Elternforum Aktuell

Bitte mitmachen: Petition zur Beibehaltung der Normalzeit

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Bitte mitmachen: Petition zur Beibehaltung der Normalzeit

Kleine Wildkatze

Beitrag melden

es werden noch Stimmen gebraucht ;-) https://www.openpetition.de/petition/online/beibehaltung-der-normalzeit-abschaffung-der-sommerzeitverordnung Danke und VLG !!!!


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

Wo kann ich unterschreiben, wenn ich will daß die Sommerzeit beibehalten wird?


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

aber besser Normalzeit als dauernd das Gewechsel.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Ich unterschreibe auch lieber hier


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Seid-ihr-auch-gegen-die-halbjaehrlich-stattfindende-Nerverei_584638.htm Aber offenbar hatte ich einen nicht so guten Tag erwischt - oder mein Anliegen falsch formuliert? Wer weiß das schon so genau


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

Die deutsche Normalzeit ist die Winterzeit. Die Sommerzeit wurde ja dann irgendwann (80er? 70er?) eingeführt zwecks Energie sparen.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

blos nicht.....die Spmmerzeit als Normalzeit einführen und gut is....


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

verstehe auch nicht was viele immer für ein Problem damit haben.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

nach 2-3 Tagen ist es mir wieder egal aber wenn, dann doch bitte WINTERZEIT ich hoffe, niemals Nachtdienst zu haben, wenn die Zeit umgestellt wird ;-)


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

denn: Die Urhzeiten des Tages sind ja so definiert, dass die Sonne um 12 Uhr an ihrem höchten Punkt stent. Das ist alles. Was der Mensch nun draus macht - der frühe Arbeitsbeginn, Schulbeginn etc. etc. hat mit der Zeitfestschreibung ja an sich nichts zu tun. Man müsste an den Rhythmen in Wirtschaft / Schule / Gesellschaft ansetzen, wenn man hier was verändern möchte, nicht einfach die Uhr ne Stunde vordrehen.


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

ich fände es schon mal interessant, die Uhr wieder auf Normalzeit umzustellen und schauen was es denn für Effekte auch für mich selbst hat. Sommerzeit das ganze Jahr würde ich nie haben wollen, da reicht mir das von den armen Russen zu hören, denen es anscheinend nicht wirklich gut damit geht.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

...


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

ja sicher, aber ob es wirklich so schlimm wäre, die Normalzeit auch Sommers über zu haben? Das würde mich interessieren, auch für mich selbst, meinen Körper. Vielleicht wäre ich ja viel entspannter, trotz früher einsetzender Dunkelheit, im Sommer ja eh doch erst um 8, 9 Uhr, nicht so gestresst? Vielleicht hätte ich wirklich nicht mehr den dauernden Schlafmangel und würde eher ins Bett gehen. Und vielleicht würde sich jeder ganz schnell wieder daran gewöhnen. Gesünder solls auf jeden Fall sein und ich denke auch nicht das man sagen kann, die Normalzeit kenn ich doch eh vom Winter schon, weil halt das eine ganz andere Jahreszeit ist und der Mensch, wie das Vieh da ganz anders drauf ist.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

Ich hätte mit der Normalzeit im Sommer nur ein Problem: die letzten Wochen der Sommerferien hier in BW sind Ende August, Anfang September, da wäre es dann schon gegen 19 Uhr dunkel- keine schöne Vorstellung für mich. LG Muts


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

das würde uns in Bayern auch betreffen. Andererseits finde ich es bei uns immer sehr, sehr schwierig, die Kinder an den langen Tagen im Juni/Juli ins Bett zu bekommen, weil sie einfach noch nicht müde sind und bis 10 Uhr draußen nocht rumtoben, und in der Früh hat man dann das Drama. Da wünsche ich mir schon öfter mal frühere Sommerferien und nicht erst dann, wenn sich der Sommer langsam wieder verabschiedet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

ist natürlich die richtige Zeit, man merkt es am Schlafverhalten im Sommer, wo das ganz Land Schlafmangel hat. Diese Sucht nach immer hell passt zur Lichtverschmutzungskultur mit DUnkelheitsfurcht, die ganze Qualität der Nacht geht verloren. Schneller, weiter, heller, unbewusster, blöder.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dafür, dass du mein dumpfes Empfinden so klar in Worte gefasst hast. ("Meine" Hortkinder leiden an der Umstellung, weil von jetzt auf gleich am Nachmittag Schluss ist - sie werden von der Schule abgeholt, und es dämmert schon - zack, sitzen sie vorm TV. Spielplatz ist nicht mehr - dafür waren sie die Sommermonate viel zu lange wach, weil sie im Hellen nicht schlafen konnten/wollten. Und das nicht nur während der Ferien. Blöd nur, dass die Schule immer um 8 anfängt.) "High Noon - 11 Uhr vormittags" - der Film wäre kein Renner geworden :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

