TASHA5600
Hallo, ich wusste nicht wo ich sonst fragen könnte und hoffe das hier jemand nen Rat für mich hat. Ich erzähl mal: Wir sind hier im Februar 2011 eingezogen in ein umgebautes 1 Familienhaus. Mit uns wohnt hier der Vermieter. Bei der Besichtigung sagte er uns das der Garten voll mitgenutzt werden darf. Als wir einzogen fragten wir trotzdem lieber nochmal nach ob es okay ist wenn wir spielzeug für unseren Sohn im Garten aufstellen (Rutsche & Schaukel). Er meinte klar, ist kein Thema, gehört uns ja allen. Im Sommer grillten wir auch gerne mal, aber immer auf unserer Terasse. Im Sommer 2012 gab es umbauten (neue Dämmung und so) weshalb die Terasse abgerissen wurde. Hinterher wurde sie nicht neu angebaut weil sie gar nicht zur Wohnung dazu gehörte (steht auch leider nicht im Mietvertrag, aber darauf haben wir leider nicht geachtet). Nachdem der erste Unmut verflogen ist - obwohl ja immernoch nicht so ganz *grummel* - haben wir mal wieder Grillen wollen. Als wir erfuhren das wir keine neue Terasse bekommen sagte uns der Vermieter noch wir dürfen seinen grillplatz in Zukunft benutzen. Nur grillen die wirklich jedes Wochenende und in der Woche haben wir dafür keine Zeit. Das heißt wir kommen gar nicht dazu. Dann bot er uns an das wir uns doch dazu setzen könnten. Wir wollen aber 1. lieber unsere Ruhe haben und 2. haben wir ja auch mal besuch zum grillen und 3. mögen wir den Kerl ganz und gar nciht da er unsere gesundheit aufs Spiel setzt. Wir wollten uns Absprechen wer wann mal grillt, aber er meinte das es ja sein Grillplatz wäre und er daher grillt wann er will und es nur ein höfliches Angebot war das wir das da auch mal dürften und wir daher keine Ansprüche hätten. Okay, haben wir eingesehen. Dann haben wir unsere Stühle und den Tisch einfach so in den Garten auf die Wiese gestellt und den grill etwas an die Seite. Das passt ihm nun aber auch nicht weil 1. wir den Rasen platt drücken und Löcher rein machen und 2. weil es unschön aussieht wenn die gartenmöbel ewig im Garten "rumlungern". Wir sollen sie daher wenn wir da schon sitzen wenigstens täglich runter in den keller stellen. Worum es mir nun geht: Ich sehe es nicht ein das ich jeden Tag die Möbel in den keller schleppe nur weil er meint das sieht unschön aus. Dann hätte er eben die Terasse wieder anbauen sollen, dann würde da alles stehen. Zumal ich das ja alleine auch gar nicht schaffe. Mein Mann ist ja auch mal im Spätdienst und könnte mir dann gar nicht helfen die sachen runter zu tragen. UND wir sitzen ja eh fast täglich draussen, das wäre ja ein ständiges hin und her. Ich finde das total bescheuerte Kinderkacke von ihm. Ich hab wieso das gefühl das er das beabsichtigt gemacht hat nachdem wir uns mehrfach wegen nicht durchgeführter Reperaturen beschwert haben. Vorher war nämlich nie die rede davon das die Terasse abgerissen werden muss. Das kam mitten in den Bauarbeiten kurz nach einer Auseinandersetzung. Wir sind jetzt am überlegen was wir machen. Einfach ohren zu und machen oder müssen wir auf ihn hören? Hoffe da weiss jemand was zu! Danke!
die Terrasse steht nicht im Mietvertrag - Pech für Euch. Unter Umständen gibts im MV noch eine Klausel, dass mündliche Nebenabreden nichtig sind und der Schriftform bedürfen. Er hätte Euch die Erlaubnis für die Nutzung des Gartens auch in Moll vorsingen können - ebenfalls nichtig. Sein Garten. Sofern das nicht iiiirgendwo schriftlich vermerkt ist, dass die Gartennutzung inkl. ist, sitzt er am längeren Hebel bzw. Ihr habt eigentlich GAR KEINE Rechte weiter! Übrigens auch sehr geschickt von ihm - Terrasse steht nicht mit drin, war aber Mietgegenstand, der mitbezahlt wurde, wurde jetzt abgerissen, Miete bleibt aber die Gleiche - Wohn- und Wohlfühlkomfort sind aber dahin... UMZIEHEN!
