andrea_m
die kinder schreiben in deutsch in das schulübungsheft 20 wörter. diese wörter werden eine woche später diktiert. die mitschrift wurde zwar kontrolliert, aber es wurden keine fehler ausgebessert. jetzt frag ich mich, ist es a) der job des lehrers die falschen wörter zu markieren, damit das kind es richtig lernt b) der job des kindes die wörter gleich mal richtig von der tafel abzuschreiben *g* damit es die wörter dann richtig lernen kann oder c) der job der mutter, die die falschen wörter markieren soll damit das kind die wörter lernen kann???? außerdem würde ich gerne der lehrerin meinen ärger mitteilen, das ich das ähmmm blöd finde. a) würdet ihr das tun? b) wie würdet ihr das mitteilen das es sich nicht ganz so "angriffslustig" anhört *g* danke für eure meinung lg (2 klasse hauptschule)
Hallo, wurden diese Wörter denn in der Woche zwischen der Mitschrift und dem Diktat noch mal in irgendeiner Form geübt, in der Schule oder bei den Hausaufgaben? lg Anja
Grundsätzlich sollte natürlich b) funktionieren, "richtig von der Tafel abschreiben". Weiterhin hört sich c) nicht so schlimm an, da einmal pro Woche hinzuschauen. Von einer Beschwerde würde ich erst mal absehen und wenn doch irgendwann, dann erst mal die Meinung anderer Eltern einholen.
hmmm klar ist c) nicht so schlimm, aber doch eigenltich nicht mein job oder? nochdazu wo ich doch selber nicht so gut deutsch kann *g* was machen da kinder deren mütter a) vielleicht nicht mehr so dahinter sind oder b) noch schlechter deutsch als ich können?...
guckt Kind daheim im Duden nach, ob es alles richtig abgeschrieben hat. Da ist Zeit und Ruhe, danach sollte alles stimmen - oder das Kind lernt, dass es mit etwas mehr Konzentration an die Sache rangehen sollte.
lernen sie nach dieser Methode? dann ist es lt. der Methode verboten, irgendwas zu korrigieren (ich weiß jetzt nicht genau, bis zu welchem Zeitpunkt) leider nicht optimal für Kinder mit visuellem Gedächtnis. Meine Tochter prägte sich die Wörter so ein und dann war "Farat" für "Fahrrad" z. B. ganz normal und sehr schwierig wieder aus dem Kopf zu bekommen. da ich dieses Problem sehr schnell feststellte (die Methode war das zweite Schuljahr bei uns in der Anwendung) wies ich die Lehrer darauf hin, dass unbedingt der Hinweis auf die Fehler erfolgen muss. Seitdem wird bei uns zwar nicht gleich korrigiert, aber eben gesagt, dass das Wort anders geschrieben wird und sie das später noch lernen ... für leistungsstarke Schüler, die sich nach Fibel-Methode nur langweilen würden eine ganz nette Lernmethode, aber ansonsten betrachte ich diese inzwischen viel kritischer als vor 13 Jahren, als damit bei uns begonnen wurde. streng nach der Methode dürfen auch die Eltern niemals irgendwas korrigieren, auf Fehler hinweisen, richtige Rechtschreibung üben ...
wenn ich 2. Klasse lese, dann sind das für mich 7, 8jährige ...
Welche Klasse ist das? 2. Klasse (Grundschule) oder 6. Klasse (Hauptschule)
6 klasse Hauptschule
Ergo ist eine korrekte Rechtschreibung bereits selbstverständlich. Dort wo der Lehrer die Rechtschreibung nicht korrigiert, würde ich es eben tun. Ist ja in der 6. Klasse höchste Eisenbahn.
" außerdem würde ich gerne der lehrerin meinen ärger mitteilen, das ich das ähmmm blöd finde. a) würdet ihr das tun?" Ich würde fragen welche Mittel den Schülern zur Verfügung stehen ,selbständig die Korrektur durchzuführen. Verfügt die Schule über ausreichende Exemplare von Schülerduden? Gibt es Fördereinheiten in Bezug auf Rechtschreibung? Wenn ja,wo liegt dort der Schwerpunkt? Auch ich bin der Meinung das in erster Linie die Schule verantwortlich ist,den Kinder Strategien an die Hand zu geben um Lösungen zu erarbeiten. Das soll kein Angriff auf eine Hauptschule sein. Aber es besuchen ja gerade Kinder diese Schulform, die in einem oder mehreren Bereichen,Lernschwächen aufweisen. Da erwarte ich gerade von der Hauptschule das sie dies schwerpunktmässig angehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule