Butterflocke
tut mir leid, dass ich unten nicht mehr geantwortet habe. Ich hatte den ganzen Tag keine Zeit...
Also...ich habe heute nochmal mit der Ärztin telefoniert, die aufgrund meiner "Nerverei" nicht all zu gut gelaunt war.
Nuja...ich war AUCH nicht gut gelaunt, da ich sie ja bereits bei Verordnung darauf ansprach, ob die hohe Dosis denn nötig sei. Oha! Das Hinterfragen ihrer Verordnung war ein Fehler, den sie mir übel nahm...
Dass ich die Tabletten in der 500er Dosierung nicht vertrage, wusste ich nicht. Ich habe die 250iger ein oder zwei Mal genommen und gut vertragen.
Es war wirklich nur eine einfache Frage ohne Hintergedanken. Ich wollte einfach nicht ZU hoch dosieren.
Natürlich hat mich dann die Selbstverständlichkeit, mit der sie mir aufgrund meiner Beschwerden die Teilung empfahl, schon etwas verwundert/geärgert. Also war/ist die geringere Dosierung wohl DOCH kein Problem? Warum hat sie sie mir dann nicht gleich von Anfang an verschrieben?
Oder es ist DOCH ein Problem, aber sie will eben ein neues Rezept verhindern?
Wie auch immer..., die Tabletten gibt es jedenfalls noch. Letztendlich bat ich sie um ein Privatrezept, da die Teilung laut Apotheke (in der ich heute nachfragte) NICHT möglich ist.
Das Privatrezept bekam ich dann zähneknirschend, wurde aber mit verachtenden und genervten Blicken gestraft....
Ehrlich gesagt hätte ich mir ein Kassenrezept gewünscht, da ich ja nun auch nichts dafür kann, dass ich die Tabletten (zumindest in der Dosierung) nicht vertrage.
Es ging übrigens um eine Halsentzündung (ob nun Streptokokken oder nicht, keine Ahnung - es wurde kein Abstrich gemacht).
Und ein Bulle von Weib bin ich nun auch nicht gerade, weil unten jemand das Körpergewicht ansprach:-)
Wofür sind denn die Ärzte da, wenn sie nicht mal fragen darf über seine Medikamente? Und NEIN, es war KEIN Fehler, dass du da nachgefragt hast. Wenn man sich unsicher ist, dann muss man halt mal genauer nachfragen. Vor allem wenn dein Körper auf die höhere Dosis so blöd reagiert. Wünsche dir alles Liebe und Gute. Lg RR
zu dieser ärztin, ABER: es naht das Quartalsende, das Budget dürfte am Limit ausgereizt sein, gerade bei Hausärzten...ich kann auch vertsehen, dass sie sich ärgert. das nützt ja nun alles nichts, wenn dir das medikament nicht bekommt. 250 gehen, 500 wären aber schon die normaldosis und ich hätte halt hemmungslos (aber auch nicht ernsthaft budgetgebunden im KKH) Pantozol dazugegeben, das wäre vermutlicha uch gegenagen. Nun ja, jetzt bist du versorgt ...gute Besserung! (bei zwei streptokokkenschleudern denke ich mal, man braucht bei dir eigentlich keinen abstrich...)
Mit der Überschrift gebe ich Dir Recht, und so wie es in Dtld. läuft, ist dann wohl ihr Limit ausgeschöpft gewesen, zumindest fr sowas. trotzdem: Es wäreja netter, menshclicher, freundlicher gewesen, es zu erklären und die Patientein vor die wahl: alte Tabletten oder Privatrezept zu stellen. Ich weiß nicht, ob ich so eine Ärztin als Ärztin meines Vertrauens bezeichnen würde ... Trotzdem alles GUte für alle hier - Ursel, DK
ist nicht dein Ernst.... du schluckst 500g -Antibiotika ohne sicher zu sein dass es sich auch wirklilich um Streptos handelt? Kann doch auch viral sein...da schluckst den Mist umsonst und machst dir nebenbei noch gratis den magen und die Darmflora kaputt... Mahlzeit...gibts bei euch keinen vernünftigen Arzt..so ein Schnelltest auf Streptos dauert 5 min und kostet keine 2 euro...
entsprechenden geruch riecht UND weiß, dass die zwei kinder gerade eine streptokokkenangina durchmachen...kann man sich VIELLEICHT auch auf sein medizinsiches wissen und seinen klinischen Blick verlassen....
Achso hab ich nicht gewusst..haben die Kinder Streptos? naja ok, dann kann man ihr den Schnelltest verzeihen....aber nicht das blöde Verhalten!!!
sie sprach oben von einer halsentzündung..und nicht von eitrigen mandeln. Ist ja doch ein unterschied...und dass die Kinder Streptos haben hab ich auch nirgendwo gelesen...
man könnte auch glauben, sie hätten hanung von dem, was sie tun (und die wahllos bei jedem kratzen im hals AB verschreibenden Hausärzte sterben allmählich ja schon aus)... doof benommen hat sie sich trotzdem...
Den wollen die Ärzte, die ich kenne, nie machen. Ich hatte auch mehrmals Halsschmerzen, während meine Kinder Streptos hatten, mein Hausarzt wollte das nicht testen. Einmal hab ich mich dann bei der Kinderärztin mittesten lassen. Eine Freundin, deren eines Kind dauernd Streptos hatte, musste ihren Hausarzt fast zwingen, sie und ihren Mann zu testen. Mit dem Ergebnis, dass der Mann Streptos ohne Symptome hatte und die Tochter wohl immer wieder angesteckt hat. Nach einer AB-Kur war der Spuk vorbei. Warum wollen Ärzte Erwachsene nicht testen? lg Anja
naja..hier gibts noch ausreichend von dieser Sorte....und traurigerweise auch noch genügend blöde Patienten die auf AB bestehen obwohl es genauso viral sein könnte. Fragt sich nun was zuerst da war...henne oder Ei??? Was mich bei der Ärztin eher geärgert hat ist das Phänomen, dass ärzte ihre Patienten oft als gehirnamputiert betrachten. Was bitte wäre denn dabei kurz zu erklären welche Dosis bei was und warum geeignet ist..und in ihrem fall am telefon kurz zu erklären, dass die 500 zwar wirkungsvoller sind, die 250 aber ausreichend von der Dosis her (falls es tatsächlich so ist). ärzte die sowas machen ohne dass der (doofe Patient) 5 mal nachfragen muss gibts selten..leider! Und dann noch die Tablette teilen lassen...super!
ist es im grunde auch bei kindern nicht, man KANN klinisch eine eitrige mandelentzündung von einem einfachen "roten" rachen unterscheiden. Und bei einer eitrigen mandelentzündung sind es ALLERmeistens Streptokokken und dann braucht man eben ein AB. ICH glaube, dass es eher auf der "Oh, nein, nicht die bösen Antibiotika, gibts denn da nichts homöopathisches"-Attitüde der Eltern beruht, dass der schnelltest so in mode ist, weil man dann "beweisen" kann, dass das AB nötig ist. was kam denn bei dem test bei der kinderärztin raus, bei dir?
Ich bin ja ansich sehr Ärzte-resistent;-) Nicht sauer sein, Leewja, aber es gibt eben wenige Exemplare, die mein Vertrauen gewonnen haben /verdienen (da bin ich überzeugt). Aber ich bin auch nur ein Mensch und war geplagt mit kranken Kindern, die mir so leid taten. Mich hat einfach ein Satz der Ärztin verfolgt (wie gesagt, da psychisch auch gerade nicht auf der Höhe, sonst juckt mich sowas wenig): "Nicht, dass sie ihre Kinder wieder anstecken". Nuja....ok...., ansich kein verkehrtes Argument, aber ich ATME nicht einmal in Richtung meiner Kinder, wenn mir irgendwas weh tut....;-) Völliger Quatsch, denn ich denke, die Beiden haben in Schule und Hort genüüüüüüüügend andere "Infektionsquellen". ICH für MICH hätte das AB nicht genommen. Ach ich weiß nicht, ich war einfach doof in dem Fall. Kein eitriger Hals, kein übler Geruch (und den kenne ich leider sehr gut)...usw. Ich hatte halt starke Halsschmerzen, die einen Tag später auch schon besser wurden. Zum Arzt ging ich, weil ich tatsächlich auf einen Test hoffte und streptokokken ausschließen wollte. Aber DAS zeigt nun wieder, wie absolut naiv (vorsichtig formuliert) ich bin.... Kann man diese blöden heiligen Tests, um die Ärzte so ein Geschiss machen, nicht selbst irgendwo kaufen? Langsam bin ichs leid, immer auf die Gnade eines Arztes angewiesen zu sein ODER aber vorsorglich solche Brummer schlucken zu müssen. Reni, teuer als ein AB müssen die Dinger doch sein, oder? Sonst wäre es doch vernünftig (wenn einen keine Eiterpünktchen angrinsen), DEN zunächst mal zu machen und das teurere(?) Medikament zu verhindern...? Nein? Leewja...bitte, WIE und WO?
Solche Ärzte sind leider selten. Leewja ist sicher so ein Exemplar, weshalb sie auch von sich und ihren eigenen Gewohnheiten ausgeht. Süße, leider....in den meisten Fällen läuft es so, wie Reni es beschreibt. Zumindest entspricht es meiner fast 40-jährigen Erfahrung;-)
Den kannst ganz normal in der Apo kaufen. brauchst ein testkit und teststreifen... Kit um die 50 euro..teststreifen keine Ahnung..nicht die Welt..tippe auf max ein 1Euro pro Streifen. ich hab mir schon lange die Urintestreifen aus der Apo geholt...Hatte früher oft blasenentzündung und kein bock jedesmal zum Arzt zu latschen und in den becher zu pinkeln. Hab dann immer nur noch mein rezept geholt. Ablesen kann das jeder halbweg denkende mensch...
ich kann dir sagen, welche cortisoncremes du verschreibungsfrei bekommst, welche hausmittel bei neurodermitis helfen und wie streptokokken auf der haut aussehen ;) aber das wars dann auch ;)))
wenn´s nicht nötig ist. Und es wird eben noch immer VIEL zu viel und viel zu oft AB "einfach so" bzw. vorsorglich verschrieben. Man ist damit auf der sicheren Seite und den Patienten schnell und nachhaltig wieder los. Anderenfalls müsste man testen, den Krankheitsverlauf überwachen, ggf. sehen, ob der rote Rachen ein roter Rachen bleibt oder DOCH noch eindeutigere Symptome entstehen....usw. Leewja, wirklich....viele Ärzte verschreiben zu leichtfertig. Ich habe zum Glück eine Kinderärztin erwischt, die das nicht tut. Teilweise fahre ich 2 oder 3 tage hintereinander zu ihr, notfalls testet sie auch nochmal Blut (gleich in der Praxis), um WIRKLICH sicher zu gehen, dass es etwas Bakterielles ist und eben kein Virus. All das, bevor sie AB verschreibt. Glaube mir: ein absoluter Einzelfall! Sie ist aber auch überfüllt..., man wartet dort mitunter 3 Stunden. Warum wohl......... Einen normalen Hausarzt, der auch nur ansatzweise so (be)handelt, habe ich bisher noch nicht gefunden. AB, zack, weg. Und bei MIR war der Befund eben nicht eindeutig. In den rachen gucken kann ich mir selbst und wie eine eitrige Entzündung aussieht, weiß ich sowohl aus eigener Erfahrung als auch durch meine zwei "Test-Patienten" hier;-) Mein Fazit: in Zukunft verlasse ich mich auf meinen gesunden Menschenverstand! Es ist schon jämmerlich, so auf andere Menschen angewiesen zu sein:-(
Bei Strepktokokken kann ich mich mittlerweile auf meine Nase verlassen, es ist so ein ganz spezieller Geruch... *seufz*
Ich kenn den Geruch oft genug von Kind2, der teilweise im 4-Wochen-Takt Streptokokken hatte, gestern dachte ich dann, oje, Kind4 (das fiebernd und schlapp, aber sonst noch symptomlos in der Ecke lag) riecht danach... und heute hat der Kinderarzt wunderschönes Scharlach festgestellt. Mittlerweile auch mit wunderbar blühendem Ausschlag...
