Carmar
Unsere Tochter plant, nach dem Abi mehrere Länder zu bereisen (Work and Travel, Volunteer, Verwandtenbesuch, Praktikum/Arbeit). Wir möchten gerne so viele die möglich der Impfungen im voraus erledigt haben, damit es nicht plötzlich heißt, dass sie nicht einreisen darf. Auf der Seite unserer Krankenkasse habe ich 13 Krankheiten/Impfungen für Auslandsreisen entdeckt. Da ist ja auch immer von Auffrischungen die Rede. Wie geht man da am besten vor? Auf der Krankenkassenseite habe ich gelesen, dass jeder Arzt (der die Berechtigung hat), impfen darf. Mein Mann war vor vielen Jahren zur Impfung extra in einem Tropeninstitut. Ist das jetzt nicht mehr so? Beim Kinderarzt waren wir noch nicht zur Info. Der verbringt jeden Urlaub in Norddeutschland. Ob er so gut beraten kann, weiß ich nicht.....
"so viele wie möglich" soll da stehen
Es gibt extra Reisemediziner für diese Impfungen, einen solchen würde ich aufsuchen.
Ja, ich habe eine Reisemedizinerin in der Umgebung gefunden.
Ich denke, der Kinderarzt ist dann nicht der richtige Ansprechpartner. Hier gibt es allg.med. Praxen, die mit der Beratung für Reisende werben.
Ja, eine solche Reisemedizinerin gibt es in der nächsten Großstadt. Da werden wird hingehen.
Nicht jede Impfung ist sinnvoll für jedes Reiseland. Ich würde da zum Tropeninstitut gehen, die wissen, für welches Land und sogar für welchen Landesteil welche Impfungen sinnvoll sind. Die beraten auch über zB Malariaprophylaxe. Und natürlich kann grds. auch ein Arzt, der nicht durch die halbe welt fährt über notwendige Impfungen beraten. Meines Wissens nach war noch nie ein Mann schwanger, einige davon sind trotzdem wirklich gute Gynakologen.
Das stimmt natürlich!
Mein Mann ging mit einer Liste der notwendigen Impfungen zum Hausarzt. Der hat das alles so schnell wie möglich erledigt. Manche Impfstoffe mussten erst bestellt werden.
Hat er mehrere (verschiedene) Impfungen an einem Tag bekommen oder musste ein Abstand eingehalten werden? So nach dem Motto: Wenn ich Sie heute gegen A impfe, dann bekommen Sie die Impfung gegen B erst in x Tagen/Wochen.
Nein, es gab keine Abstände. Damals hat man das nicht so kompliziert gemacht. Da waren die Medien nicht voll mit Impfbedenken, sondern man war froh über den Schutz, den sie bieten.
Bei uns in DK wette ich, da.die Pharmazeuten am besten darüber Bescheid wissen, wie sich einz. Medizin. Wirkstoffe miteinander vertragen und auf einander auswirken. Den, zusammen mit einem Hausarzt, der sich ggf ja schlaumachen kann bei sowas für Leute fern der großen Städte weit entfernten Tropeninstitut und deren Antwort vermutlich auch besser einordnen (verstehen) kann als unsereiner, sollten einen doch besser beraten als jedes Forum. Das wären zumindest meine allerersten Anlaufstellen.
Ich habe eine Reisemedizinerin entdeckt. Da wollen wir uns informieren.
Keine Ahnung. Aber ... Deine Tochter macht bald Abi und ihr geht noch zum Kinderarzt?
wir sind auch bis zum 18ten Geburtstag zum Kinderarzt gegangen. Ist in meinen Augen auch normal, die korrekt Berufsbezeichnung ist schließlich auch Kinder- und Jugendarzt. Wozu wechseln, wenn man zufrieden ist und der Arzt den Jugendlichen von klein auf kennt?
Hier geht man bis 18 zum Kinderarzt. Wobei meine Tochter außer mal Fieber oder die üblichen Impfungen nie etwas hatte.
Wir waren immer bei einem Tropeninstitut und haben uns da beraten lassen. Die wissen was für welches Land und wie in Kombination am besten ist. Das würde ich euch auch empfehlen. Der Hausarzt war bei mir eine Katastrophe. Seitdem nur noch Experten des Gebiets
Wenn wir nicht drumherum kommen, werden wir das auch so machen. Erst mal gehen wir zu der Reisemedizinerin in der Nachbargroßstadt.
Beim Außenministerium findet man meist eine gute Übersicht über die empfohlenen Impfungen und sonstigen Prophylaxen im Zielland. Zumindest beim österreichischen, kannst ja auch da schauen. Und Tetanus jedenfalls auffrischen…..(hätt ich fast übersehen) Ich war zum Impfen am Hygieneinstitut der Uniklinik. Die hatten dort dann noch eine Weltkarte hängen, was wo geimpft werden sollte. Und Beratung gab‘s dort auch
Okay, Tetanus kommt auch auf die Liste.
Ja, bitte. Das ist das absolute Minimum! Ich hatte vom Ausgangsposting nicht verstanden, dass ihr noch gar nicht wisst, welche Impfungen. Mein Mann wusste genau, welche, da die Visa-Erfordernisse klar spezifiziert waren.
Als Alternativtourist würde ich ja auch Tollwut empfehlen. Alles andere kann man als junger, gesunder Mensch vermutlich irgendwie aussitzen, wenn man die Prophylaxe nicht hat. Aber bei Tollwut hat man echt nur 24h um im Ernstfall zu einer Nachimpfung zu kommen. Danach ist Ende Gelände. Bei erfolgter Prophylaxe hat man zumindest ein Zeitfenster von 72h (sagte man mir bei Impfung) um sich einer weiteren Behandlung zu unterziehen. Wobei da die ärztlichen Meinungen auseinander gehen (bis 2 Wochen ginge auch noch).
Ich würde als erstes einen für Arzt Reisemedizin aufsuchen und mit diesem eine Liste und Zeitplan der nötigen Impfungen aufstellen. Bestimmt gibt es dabei Impfungen, die auch Euer Hausarzt dann übernehmen kann. Damit würde ich abernun schon beginnen, Grundimmunisierungen brauchen Zeit. Hat Deine Tochter als Baby die 6-fach Impfungen vertragen? Unsere ZB nicht, daher gibt es nur noch maximal 3-fach Impfungen für uns. Und maximale Wartezeit zwischen den Impfungen .
Meine Tochter hat bisher alle Impfungen vertragen (die üblichen im gelben Heft).
Unser Kinder- und Jugendarzt kennt sich anscheinend gut aus mit Impfungen , die für Reisen ins Ausland/Praktika/Auslandsaufenthalt usw notwendig sind. Zumindest hat er öfter darüber berichtet, dass Teenies mit einer Liste von Ländern kommen und zig Impfungen in kurzer Zeit unbedingt haben wollen/müssen, eben damit es noch reicht bis zur Reise - Teenies, deren Mütter die ersten Jahre extrem vorsichtig mit Impfen waren. (Immer wenn ich sage, dass ich Impfungen nicht so dicht aufeinander haben möchte, kommt er mit dieser Geschichte ums Eck ;-) Scheint aber für ihn Alltag zu sein... daher frag einfach mal nach.
Demnach scheint es ja innerhalb einer kurzen Frist machbar zu sein. Die Zeit bis Juni muss genutzt werden.
Hier im Forum sind ja viele sehr reisefreudig (im Gegensatz zu mir). Da dachte ich, es gäbe Erfahrungswerte. Es ist leider nicht so, dass meine Tochter nur in die Länder A und B will und dazu nur die Impfungen X und Y benötigt werden. Dann wäre es ja einfach. Es wird wahrscheinlich (nahezu) alles notwendig sein. Daher die Frage, ob man alles gleichzeitig impfen DARF. Ob wir das dann machen, weiß ich nicht. Es könnte ja sein, dass man nur eine dieser Impfungen pro Monat erhalten darf. Oder sich das Vorhaben, alle Impfungen mitzumachen, über ein Jahr oder mehr erstrecken würde. Das würde ja die Reiseplangen komplett auf den Kopf stellen. Übersicht reise- und tropenmedizinischer Institute in Deutschland: Berlin, Bonn, Dresden, Hamburg, Heidelberg, Leipzig, München, Rostock, Tübingen, Ulm, Würzburg Bonn ist 220 km entfernt. Alle anderen sind noch weiter weg. Da fahre ich nicht mal eben hin, um zu fragen, ob man alles gleichzeitig impfen darf. Ich habe nun eine Reisemedizinerin hier in der nächsten Großstadt gefunden. Mal sehen, was sie sagt.
euch allen
Also man darf manche nicht zusammen impfen, manches ja. Es braucht für manches allerdings auch mehrere Impfungen zur Grundimmunisierung und die wiederum brauchen manchmal Abstand zueinander. Aber ich glaube allzu viel war das nicht .Also eine ganz schöne Fahrerei wird das schon.
Dürfen tut man eine Menge. Medizinisch sinnvoll ist was anderes. Impfungen werden aus diversen Gründen üblicherweise in den Oberarm gegeben. Manche in den Pomuskel. Üblicherweise macht man nur eine Impfung pro Muskel. Heißt normalerweise zwei, Max. 4 Impfspritzen auf einmal. Todimpfstoff vorausgesetzt. Lebendimpfstoffe wie Gelbfieber macht nur das Tropeninstitut. Da gelten gesonderte Empfehlungen und Abstände. Ich habe alle üblichen Reiseimpfungen, auch für ungewöhnlichere Reiseziele in Asien und Afrika. Dazu erhöhtes berufliches Risiko. Wenn deine Tochter nach Stiko schon geimpft ist, ist das gar nicht mehr so viel, was da fehlt. Einiges sind Kombi-Impfstoffe. Wie Hepatitis A und B. Gelbfieber war etwas aufwendiger. Der Rest kein Problem. Macht hier der Hausarzt. Gegen einiges wie Malaria oder Würmer kann man auch nicht impfen. Dafür gibt es spezielle Medikamente und Vorsichtsmaßnahmen. Mein Tipp: macht euch Gedanken über den möglichen Reiseverlauf - sicher, eventuell, ausgeschlossene Länder/Regionen (Unruhen, Krieg, Desinteresse, zu teuer…). Geht damit zum Arzt und lasst euch beraten. Vielleicht ist das interessant: https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2279420/d926e9ec743ee59a933c8183d5b38b50/reise-impfempfehlungen-aa-data.pdf FSME: in vielen Gebieten in D Standard, auch für Wandern in Südtirol sinnvoll ;) Gelb Fieber: aufwendig Hep. A: auch im Mittelmeerraum verbreitet, hat sie somit schon? Masern: Sollte sie schon haben Grippe: bei uns auch Standard Corona: ? Japanische Enzephalitis: Asien: Reisemediziner, Hausarzt Meningokokken: nur selten Empfohlen, Abwägung mit Reisemediziner, Hausarzt Polio = Kinderlähmung: sollte sie schon haben Tollwut: habe ich nicht, Entscheidung mit Reisemediziner, Hausarzt Thymus, Cholera: wahrscheinlich nicht nötig, Entscheidung mit Reisemediziner, Hausarzt Wenn ihr schon dabei seid, lasst euch auch bezüglich Reiseapotheke beraten. Antibiotika, Fiebermittel, Verbandszeug. Reise Krankenversicherung nicht vergessen. Die klassische zahlt nur 3-4 Monate
Was wäre denn in etwa die Himmelsrichtung, in die „gebummelt“ werden soll? Ich hab grad einen Riesenneid auf dein Kind….soviel Zeit um jugendlich unvoreingenommen zu bummeln hätte ich auch gerne noch einmal. Find ich toll, dass sie das machen will.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.