JEDES WE GRILLEN muss und braucht ebenfalls nicht geduldet werden, von niemandem.
Ansich erlaubt er es ja weiterhin das wir den garten nutzen. Aber er will halt nicht das wir auf dem Rasen sitzen und vorallem sollen wir die Möbel immer Abends wegräumen. Dann könnte ich aber z.b. nur dann die Möbel rausholen wenn mein Mann auch da ist. Finde ich echt schade, besonders da es eben anders abgemacht war. Aber ich dachte mir schon das wir da nix tun können. Aber wir waren mal befreundet, da haben wir irgendwie nie darüber nachgedacht das sowas im Mietvertrag stehen müsste... unser Fehler... Umziehen geht nicht und wollen wir vorallem nicht. Zum einen gehts Finanziell nciht da ich noch in Elternzeit bin und wir würden keine günstigere Wohnung finden. Ausserdem sind ist es unsere Traumwohnung nach 2 Katastrophen. Die geben wir so schnell nicht auf! Was das grillen angeht. Der garten ist riesig. Seine Grillplatz liegt hinterm haus. Davon bekommt man hier rein gar nichts mit. Stören tut es daher in keinster weise.
Hier bei RuB gibt es doch bei den Experten eine Rechtsanwältin. Frag die doch mal. War Dein Mann dabei, als der Vermieter gesagt habt, dass die Terrasse mitbenutzt werden kann? Dann hättest Du schon mal einen Zeugen. Außerdem könnte es sein, dass durch die stillschweigende Nutzung der Terrasse diese zum Bestandteil der Wohnung wurde. Keine Ahnung, ob das so ist, aber evtl. kann die Rechtsanwältin dir da eine genauere Auskunft geben.
Danke, daran hatte ich nicht gedacht. Ja mein Mann war dabei. Aber soweit ich weiss sind Verwandte doch keine zeugen oder? Ach keine Ahnung, ich frage mal bei der Rechtsanwältin nach.
Hallo, die Anwältin hier wird dir dazu keine Auskunft geben, nur zu Themen rund ums Baby!!! LG
Hey, ja hatte ich auch gesehen. Daher hab ichs dann doch gelassen.
Eigentlich zieht man nie mit seinem Vermieter in eine Haus. Das geht nur selten auf Dauer gut. Weis man aber eigentlich. Ich rate zum Auszug.
War ursprünglich mal ein guter Freund der sagte er ziehe aus.
Er zog ja auch aus. Aus unserer Wohnung in die angebaute hinterm Haus
Auszug kommt niemals in Frage.
Rein rechtlich habt Ihr keinen Anspruch auf die Gartennutzung, außer sie wäre im Mietvertrag ausdrücklich erwähnt. Also werdet Ihr Euch wohl oder übel seinen Regeln fügen müssen. Ich denke aber, es ist nicht so fürchterlich, wenn man die Gartenmöbel nach Nutzung wieder zur Seite stellt. Auch kann man sicherlich mal in der Woche grillen, wenn man das gerne möchte. Ansonsten: Alternative Wohnung suchen.
Zur Seite stellen ist auch keinerlei Thema. Aber mein Mann arbeitet Nachmittags und ich alleine ganz die dinger nicht in den Keller wuchten. Also könnte ich die Möbel nur dann rausstellen wenn mein Mann da ist. Und Grillen in der Woche geht nicht. Mein Mann ist um 19.30/40Uhr zu hause und ich muss um 21Uhr los. Und zum frühstück Grillen... naja...
Und wenn du dir noch so billige gartenstühle kaufst, die man stapeln kann oder solche zum zusammenklappen? die sind nicht so schwer, so für unter der woche? am wochenende, wenn dein mann da ist, könnt ihr dann die "guten" möbel rausholen oder wenn besuch kommt. und grillen.. ja, das kenn ich auch. wir haben ein eigenes haus mit garten, freistehend, und unsere nachbarn haben sich auch aufgeregt, weil wir öfter mal gegrillt haben. bevor ich streit anfange, hab ich mich halt dem gebeugt und wir grillen nicht mehr so häufig. jetzt beschwert sich keiner mehr. ich achte aber auch immer drauf, daß sie ihre fenster nicht gekippt haben und wenn ja, dann klingel ich kurz durch und sag bescheid, dann klappt das ziemlich gut.
ich kann mich dunkel an einen beitrag von dir erinnern, wo du geschrieben hast, daß ihr mit verwandtschaft im haus wohnt. hat sich das geändert?
Hmm... kann mich grade nicht daran erinnern was du meinst. Aber meine Schwiegermutter hatte hier mal kurze zeit gewohnt. Hatte ich das hier mal erwähnt? Weiss ich gar nix mehr von... Naja, aber der vermieter ist auf jeden Fall nciht mit uns verwandt. War aber mal mit uns befreundet bis wir dann mal langsam keine gedult mehr hatten. wir haben hier nämlich kein Trinkwasser. Es ist dreckig und er lässt es nicht reparieren bzw. zögert es seit 2 jahren hinaus. Nen halbes Jahr haben wir mitgemacht, dann wurde es uns zu bunt.
hab nachgesehen
Hatte mich schon gewundert, soweit ich weiss hatte ich davon nämlich nie was hier erwähnt.
Hallo... ich fürchte da kannste nix machen!! Unsere Vermieterin wohnte auch unter uns.Wir haben die Terassenmitnutzung im Mietvertrag stehen. Haben wir aber nie genutzt da genau vorm WZ Fenster von ihr. Wir durften uns eine andere Ecke einrichten wo gepflastert ist mit Sandkasten und Tisch usw. Garten dürfen wir auch nutzen, allerdings auch nichts festes wie zb. Sandkasten hinstellen wegen dem Rasen... das ist aber auch alles mündlich mit IHR abgemacht gewesen, wenn wir jetzt pech hätten könnte der Sohn(Vermieterin ist gestorben) uns das auch jetzt auch untersagen, was er aber bestimmt nicht tun wird ;) aber wir müssen zb immer abends die Wäschespinne in die Garage einräumen damit sie nicht geklaut wird, ist extrem nervig aber man gewöhnt sich dran ;) ...
ja ich würde ja sagen, redet nochmal anständig mit ihm, versucht euren STandpunkt so hinzustellen das er evtl. doch einsicht hat und vielleicht bietet ihr an dass ihr selbst die kosten für eine neue Terasse übernehmt und diese eben selber wieder anbaut und dann eben schriftlich die nutzung festhalten. Oder ihr macht in eigenleistung für euch auch einen Platz im Garten mit Pflastersteinen oder Split zum grillen und eure GArtenmöbel, dann siehts ordentlich aus und ihr tretet den rasen nicht mehr platt. Ich mein mehr wie nein sagen kann er nicht. Und vielleicht schafft ihr es ja ihn davon zu überzeugen. Allerdings stößt mir das mit dem Trinkwasser etwas auf, will er euch vielleicht raus haben, weil ihr eben unbequem werdet und versuch es so zu schaffen? Dann würde ich auch nochmal klar machen, dass ihr nicht raus wollt und nicht ausziehen werdet. Was unternehmt ihr denn mit dem Wasser, kann ja nicht sein, dass kein Trinkwasser vorhanden ist, kannst ja nicht dauernd das wasser für den kaffee kaufen!?!?! Aber leider ist das so, ich möchte nie wieder mit dem Vermieter in einem Haus wohnen, ist einfach sch.... und schon gar nicht wenn die vermieter freunde sind.
Na ja, wenn er sie raushaben will, kann er das auch einfacher haben. Wohnt der Vermieter mit dem Mieter in einem Zweifamilienhaus, kann der Vermieter jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Es greift lediglich eine verlängerte Kündigungsfrist. Genau deswegen sollte man - leider - die Füsse still halten, wenn man da unbedingt bleiben will. http://www.mieterbund.de/1717.html
ùnd wo ist die Freundschaft geblieben?
Das eigentlich problem ist mehr das er will das die Sachen immer in den Keller zurück sollen. Jeden Abend und ich das alleine nicht kann. Zum einen weil die Sau schwer sind zum anderen weil ich keine dritte Hand habe um meinen Sohn festzuhalten. Der liebt es nämlich auf die Straße zu laufen sobald man nur ansatzweise weg schaut. Wir haben ja einen ganz großen hof der Gepflastert ist. Aber die Stellen ihre Autos der dermaßen blöde hin das da kein Platz mehr bleibt - obwohl da genug Platz wäre. Naja, wir werden definitiv nochmal mit ihm reden. Nur fürchte ich echt das er da immer mehr dicht macht.
Also das mit dem Wasser haben wir ja schon ca. 2 Monate nach dem einzug bemerkt. Da war auch noch alles gut und er meinte das er das bei den bauarbeiten gleich mit machen lässt. Die sollten im Mai 2011 anfangen. Darauf konnten wir uns einigen. War zwar nicht prickelnd zu wissen das wir solange dreckiges Wasser haben, war aber immerhin absehbar wann es aufhört. Dann hat er sich den Umbau aber doch nicht leisten können weil seine Hochzeit ihn so viel kostete. 1 tag vor der Hochzeit platzte nämlich sein Blinddarm wodruch alles verschoben wurde und weitere hohe kosten entstanden. Wir hatten verständnis weil es hieß es verschiebt sich nur etwas weil er das Geld nun von der Bank holen müsste anstatt es selber zu zahlen. Wir gingen blauäugigerweise von einigen tagen oder max. 2 Wochen aus. Dann hieß es plötzlich es ginge erst nächstes jahr im Sommer, also 2012. Wir haben ihm dann nochmal das Wasser gezeigt und ihm gesagt das wir ja nicht wissen was das ist und es ja Gesundheitsgefährdent sein kann. Naja, kam nix von ihm. Das ging dann ewig hin und her bis im Juni 2012 endlich die Baumaßnahmen begonnen haben und auch die Rohe gemacht wurden. Allerdings nicht alle sondern nur die ausserhalb des Hauses und die die man vom Keller her begehen konnte. Die Rohre in der Wand wurden nicht erneuert. Haben ihm dann gesagt das das Problem immer noch da ist und das er endlich was tun soll weil wir sonst die Miete kürzen würden. das habe ich zusätzlich noch schriftlich mitgeteilt. Das war grade als sie alles zugemacht hatten und dann die Dämmung grade halb fertig war. 3 tage nachdem der zettel bei ihnen im Kasten waren bekamen wir ein Schreiben das aufgrund der bauarbeiten unsere Terasse abgerissen werde würde. Und nach ende der Bauarbeiten erfuhren wir das es keine neue geben wird. Wir benutzen das Wasser. Ausser zum trinken natürlich. Bleibt uns ja nix anderes übrig. Es sind lauter kleine Steinchen im Wasser. Ganz klein, aber noch groß genug damit man sie mit nem Sieb gut auffangen kann. Zeigen sie ihm regelmäßig und fragen ihn ob er wenn er ein Kind hätte es damit füttern würde. Aber dann heißt es nur "Schaut euch das mal die nächsten 2 Wochen an obs dabei bleibt und dann rufe ich meinen Fenster Typen an!" Sein fenster Typ ist ein Freund der hier alles bei uns repariert...
Er repariert unser "Wasser" nicht. Wir haben kleine Steine im Wasser. Wer weiss was das ist. Wer weiss ob das nicht Gesundheitsgefährdent ist. Die Freundschaft... die ging flöten nachdem er der Meinung war uns immer wieder zu verarschen.
Hi, wenn es eure Traumwohnung ist und ihr da auf gar keinen Fall rauswollt wäre es vllt. eine Überlegung wert, selbst etwas zu investieren. Vielleicht könnt ihr ja in Eigenleistung eine kleine Terasse dahin machen, wo die alte war und mit eurem Vermieter abklären, dass die Terasse in den Mietvertrag übernommen wird. Nur so ne Idee ;-)
und echt frag ich mich da wie man so wohnen bleiben kann, vorher gins ja auch anders. Steinchen im Wasser,Kinder die nciht ma allein sich waschen können oder machen sie das mit dem dreckigen Wasser? Das wäre mein grösstes Problem, nicht irgendwelchen blöden Gartenmöbel sondern dass man nicht mal das natürlichste hat was ne Wohnung an Ausstattung haben sollte, sauberes Trinkwasser. Und da badet ihr auch drin?? Habt ihr kein Balkon wo ihr grillen könnt?
ihr könnt natürlich noch ewig lange Frust schieben und schimpfen. Aber es wird sich nix ändern! Ich würde niemals so leben wollen - egal wie toll die Wohnung wäre. Ich hätte keine Zeit und Energie für solche Zickereien. Ich würde ausziehen.
nimm ne Probe und geh in ein Gesundheits- oder Bauamt. Oder zu den Wasserwerken. Das sind bestimmt Ablagerungen aus den Rohren. Fakt ist, Ihr könnt seit Einzug dieses Wasser nicht als Trinkwasser nutzen. Das wäre von Anfang an eine Mietminderung wert gewesen. Ihr habt Euch da echt verarschen lassen und zwar von Beginn an!!!!
Lasst euer Trinkwasser testen. Ruf deinen Wasserversorger an und frage, wer den Trinkwassertest für euch durchführt. Das kostet entweder nichts oder sehr wenig.
Also erstmal danke für die ganzen Antworten! Wir werden in zukunft einfach noch immer mal wieder versuchen mit ihm zu reden und einen Kompromiss finden. Er hat hinterm Haus 4 Große gartenhäuser, bisher wollte er keines mal frei machen. Aber ich frage da nochmal nach ob er wenigstens soviel Platz machen könnte das die Sachen neben seine passen. Was das Thema umziehen angeht: Das Haus müsste schon auseinander fallen damit wir hier ausziehen würden. Und selbst enn das passieren würde säßen wir hinterher auf der Straße denn wo kein geld ist kann auch nix ausgegeben werden. Wovon soll ich den Umzug zahlen? Wovon die neue Mietkaution (hier zahlten wir damals keine weil wir auf ne Baustelle zogen)? Diese Wohnung ist ein Traum! Wir wussten von Anfang an das die Wohnung eine Baustelle ist und im laufe der ersten 2 Jahre renoviert werden wird. Damit waren wir einverstanden, eben weil die Miete unschlagbar ist! Wir zahlen hier für 71qm nur 385euro Warm Miete. In unserer Vorherigen 50qm Wohnung waren es 450euro Warm die wir uns mit Kind nunmal nicht mehr leisten konnten da ich noch in Elternzeit bin. Ausserdem gibt es nirgendwo eine Wohnung bei der wir einen Garten hätten zur Mitbenutzung hätten. Glaubt nicht ich hätte das nciht schon oft überprüft. Für uns muss eben viel stimmen. Wir haben kein Auto, eine Monatskarte für die Bahn würde uns 70euro kosten. Das geht nicht. Also müssen wir nah genug an der Arbeit meines Mannes wohnen damit er weiterhin mit dem Rad fahren kann ohne 2 Stunden unterwegs sein zu müssen. Ausserdem wohnen wir hier direkt am Strand. Wer hat sowas schon? Unser Sohn wäscht sich übrigens nicht mit Steinchen. Wir halten ein Sieb an den Hahn und lassen ihm erst dann Wasser in die Wanne. Auch wenn viele das nicht verstehen können. Wir wollen hier nicht weg. Wir ziehen nicht einfach den Schwanz ein, wir kämpfen für die dinge die wir wollen. Auch wenn es dann eben länger dauert. Und selbst wenn wir umziehen wollen würde. Es ist finanziell nicht mal machbar!
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule