Elternforum Aktuell

Betreff: Laminat in einer Mietwohnung?????

Betreff: Laminat in einer Mietwohnung?????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Betreff: Laminat in einer Mietwohnung????? Hallo, also folgendes: Wir sind vor ca.2 Jahren in unsere jetzige Wohnung umgezogen!!! Wir haben einen sehr dunklen Laminatboden,der beim Einzug schon drin lag! Ich denke das er neu war,man hat zumindest keine Gebrauchsspuren gesehen! So und seit unser Kleiner mobil geworden ist,und mit sämtlichem Spielzeug durch jedes Zimmer robbt,hat der Boden jetzt seine Spuren weg! Es sind dadurch wirklich in jedem Zimmer Kratzer entstanden! Und wirklich nicht zu wenig! Man sieht es sehr gut! Aber ich kann meinem Racker ja auch nicht das spielen verbieten!!! So,und nun meine Frage: Wie sähe es aus wenn wir ausziehen würden? Müssen wir für die komplette Wohnung nür einen neuen Boden aufkommen???? Weil,ich denke nicht das sie jemand mit diesem Bodenzustand mieten würde :0( Was könnte der Vermieter von uns verlangen??? Vertraglich ist diesbezüglich nichts festgehalten! VIELEN DANK für Hilfe,hab nämlich wirklich keine Ahnung! LG sandy-leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Euer Vermieter diesbzgl. auch rein gar nichts im Mietvertrag aufgenommen hat, dann hat er mgl.weise nur noch den Weg über die Kaution, die er mit Sicherheit einbehalten wird. Oh, Mensch, wäre es nicht möglich gewesen von Ikea billige Flickenteppiche drauf zu werfen? Schaut noch einmal in den Mietvertrag. Wenn etwas von Zustand darin steht, dann befürchte ich, Ihr müsst den kpl. Boden erneuern (lassen). LG, AyLe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich quetsch mich mal einfach rein. Die Veralynn (Schweizer Hotek, you know?) sucht dich seit gestern *ggg*. Dies hat sie 3x geschrieben: http://www.rund-ums-baby.de/forum/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=1334568&forum=100 Hier ist ihr letztes Posting: http://www.rund-ums-baby.de/forum/mebboard.php3?step=11&range=20&action=showMessage&message_id=1335663&forum=100 Hast du die Party am Freitag gut überstanden? Ich hoffe, ihr hattet viel Spaß. Liebe Grüße Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du ne Haftplich de sich auch auf eure ohnung erstreckt? Damit wäre das abgegolten. Aber ich würde einfach mal den Vermieter ansprechen. Normalerweise ist normale Abnutzung kein Grund zu verlangen, dass es neu gemacht wird. Aber wenn der Boden extrem beansprucht wurde, musst du was zahlen. Der komplette Preis dürfte es aber nicht sein. LG MT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, stell Dir doch mal vor, Du wärst der Vermieter. Und Du hättest einen neuen Boden in Deine Wohnung legen lassen bevor Du neu vermietet hast. Und dann siehst Du Dir den Boden 2 Jahre später an. Wenn er so aussieht, wie Du ihn hier geschildert hast, würdest Du als Vermieter wohl in Ohnmacht fallen. Frag doch mal Deine Haftpflicht, ob die den Schaden (evtl teilweise) mitübernehmen. Nach normalen Abnutzungsspuren hört sich das fast nciht mehr an. Wir haben selber Laminat und man sieht auch Spuren. Allerdings ist unser Laminat bereits seit 7 Jahren drin und so wie von Dir beschrieben sieht er nicht aus, obwohl wir auch ein Kind haben. Evtl liegt es aber auch daran, dass wir hellen Laminat haben, bei einem dunklen Boden fallen Kratzer halt viel mehr auf. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir sind im dezember ausgezogen aus der alten wohnung und wir mußten den ganzen alten laminat rauswerfen. wir haben den aber vom vormieter übernommen und das war auch im mietvetrag festgehalten. also wir wußten von anfang an, dass wenn wir keinen nachmieter finden, der das übernimmt, muß alles raus. ja so wars dann leider auch. ich würde wirklich mal den vermieter ansprechen wie es aussieht oder frühstmöglich versuchen einen nachmieter zu finden, der es vielleicht übernimmt, wenn er vielleicht auch kinder hat etc.. lg pothi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind Ende 2001 im selben Haus eine Whg (die sehr viel größer (145 qm) war als die erste (75qm). Beide hatten den selben Teppichboden (aaußer Küche und Bad, da es der selbe Teppich boden war, denn sehr viele Mieter beim Erstbezug billiger bekomm,en haben und in ihreWhg. legen lassen, dadurch war er sehr billig. Damals, als das Haus um 1978 gebaut wurde. Man kann sich in etwa vorstellen wie ein Teppichboden nach 23 respektive 26 Jahren (4/2004) sind wir wieder ausgezogen, da ich mit einem Krabbelkind nicht um die Burg im 10. Stck. wohnen wollte und sind aufs Land . So, der eryste Vermieter hat das Wort Boden gar nicht angesprochen, weil ihm wohl klar war, dass er für 2 Jahre (das war die Whg meines Mannes ehe ich zu ihm zog) nach 23 Jahre nichts mehr rausschinden kann, also haben wir vereinbart, dass er von der Kaution nureinen Maler beauftragt, der ein Freund von ihm war (wie die beiden dasfinanziell geregelt haben vermute ich, aber kann uns als dritte ja egal sein und es hat nicht besonders viel gekostet, obwohl mein Mann in der Whg zumindest solange er mich noch nicht kannte gequalmt hat. War nicht mal ein Viertel der Kaution weg, Rest hat er angelegt und uns dann das Buch übergeben (entwertet und den Diff. Betrag ausgezahl. Also alles fair. Sehr fair sogar. Dann eben in die große Whg gezogen die vom Bau des Hauses mit selbem Anfangsteppich 23 Jahre lang von den Wohnungseigentümern selber benutz wurde , die dann Nachmieter suchten und wussten dass wir was größeres wollen mit 2 kl. Arbeitszimmer und die Eignerin hat mich mal "Vertrauensvoll angesprochwen, ob wir ihre Whg nicht mieten wollen, da sie aus Altersgründen zum Sohn ziehen wollten . Wir haben uns dann die Whg angeasehen und sie war wirklich riesiiiig und superhell. Mann brauchtekeine Staubfänge (Gardinen), wei eh keines der Nachbarhäuser so groß war.Und wieder in allen Zimmer außer in den zwei Bädern und der Küche und im Esszimmer der selbe hässliche graublaue Teppich, na ja , an den konnte ich mich in der alten Whg schon gewöhnen.- Allerdings wies der Boden dermaßen viele Schäden auf: zB der Komplette Abdruck eines Bügeleisens im Schlafzimmer, zahlreiche Löcher in der Wand, über die nicht mal darübergespachtelt wurde und die ersten 2 cm des Bodens nach der Wohgeingangstüre waren nur noch Fusel. Außerdem sind ewig viele "Laufmaschen" schon aus dem Boden rausgestanden, die man aber auf den ersten Blick nicht sah. Ach und dieTür zu meinem Arbeitszuimmer hatte ein kaputtes Eck, nichtkantig sondern abgerundet-aber nicht gewollt, einfach nur kaputt. Wir waren dann etwa 2 1/2 Jahre bis 4/04 in dieser Whg und da wurde schon nicht mehr geraucht, also Maler meinte einmal streichen reicht, braucht keine zweite Schicht. Uns war´s recht. Whg geputzt und vereinbart war die besenreine Übergabe der Whg. Was machen unsere lieben Vermieter? 1) Kaution , ich möchte jetzt nicht sagen wieviel aber in Höhe von 3 (nicht 2 wie normal üblich)Monatsmieten, nicht ausbezahlt, auch nach mehrmaliger Aufforderung. Dann kam ein Schreiben von deren Sohn und verlöangte , dass wir den ganzen Teppichboden herrausreisen und uns (weil wir ihn auf 2 1/2 Jahre ja soooooo abgenutzt haben, dass sie dafür das Kautionsbuch behalten haben und der Teppichleger einen Preis nannte, der nochmal angeblich um 3000 € zusätzlich zur Kaution wollte. Von uns gab es exact einen Fleck und zwar hatte Isabella einmal das Milchfläschchen wg. Ma Da- Infekt auf den Boden erbrochen hat. normalerweise war ich immer im Eßzimmer mit ihr , aber warum an dem Tag nicht weiß ich auch nicht. Jedenfalls hab ich eine Freundin angerufen, die bei einer Reinigungsfirma arbeitetangerufen (nachdem ich alles versuchtr habe, den Fleck unkenntlich zu machen, dass besagte Freundin 2 Tage später mit einem Spezial Dampfdruckreiniger (heisst das so?) anrückte und mein gesamtes Wohnzimmer damit reinigte. Der Fleck war dann weg, aber der Teppich war trotzdem nicht wiederzuerkennen, weil er zehnmal sauberer war als der Rest des Teppichs, die Vermieter sagten uns nach wir hätten einen neuen Teppich reingeleght und das sehe nun sooooooo unmöglich aus, dass die WEhg jkeiner mehr nimmt (so ihr Wortlaut). Kurzum diease Frau hatte mir persönlich den Krieg erklärt und mein Mann wollte um des lieben Friedens willen das Geld schon zahlen, aber da bin ich die falsche. Erstens war ich peinlöich darauf bedacht nichts kaputt und dreckig zu machen (sprich noch dreckiger als er bei Einzug war und als Clou sollten wir eine Zimmertür(die mit dem runden Eck) ersetzen und zwar exakt in der Farbe, dass sie zu den anderen seit 23 Jahren benutzten Türen passt. Mein Mann Türe in den Kombi gepackt, der Schreiner brauchte fast 3 Wochen bis er die ähnlichste Lackierung fand. Was das Teil kostet sag ich auch nicht weil sonst meine Galle wieder rumort. Der Streit endete vor Gericht und wir mussten gar nichts zahlen und der Richter verfügte, dass die Tür und die Malerarbeiten von der Kaution abgezogen werden und wir den Rest wieder bekommen. Für uns war der Fall damit erledigt nicht so mit der 80 jährigen Hexe von Vermieterin. Neuer Boden reingemacht uns die Rechnung geschickt. NMochmal eine andere Türe gekauft uns die Rechnung geschickt (allerdings war ich da schon eingeschritten und habe selbstverständlich die Rchng.nicht bezahlt. Den letzten Brief wegen unserer "Schulden" bei den Vermietern kam letzte Woche. Ich kann es echht nicht fassen. Soviel zum Festhalten eventueller Mängel ruhig ein 20 Seiten Pamphlet mitschicken, damit alles schriftlich vorliegt, den viele der Fehler sind uns erst aufgefallen, als wir schon voll darin gewohnt hatten Das Wort "Teppichboden" oder Laminat braucht in meiner Gegenwart nicht aussprechen und ich bin auf 180. Lange storie kurzer Sinn, wie immer wenn ichj ins schwafeln komme liebe Grüße Johanna