Elternforum Aktuell

Deutsche Filme - Ideen bitte

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Deutsche Filme - Ideen bitte

carla72

Beitrag melden

Eine befreundete schwedische Familie geht zurück in die Heimat, möchte aber gerne ihre Deutschkenntnisse weiter trainieren. Ich würde gerne ein paar deutschsprachige Filme schenken, komme aber nicht so richtig darauf, welche. Die Kinder sind 4- und 6-jährige Mädchen. Bis jetzt ist mir nur "Sissi" für die Mädchen eingefallen und "Das Leben der anderen" für die Eltern. Aber es gibt doch sicher noch viel mehr, die man auch ohne große historische Kenntnisse schauen kann, vielleicht sogar etwas Lustiges? Danke für Tipps, LG, carla


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Heinz Erhardt Filme? Loriot? Diese Schulfilme von früher, mit Hansi Kraus finde ich immer wieder gut. Sissi ist schöööön. Zeichentrick - Biene Maja oder so? melli


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Deutsche Kinderfilme gab es doch viele in den letzten Jahren, Wickie zum Beispiel oder den Sams-Film oder Wilde Hühner etc.pp. Für die Eltern würde ich ein paar 90er Jahre Komödien vorschlagen: Kleine Haie, Allein unter Frauen, Stadtgespräch zum Beispiel.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Good bye lenin Im juni Solino


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Lola rennt Das Boot (Klassiker) Vincent will Meer Das Parfum (keine dt. Schauspieler, aber ein dt. Film. Anatomie Der Untergang (wird noch ein Klassiker!) Der bewegte Mann


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Das zaehlt vielleicht nicht als deutscher Film, spielt aber in Berlin und hat deutsche Schauspieler und ist witzig: Billy Wilder's Eins, Zwei, Drei http://www.amazon.de/Eins-Zwei-Drei-James-Cagney/dp/B0013FZUZQ/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1371195807&sr=1-1&keywords=eins+zwei+drei


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Hej! ich finde, esgibt inzwischen gerade aus den letzten Jahren so gute dt. Kinderfilme, daß man die blöden Trickfilme doch wirklich weglassen kann - bitte-bitte! Die Kästner-Verfilmungen zum Beispiel (Pünktchen und Anton; Emil und die Detektive). Dann die Wilden-Hühner-Verfilmungen. Die Wilden Kerle. Vorstadtkrokodile. Lippels Traum, die Samsfilme Wickie (obwohl als Trick ganz nett, ist doch der echte Film weitaus besser - auch nicht so hektisch) Sogar die Bibi-Bloksberg-Verfilmungen, die ich als Trickfilm gehaßt habe, sind doch als Film mit so großartigen Schauspielern wie Monica Bleibtreu einfach genial! Wieso da so niedirges Niveau verschenekn wie Sissi??? Wennes nicht so sehr wie die obigen Filme in die nähere Zukunft (altersmäßig), sondern akuteller sein soll, dann ist dch die Augsburger Puppenkiste IMMER ein Schatz! Als Real-Film fällt imr da auch der Räuber Hotzenplotz ein, der schon für Kleinere sein kann. Wenn es für die Erwachsenen gute tV-Produktionen auf DVD gibt, fallen mir da enorm gute Filme wie Dresden, Die Flucht, aber auch der Film mit der Ferres, in der sie die Mutter spielt, die ihre Kinder aus der DDR holenwill (wie hieß der noch) ein. Wenn man Til Schwaiger mag, so gibt´s da doch auch genug mit den Einohrhasen etc. Viel Spaß beim Aussuchen! Gruß Ursel, DK


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

>>aber auch der Film mit der Ferres, in der sie die Mutter spielt, die ihre Kinder aus der DDR holenwill (wie hieß der noch) ein Die Frau vom Checkpoint Charlie... Aber Frau Ferres würde ich jetzt nicht exportieren wollen...


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hihi, genau mein Gedanke, shinead!


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Gerade die neuen Kästnerverfilmungen sind gut gelungen. Bei Filmen für Erwachsene sieht es leider absolut traurig aus. Wenn man die ollen Kamellen mal weglässt, was gab es da eigentlich in der letzten 5-10 Jahren in den Kinos? Selbst das Leben der Anderen ist schon mehr als 5 Jahre alt. Das weisse Band? Fernsehen auf DVD: Sonnenallee fand ich ganz gut.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Alba, das wird noch was mit uns! LG, M


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Hast Du das je bezweifelt, Martha?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

jetzt oder nie erbsen auf halbsechs das seltsame verhalten egschelchtsreifer großstädter zur paarungszeit Halbfünf im urwald der mir matthias schweighöfer, roadtrip durch amerika, wie heißt der doch? Friednship gibt mehrere mit schweighöfer, die ich gut fand, komme aber nicht auf die namen...google wird helfen, doch warte: soloalbum keinohrhasen die fetten Jahre sind vorbei


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

fallen mir die Defa-Märchen ein (Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Schneeweißchen und Rosenrot, Frau Holle, Dornröschen, die Goldene Gans, König Drosselbart...)


carla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Ihr habt tolle Tipps, weiter so! Mir wurden noch zugerufen "Das Wunder von Bern", Nesthäkchen, Hände weg von Mississippi". Was mir bei den Erwachsenenfilmen auffällt - die sind fast alle irgendwie historisch; bis auf Til Schweiger, aber der ist nicht so mein Fall. LG, carla


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

und es sind auch nur zwei schweigers dabei.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

auf Ferres oder Schweiger (danke übrigens für den Titel, derwar irgendwie weit weg), aber andere menschen,andere Geschäcker, und manchmal ist ebendie Geschichte dahnter auch gut! Die große Flut erzählt die HH- Katatsrophe aus den 60ern sehr gut. Oder dieser RAF-Film...wie heißt der nun wieder? Schau auch einfach mal in die TV-Zeitung, viele kommen ja als "Dauerwdhlg." immer mal aufden dritten oder so. Die DEFA-Märchensind ein guter Tips, wenne s noch um die Kleineren geht, viel besser als die westdeutschen, die viel zu "tüttelig" sind. Heinz Rühmanns Feuerzangenbowle fällt mir gerade noch als Klassiker ein. Über "Quax der Bruchpilot" haben mein Bruder und ich shcon als kinder gelacht. Also, so langsam müßte doch für jedes Alter und Geschlecht und vor allem jheden Geschmack was dabei sein, auf Jahre hnaus Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

An tollen Kinderfilmen fällt mir noch "Flußfahrt mit Huhn" ein, die "Wilden Hühner" finde ich auch sehr schön für die Mädchen, zumindest die ersten, weniger den letzten Teenie-Teil. Ansonsten: Augsburger Puppenkiste! Für die Eltern ruhig ein paar Klassiker: Die Blechtrommel, Die bleierne Zeit Himmel über Berlin Angst essen Seele auf Die verlorene Ehre der Katherina Blum Der blaue Engel Metropolis LG Nicole


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Nesthäkchen, Silas, Timm Thaler, Anna.... und es gab noch einige mehr. Das sind noch Kinderfilme.... Meine Mädels fanden Kleinohrhasen toll, was sie dabei aber vorallem gelernt haben, Stinkefingerzeigen ist ne lustige coole Sachne hmpf!!!! Ansonsten mal Sammleredition Lindenstraße, dann sind sie beschäftigt ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

Der Mann im Pyjama fällt mir noch ein


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carla72

...braucht man ja möglichst viel "Alltag" in den Filmen. Das geht mir jedenfalls so (ich übe meine Fremdsprachenkenntnisse auch über DVDs). Kann man von Schweden aus auf deutsche Mediatheken (ARD/ZDF) zurückgreifen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Wie hieß die Serie mit Wolke Hegenbarth noch gleich, "Mein Leben und ich" oder so? Die war lustig und mit viel Alltag.