Elternforum Aktuell

Darf da jeder rein?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Darf da jeder rein?

olchifan

Beitrag melden

Hallo, gestern war ich in HH und bin durch Zufall an einem Abercrombie & Fitch und Hollister Laden vorbeigekommen. Und es gab eine Schlange vor der Tür, hat mich an eine Disco mit Türsteher erinnert... Machen die da eigentlich auch eine Gesichtskontrolle? Warum gibt es diesen Türsteher? Darf da jeder rein? Oder müssen dicke, alte und nicht so schöne Menschen draußen bleiben? Auch wenn ich gewollt hätte, ich weiß nicht ob ich mich getraut hätte, mich da anzustellen. Hätte die mich reingelassen,immerhin bin ich schon Ü30;-): Hat jemand "Erfahrung" mit diesen Läden? Ich war,ehrlich gesagt, schon etwas überrascht. lg


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Ich war noch nicht drin, aber eine Ü50 Freundin mit ihren Töchtern. Am Alter liegt es also nicht wenn man nicht rein darf.


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

da darf jeder rein ,aber die lassen nur eine gewisse Anzahl rein,deswegen ist das so...also quasi zum abzählen...sicher wird sonst viel geklaut und es wird unübersichtlich. In Frankfurt ist es auch so...da geht nämlich mein Junior die Shirts und Jacken kaufen...also du kannst ruhig dahin...


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Da ich drin war, vermute ich mal, dass jeder reindarf. Es ist drinnen ja sehr schummrig (ich würde da nix kaufen wollen, bin ja aber auch nicht mehr 12), von daher vermute ich, dass es sehr unübersichtlich wird, wenn zu viele Kunden im Laden sind und sie deswegen aufpassen. Mir gefallen die Sachen nicht.


kunstflair

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

ich habe dieses phänomen zum ersten mal vor 15 jahren im ausland beobachtet und dachte erst, dass es da was gratis gibt. nein, es war nur schlussverkauf einer sehr teuren kleidermarke. zum glück wird es so geregelt, dass nur eine gewisse anzahl rein darf, man würde ja erdrückt (bei uns gab es mal vor jaaaahren ein angebot mit gratis-handy; ich ging fröhlich hin und machte gleich wieder kehrt, die menschenmenge erdrückte mich schier). ich kann und will es nicht verstehen. wie kann man(n)/frau/kind anstehen, damit man in einen laden darf?!?!?!?! dies sagt übrigens eine mode-freakin und shopping-addicted, aber anstehen? damit ich rein darf? hä?! ach ja, übrigens habe ich das auch in russland gesehen. vor 25 jahren. sowie in kuba, vor 23 jahren. da ging es aber um brot (in russland) und um salatöl (in kuba).


karin5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kunstflair

... und gehört zur Verkaufsstrategie. Nennt man auch "hard to get"-Effekt (oder so ähnlich). So nach dem Motto: "Was, die steh'n da sogar an? -Da muss es ja tolle Klamotten geben." Und natürlich kaufst du dann auch eher was, wenn du schon mal das "Glück" hattest, endlich drin zu sein. Gruß Karin


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

sollen die ganzen fashion victims sich ruhig in die reihe stellen. ich tus nicht.


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

finde ich das Anstehen für Kaffee in den Nespresso-Boutiquen. Bei Abercrombie/Hollister habe ich mich noch in keine Schlange gestellt; die Geduld fehlt mir. Der Hype ist sowieso eher vorbei und höchstens noch am Samstag eine Schlange zu befürchten. Bei Nespresso finde ich das Getue albern und kaufe nicht mehr dort. Gruß Anna


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Es darf jeder rein, man stinkt nur hinterher widerlich, nach diesem grauenhaften Parfum. Du brauchst aber am besten noch ein Nachtsichtgerät und Ohropax.


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Parfüm - Klar ist das Anstehen und Co. alles eine Marketingstrategie - clever um mit viel Spektakel/Show aus "normale" Kleidung ein Objekt der Begierde zu machen, wofür man viel zu viel Geld verlangt. Der grosse Hollister-Print zeigt aber, daß man sehr lange anstehen musste um 99 Euro fürs Hoodie auszugeben ... aber dabei einem "leicht bekleidetem Store Model" beim Einpacken zuschauen konnte...ein bisschen wie in einer billigen Soap Opera.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Abercrombie & Fitch ist das neue Ed Hardy......die sind noch 2-3 Monate cool, danach bekommst du die Klamotte bei real. dort steht man maximal 2 min an der kasse.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Der Name sagt mir nichts...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von olchifan

Klamotten sind bei Gymnasiasten total angesagt. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

bei dünnen? und bei dicken gymnasiasten? und was ist mit den hauptschülern? den dicken?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das es ja nur Größe xxxxxxxs gibt, hat sich die Frage von alleine erledigt. Die Hauptschule wurde in HH abgeschafft, noch ein Problem weniger für den Laden. Es gibt keine dicken Hauptschüler mehr. Die Türsteher sind leider zu jung für mich. Bin mal gespannt, wenn meine Große in das Alter kommt..... Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

meine gymnasiastin war zur eröffnung in der sendlingerstr. und fand es cool, aber es ist weder ihr stil, noch würde es passen. sie ist 1,76, die sachen sind für pygmäen. bei "uns" sind eher alteingesessene labels "in". mir gefallen die sachen überhaupt nicht und die jungs sehen mir zu schwul aus.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, schwul stimmt. Es gibt aber auch Schulen, dort ziehen die Schüler sich eher wie kleine erwachsene Manager an, mit gestickten Initialien im Hemd. Ganz der Papa. Cool finde ich immer, wie damals unsere Nachbarin, die eine totale Alternative war/ist und sich auch so anzieht. Aber sie ging auf ein altes Humanistisches Gymnasium, wo alle ganz teuer und schick angezogen waren. Sie hatte ihren eigenen Stil. Sa immer sehr lustig aus, wenn sie mit Freunden unterwegs war. Gruß maxikid


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine schlanke Nicht-Gymnasiastin behauptet, daß A&F out ist, seit es in D überall die Läden gibt. Da gehen nur noch die kreischenden Landeier hin, und zwar die 10jährigen. Als sie sich die Sachen noch aus USA oder GB mitbringen lassen mußte, da war das der letzte Schrei. Aber jetzt..... Den gleichen Weg, fürchtet sie, wird Primark gehen. Und als nächstes folgt Topshop. Bald hat shoppen in London keine Vorteile mehr. Es ist zum heulen! Die teuren A&F-Jacken verschimmeln jetzt im Schrank. Da heule ICH dann wieder *seufz*.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich habe ne Idee. Ich gehe morgen am Laden vorbei und rufe immer ihr seid so etwas von out.......mal gucken, ob die nackten Jungs mir hinterher laufen...... Da meine Große erst in der 2. Klasse ist, haben wir hier noch etwas Schonfrist... Bin mal gespannt, was man in 3 Jahren so trägt. Gruß maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

ich war auch auf einem humanistischen gymnasium, aber markenlos im mainstream. grad letzte woche traf ich eine alternative klassenfreundin, die stach auch ein bißchen raus. bei uns waren aber klamotten und marken nicht so wichtig. da zählten noch innere werte letzte woche trug sie dirndl.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gab es noch oft selbstgestricktes......Fand das damals cool. Wenn ich mir heute die Bilder angucke....nun ja, peinnlich. Gruß maxikid


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mein Kind hat mich gerade 2 Stunden am Stück angejammert, ich möge ihr zu Weihnachten einen Pulli stricken. Weil ihre Cousine am Wochenende total süß aussah in einem (von der italienischen Oma) handgestrickte Zweiteiler. Aber sie ist ja auch weder humanistisch noch Gymnasiastin.


lukko34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

München, Hamburg und Düsseldorf. Hollister ist doch schon wieder auf dem absteigenden Ast, A&F hingegen wird doch noch gerne getragen. Bis jetzt!


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lukko34

Also hier sehe ich die Teenies alle bei Scotch & Soda oder bei Olymp & Hades. Bin froh, daß meine Kinder sich noch nicht dafür interessieren. Für die laute Musik da drin bin ich zwar zu alt, aber für die Lautstärke noch nicht schwerhörig genug und da ich - altmodisch wie ich bin - noch ziemlich großen Wert auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis lege, treibt mich da eigentlich nix 'rein...