DK-Ursel
91 jahre alt... Er hatte Zungenkrrebs und wurde daher im hohen Alter ausgebremst, denn er stand wohl noch lange auf derBühne. In "3 Männer im Schnee" sehe ich ihn jedes Jahr immer wieder gerne umden Jahreswechsel - ansonsten sind seine Sonnyboy-Fiölme der 50er ja wirklich schwer verdaulich heute. Aber er als Bühnenschauspieler hat er sich ja wohl auch einen Namen gemacht. Irgendwie durchaus ein Großer, auchwenn einem zuerst mal nur so seichte Dinge einfallen. (Daß Thomas Fritsch, erst Mitte 70, in einem Heim für Demente lebt, habe ich erst neulich gelesen, wie traurig...) Gruß Ursel, DK
ich habe ihn damals sehr gemocht, ich mag auch diese alten Filme. Allerdings ist 91 auch ein gutes Alter wie ich finde dagmar
Mir ist der Name auch noch ein Begriff, wir alten Schachteln konnten in unserer Jugend damals eben auch nur drei Programme im Fernsehen anschauen. 91 ist ein gesegnetes Alter. Da erschüttert mich das Schicksal von Thomas Fritsch mehr, er war einer der Sunnyboys im TV meiner Kindheit. Ganz toll finde ich nach wie vor seine Synchronisation des bösen Scar in König der Löwen, und sein Auftritt im Wixxer war auch herrlich.
Irgendwie sind ja einige der Großen von früher verschwunden, und man - nein ich registriere dann überrascht, daß es sie durchaus noch gab, wenn die Nachricht von ihrem Tod kommt. Immerhin sind viele von ihnen ja noch weit über das "normale" Rentenalter tätig. Ja, 91 ist en hohes Alter, leider waren seine letzten Jahre wohl nicht so leidensfrei, wie man es jemandem im Ruhestand wünscht- dieser Ruehstand war eben auch erzwungen und nicht ganz freiwillig, krankheitsbedingt eben. Ja, ich war auch traurig, als ich das mit Thomas Fritsch las, und ja, er war ja auch so ein ewiger Sunnyboy... einige davon gab es, die wurden nie älter... Gruß Ursel DK
Ja, Thomas Fritsch wird noch lange als wunderbarer Synchronsprecher in aller Ohren sein. Er hat eine sehr eigentümliche, wunderbare Stimme.
Ich habe die Stimme von Thomas Fritsch gar nicht mehr im Ohr, kann mich aber komischerweise noch gut an "Drei sind einer zuviel" erinnern - aus mir heute unerfindlichen Gründen fand ich den als Kind toller als Herbert Herrmann.
"Ich heirate eine Familie" , der war so ein "Sunnyboy".
Ich habe gerade bei Wiki geschaut, er ist auch schon 79
Ich bin alt........
Hätte es damals schon so Fanzuordnungen wie bei den jungen Mädchen heute gegeben (Team Edward oder Team Jacob...), wäre ich Team Herbert gewesen....
Vor einiger Zeit habe ich einige Folgen "Ich heirate eine Familie" angeschaut, weil mein Sohn das erstaunlicherweise mit seiner Freundin konsumiert hat - heutzutage zum Fremdschämen, der ewig jugendliche Herzensbrecher Herbert.
Aus "Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger" bekannt. Mir Beppo Brehm und Max Graf.
Hab auch beim Googeln mit Erschrecken festgestellt, dass die Beiden schon ca 30 Jahre tot sind
Daß er da auch mitgespielt hat, ist mir gar nicht bewußt, aber begeistert habe ich das auch nicht gesehen... schon als Kind/Jugendliche nicht
Ich war da 10 oder so und nicht Herr über das TV Gerät... Da hat man mitgenommen, was man kriegen konnte
Naja, und viel Auswahl gab es früher ja auch nicht --- ich lache immer, wenn sie heute stolz von den damaligen Einschaltquoten erzählen: war einfach zu schaffen,wen nsich Zuschauerzahl auf 1 Kanal verteilte und man die Wahl hatte: Fernsehen - dann Vogel friß oder stirb - oder eben Mensch-ärgere-dich-nicht spielen oder sonstwas anderes tun...
Kann sich die Jugend von heute gar nicht mehr vorstellen
Musikantenstadl und was bei uns so lief...
oder Traumschiff mit Sascha Hehn und die Schwarzwaldklinik. Aber ich fand die Freitagskrimis damals schon immer gut und Aktenzeichen XY ungelöst. LG
XY habe ich nie gerne geguckt.
Ellert, das lief bei uns auch
Ich denke oft, wie gut unsere Kinder es doch haben... die können mit uns die Bude abrocken!
Vor 2Jahren hatte meine Tochter Queen entdeckt, das waren sehr angenehme gemeinsame Autofahrten!!!
(Allerdings halte ich an mich, nicht wie meine Mutter bei "ihrer" Musik zu sagen: DAS war damals noch MUSIK!
)
Queen, ich würde freiwillig zu Fuß gehen. LG
Na, dann fährst Du vielleicht lieber mit der anderenTochter?
Die hört z.B. sehr gerne Michael Bublé --- und das sind auch sehr angenehme Klänge.
Die Queen-Entdeckerin war immer schon progressiver oder rockiger oder "lauter" in der Musik, aber wenn wir uns da bei Queen und Co treffen, ist es okay.
Wobei sie durchaus auch mal Balladen u.a. hört, die ich schön finde - auch bei den jüngeren Musikern!
Die andere hatte immer schon einen etwas exzentrischeren Geschmack, hörte in der Teeniezeit Tim Fischer, mochte Klassik und war bei Konzerten von Celtic Woman (übrigens in HH
)
Gruß Ursel, DK
auch nicht mein Fall, aber besser als Queen. Damit könnte ich gerade noch leben.Da würde ich wohl mitfahren. Meine Töchter haben einen ganz angenehmen Geschmack. Auf Rock oder Hipp Hopp steht noch keine. Ich mag sehr viele verschiedene Richtungen hören, aber es gibt immer vereinzelnt Gruppen oder Sänger, da komme ich nicht gegen an. LG
Meine Kinder haben schon öfter zu mir gesagt, dass sie es gemein fänden, dass es "die ganze richtig gute Musik" schon in unserer Jugend gegeben hätte. Wobei "unsere Jugend" nach dem, was sie so hören, eine ziemliche Spannbreite zwischen Mitte der 50er und Anfang der 90er Jahre hat. Mein Sohn hört aber auch viel Rap und Techno, die Tochter auch gern Billie Eilish, AnnenMayKantereit oder Muttersprache, also nicht nur alte Sachen
die BTS Phasen meiner war GRUSELIG gut dass ich ein altbackenes radio im Bus hatte das nicht mit dem handy zu verbinden ging
Oh, da solltest Du ab tnlichst schreiben "einen DIR angenehmen Musikgeschmack, denn ich kann sehr gut sowohl mit Queen als auch Michael Bublé fahren...
Nichts für ungut Maxi -- uns ist gerade unser Sommer.HH in die Brüche gegangen --- immerhin: bei 3 trefflichen Gründen bin ich nicht mehr so sauer wie ich es bei 1 wäre...nur noch etwas traurig
Gr ß Ursel, DK
wir nehmen Billy Idol....meine Töchter klotzen immer ganz verstört, wenn ich den laufen lassen und wollen schon den Notarzt holen. LG
Die Stimme von Columbo... mit 91 ein gesegnetes Alter erreicht. Das mit Thomas Fritsch wusste ich nicht. Die Stimme war auch sagenhaft.
Ja, stimmt, u.,a. hat er auch Columbo gesprochen -. der hatte aber mehrere Sprecher, oder? ich habe früher manchmal Claus Biederstädt auch mit Erik Schumann verwechselt, ich fand, die waren so ähnliche Typen... Gruß Ursel, DK
Das war's! Die ganze Zeit schon habe ich überlegt, wer der Doppelgänger war. Erik Schumann!
Ich meine, es gab auch irgendwann mal einen Film oder eine Krimifolge, in dem diese Ähnlichkeit eine Rolle spielte. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.
Ja, da gibt es mehrere Sprecher. Die Orginiale hatten zwei Sprecher. Die Folgen, die nicht von Biederstaedt gesprochen wurden, wurden von RTL neu synchronisiert. Die Klassiker sind also heute jene mit Biederstaedts Stimme. Da ich ihn auch aus Derrik, der Alte und Co kannte, ist das für mich mit der Zeit die einzig wahre Columbo Stimme geworden.
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller