchen Schnickschnack, den wir im Juli beim Ausmisten wieder weg werfen. Ich will nicht soviel Geld für Quatsch ausgeben, mich stressen, weil es meistens doch VIEL mehr als geplant kostet. Nur mit Schoki und Gummibärchen befüllt ist ja nun nicht wirklich der Hit - möge man meine Kinder für undankbar halten - sie sind es anders gewöhnt. Ich mache nicht mehr mit. Und freue mich. Meine Mädels bekommen einen schönen Schokikalender, was Schönes zum Nikolaus (da gab es bisher nur wirkliche Kleinigkeiten, das wird dann ein klein wenig mehr) und vielleicht gibts noch ein Buch oder eine CD irgendwann in der Vorweihnachtszeit. Aber diesem Terror unterwerfe ich mich nicht mehr. Meine Kinder verstehen es. Sie wissen ja nun mal auch, welchen Lauf Adventskalenderinhalte für gewöhnlich nehmen. LG Schnigge


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

... wenn ich das bei manchen hier und anderswo so lese, dass das irgendwie "ausartet"... Selber basteln, möglichst originell und jeden Tag 24 Tage lang ein Geschenk (wenn auch "klein")... und das nur, weil Weihnachten näher rückt? Ich weiss nicht, das ist doch alles irgendwie zuviel, wird da nicht Weihnachten als das eigentliche freudige Ereignis und Geschenkfest "entwertet"? Wir haben hier diese Tradition gar nicht so... Wenn, dann hatten die Kids mal einen Schokikalender von der Omi oder so, das mögen sie gern und das wars. Auf Weihnachten freuen sie sich "trotzdem" - und wissen auch, wieviel Tage es noch sind... ;-)


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ja, man kauft zu viel Schrott für die Kinder. hab grad umzugsschachtelweise das Zeug hergegeben ;-), und noch immer sind alle möglichen Schubladen mit Ü-Ei- und ähnlichem Spiel-Gedöns voll. Unerschöpflich. Wann und warum um Himmelswilen haben wir das alles gekauft und angesammelt. Am besten lauter essbaren Flirrer kaufen; der ist dann wenigstens weg. Ich glaub auch, dass sich Kinder auf nix mehr freuen, weil sie dauernd irgendetwas und alles und sofort bekommen. Wir mussten uns früher schon Ostern auf Weihnachten freuen, und nur auf Weihnachten; weils dazwischen nix, null, nix, gab. Ich glaub nicht, dass man Schaden davon nahm. Aber ist ja nicht nur das. Der unablässige, durchgängige saisonale, schon fast messiwahnige Dekowettkampf in Haus und Garten geht mir genauso auf den Senkel. ist das gleiche in grün. Alleine das Weihnachtsforum hier klick ich null an, null. is mir echt too much. Aber die Jungen haben eben noch nicht den Sättigungsfaktor, lach. der kommt später.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

hier bei uns gibt es wirklich nur kleinigkeiten zwischendurch bzw. das, was unbedingt benötigt wird. ich sehe diesen konsumterror auch nicht ein. dieses jahr gibts auch nur einen schokokalender, das reicht vollkommen aus. und deko gibts nur das, was uns gefällt und nicht, damit man bei nachbars möglichst landlustmässig rüberkommt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

die fängt schon ab September an, jeden Tag stunden lang zu basteln und zu dekorieren. Sie ist 75. Da kann kaum jemand mithalten. Und der 24. ist für sie so heilig. Sie musste vor 50 Jahren mal am 24. in Schottland arbeiten, für sie heute noch ein Trauma. Gruß maxikid


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

... in allen Punkten. Wobei dieser Wahn hier (bisher noch?) nicht so schlimm ist wie anscheinend mittlerweile in Deutschland...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnigge

schreib das mal ins weihnachtsforum *lach* dann biste gleich die rabenmutter ^^ denn nur selberbefüllte kalender, die mehr als 40 euro kosten, zeigen auch, daß man seine kinder liebt hihi


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das war einfach klasse dieses jahr wird es der Mia and me oder der "3!!!" oder "3???" mal schaun...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aus einem Adventskrimi vor. Dieses Jahr habe ich einen mit den 3??? und da freut sich sogar mein 16jähriger drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird meiner dieses jahr. allerdings fliegt bei uns auch nichts danach rum weil das alles kleine dinge sind die sich gerne wünscht und braucht.und das etwa 15x..der rest wir mit einer schoki bestückt. so wird der kalender individuell allerdings auch nicht zu kalorienhaltig. in den 18 jahren hat sie nur einmal einen normalen schokikalender gehabt.sonst hatte ich immer besonderen von barbie,baby born,haribo,playmobil oder letztes jahr von douglas.


rats

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben alle einen selbstbestickten mit 24 Ringen dran - da kommen Weihnachtssüssigkeiten (v.a Lindt) und am 24. ein kleines Geschenk. So hatte ich das als Kind auch und ich liebe noch heute "meinen" Adventskalender von damals :) Die Kalender haben einmalig sehr viel Arbeit gemacht, aber ich muß nicht jedes Jahr ran (hätte ich auch gar keine Zeit). lg rats


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rats

Hast du vielleicht ein Bild? Das könnte ich mir durchaus vorstellen, einfach jeden Tag eine kleine Weihnachtssüssigkeit - im Prinzip wie bei einem Schokikalender auch, nur dass diese Schokikalender mitunter ziemlich kitschig sind und so einer wie von dir beschrieben vielleicht schöner wäre - und wiederverwendbar! :-) Danke.


rats

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich schick dir morgen ein Foto per PN. lg rats


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jüngste wünscht sich dieses Jahr sehnlichst einen Playmobil Kalender. Mit Weihnachtsmann. Ich denke mal, ich werde ihr diesen Wunsch erfüllen, da sie auch sehr viel mit Playmo spielt. Mein Sohn bekommt sicherlich den Schoki Kalender von Milka (seine Lieblingsschokisorte) und gerechterweise bekommt auch meine Große, mittlerweile 23, einen. Sie findet es witzig und freut sich total, weil sie natürlich nicht mehr damit rechnet, dass sie einen Weihnachtskalender bekommt. Wir hatten als Kinder noch diese Kalender mit Bildchen und ich habe sie geliebt!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami65

Kalender. Jeden Morgen wird eben am Frühstückstisch vorgelesen. Letztes Jahr haben die Mädels es geliebt. Werde es in diesem Jahr wieder machen. Gruß maxikid


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

...gibt es so etwas ähnliches dann immer als Gute-Nacht-Geschichte.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und jedes jahr versuche ich es von Neuem mit den Kindern zu lesen glaube weiter als bis 12 sind wir nie gekommen ;-) Zumindest nicht MIT Kinder, ich habe gelesen... ich liebe Gaarder :-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Ja, genauso wie bei uns. Wir sind auch nur Bus zur 12 gekommen. Und ich habe alleine weitergelesen. LG maxikid


Layama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine drei teilen sich einen selbstgemachten. So muss ich für jeden nur 8 Geschenke kaufen und es kommen nur Sachen rein, die nicht weggeworfen werden. Ich habe Spaß daran und meine Kinder wären wahnsinnig enttäuscht, wenn sie ihren selbstgemachten Kalender nicht bekommen würden. LG Layama