Mitglied inaktiv
Ich habe jetzt auch mal eine Frage an Euch bzw, würde gern wissen, wie ihr die Sache seht. Heute stand bei uns in der DeWeZet ein bericht über das Hotel in Delmenhorst und die Internetseiten der Nazi´s. Das ein Nazi aus Berlin über 2000 Namen von Gegnern des Hotelkaufes der Nazis veröffentlicht wurden und das diese gegner nach Machtübernahme der nazis vom Reichsgericht verurteilt werden sollen ( böse, böse Bedrohung und Einschüchterung) Es geht mir jetzt nicht darum, eine Diskursion über Rieger und Co zu entfachen, sondern, in den Artikel ging es dann weiter: Der Landesbeauftragte vom Datenschutz hat diese Seite gesehen, sie war einige Stunden im Netz , wurde dann aber gelöscht. Vom Amtswegen, weil angeblich auch die Beweise fehlen, wird nicht weiter untersucht. Und da bin ich ganz schön stutzig geworden. Wieso kann man nicht eine solche Seite im Internet weiter verfolgen? Wieso tut niemand etwas dagegen? Oder gibtes keine Möglichkeit, sich als Bürger gegen diese Form der bedrohung und Einschüchterung zu wehren? Was geht hier ab in Deutschland???? Steffi
weil auch ein "Nazi" Bundesbürger mit Rechte und Pflichten ist ? Die Herren Nazis sind nicht dumm, sie formulieren schon so daß alle wissen was gemeint ist, aber entsprechende Tatbestände nicht erfüllt sind. Jedoch muß zur amtlichen Löschung einer Internetseite doch etwas nicht so koscher gewesen sein und da könnte man schon mal nachhaken, aber vielleicht ist es dann einfach das was die "Nazis" wollen ---- Publicity ! Grüßle
Leider hat so ein Nazi-Bürger auch Bürgerrechte und -pflichten, aber es gehört ja nun nicht zu seinen Bürgerrechten, die Namen der Hotelverkaufsgegner ins Internet zu stellen. Vielleicht wollen sie auch MIR Angst machen, so nachdem, wir haben auch schon den Datenschutzbeauftragten auf unserer Seite, uns kann nichts mehr passieren. Vielleicht wird es an der Zeit, das Land zu verlassen... Gerade das macht mich so nachdenklich, aber vielleicht sehe ich auch nur Gespenster aus einer anderen Zeit...
...zum einen wird geklagt, da es eine Beleidigung ist, auf einer rechtsextremen Seite seine DAten veröffentlicht zu sehen. Außerdem steht der Server wohl in Lettland und Deutsche haben darauf keinen Zugriff. Gestern auf Spiegel Online - findest Du bestimmt noch.
Habe ich da nicht mehr gefunden, aber in der Lokalpresse von Delmenhorst stand es auch, das Strafanzeige gestellt wurde. Vielleicht sollte ich mir über meine Tageszeitung ernsthafte Gedanken machen... Leider hat die DeWeZet keinen Link für den Artikel, so daß ich Euch das nicht zeigen kann, das bei uns drin steht, das gegen die Seite nichts gamcht werden kann, konnte...
es gibt Seiten mit Nazipropaganda, Anleitungen zum Bombenbau, Kinderpornographie usw. und wenn der Server im "richtigen" Land steht sind der Justiz die Hände gebunden :-( Müssen wir alle wohl mit leben. Grüßle
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren