Elternforum Aktuell

Dellwarzen - wer hat das auch durch...

Dellwarzen - wer hat das auch durch...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine hat jetzt seit einem Jahr Dellwarzen/Schwimmbadwarzen. Wir haben alles schon versucht, entfernen, Heilparktiker, Teebaumöl, Kreide....., die Dinger kommen immer wieder. Das großem Problem ist ja, die sind ansteckend und man sollte Schwimmbäder meiden, was bestimmt nicht jeder tut. Für meine Kleine ist das sehr hart. Ich wollte mal wissen, man liest ja so viel. Wie ist es euch damit ergangen?? Wie lange hattet ihr die Scheißerchen....? Meine Kinderärztin hat sie nicht mal angeschaut, sie meinte nur, abwarten, kann aber 4 bis 5 Jahre dauern. Danke


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fast ein Jahr. Infectodell oder so und Aufbauglobuli aus Apotheke. Hatten super Beratung in Apotheke, hautarzt meinte Neurodermitis. Der Apothekerin war das aufgeschriebene etwas stark, hat es sich angesehen, meinte dellwarzen, haben das genommen. Kinderarzt bestätigte das auch.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

neurodermitiker haben das öfter und ausgebreiteter infectodell ist gut, oft reichen auch desinfizierend/austropcknende maßnahmen, Bepanthen antiseptische wundcreme z.B. es dauert, leider ja. OP wäre eine Option, aber oft nur in Vollnarkose möglich...kommt auf die menge an.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Kind 6 hatte Dellwarzen am Kopf. Gleich 3 Stück nah beieinander. Vermutlich auch aus dem Schwimmbad. Ich hab die Dinger gut mit Verrumal (oder so) weg bekommen. Davor umliegendes Haar abgeschnitten, die Haut ringsherum mit Octenisept desinfiziert und bei der Versorgung Handschuhe getragen. Krusten wurden penibel und vorsichtig mit der Pinzette abgetragen. Hat es geblutet, wurde mit Octenisept abgetupft und nach einmaligem Tupfen verworfen (damit sich ja nirgendwo anders etwas ansiedelt). Danach mit frischem Tuch abgetupft...usw. Als es getrocknet war, wieder Verrumal aufgetragen und am nächsten Tag gleiche Prozedur. Nach knapp 2 Wochen waren die Dinger weg. Wir hatten danach monatelang Ruhe. Vor einer Woche ging es wieder los. Diesmal am Schenkel. Die war aber noch ganz klein und war schnell wieder weg. LG h


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich habe das meinem Kind penibelst sauber und lokal auf eine Warze am Fuß gegeben. Daraufhin hat sich die gesamte Hornhaut abgelöst! Das würde ich niemals im Gesicht verwenden!


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxwell_

am Hinterkopf.. War sehr vorsichtig. Bin aber auch Krankenschwester ;-)


whitelion

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat es gut ein Jahr gedauert und es war echt schlimm. Sie zogen sich vom Knie über die Oberschenkel bis zum Oberkörper, entzündeten sich, wurden aufgekratzt und verteilten sich überall. Mein Sohn hat sehr gelitten, wollte nicht mehr zum Sport etc. Alle Behandlungsversuche waren für die Katz. Ich habe dann (als unter normalen Umständen rational denkender und handelnder Mensch) aus lauter Verzweiflung mal das Thema "Warzen besprechen" gegoogelt und mir für meinen Sohn einen passenden "Zauber" ausgedacht und mit viel TamTam umgesetzt. Siehe da, es hat "geholfen" - wahrscheinlich war nur der Zeitpunkt gerade richtig und sie wären eh verschwunden. Aber meine Kinderärztin meinte, so ein "Zauber" stärke das Selbstbewusstsein, gebe dem Kind Hoffnung, was Auswirkungen auf das Immunsystem haben KÖNNTE! Whatever! Ich drücke euch sehr die Daumen, dass es bald vorbei ist! LG


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitelion

Wir haben vieles ausprobiert....das einzige was letztendlich geholfen hat: ignorieren und abwarten. Zufällig hat meine Ärztin mir diesen Tipp gegeben, Kinderarzt und Hautarzt haben immer wieder neue Salben und Tinkturen verschrieben, und tatsächlich waren sie nach ca 1-2 Jahren komplett weg. Wir haben mittlerweile, seit bestimmt 3 Jahren, Ruhe und das trotz weiterhin regelmäßigem Schwimmbadbesuch. Alles Gute mamaj


