Silvia3
George Alexander Louis Hört sich ganz gut an. Besser als Estelle von Schweden (IMHO) Silvia
die haben sich da das modernste an royalen Namen rausgesucht, außer dem George, als Erstname finde ich den grausig. Alexander hätte ich drauf gewettet (Uromi hat ja Alexandra im Namen, zumal Alexander der Große ja nun schon Erwartungen bringt *gust*...), Louis heißt der Papa als Viertnamen, kommt auch bei den Franzosen und Holländern (soweit ich mich nicht täusche) in der Herrschergeschichte vor (wie nah da verwandtschaft oder Freundschaft ist, ist mir nicht bekannt). Aber ausgerechnet der stotternde George? :-( Nun hab ich Colin Firth *seufz* und George der aus dem Dschungel kam als Symbiose vor mir *örks*.... Ich hätte mir was gewünscht, wo man das Gefühl hätte, da ist auch was von Kate dabei... aber nix :-(
wo die Kaiserinmutter Sissis Mutter das baby gibt und sagt, man hätte beschlossen, daß das baby nach Ihr benannt wird.... jaja, ich weiß, ein Filmschnulze, aber es ärgert mich jedes mal ;-)
wie unterschiedlich letztendlich Geshmack ist. Soooo schlimm finde ich George nun auch nicht. Daß gerade ein Thronffolger einen traditionellen und daher eher altbackenen Namen bekommen muß, liegt doch auf der Hand --- das mag manchen nicht gefallen, aber andere Namen sind ihnen eben dadurch auch erspart geblieben. Und die Mode ändertsich eh: Vor vielen Jahren bekam die ältere Schwester eine Klassenkmaredin einen Sohn, den sie Max nannte - das ging ja gar nicht, meine ganze Klasse brach zusammen, heute ist der Name bald wieder in Mode, wie die Namen meiner Töchter, an die ich mit 20 sicher auch nicht gedacht hätte... Übrigens hätte man in DK nicht nur viiieel länger auf den Namen des Kindes warten müssen,denn man hat generell 6 Monate Zeit damit - Königs oder nicht ,nein, der Thronfolgerjunge heißt sowieso Christian und Frederik - und zwar Christian diesmal so, weil der Vater Frederik heißt ... immer brav im Wechsel. Gruß Ursel, DK
Schade, ich hätte mit James erhofft! Louis finde ich aber sehr schön! Lg
Hi, naja, viele Namen stehen ihnen halt nicht zur Verfügung. Ich finde es jedenfalls wesentlich besser als King Kevin I. LG Fiammetta
Bis auf Louis finde ich den Namen gut. Georg, dt. gesprochen, hört man hier wieder öfter. LG maxikid
Aber "Harry" ist doch auch kein Klassiker, oder ? Schade, ich finde George total ätzend ... ich hoffe er gefällt wenigstens den Eltern ;-)
hmpf... eine rabiate Schwester und Mutter eines Louis....
Harry heißt eigentlich Henry... und George ist in England als Jungenname sehr beliebt und sogar unter den aktuellen Top10. Der "stotternde George" hieß doch eigentlich Albert und nannte sich nur als König nach seinem Vater.
und Albert hat Harry, der eigentlich Henry heißt, auch im Namen. und wenn man die Anfangsbuchstaben seiner Vornamen ein bißchen würfelt, könnte man Chad draus machen... auch ein Name... Prinz Chad...
Harry heißt in Wirklichkeit ja Henry - und das ist dann wieder klassisch. Ich hätte wohl auch auf George getippt, klassisch, aber nicht gar zu altbacken - und so ziemlich die einzige Möglichkeit an 'üblichen' Namen, da Edward ja bereits an den Großonkel vergeben ist
ich find den namen cool :) Und der name estelle den mag ich auch.. gefiel mir von anfang an. aber namen sind geschmackssache. George ist in England gerade wieder hoch in mode
Meine Kollegin ist ausser sich vor Freude!
George finde ich ok, auch hier gibt es vermehrt kleine Georgs. Mir gefällt die englische Aussprache besser. Ich dachte, Windsor-Junior heißt Philipp, nach seinem Großvater. Schlecht gewettet.
HRH Prince George of Cambridge Etwas mehr Respekt bitte. Früher wäret ihr für so despektierliche Äußerungen über eine königliche Hoheit im Tower von London gelandet auf stinkendem Stroh und in der Gesellschaft von Ratten. Abgesehen davon, redet ihr von euren eigenen Kindern genauso abwertend: kleine Hosenscheißer?
hegst Du gegenüber Deinen "Normalokindern" den gleichen Respekt auch ohne Prince im Titel? Eltern sind ein Zufallsprodukt.... und ich werde einen Teufel tun einen Menschen auf Grund seiner Abstammung Respekt zu zollen.... na klar redet man auch über seine eigenen Kinder so, das sind Windelpupser, Teppichratten, Minimonster, Terroristenbabys (allein im ersten Lebensjahr, das steigert sich dann noch ;-)). Es kommt immer drauf an wie man was sagt oder meint... Ich mochte meine terroristisch verlagten pupsenden Teppichratten dennoch...
Der Gerch, mir gefällts!
Hi, des hab ich mir vorhin a g`dacht. :-) Der hat gwieß fränggische Worzeln. LG Fiammetta
und wie DU DEINE Kinder nennst, ist mir egal, aber ich würde mir verbitten, wenn du so von meinen reden würdest. Wobei ich meine schon auch gelegentlich als Terroristin bezeichne, aber das würde ich dir wiederum verbieten, außer wir wären sehr vertraut miteinander. Ich glaube, du wärest auch nicht sehr begeistert, wenn ICH DEINE Kinder als Teppichratten bezeichnen würde. Ob man ein Baby mit seinem Titel anreden muss, bezweifle ich auch, aber darum geht es mir nicht. Respekt umschreibt auch nicht gerade das, was ich einem Baby gegenüber habe. (Hast du übrigens schon mal was von Ironie gehört? Genau wegen eurer despektierlichen Äußerung habe ich seinen Titel entgegengesetzt.)
Ich würde mir aber von Dir nichts dergleichen verbieten lassen und nu? Wenn Dir jeglicher Humor fehlt, dann ist das ganz allein Dein Problem, das ist mir sowas von wurscht. Mit eben diesem nenn ich Krabbelkinder Teppichratten, egal wessen, Deine, meine oder Prinzen... und das das mein ich einfach freundlich humorvoll, wie gesagt, wenn Du den nicht hast, kann ich Dich nur bemitleiden. Und wenn andere das genauso sagen, würde mich das auch nicht stören. Auf das WIE kommts nämlich an.... Vermutlich guckt morgens Dein Brötchen schon traurig aus der Bäckertüte.... Mir von jemand, der keinerlei Humor besitzt, Ironie erklären zu lassen, glänzt ja schon förmlich in dieser.... das ist ja schon ein Witz in sich!
Das ging ja zum Glück flotter als die Niederkunft. Muss man sich nicht eine Woche lang hundertmal am Tag in allen Nachrichten anhören, dass His Royal Scheisserle immer noch keinen Namen hat.
hat er ja ... Stammvater Albert : von Sachsen Coburg und Gotha, Prince Consort von Queen Victoria - aufgewachsen in Coburg !
Mir gefällt der Name - König George VI, der Vater der jetzigen Queen, war unheimlig beliebt da er die Engländer sozusagen durch WO II "begleitet" hat und zu früh gestorben ist; und Alexander nach Queen Alexandra finde ich auch schön...woher der Louis kommt weiß ich nicht.
Jedenfalls habe ich einen Lachanfall bekommen beim Lesen vom Anti-Vorschlag hier oben : King Kevin I
Hosenscheisser bringt dich auf die Palme? Sorry, muss lachen.
Du regst dich echt über so ein Posting auf? Hey, das ist doch nicht respektlos, so etwas ist einfach Umgangssprache. Ganz normal. es ist weder bösartig noch beleidigend, sondern einfach nur ganz normale nett gemeinte Umgangssprache. Wie nennst du denn deine Hosenscheißer daheim?
Wow, bist Du humorbefreit. Hosenscheißer ist eine Zustandsbeschreibung, also durchaus passend..
Mir wäre es egal, wenn Du mein Kind als Teppichratte bezeichnen würdest, du kennst es ja nicht.
Also mir gefallen die Namen... aber genau das interessiert die Namensgeber üüüüüüüüüüüberhaupt nicht.
Mir gefällt der Name des Hosenscheißers und noch besser finde ich, dass er an meinem Geburtstag geboren ist!
Georg II., seines Zeichens gebürtig in Hannover-Herrenhausen, hatte als Kronprinz auch als ersten Titel den "Duke of Cambridge" verliehen bekommen... Im Jahr der Eröffnung des wieder aufgebauten Herrenhäuser Schlosses, bei der ja die Cousinen des Kindsvaters anwesend waren, hat das umso mehr Symbolchrakter. Jaja... wenn das mal nicht eher eine Homage an die Welfen ist... also nix mit den Sachsen-Coburg und Gothas... Georg II. gründete übrigens die Georg-August-Universität in Göttingen und aus seiner Zeit stammt "God Save the King"...
in Franken sicher nicht.
Schorse kenn ich so aus der Gegend um Göttingen. in Hessen ist es auch der SCHORSCH! "de Windsors-Schorsch", um genau zu sein. :)
ahaaaa.....wieder was gelernt.
als er geboren war, sagte mein mann auch: Ach, ist er endlich da der kleine hosenscheißer *grins und das ist er ja auch, er kackt genauso die windeln voll wie jedes andere bürgerliche baby. ich frag mich, wie man sich über den begriff so aufregen kann.
Da verkneif ich mir lieber meine anderen Bezeichnungen für meinen SOHN.
ich finde den Ausdruck einfach derb, und nicht lustig. Aber ich weiß, je derber, desto witziger. Ich frag mich halt, warum derb=lustig sein muss. Bin nur grade selber überrascht, dass der Ausdruck im Duden gar nicht auf ein Baby bezogen wird. Man lernt halt nie aus. Achja, warum ich mich über den Begriff so "aufrege": ich denke, mit der Sprache bringe ich meine Einstellung über einen anderen Menschen zum Ausdruck. Und bedaure, ich finde diesen Begriff einfach abwertend - sogar für ein Baby. Klar könnt ihr das das zu eurem Baby vielleicht auch liebevoll sagen und meinen, für mich ist es das nicht. Ende der Diskussion für mich. (und ich werde niemanden verklagen, da verdienen nur die Rechtsanwälte). Sollte jemand sich interessieren, dann schaut doch mal unter gewaltfreie Kommunikation (Giraffensprache und Wolfsprache).
och, mir fällt da noch einiges ein....
Brüllaffe, Terrorzwerg, Kniebeißer, Teppichratte, Schreiwurst, Speckmotte, Scheißerchen, Wutbürger, Krawallhummel, Parasit, Stinker,
Furzknoten, Sabberschnute, Windelpupser ......
gewaltfreie Kommunikation
Aber sonst gehts Dir noch gut?
Gib acht, daß Du Dich beim "Herunterlehnen" auf unser Niveau nicht vom Roß fällst.
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller