Elternforum Aktuell

cl-finale

Anzeige rewe liefer-und abholservice
cl-finale

dr.snuggles

Beitrag melden

wer guckt wie und wo? guckt jmd gar nicht? wir fahren zu oskis verwandtschaft. drei kleine mädchen und ihre mutter. habe etwas sorge, dass ich nicht ordentlich (in ruhe kann ich eh knicken) gucken kann. und morgen arbeiten, mistmist.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Mit meiner Familie hier zu Hause. die Hälfte ist schwarz/gelb gekleidet und die andere rot. Aber vor dem haus weht heute die Rote Fahne


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Mit einem irren BayernKind gemütlich zu Hause aufm Sofa...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Zu Hause, eventuell ergibt sich ein Spontan-Event mit den Nachbarn. Die Männer sind hier fußballverrückter als die Frauen, vor allem der Kleine. Der sitzt gerade neben mir und macht Rechenflitzer, weil der Deal ist, dass er nur schauen darf, wenn er drei Seiten gerechnet hat ;) Der KV meiner Tochter schaut separat, das gäbe sonst Mord- und Totschlag mit Till (der ist Bayern-Fan, der KV meiner Tochter kommt aber aus Iserlohn - da ist ja klar, auf wessen Seite er steht...) LG Nicole


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gucke wohl allein, mein Mann haut gleich ab zur Fanmeile und ich werd ihn dementsprechend erst heute Nacht wieder sehen.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich guck zu hause mit sohn. herr osterhase ist ja live vor ort, allerdings interessiert er sich null für fußball....irgendwie unfair.


lima77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Wir schauen daheim, Fußballfans sind hier die Kinder und ich... dazu kommen noch einige Freunde, wir werden so an die 15 Mann, Frau und Kind. Mein Mann, naja, so ganz uninteressiert ist er auch nicht, aber er schaut hauptsächlich so größere Sachen wie EM, WM oder eben CL. Wir drei sind aber schon sehr rot - also vor allem ich, von Kindesbeinen an, so an die 30 Jahre. Und die Kinder hab ich schon dementsprechend "miterzogen" ;o) Findet Mann nicht so toll, ist für ihn alles übertrieben. Aber: da muss er durch, ich liebe meine Roten einfach!!!


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lima77

Mein Mädchen ist krank folglich guck ich nun doch zuhaus, die Jungs sind schon los zur Theresienwiese. Öde, aber immerhin kann ich in Ruhe gucken ... Bei Fussball kenn ich da auch keinen Spass ;-)


lima77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

Ja, das kenn ich auch - ich möchte mich da aufs Spiel konzentrieren und nicht ständig den Kindern hinterherrennen oder so... Letztes Jahr waren wir mal bei meinem besten Freund, Bayern-Dortmund. Das Ende vom Lied? Die beiden Männer (also mein Mann und mein bester Freund) saßen gemütlich vorm TV, und ich war den Kindern hinterher und hab mich mit der Frau meines Freundes unterhalten. Hat mich ziemlich frustriert... Aber heut sind wir so viele, da werden die Kids mich hoffentlich nicht brauchen ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

zuhause. mit köstlichem nudelsalat und ein paar gästen. ich hoffe, es wird eine rauschende fußballnacht!! leider ist der event ja getrübt durch eine terrorwarnung gegen deutsche public viewings.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf sowas hab ich schon gewartet....war klar, dass sowas kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich feiere meinen Geburtstag nach. Vermutlich kann ich mich nicht dagegen wehren, ab 20:45 den Fernseher anzustellen. Ansonsten gibt es hier im Dorf Public Viewing auf der großen Leinwand...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

wir sind komplett anti-fußball-familie.. hier guckt keiner. ich hab mich heute beim einkaufen nur gewundert, wieso jeder hinz und kunz zum fußballgucken einen kasten bier braucht ... geht das nicht ohne? sogar die frauen flippen komplett aus "schaaaaaahaaaaaaaaaaatz ich brauch noch zwei flaschen sekt für die frauen" wuahhhhhhhhhh neeee, ich versteh das nicht so ganz, aber das ist halt auch nicht meine welt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hihi ;-) Wir sind eigentlich auch keine großen Fussball-Gucker, ABER so ganz abwehren können wir diesen Hype nicht von uns. Das hat schon etwas vom WM-Halbfinale an sich, selbst für uns kaum Fussballseher. Und wenns dann noch die richtigen Vereine sind, dann steigt die Spannung noch mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich Schau im Raucherraum der Klapse. Hab letzte Nacht extra schon alle Schreibarbeiten vorerledigt u hoffe die Nacht bleibt ruhig. Wenn, geht's eh erst nach dem Spiel ab.. Bin heimlich für Dortmund. Die Kollegin hofft auf einen Bayernsieg, weil sie in der Nachtaufnahme keine aggressiven Bayernfans auf Crystal aufnehmen will. Die Möglichkeit hab ich ganz vergessen. Habe die Patienten angestiftet heute Schnittchen zu machen und Bowle (leider natürlich alkoholfrei)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hahaha, ich hatte gerade kopfkino ;) bowle im raucherraum und dann bayernfans auf chrystal.. hihi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, die schon da sind, sind ja nimmer druff. Wir dürfen nur keine weiteren reinlassen. Mit der Polizei möcht ic heut auc nicht tauschen.


ichou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu Hause mir überglücklichem Kind - 6J., darf erstmals solange schauen. Das hatte ich ihm letzten Mai versprochen: "Wenn Bayern noch mal ins CL-Finale kommt, schauen wir zusammen (mein Mann hasst Fussball)!" Hoffentlich geh es gut für "unsere" Bayern aus, sonst gibt es Tränen


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auch keine Fussballfans und im Grunde interessiert mich das Finale Null. Aber, man muss die Feste feiern wie sie fallen und darum kommt heute Abend ein befreundetes Paar vorbei (Fußballfans) und wir gucken hier gemeinsam. Ich habe für Käse, Brot und Knabberkram gesorgt und die bringen eine Kiste Bier mit :-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Mit lauter Fußballfans aus ganz Europa. bin schon ganz hibbelig. bin am überlegen, ob ich mein VfB shirt oder ein gelbes T Shirt anziehen soll. bin ja heute ausnahmsweise voll gelb-schwarz!!!


mama-von-3-Söhnen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

wir schauen DAHOAM....mit den Kindern...in ROT/WEIß mein Mann ist jetzt schon richtig nervös....


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-von-3-Söhnen

liege schon wieder flach und muss mit unsere katze allein schauen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich bin die Königin der Fußballignoranz. Habe kravallie geschockt mit der ernstgemeinten Frage ob BVB für Bayerischer Verein für Ballkunst stehst. Hoffentlich hat er ihr nicht einen dauerhaften Schock versetzt.


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wir sitzen brav zu Hause und mein Gespons, der bekennender Bayernfan ist, schnarcht gerade vor sich hin. Und ich darf weiterhin ansitzen, weil Junior und sein Übernachtungsgast sich so garnicht vom Lego trennen können... und dabei würde ich auch ganz gerne etwas schlafen, weil ich heute nur 102 100-Liter-Schubkarren Hackschnitzel gekarrt und verteilt habe... einer muss ja der Depp sein.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

Ehmmm, jaaaa, habe ich ernst gemeint. Es war halt ein Versuch, Interesse zu zeigen. Hihi, leider völlig in die Hose gegangen, manchmal ist Maul halten doch die bessere Lösung. Mein Geburtstagsmann liegt zufrieden vor dem Fernseher, aus dem Kinderzimmer dröht ein Ritter Rost Hörspiel welches hoffentlich bald Kind und Übernachtungsgast einschläfern wird. Und ich hab meine Ruhe. (und weiß immer noch nicht wofür BVB steht, glaube aber das ist das Akronym für die Dortmunder)


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Auch bei unseren zwei Helden läuft noch ein Ritter-Rost-Hörspiel. Das ist momentan der absolute Renner! Ich habe gerade nachgeschaut, aber noch sind die Jungs am Lauschen und finden die Geschichte so spannend. BVB steht übrigens für Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund... soooooooooo falsch - bis auf den regionalen Bezug - hast du mit deiner Interpretation garnicht gelegen. ;-)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

aaaaahsooooo Borussia und Dortmund gehören zusammen schön zu wissen PS: Frag mich nächstes Jahr ob ich das dauerhaft gespeichert habe!


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Wiedervorlage einstellen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Borussia und Dortmund gehört nicht immer zusammen - es gibt auch noch Borussia Mönchengladbach... Von denen hört und liest man aber nicht so viel Ich hätt's den Borussen gestern Abend aber wirklich gegönnt und fand trotz wenig Fußballahnung, dass Ribéry vom Platz hätte gestellt werden sollen (mein Sohn bezeichnete ihn als "Foulmaschine", obwohl er eigentlich Bayern-Fan ist ;-)). LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den tritt von lewandowski auf den boatengschen knöchel habt ihr aber wohlwollend übersehen oder? nur mal so nebenbei gefragt.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein. Ich fand das Spiel leider auch an fiesen Fouls ziemlich ausgeglichen. Der Trainer von Kind3 scheucht seine Jungs ja immer sehr energisch, jetzt geh wenigstens hin und entschuldige dich und gib ihm die Hand! Oder lass es - noch besser - lieber ganz bleiben! Sowas fehlte mir gestern schon...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vallie, ich hab ja ehrlich gesagt nur den Anfang richtig geguckt. Meine Männer guckten, ich habe nebenher gelesen und nach Ferienwohnungen gesucht. Mein zweites Kind möchte übrigens gerne in den Fußballverein, ich weiß noch nicht, ob ich das so toll finden soll - ich finde nämlich schon, dass gerade da die Emotionen oft ein wenig arg überkochen. Ich bin bestimmt keine Tüdeldümutter, aber Rumproleterei auf dem Platz und gegenseitig in die Hacken treten ist jetzt nicht unbedingt die Sportart, die ich mir für eins meiner Kinder wünsche... LG Nicole


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ribery, der Schlag war zumindest grenzwertig, in meinen Augen eine Tätlichkeit, aber kann man vielleicht gerade noch als "im Eifer des Gefechts" durchgehen lassen, zumal er ja vorher bei dem Gerangel auch "liebevoll umarmt" wurde... Die Besteigung des Fußes von Boateng durch Lewandowski war definitiv eine rote Karte. Und beim Elfmeter hätte Dante die gelbe Karte sehen MÜSSEN, absolut MÜSSEN. Ball weit weg, Fuß am Oberkörper, da gibt es nichts dran zu rütteln, das hätte in der Konsequenz rot-gelb geben müssen. Aber, ich kann da nur Klopp zitieren im anschließenden Interview, ja, meinte er, der Dante hätte vom Platz gemußt. "Ob wir das hätten nutzen können, weiß man auch nicht, also was soll das jetzt?" Er hat zurecht darauf hingewiesen, daß er mit dem 2:1 in der 89. Minute viel besser leben kann, als wenn sie 0:4 oder 0:5 untergegangen wären. Es war kein Untergang, und an den wenigen Fouls hat es nicht nicht gelegen. Bayern war in der zweiten Halbzeit schlicht besser, und das 2:1 war auch clever. Viele Spieler wären in der Situation am Torwart gescheitert, es war ja letztlich ein, wenn auch genialer, Kullerball... Ralph


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist, erfahrungsgemäß, nicht überall der Fall und abhängig vom Verein. KindKlein war jahrelang in der Fußballmannschaft des örtlichen Sportvereins. Stadtteilverein - und der Stadtteil ist eher gemäßigt latte-macchiato-mäßig als prollig unterwegs. Ich habe in diesem Verein wirklich kaum aggressive Ausfälle erlebt. Allerdings waren ein paar gegenerische Mannschaften unterwegs, wo uns als Eltern die Kinnlade runtergefallen ist - und zwar auf sehr verschiedene Arten. Da gab es die Proll-Vereine, wo man froh sein konnte, wenn kein Blut auf dem Platz floß und dem Schriri schon mal Prügel vom gegenerischen Trainer angedroht wurden. Aber auch die aufstrebenden Spitzenvereine, wo Pappi am Spielfeldrand sein Kind anbrüllte, wenn es nicht die erwünsche Leistung ablieferte. Ich fand aber, daß "unser" Verein das ganz ordentlich hinbekommen hat, so im Großen und Ganzen. Die Großen aus der A-Jugend trainierten die Kleinen - das hat mir gut gefallen. Und die Großen nahmen ihre Verantwortung auch recht ernst, es gab dementsprechend wenig alkoholbedingte Ausfälle, bei den Vereinsfesten gab es viel positive Interaktion zwischen den "Großen" und den "Kleinen", eben weil man sich vom Training kannte. Noch ein Vorteil: Der Verein ist bei uns ums Eck. KindKlein ist selbstständig hingelaufen - nicht nur zum eigenen Training, sondern auch, um mal bei den Großen zuzuschauen oder einfach mal mit den Kumpels eine Runde zu kicken. Im Vereinsheim kennt man die Jungs, macht Sonderpreise für die Cola und läßt die Jungs (und Mädels!) auch Bundesliga-Spiele auf Sky mitschauen, ohne daß sie was trinken oder essen müssen. Und wenn ein Kind rumläuft wie Falschgeld, dann ruft man auch mal die Eltern an und fragt, ob sie wissen, daß ihr Nachwuchs sich dort befindet. Leider spielt KindKlein jetzt nicht mehr dort im Verein - es war ihm einfach zu viel, er spielt jetzt Basketball in der Schulmannschaft. Aber sein Ex-Trainer radelt öfter an mir vorbei und fragt dann immer, wie es ihm geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Strudel, er hat schon mal in einem anderen Stadtteilverein gespielt, als er noch ganz klein war (mit nicht mal 6). Damals war ihm der Ton selbst zu rau (und ich war froh, dass ich meine Sonntage nicht als "Spielerfrau" auf dem Platz verbringen musste). Inzwischen ist das Thema wieder aktueller geworden, weil sein neuer bester Kumpel im Fußballtraining ist und die zwei miteinander fachsimpeln (der Vater des Kumpels ist Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Fußball, da weiß man, woher's kommt ;-)) Ich muss mir das hier einfach noch mal anschauen. Leider habe ich so gar keine Affinität zu Ballspielen, mir lagen immer eher die Einzelsportarten wie Leichtathletik, Schwimmen, Tanzen, Turnen. Grundsätzlich wäre mir Basketball aber schon lieber für ihn als Fußball, auch wegen der Eislaufmütter auf dem Platz. Das habe ich bei meiner Tochter schon zur Genüge (sie macht Kunstturnen). Aber vielleicht habe ich auch einfach unbegründete Vorurteile. Vielleicht sollte ich ihn bei dem Verein anmelden, in dem die Vauban-Kinder trainieren (Vauban ist der Öko- und Alternativstadtteil hier gleich nebenan)? Da tragen die Kinder sicher Regenbogentrikots und umarmen sich vor und nach dem Training. Obwohl, dann muss ich womöglich pflanzengegerbte Fußballschuhe für 400 Euro kaufen... LG Nicole