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaj

Ignorieren und abwarten: Genau das hat bei uns auch "geholfen". Mein Sohn hat auch 9 Monate mit Dellwarzen zu tun gehabt, wir haben es mit Thuja probiert, aber das hat nicht viel gebracht. Nachdem die erste Warze entzündet war, haben sie sich explosionsartig vermehrt, waren mindestens 150 Stück. Der Hausarzt meinte dann, abwarten, bis im Frühling/ Sommer die Sonne dran kommt, dann verschwinden sie oft spontan. Und so war es bei uns: Im Juli, als es so heiß wurde, sind die Dinger innerhalb von 3 Wochen verschwunden. Also: Abwarten! Hab Geduld! LG Muts


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

7-jähriger mit schnell gewachsener, ich schätze mal Stachelwarze, genau in dieser Kerbe zwischen Daumen und Zeigefinger, also da wo auch der Stift aufliegt. Ziemlich nervig da und und 1cm groß und auch fast schon so hoch.... Ich hatte als Kind an gleicher Stelle genau das Gleiche, da wurde rausgeschnitten, habe aber gelesen, heute macht man das eigentlich nicht mehr, stimmt das? Und wohin damit zum Kinderarzt oder direkt zum Hautarzt? Klappt das wirklich mit diesem eigenständigen Vereisen? LG Die Schwester


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

rasuschneiden ist insofern nicht toll, weil die narbe auch nerven kann, wenn dann wird gelasert. ich empfehle warzensalbe (Suchfunktion). vereisen kann man versuchen.


Jobär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Mein Sohn damals 6 hatte auch Dellwarzen den ganzen Po voll und die hinterseite der Oberschenkel.Wie haben lange mit Infectodell versuch hat aber nichts gebraucht.Mein KiA hat die Dinger dann vereist und mit einen scharfen Löffel weg geschabt.Unter Beteubing auf die entsprechenden Stellen tat ihn das nicht weh. Seitem hatten wir keine mehr...


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat 1 Jahr lang mit diesen bescheuerten Dellwarzen am hinteren Oberschenkel und Unterschenkel links gekämpft. Sonst war erfreulicherweise keine andere Stelle betroffen. Hat sie im Schwimmbad ergattert. Ich habe Infektodell genommen. Aber da kamen immer neue dazu. Furchtbar. Die haben sich entzündet und in der Sonne war dann eine kreisförmige helle Zone um die Warzen, der Rest gebräunt. Hat furchtbar ausgeschaut. Aber nur am Bein. Sonst niergendwo. Ich habe dann Omegasäurehaltige Fettsalbe genommen und alles war weg. Wirklich alles. Keine neuen dazu. Ein Wunder.


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind hatte einige davon. Letztendlich wegbekommen hat es das mit Thuja-Tinktur (Oligoplex). Die Tinktur äußerlich auf die Warzen und innerlich einnehmen. Wirkt nicht sofort, bei meinem Kind sind die Dinger nach 3 Wochen verschrumpelt und abgefallen.


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alle drei hatten Dellwarzen v.a. in Kniekehlen und Ellbogenbeugen. Der Hautarzt hat damals empfohlen, mal ne Weile Esberitox zu geben. Die Warzen sind dann bei allen dreien in recht überschaubarer Zeit ( mit einer abschließenden Entzündung, aber nicht so tragisch), verschwunden. Keine klassiche Warzenbehanldung, aber wenn's hilft....


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mit dem gelbem Saft, der austritt, wenn man ein Stück Pflanze abreißt, die Warze eintupfen. Bzw. jetzt, wo es nicht wächst, mit Schöllkraut-Tinktur.


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Hautärztin ist extra Kinderdermatologin und hat uns auch gesagt das Kinder mit Neurodermitis so etwas immer schneller bekommen da die Haut öffener für so etwas ist. Zwar hat er nur leichte neuro gehabt war aber so. Er würde da wo die Warzen waren mit Emla Salbe bestrichen in klarsichtfolie verpackt für 30 Minuten und dann die Dellwarzen abgeschappt mit einen spezial Löffel. Pflaster drüber alles schick. Kind ging es gut keine schmerzen dank Emla und die Dellwarzen kamen nie wieder. Aber er war auch anfälliger für Fuß Warzen ein Schwimmbad ohne Latschen und er hatte zu 99% eine Warze . Im Schwimmuntericht der 4 Klasse haben die Badelatschen verboten ( unfallgefahr, vergessengefahr, ...) ich habe sie zwar immer mit gegeben aber angezogen hat er sie nicht aus ängst vor Ärger mit den Lehrern. Warzen waren sofort da . Am Anfang habe ich sie immer behandelt doch es würde nicht besser da ja jede Woche wieder schwimmen war . Dann habe ich mir gedacht was solls dann warten wir das Unterrichtsende ab. Gesagt getan 5 Klasse kein Schwimmuntericht mehr acetocaustin 1x die Woche alles war bald wieder schick. Jetzt mit 12 Jahren finde ich ist er nicht mehr so anfällig. Nociolla


leta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier auch. Meine Tochter hat mit ca. 2 Jahren eine Warze an der Innenseite der Oberschenkel bekommen. Die Kinderärztin sagte, die ginge irgendwann von alleine weg. Nach vier Jahren war die Warze immer noch da, inzwischen auch noch einige kleinere in deren direkter Nachbarschaft. Daraufhin haben wir uns auf Anraten der Ärztin für eine Entfernung unter Vollnarkose entschieden. Danach war einige Monate Ruhe....seit ca. 2 Monaten sprießen die Warzen wieder. An der gleichen Stelle und direkt mehrere auf einmal. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Nochmal OP - sicher nicht. Also im Prinzip haben wir das doofe Warzenproblem mit kurzer Unterbrechung jetzt seit 5 Jahren Mittelchen wie Zinksalbe etc. habe ich natürlich zwischendurch ausprobiert - ohne Erfolg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leta

... was soll denn schon passieren.... Ich bin mit meinem Latein am Ende.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Warzen kommen von Bakterien die im Chlorwasser überleben und wer keine Antikörper dafür hat bekommt die Dinger. Mein Sohn war 6 - bekam vom Hautarzt Homöopathische Kügelchen - (weis leider nicht mehr den Namen) und er blieb 6 Monate dem Wasser fern - d.h. so lange bis die letzte weg war - auf keinen Fall aufmachen - denn dann steckt man sich erneut an. Hat aber super geholfen und jetzt ist er 13 und hatte nie mehr welche 'Gruß Birgit


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine hatte sie letztes Jahr an den Innenseiten der Oberschenkel. Sie wurden vom Hautarzt unter örtlicher Betäubung weggeschabt. Es war nicht schlimm, sie hat auch nicht geweint, aber es hat für meine Begriffe lange gedauert, bis alles verheilt war. Und es waren immer noch nicht alle weg bzw. sind wiedergekommen. Und dann waren sie auf einmal weg. Alle. Ohne irgendein Mittelchen. Was die Aussage der Kinderärztin bestätigt, die mir sagte, dass es bei Dellwarzen oft zur Spontanheilung kommt.


Marion mit Flo & Nessi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, diese tolle Antwort habe ich auch vom Arzt bekommen, sogar mit 5-6 Jahre. Ich bin dann in die Apotheke gefahren und habe Infectodell geholt. Nach 3 Wochen war der Spuk vorbei. Vanessa hatte die Dellwarzen ( so um die 30 Stück) übrigens am Arm. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir haben's durch mit beiden Kindern. Ich hab mit Thuja getupft (und Thuja-Globuli gegeben), mit Infectodell behandelt (was für eine Tortur, v.a. wenn das Kind zu Neurodermitis neigt), und und und. Es hat trotzdem gut 2 Jahre gedauert, bis die letzte Dellwarze verschwunden war. Weißt Du, was zum Schluss am besten geholfen hat? Ich habe die Dinger einzeln geöffnet, diesen harten weißen Knubbel eliminiert und dann mit Betaisodona desinfiziert. Die, die da gestorben sind, kamen nie wieder Allerdings waren es da nur noch vereinzelte Warzen. Wenn man gegen hunderte auf einmal ankämpft, ist diese Methode wohl eher nichts...