Mitglied inaktiv
- und ich hoffe, eure meinungen helfen mir, wie fast immer, weiter. als mir eine freundin von ihrer hochzeit erzählte, habe ich ihr gesagt, dass wir da leider im urlaub sein werden. daraufhin, so sagt sie, haben wir auch keine einladung bekommen, was mich irgendwie ärgert. und nun weiß ich nicht, wie ich das mit dem geschenk händeln soll. welcher wert wäre angebracht? ich danke euch schon jetzt die käthe
na ja,wenn du vorher schon absagst,würde ich auch keine einladung mehr schicken,ist ja für die katz sozusagen *g* ist es einfach nur eine freundin/bekannte,oder eine gute freundin? bei einer bekannten würde ich um die 30-50 euro investieren. bei einer wirklich guten und engen freundin wären schon so 100-200 euro drin. man heiratete ja üblicherweise nur einmal. sibi+ich
Naja, ihr habt ja nur keine Einladung bekommen, da du ihr gesagt hast, das ihr nicht da sein könnt, nicht weil sie euch nicht dabei haben will. Ich hätte dir zwar trotzdem eine Einladung geschickt, aber ich denke deine Freundin hat dies nicht aus böser Absicht getan. Deswegen würde ich den Wert vom Geschenk nicht von der Einladung abhängig machen, sondern davon, wie nah dir deine Freundin steht. Wielange im Vorfeld wusstest du denn von der Hochzeit, bei einer sehr guten Freundin würde ich das wenn möglich auch bei meiner Urlaubsplanung beachten!
... wir hatten bei einem befreundeten Pärchen auch das gleiche "Problem", weil wir im Hochsommer gefeiert haben. Dass ihr keine Einladung bekommen habt, war wahrscheinlich einfach eine "praktische Überlegung", und ich würde wohl für eine gute Freundin trotzdem das besorgen, was ich ihr schenken wollte... Es ist ja auch irgendwie "mein Problem", dass ich nun zu diesem Termin nicht da sein kann... LG Nicole
da ich der superungernschenker bin, würde ICH zu einer hochzeit, wo ich nicht hingehe (n kann) auch nichts schenken.
bei mir kämen zwei Überlegungen in Betracht: a) ist es "nur" eine Bekannte, so gälte die Formel: Hochzeitsgeschenk in Höhe und Wert des Hochzeitmahls, im FAlle einer Einladung. Bei nix Einladung nadierlich auch nix Geschenk. b) ist es eine gute Freundin, dann gäbe es ein persönliches Geschenk, welches ich ihr aber persönlich überreichen würde, vor oder nach dem Hochzeitstermin, unabhängig von meiner Präsenz an der Feier. Lg JAcky
wie ist es bei einladung, aber verhindert sein und deshalb nicht hingehen können? woher weiß man, in welcher preisklasse das hochzeitsmahl liegt?? ich mein, hinterher kann man es sich ja überschlagsmäßig zusammenreimen, aber vorher?
Wenn die Freundin redselig ist, wird sie das wohl schon vorher erzählen .
Bekannte von uns heiraten auch Mitte September und sie haben uns schon alles verraten: also WO sie heiraten und wieviel Leute kommen und was sie pro Essen veranschlagen im Bufett.
Ich denke, dass wenn man die Bekannten oder Freunde einigermaßen gut kennt, weiß man auch, ob sie über mehr oder weniger Geld verfügen und wie sie feiern und kann das Geschenk dementsprechend ausrichten.
Ich würde nichts materielles schenken sondern nach Eurem Urlaub einen Termin raussuchen und die frischgebackenen Eheleute vielleicht zum Essen ausführen? Oder Ihr ladet Sie zu einem Candle-Light-Dinner zu Euch ein!!!
Hallo! Mit der Einladung würde ich das nicht zu eng sehen.Da du ihr ja im Vorfeld schon quasi abgesagt hast.Falls sie keinen Wunsch geäußert hat würde ich es auch davon abhängig machen wie nah ihr euch steht.Bei einer richtig guten Freundin würde ich auch so 50-100 Euro geben.Muß ja nicht immer im Umschlag sein.In einen Blumenstrauß eingebunden oder so.Google doch mal Geldgeschenke...LG
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?