Mitglied inaktiv
warum grillt der deutsche ( ich sag jetzt mal der, denn von anderen ländern weiß ich es nicht ) so gerne?? sobald es ü 5grad draußen hat und die sonne scheint, wird gegrillt, was der grill hält. um es vorweg zu nehmen: ich habe nichts gegen grillen oder griller, ich mag den geruch, verbinde damit sommer und gute laune, aber so wahnsinnig spannend finde ich es nicht. für mich persönlich ist es auch mehr arbeit und v.a. mehr dreck. also: was genau ist so schön am grillen?
da bist Du nicht allein. Ich frage mich schon seit Jahren, warum jeder grillen muss wenn wir zu Besuch kommen? Damals meine Freundin, dann meine Schwiegereltern, meine Mutter (da wohnen aber auch meine Schwester mit Kindern und Freund), mein Schwager, Karstens Arbeitskollege, immer wird abends gegrillt. Ich mag dann zu hause nicht mehr grillen wenns nach unseren Kindern ging, dürften wir auch im Sommer jedes WE grillen
das ist der kleine höhlenmensch in uns, der in unserer technisierten welt ansonsten kaum platz findet (vielleicht noch beim rudelsport wie fußball)
mann macht feuer und das rudel sitzt um die grillstätte und tauscht neuigkeiten aus
(außerdem ist es lecker)
Genau das, was du oben schon selbst beschrieben hast :-) "ich mag den geruch, verbinde damit sommer und gute laune," Und hier in unserer Nachbarschaft ist Grillen auch noch ein soziales Ereignis, denn idR grillen mindestens 2-4 befreundete Familien zusammen (Bild von gestern bei FB :-)). Jeder steuert Salat, Getränke und Fleisch bei und je nach Jahreszeit sitzt man bis tief in die Nacht zusammen, die Kinder spielen und die Erwachsenen quatschen. Einfach schön. Man könnte das auch ohne Grill machen und nur mit Salaten pp, aber irgendwie gehört der Geruch dazu, auch wenn ich inzwischen viel wilder auf all die Salate bin als auf das Fleisch :-).
das kann ich gut verstehen und mir auch vorstellen, daß dann das grillen der anlass ist, sich zusammenzusetzen. aber es gibt ja nicht nur solche familiensiedlungen, wo sich dann die leute finden, es grillt ja jeder einzelne auch schon mit irrer begeisterung. ob auf dem balkon, im garten oder am see. ( ich kenne grillen als kind und teenie nur vom see oder isar, wir hatten keinen garten und meine eltern wären auch mit keine grillfans gewesen! )
Eine Familiensiedlung ist das hier eher nicht, aber gefunden haben wir uns alle schon. Ein glücklicher Zufall (2 nebeneinander liegende Mietshäuser des gleichen Vermieters). Und stimmt schon, alleine zu grillen, dazu habe ich idR auch wenig Lust. Und wenn, dann nehme ich da auch eher den Elektrogrill.
Die Nachbarn haben uns brav daran erinnert, dass es hier "Pflicht" ist, immer etwas an Bratwürsten, Grillfleisch, etc. in Kühl- und Gefrierschrank zu haben... Wir sind gespannt... :-)
bei deinem kühlschrank dürfte das auch kein problem sein
auch aufgerüstet!
Da ist Potential für seeeeeeeeeeeeeeeeehr viele Grillabende...
wenn ich deine würschtl essen darf, dein fleisch, dein selbstgemachtes kartoffelpüree und vor allem dein gecrushtes eis mit caipi schlürfen könnte
Du weißt ja, wo ich wohn...
