Elternforum Aktuell

Betrügerische E-Mail

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Betrügerische E-Mail

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe heute zum wiederholten Mal eine E-Mail erhalten mit der Bitte um sofortige Zahlung, da sonst Zwangsvollstreckung etc. Kenne ich schon, hab ich auch sofort gelöscht, da mir weder die Firma was sagt noch ich irgendwelche Forderungen ausstehen habe. ABER: Diese mysteriöse Giropay AG hat meinen vollständigen Namen, Adresse und Telefonnummer... Jetzt würde mich mal interessieren, woher haben die meine Daten? Hat jemand von Euch eine Ahnung? Danke schon mal für ein paar Infos. LG


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Telefonbuch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woher die die Daten haben, weiß ich leider auch nicht. Ich hatte diese Mail gestern auch. Giropay an sich ist jedoch der Name eines Online-Bezahlsystems. Die Firma, bei der Du etwas bezahlen musst (oder in unserem Fall die Stadtbibliothek für ihre Mahn-, Überziehungs- und Bestellungsgebühren) bietet Dir an, Dich mit der BIC Deiner Bank auf deren Onlinebanking-Seite weiterzuleiten. Allerdings nur, wenn Du dort schon Online-Kunde bist. Das ganze wird angeblich in sicherem Rahmen abgewickelt. Auf der Onlinebankingseite kannst Du dann genau diese eine Transaktion durchführen und wirst danach automatisch ausgeloggt. Das habe ich schon gemacht, mich danach wieder bei meiner Bank eingeloggt und das Geld war gleich abgebucht und mein Gebührenkonto bei der Bücherei war auch sofort wieder unbelastet. Sehr bequem, das Ganze. Aber vielleicht wurde bei Giropay, der Bank, der entsprechenden Firma ein Konto gehackt? Vielleicht lasse ich das in Zukunft wieder... (Und jetzt bitte kein Shitstorm wegen Unvorsichtigkeit im Netz. Ich dachte nun mal, eine Institution wie die städtische Bibliothek beauftragt nur sichere Anbieter...)


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rucolaendivie

So etwas ähnliches kam dieser Tage auch bei meinem Mann an, vermutlich mit Virus im Anhang. Lustigerweise auf seine Spamadresse mit uralten Daten von mir, längst tote Handynummer, falsche Adresse... Da ist wohl die Datenbank von irgendeinem Onlineversand gehackt worden (ich habe ebay in Verdacht das nutze ich seit Jahren nicht mehr, hat zuletzt mein liebster unter meinem Namen mit seiner Mail genutzt), ansonsten kommen nur noch ein zwei andere Stellen (Läden) in Frage, die seine E-Mail haben. Lg Winterkind


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so eine Email hatte ich gestern auch....bzw. kam meine von Rechtsanwälte 24 online AG oder so ähnlich......mit so ziemlich gleichen Text was du beschreibst. Hatten meine komplette Anschrift und sogar die Festnetznummer. Sollte irgendwie einen betrag von 44 Euro bezahlen, Einzelheiten dem Anhang entnehmen.....hab ich direkt gelöscht (war aber auch automatisch in meinem Spam Ordner gelandet). Später hab ich es mal gegoogelt, und da stieß ich schon direkt auf die Meldung, dass das Spam ist und Virur verseucht, wenn man den Anhang öffnet. Ich tippe übrigens auch auf ebay, weil die zwar meine aktuelle Adresse und Telefonnummer hatten, aber mich noch unter meinen Mädchennamen anschrieben (das hatte ich damals bei ebay nicht geändert, zu kompliziert)


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

hier das Gleiche. Sieht richtig amtlich aus, mit all meinen Daten. Erst kamen die Mails mit zip-Datei, die ich nicht geöffnet habe, dann mit pdf. Immer wieder das Gleiche... zahlen Sie (äh was denn und wofür?) Ich habe jetzt eine ziemlich böse mail geschrieben in der ich den ganzen Kram gerne postalisch hätte, da ich Anhänge in mails nicht öffne, von Spam und Betrug ausgehe und habe auch darauf hingewiesen, dass eben diese Art und Weise in meinen Augen auch von mir strafrechtlich verfolgt werden kööööönnte. Seitdem ist Ruhe.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

achso: Die Firma, die da mahnt, gibt es "wirklich". Befasst sich auch mit ZV und Schuldeneintreibung.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf der offiziellen Webseite von Giropay steht extra eine Warnung vor diesen Emails: https://www.giropay.de/kaeufer/sicherheit-datenschutz/ Deinen Namen und Deine Daten haben doch mittlerweile Dutzende von Institutionen, sei es Dein Handyanbieter, Dein Vermieter, Deine Bank, Dein Sportverein, ein Onlineshop... jeder, mit dem Du Zahlungsverkehr hast, hat Deine persönlichen Daten. Entweder einer davon hat die Daten weitergegeben (vielleicht sogar mit Deiner Einwilligung, weil Du die AGB nicht gelesen und der Weitergabe nicht widersprochen hast) oder der Server dieser Institution wurde mal gehackt. Das ist nicht weiter ungewöhnlich. Vielleicht hast Du auch im Einkaufszentrum einfach mal bei einem dieser Gewinnspiele mitgemacht, wo man eine Postkarte in einen Briefkasten werfen muss, um ein Auto o.ä. zu gewinnen. Diese Aktionen dienen oft nur dem Sammeln von Adressen. Also nicht wundern, Spams dieser Art gehöreh heute einfach zum Lebensrisko. Solange man sie löscht, ist ja nichts weiter passiert. Silvia


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Daten haben sie aus den vielen Bestellungen die man übers WWW macht - denn da gibt man alles an - und sicher ist gar nichts. von daher - die Mail lieber an die Polizei weiterreichen die haben meistens schon #Sonderkommissionen die so was bearbeiten - hatte ich auch schon Gruß Birgit


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Hatte solche Mails auch schon zweimal. Habe sie sofort gelöscht und gar nicht reagiert. Jetzt ist schon seit `ner Weile Ruhe.


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

Ich finde es lustig, das mein Sohn (11) schon solche mails bekommt, er solle doch gefälligst seine Reifen zahlen ?!?!? Er hat eingebläut bekommen, das er soetwas IMMER löschen soll und wenn er sich unsicher ist, uns fragen. Falls jemand wirklich etwas will, schreibt der KEINE mail !!!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

incl Telefonnunmmer die ich nie angebe dagmar