like
Sie ist ein Geschenk des französischen Volkes. Satzglieder sollen bestimmt werden. "Sie" ist ja wohl Subjekt. Aber was in aller Welt ist "ein Geschenk"? Ist doch auch Nominativ? Gibt es ein Nominativ-Objekt?
Das ist ein Objekt, denn "sein" verlangt eine Objekt im Nominativ. http://www.clickdeutsch.de/cms/website.php?id=/de/index/verben2/nominativ/erklaeren.htm Liebe Grüße Claudia
Hamma wieda was jelearnt....
mein sohn meint "alea iacta est" ist falsch, es müßte "alea iacta sunt" heißen. ick wees es nicht da null ahnung, wir streiten. ich meine, dass cäsar ja wohl mal als echter lateinmann keinen mist erzählt hat.
Gib mal bei wiki "alea iacta est" ein, ganz unten stehen auch zwei falsche Rückübersetzungen, "sunt" ist dabei. "est" ist richtig.
ich denke auch, dass sunt richtig ist.
alea iacta est - der Würfel ist geworfen worden (wörtlich übersetzt) Bei Caesar ist wohl nur ein Würfel gefallen und mit der Zeit sind's dann mehr geworden *hihi* "die Würfel sind" ist deutsche Freiübersetzung.
f
glaub ich das
also hatte er etwas recht? er soll morgen nochmal die latino-lehrerin fragen, aber tequi hat denk ich recht. so a bissle lern ich ja mit, es bleiben aber nur 10% hängen (bis wortschatz 2 ca )
Hätte vor einem Jahr aber auch noch nicht so angeben können. Aber seit diesem Schuljahr hats bei uns auch angefangen mit dem "Latinum-Auffrischkurs". Noch kann ich folgen, noch... Und das wo ich immer so schlecht war in Latein. Wenn der Georg nicht neben mir gesessen hätte...
zu was hat man einen ehemaligen Latein LK-ler zu Hause rumsitzen? Wenn nicht zur wichtigsten Aufklärung überhaupt. Denn, wo kämen wir denn hin, wenn Asterix falsch wäre???? Nur leider rennt der gerade durch den Wald. Also Mann, nicht Asterix. Aber Wildschweine begegnen ihm da auch immer wieder. Nur lässt er sie doch meistens leben... (wenn nicht Emmy mal wieder im jagdfieber ist *lach. Nene, gekillt hat sie noch keins, aber vertrieben schon 2. Und beim zweiten Mal kamen hinter der zum Glück weggehenden Mama noch 6 Frischlinge hinterhergetrabt. DAS hätte auch mal ins Auge gehen können...)
dass mit alea ein Würfelspiel gemeint war. Und das bestand aus mehreren Würfeln. Aha !
Schmarrn: Was für ein Objekt (Kasus meine ich) soll das denn sein? Das ist kein Objekt, sondern ein sogenannter Gleichsetzungsnominativ! "Sein" verlangt kein Objekt. Gruß, Sabet
Richtig, das ist ein Gleichsetzungsnominativ. Theoretisch betrachtet, könnte man das ein "Nominativobjekt" nennen, aber im Normalfall nennt das der Deutschgrammatiker Gleichsetzungsnominativ. LG Nicole
ich begreif gerade übrigens gar nichts mehr! bitte kindgerecht. mein sohn hat mir neulich auch was unverständliches erklärt, in dem er begriffe wie "NAMENWÖRTER" in seiner eini-gerechten erklärung verwendet hat.
Lies mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4dikativum Aber nicht hauen, das ist einfach so! Du arbeitest ja gerade an deinem Latinum - nach ein paar Lateinjahren (inklusive Grammatikpauken) kommt einem das verständlicher vor! LG Nicole
die lateinlehrerin meinte, dass der spruch einen übertragenen sinn hat, der wohl lautet " es wurde entschieden", oder so. sie meinte aber auch, dass er mit seiner frage durchaus recht hat und hat sich fürs interesse bedankt (die wahrheit ist, sie gefällt ihm sehr, er hat schon angekündigt dass seine leistung in latein abfallen wird, wenn ein leherwechsel ansteht....tsss)