Guck, hier ein Zeitungsartikel zum Thema. Hohlenmensch trifft es ganz gut Männer finden sich beim Grillen sexy Würstchen wenden, Hüfte marinieren: Männer finden sich am Grill wahnsinnig sexy. Das ergab jetzt eine Umfrage in Großbritannien. Und noch mehr: Hinter heißen Holzkohlen brechen im Manne geradezu steinzeitliche Instinkte hervor. In einer am Samstag veröffentlichten Umfrage einer britischen Supermarktkette gab die Mehrzahl der 500 Befragten an, sie gefalle sich in der Rolle des Grillmeisters. Dieselben Männer würden dagegen nie auf die Idee kommen, sich in der Küche an den Herd zu stellen. Einer von zehn Befragten sieht sich beim Wenden der Würstchen in der Rolle des "Höhlenmenschen", der seine Sippe mit Fleisch versorgt. Die Frauen durchschauen dies allerdings; sie wissen laut Umfrage, dass sich ihre Männer am Grill männlich und machohaft vorkommen, lassen ihnen jedoch den Spaß, wenn sie sich dafür endlich einmal zurücklehnen können. Einige Männer stehen aber nach eigenen Angaben auch nur deshalb am Grill, um sich selbst die besten Stücke Fleisch zu sichern und um keinen Salat machen zu müssen.
dann hat sich ja doch nicht viel getan in all den jahren, jahrzehnten, jahrhunderten, jahrtausenden!
ich finde den job als grillmeister auch äußerst undankbar, denn man ist der letzte. auf das salate machen stehe ich ebenfalls überhaupt nicht und schon gar nicht möchte ich den rost säubern
( da finde ich dann auch gomez ohne shirt wesentlich sexier--wenn es das wort so gibt. na ja, vll ist das dann der grund, warum ich lieber fußball kucke, als grille
)
Ich finde Grillen teuer und arbeitsintensiv. Zumindest dann, wenn man es "alleine" macht, also nicht als Gruppenevent. Für mich ist das die Sommer-Version von Raclette oder Fondue - also Mahlzeiten, die vor allem Event-Character haben und daher eher in eine Gruppensituation gehören.
Ich hasse grillen
es kam hier in Berlin der erste Sonnenstrahl raus, und meine Freunde und ich saßen aufm Spielplatz und ich brüllte: LASST UNS GRILLEN... und der einzige Mann in der Runde brüllte: JAAAA auf meinem Balkon- und alle Mädels waren schon dabei, im Kopf die Nudelsalate zu machen oder rückblickend zu checken, welcher Supermarkt noch mal das günstigste Grillfleisch im Angebot hatte... WARUM ist das so?! Es rennen doch auch alle raus und picknicken. Oder machen ne Bootstour. Oder fahren Rad. Ich glaub, die Sonne setzt irgendwas in uns frei... der Winter war lang, der Herbst auch - im Sommer grillt man IMMER... das wird vermisst, weils einfach immer gemütlich und lustig ist (außer für den Grillmaster) Ich denke, das ist schon alles. Übrigens habe ich festgestellt, fängt man zu früh mitm Grillen an, hat man im Sommer keinen Bock mehr drauf. JETZT im März zu grillen HAT HALT WAS... im Sommer kann das ja jeder. Wir haben an dem Tag übrigens nicht gegrillt :) ---- Mir fehlt mein Garten :(
hat festgestellt das die von dir beschriebenen Protagonisten in der Regel kleinbürgerliche Opel-fahrende Spießer sind. Ich glaube das "ER" denkt das er durch grillen (Urinstinkt --> Feuer!) sein Weibchen entlastet indem er "IHR" das Kochen erspart. Das stimmt natürlich nicht weil die ganze Arbeit rund um das "Mahl" natürlich weiterhin an der "Muddi" hängenbleibt weil sie vom Tischdecken und Salate machen sowie Fleisch oder Würsten kaufen und zubereiten bis hin zum Abräumen und spülen ja eh wieder alles an der Backe hat. Außerdem kann der Opelracer während seiner Verantwortungsvollen Tätigkeit des anfeuerns und Fleisch wendens ganz offiziell und ohne schlechten Gewissens Bier trinken, sich am Sack kratzen und und mit dem Nachbarn am Zaun sich über den FC Chemnitz oder Michael Schumacher unterhalten. Nach dem Essen lässt er sich gerne loben für seine ... - ja für was eigentlich?
aber wir mädchen hier haben doch im leben niemals einen von dir so beschriebenen griller zum mann!!! das wär doch unter unserem nivo.
viele frauen sind aber doch auch begeistert an der sache, suka hat das ja auch geschrieben ( bei dem nick nicht verwunderlich
) kann ich auch nachvollziehen....
ich fasse zusammen:
gegrillt wird so gerne, weil es nach sommer schmeckt, gesellig ist und erst als letztes kommt der gemeine steinzeittrieb des neanders zum tragen.
kosten und mühen sind dabei zu vergessen.
ohne
Bob, ich stimme dir bis auf den Opel zu - wir haben in unserer Nachbarschaft zwar einen, der seinen Webergrill liebevoll hegt und pflegt (und nach jedem Grill-Event die Roste hingebungsvoll mit Drahtbürste reinigt und poliert), der fährt tatsächlich auch Opel. Aaaber wir haben auch grillende Porsche- und Alfa-Romeo-Fahrer in der Nachbarschaft. Mr. Porsche trägt manchmal sogar Feinripp auf der Terese *usel* Merke: der deutsche Mann ist auch Höhlenmensch und Spießer, wenn er schicke Schlitten fährt. LG Nicole
Es riecht nicht nach essen im Haus. Ich muss die Kueche nicht putzen. Ich hab sogar ne Kochstelle draussen auf dem Gasgrill. Da kommt alles rein, Kartoffeln, Fisch in Folie, Gemuese, Fleisch. Und wehe, hier haut einer ein Steak in die Pfanne. Das ist ne Schweinerei in meiner Kueche, das gehoert auf den Grill. Wenns kalt draussen ist oder schneit, wird das Essen trotzdem gegrillt. Man kann ja drin essen.
Ich finde es auch richtig gut, dass das Grillen im Berliner Tiergarten endlich verboten wurde - hihi
Cata, so kenne ich das von meinen Ami-Verwandten auch. Der Gas-Grill steht auf der Terrasse, direkt am Haus. Das spart doch eine Menge Dreck. Wir sind auch so. Wenn es draußen schön ist, wird alles draußen zubereitet. Auf dem Grill (Steak, Gemüse, Fisch..., macht viel weniger Arbeit und Dreck als in der Pfanne) oder auf der Elektro-Kochplatte (Pfannkuchen, Reiberdatschi, Fleischpflanzerl..., kein Essensgeruch im Haus, kalter Fettgeruch ist so widerlich). Bei uns gibt es im Winter selten gebratenes Fleisch oder andere Sachen, die man länger in der Pfanne braten muss, weil mich der Geruch im Haus und an den Klamotten stört. Das gibt's dann vermehrt, wenn das Wetter zum Draußensitzen passt. Wir machen auch ein oder zwei Mal im Jahr Wintergrillen. Steak schmeckt uns halt nur vom Grill. Ich hätte gerne so eine Sommerküche wie ich sie in Italien mal gesehen habe. Und ja, mein Mann spielt gerne mit Feuer. Auf der Kanu-Tour haben sie ein Hendl über dem Lagerfeuer gebraten, er und seine männlichen Freunde. Sie haben drei Tage wie "echte" Männer gelebt. Danach hat er 10 Tage Antibiotikum gebraucht (weil's nachts im Zelt doch a bissl kalt war, Mitte März). Ich mag Feuer auch. Wir sind als Jugendliche jeden Abend an einem anderen Isar-Lagerfeuer gehockt.
Genau, der Grill steht direkt vor der Terassentuer. Das ist hier meist Maennersache und ich kuemmere mich um gar nichts. Den Nudelsalat kann ich mir auch sparen, wenn es gegrillte Maiskolben und gebackene Kartoffeln gibt. Der Lachs in Folie ist im Vorbeigehen eingewickelt. Letzte Woche hab ich Steaks auf den Grill geworfen. Mein Mann kam spaeter. Als ich das Essen draussen serviert habe, blieb meinem Sohn der Mund offen stehen: "Mama, du kannst grillen?" Und wenns den drin sein muss, dann hab ich hier zwei programmierbare Backroehren, einmal Gas und einmal Elektro. Da ist das Essen fertig, wenn ich heimkomme. Und ueber einen Crock Pot verfuegt der amerikanische Haushalt auch. Heut kann ich nur noch den Kopf ueber meine Grossmuetter schuetteln, die frueher stundenlang in der Kueche standen.
vor allem frag ich mich manchmal, was so toll dran ist, jeden tag zu grillen. machen unsere nachbarn täglich, wenn die sonne scheint. wir grillen höchstens drei mal im jahr, ab den geburtstagen. aber auch nur, wenn es schön ist.
also hier bevölkern mehr türkische großfamilien die parks, um zu grillen, die ganze stadt duftet nach lammfleisch, lecker.
das haben sie bei meinem haussee auch versucht, da hab ich mich bei der gemeinde beschwert. große schilder, polizei von zeit zu zeit, die auch die kötermitnahme kontrolliert, seitdem is a ruh.
zum glück wohnen wir etwas weiter weg und können dadurch die eine oder andere einladung abschlagen. denn nach dem 5ten mal steht es mir bis oberkante unterlippe
vorallem weil die einfach nur würstchen und fleisch auf den grill schmeissen, ohne salat, baguette etc
total einfallslos
bäh ne danke....meine Schwägerin/Schwager auch. Weil sie den Schlachter gleich ums Eck haben kaufen sie tonnenweise fetten Nacken und Bauch..keiner von den Kinder und ich auch nicht! essen es. Und wir fahren da deshalb auch nicht wirklich oft hin.
...warum les ich hier immer "Schweinegrippe" statt Schwiegersippe...???
Freud?
hab auch erst schweinegrippe dann schweinerippe gelesen.
keine ahnung warum
also die Erklärungen von like und bobfahrer sind super.
Ich selbst und auch mein Mann finden grillen blöd. zumindest wenn andere es machen. bei uns hucken dann wahrlich 100te im Mauerpark und brutzeln ihr Fleisch und ihre Würste über einem Grill, der mehr einem Räucherwerk gleicht. Demnach riecht es auch besonders rauchig und zieht natürlich dank der unserorts üblichen Westwindströmung genau in unsere Bude. Über den hier produzierten Müll brauchen wir uns nicht unterhalten. Und von den ersten Plusgraden zusammen mit Sonnenschein bis zu den ersten Minusgraden mit ähm Schnee wird hier gegrillt.
Ich habs über und in den letzten 5 Jahren nicht einmal gegrillt. Und auf Feiern von Bekannten gibts dann immer dieses wunderbar widerliche vormarinierte Fleisch...lecker...
Ich glaub ich wird ein Wildschwein a la Neandertaler eher essen. wenn dann richtig.
seit ich weiß, dass ein gegrilltes steak soviel schadstoffe hat, die ich esse, wie 500!!! zigaretten, hält sich meine grillleidenschaft doch in grenzen. meine verwandten grillen nur noch "in schale" und wir machens teilweise inzwischen auch. aber allg. das flair ist schon herrlich
Er grillt weils schmeckt. Wir haben einen Elektrogrill ohne Dreckmachen. Wir lieben grillen. Lecker Fleisch, Nudelsalat und Kartoffeln und Gemuese.
Wir grillen gerne, weil es uns an unsere Reisen auf die kanarischen Inseln erinnert. Die besten Grillhütten habe ich auf La Palma gefunden. DA ist das Zentrums des Grillens. Wir sind gern draußen, machen auch gern ein Picknick. Und zu Hause Grillen wir auch schon mal ganz gerne. Ich würde auch mal gern in einen Erdofen kochen. Also Essen in Bananenblätter packen und dann garen.