Macht keinen Spaß.
Ich wünsche Dir samt Deinen "Test-Patienten" gute Besserung, Flocke!!!
(Hat der Vergleichstest eigentlich schon signifikante Unterschiede zwischen den beiden AB ergeben..?)
Da ruf ich doch gleich mal in der Apotheke an und frage nach.
Danke Dir;-) Ich wünsche Dir auch gute Besserung für Deinen Patienten. Meine Güte..., wenn ich sehe, in welch kurzen Abständen hier immer eines der Kinder krank ist, dann möcht ich gar nicht wissen, wie es bei 4 oder mehr Kindern aussieht...;-) Mein Vergleichstest ist eigentlich ergebnislos ausgefallen. Ich bilde mir ein, dass Cefaclor etwas rascher gewirkt hat als Amoxicillin, aber mei...das mag wirklich Einbildung sein. Mein Sohn ist generell erwas stabiler und erholt sich schneller (ist auch seltener krank) als meine Tochter. Liebe Grüße;-)
Ist schon etliche Jahre her. Mein Sohn hatte mal eine Phase, in der er öfter Streptos hatte und ich bin so ein Hypochonder, war da schon etwas panisch. Und - er hatte auch Streptos ohne Halsschmerzen oder Fieber, manchmal nur mit Bauchschmerzen. So viel zum Thema man sieht es an den eitrigen Mandeln .... lg Anja
Ich persönlich nehme niemals mehr Antibiotika ohne gleichzeitig Omeprazol einzunehmen. Mir wird sonst grundsätzlich übel plus Durchfall nach spätestens der zweiten Einnahme. Scheidenpilz ist sowieso immer vorprogrammiert, da nützt natürlich auch kein Omeprazol. Letztes Jahr hatte ich etliche Antibiotika-Verschreibungen aufgrund von Zahnwurzelentzündungen. Damit habe ich zwar inzwischen Ruhe, habe aber für mich gelernt, dass ich Antbiotika niemals mehr ohne Magenschutz einnehmen werde. Ich kann die Kombination nur empfehlen und Omeprazol bekommt man (wenn der Arzt nicht willig ist) auch ohne Rezept. Zum Glück habe ich in der Hinsicht eine sehr verständnisvolle Ärztin.
..... Sehr aussagekräftig ist der übrigens auch nicht, da bei vielen in der Bevölkerung Streptokokken nachweisbar sind , sie aber keine Beschwerden haben. Umkehrschluss: man hat Beschwerden und der Test wäre positiv ( da man Träger ist) , die Symptome wären aber nicht durch Streptokokken verursacht.....
Wenn es die "Scharlach-Streptokokken" sind, die man in sich trägt, würde ich sie trotzdem behandeln... hätte zu viel Schiss vor den möglichen Spätfolgen - Herzinnenhautentzündung bis hin zu Herzklappenschäden, rheumatisches Fieber, Nierenentzündung, toxisches Schocksyndrom... muss ich nix von haben. Dann lieber einmal AB und durch, auch wenn man keine starken Symptome hat. LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule