DecafLofat
Für Politiknerds sehr spannend, vier Hauptstadtjournalisten, viel Hintergrund und einer chronologischen Einordnung und Einschätzungen, wo das ganze hinführen könnte. Apokalypse und Filterkaffee, der Presseklub, "verspielt Friedrich Merz die Kanzlerschaft?" Folge von heute mit Markus Feldenkirchen (Spiegel), Veit Medick (Stern), Dagmar Rosenfeld (the Pioneer), Iris Sayram (ARD).
An sich definitiv spannend - aber irgendwie sind Podcasts leider so gar nichts meins. Ich höre Texte nicht gerne, ich sehe / lese Texte lieber selbst... Ich bin ja mal gespannt, ob Friedrich Merz genug Porzellan zerschlagen hat, dass die CDU nach der gewonnenen Wahl einen anderen Kanzler nehmen muss, damit andere Parteien noch in eine Koalition eintreten können. Oder ob Merz sich doch mit AfD-Stimmen zum Kanzler wählen lassen will. Für mich beides denkbar, aktuell.
Für mich war die Erkenntnis neu, dass die Abstimmung am Freitag auf Antrag der AfD erfolgte. Es handelte sich dabei um einen Antrag von länger her, den ursprünglich die CDU eingebracht hat, der aber jetzt wieder aus der Mottenkiste geholt wurde. Cui bono... ! (Ca um Minute12, plus/minus eine Minute)
Wäre völlig legitim, sich von gewählten Volksvertretern wählen zu lassen. Mir persönlich wäre eine Minderheitsregierung am liebsten. Mehrheiten nach Inhalten finden. Wird Zeit, dass man den selbsternannten Hütern der Demokratie mal zeigt, dass Demokratie nicht heißt, nichts geht ohne deren Zustimmung.
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub in der Ukraine?
- Die Welt ist echt ein Irrenhaus
- die wahren Wahlgewinner
- Helikoptereltern
- Merz und das Sondervermögen
- Erfahrungen mit Hausnotrufsystemen
- Democracy is done: The rise of corporate monarchy
- Wechselmodell/Jobcenter
- Keine Meinungen zu Trump/Selenskyj?
- Ich hadere mit dem deutschen Wahlrecht