da hätten sie statt zu schießen ein Knoppers gegessen ... immer mehr Zucker gehört nämlich auch dazu.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für Knoppers, das gibt's doch morgens halb 10... in Deutschland. Also auch sowieso nichts für den Wilden Westen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist schon "richtige Zeit"? Der Tag-Nacht-Rhythmus existiert ja nun nicht, damit es uns Menschen gut geht und wir genug schlafen... ;-) Ich kenne es ja aus Island, wenn man im Sommer quasi "Licht tankt" fürs ganze Jahr, und abends bis 10 und später sitzt man draußen und grillt und genießt und kann nachts um 2 quasi noch im Zelt lesen - und im Winter ist es dafür gerade mal von 12 bis 15 h "hell" und wenn hier ein Erstklässler nach vier Stunden um halb 12 Schulschluss hat, fängt es dort gerade mal erst an zu dämmern und der Schultag war stockfinstere Nacht... Ach so - Island hat keine Sommerzeit, weil es doch "doch im Sommer sowieso rund um die Uhr hell und im Winter so gut wie immer dunkel" ist. Die Qualität des isländischen Sommernächte würde ich jetzt übrigens nicht in Abrede stellen wollen. :-) Mir persönlich ist die Frage Sommerzeit und Zeitumstellung eigentlich ziemlich egal, ich find's schön, wenn's nach der Zeitumstellung morgens beim Aufstehen wieder ein bisschen heller ist, erst einmal, und ich find's schade, wenn wir alle erst halb im Dunkeln heim kommen - dafür ist es im Frühjahr eben anders herum. Meine innere Uhr ist übrigens flexibel und ich wache sommer- wie winterzeits automatisch und ohne Wecker pünktlich um 6.20 h auf...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Deswegen esse ich immer Winter immer viel Salat und mag es im Sommer immer deftig.....,LG maxikid


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

Übrigens steht die Sonne bei der Sommerzeit erst 13 Uhr im Zenit, nicht 11 Uhr!!! Trini Die Spanier kämpfen übrigens gerade darum, eine Zone nach "hinten" (zu den Portugiesen und Engländern) zu rutschen.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wenn wir den Einklang mit der Sonne wiederfinden möchten, dürften Terminsvereinbarungen zwischen Mönchengladbach und Chemnitz leicht schwierig werden. (Oder zwischen Quimper und Bialistok.) Zweimal im Jahr den Rhythmus etwas umzustellen sollten jenseits von selffulfilling prophecies nicht so kompliziert sein.


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Doch, ich finde es kompliziert und mich nervt diese Umstellerei gewaltig. Von mir aus gerne die derzeitige Winterzeit beibehalten und nie wieder an der Uhr drehen.


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

Ich kann mich noch gut erinnern in meiner Teenagerzeit, als wir in den Schwabinger Kneipen und Cafes unterwegs waren. Da gab es noch keine Sommerzeit und es war total schön und romantisch in der Dunkelheit draußen zu sitzen. Ich find es nervig, wenn es bis 22.00h draußen hell ist, ich mag das gar nicht. Und die Umstellerei der Uhren mag ich schon drei mal nicht.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AllesOK

Ich müsste auch die Uhr nie wieder umstellen. Ich sitze nie abends in Kneipen oder Biergärten, im Sommer nicht und im Winter sowieso schon mal nicht. Und wenn es dunkel ist, mache ich Licht an. Oder den Kamin... ;) Aber stromtechnisch hat die ganze Umstellerei wohl trotzdem keinen Vorteil - ob ich das Licht nun morgens oder abends anmachen muss, weil es draußen dunkel ist, ist ja nun auch egal. Aber die Sache mit dem Biorhythmus ist sone Sache, wenn man wochenlang halb daneben hängt. Ob man das bewusst wahrnimmt, ist ja egal, aber Formhochs und -tiefs hat man defintiiv dann zu anderen Zeiten als vorher.... und an den Kindern in der Schule merkt man es auch. Jule


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

...ich finde das frühe aufstehen entsetzlich, gewöhne mich den ganzen sommer nicht daran. ich arbeite im schichtdienst und muß dann noch früher raus. ich freu mich immer wenn im herbst endlich wieder umgestellt wird- ich wäre froh wenn es so bliebe !!! vg,iris


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

Die Zeitzonen sind eh ziemlich willkürlich festgelegt, in Westfrankreich ist es fast bis Mitternacht hell, im Osten Polens ist es dann schon lange dunkel. Beide liegen in der gleichen Zeitzone. Weder die Polen noch die Franzosen haben mit ihren jeweiligen Zeiten ein Problem. Stellt euch nur froh, wie früh die Franzosen in Bordeaux immer aufstehen müssen. Die Polen dürfen (gemessen am Sonnenstand) dafür länger schlafen, auch wenn beide um 07.00 Uhr aufstehen. Seht ihr wie schwachsinnig, die Argumentation ist? Genauso schwachsinnig ist dieses halbjährliche Geheule wegen der Sommerzeit. Und eine Zeitumstellung macht jeder von uns jedes Wochenende mit, nämlich wenn wir freitags und samstags erst um 24.00 Uhr ins Bett gehen, samstags und sonntags bis 09.00 Uhr schlafen und montags wieder um 06.00 Uhr aufstehen müssen. Ist für alle kein Problem, aber die 1 Stunde im März, die bringt einige hier um. Genauso haben die Gegner der Zeitumstellung überhaupt kein Problem damit, in der Türkei oder in Portugal Urlaub zu machen. Da stört dann die Zeitumstellung überhaupt nicht.... Lasst mal die Kirche im Dorf. Es ist doch toll, wenn man abends länger bei Helligkeit draußen sein kann. Es gibt durchaus Berufstätige, die nicht um 16.00 Uhr Feierabend und sich freuen, auch noch was vom hellen Sommerabend zu haben. Und gegen helle Schlafzimmer kann man Rolläden oder lichtdichte Vorhänge anbringen. Silvia


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Es geht doch nicht nur um dunkel oder hell, es gibt Leute, die arbeiten im Schichtdienst und gehen nicht am WE erst um 24 Uhr ins Bett. Und es soll Menschen geben, die wirklich Probleme mit der Zeitumstellung haben, auch im Urlaub.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wenn jemand so scharf antwortet wie du, nämlich alles als "schwachsinnige Argumentation" bzw. die Texte als "schwachsinniges Geheule" abtut, bewirkt er bei mir ganz sicher nicht, dass ich mich _seiner_ Argumentation anschließe. Zumal ich dir versichern kann, dass es im Sommer in Bordeaux um 23 Uhr ziemlich finster war. Was bei einem Sonnenuntergang Mitte Juni um 21.45 Uhr ca. auch kein Wunder ist. Im Juli war es dann schon halb Zehn so weit, und wie im Süden üblich, ist es mit Sonnenuntergang im Gegensatz zum Norden verhältnismäßig schnell zappenduster.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Ja, ich denke als Beispiel würde Polen und Rotterdam besser passen, denn dort ist es um 23 Uhr im Juli grade dämmrig. Mein (nicht ganz ernst gemeintes) Fazit aus der Diskussion: Wir führen ganz einfach regional unterschiedliche Zeitzonen ein! Die im Norden hätten im Sommer gern Normalzeit, weil es ja bis nach 22 Uhr hell ist, hier im Süden hätten ich gern im Sommer Sommerzeit, weil es eben nicht so lang hell ist und ich in den Sommerferien auch gern mal 20.30 Uhr noch draußen sitze und lese. Also: Wir pfeifen auf die Zeitumstellung und jede Region entscheidet nach dem Bürgerwillen! LG Muts


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

.... und versteh auch ehrlich gesagt nicht so ganz, warum auch Userinnen hier, denen ich mich sonst recht nahestehend fühle, diese Frage so... - ich weiss nicht, wie ich es sagen soll.... - ja, fast schon "ideologisch" betrachten? Was spricht dagegen, im Sommer länger wach zu sein? Auch bei den Kindern? Warum muss man die um jeden Preis "ins Bett bekommen", im Sommer...?


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Weil sie sonst permanent unausgeschlafen sind? Sommer besteht ja nicht aus Ferien, wie vielleicht in anderen Ländern? Schulkinder müssen auch im Sommer meist zwischen 6 und 7 aufstehen. Aber ich hab das Thema jetzt auch gründlich satt.