Elternforum Aktuell

Berlin schließt auch, Brandenburg wird nachziehen

Berlin schließt auch, Brandenburg wird nachziehen

Berlin!

Beitrag melden

...die Schließung soll schrittweise ab Montag erfolgen, was immer das heißt. Mit den Oberstufenzentren wird angefangen. Gleichzeitig wird der ÖPNV runtergefahren. Was hoffentlich nicht dazu führt, dass sich einfach mehr Menschen in weniger Busse quetschen. Das wird lustig ab nächster Woche. Und wir haben noch Glück, dass wir das gewuppt bekommen, weil einer Homeoffice machen kann. Eine Freundin von mir ist Ärztin, hat 3 Kinder in Schule und Kita und ist alleinerziehend. Ihr Ex kümmert sich, ist aber auch Arzt. Die kotzt gerade im Strahl. Dit wird lustig. Ick freu ma. Nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wenn von mir Freunde auch Not am Mann hätten, würde ich mich auch mal um deren Kinder kümmern. Ich bin eh im BV und würde mich über Beschäftigung freuen. Wir sind eh sowas wie „eine große Familie“


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist natürlich eine Option, klar. Es bilden sich schon erste Rundbetreuungen: ich nehme die Kids morgen, Du dann übermorgen etc.. Aber das ist doch nichts, worauf sie sich über Wochen verlassen kann. Kaum einer kann ganze Tage zusätzlich 3 Kinder betreuen. Die meisten müssen ja selbst arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das ist richtig. Da müsste das Land dann handeln. Wenn keiner seine Kinder fremdbetreuen lassen kann und dadurch auch Verdienstausfall entsteht, sollte zumindest Verdienstausfall i.H.v. Krankengeld gezahlt werden. Es ist ja soetwas wie eine „zwangsweise AU durch das Land“


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Würde ich aber im kleinen Rahmen halten, sprich nur 2-3 Familien welche sich zusammen tun. Und nicht jeden Tag oder jede Woche Kind dann woanders. Sondern 2-3 Familien tun sich zusammen und sagen, die nächsten 2-4 Wochen wandern die Kinder innerhalb dieser Gruppe.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

sag' mal, ist in deiner Einhorn-Glitzer-Wunderwelt noch Platz? Wie stellst Du Dir das denn vor, das ist doch kein Wunschkonzert. Ich habe keine Wahl, ich muß irgendwie zur Arbeit. Ich kann nicht von zu hause arbeiten, mein mann nur eingeschränkt. In vielen bereichen geht Homeoffice nunmal nicht. Und dann muß man eben die Hilfe annehmen, die man bekommen kann. Du meinst, ich setze falsche Prioritäten? Kannst Du gerne meinen. Aber ich finde es völlig übertrieben, wenn ich zu allen anderen Maßnahmen auch noch meine wirtschaftliche Existenz gefährde. Und die meiner Familie.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Zeile verrutscht? Den deine Antwort passt gar nicht auf meinen Beitrag.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich bin gespannt wann die Grundschulen nachziehen in Berlin. Wir haben zum Glück kein Problem mit der Betreuung, weil ich in Rente bin. Mein Mann wird dann vermehrt arbeiten müssen, weil viele seiner Kolleginnen kleine Kinder haben und alleinerziehend sind. Normal baut er gerade im März seine Überstunden ab, aber ich schätze dauert dann nicht lange bis sie ihn anrufen. Falls er dann mit den öffentlichen überhaupt noch zur Arbeit kommt.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Gerade die Reduzierung der Öffis könnte auch nach hinten losgehen. Ich hätte spontan gesagt, man sollte mehr Bahnen fahren lassen, damit nicht so viele in einer sind. Kann mich aber auch irren.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

So hätte ich auch gedacht, aber vielleicht wollen sie alle dazu bewegen damit man überlegt ob man wirklich noch fahren muss. Wenn die Bahn dann nur noch alle 20-30 Minuten fährt oder so, schreckt das vielleicht manche vor Aktivitäten ab, weil sie mehr Zeit und mehr Gedränge in Kauf nehmen müssen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

ob die zumacht weiss keiner aber sie sind angewiesen die Bücher aus dem Spinden mit nach Hause zu nehmen und das die letzten 3 Wochen vor Abi... Ganz toll Klausuren alle um aber Stoff nicht durch Was ich mache wenn die Behindertenwerkstatt schliesst weiss ich nicht dagmar


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Zitat: "Gleichzeitig wird der ÖPNV runtergefahren. Was hoffentlich nicht dazu führt, dass sich einfach mehr Menschen in weniger Busse quetschen." Genau darauf wird es wohl hinauslaufen. Nicht jeder Arbeitgeber ist so flexibel (sei es, weil er es nicht will oder sei es, weil er es nicht KANN) seine Leute daheim im HO arbeiten zu lassen. In vielen Branchen - sofern diese ab Montag noch "existieren", ist das auch gar nicht möglich. Nicht jeder hat ein Auto oder eine Mitfahrgelegenheit. Die Menschen müssen irgendwie in die Firma oder von A nach B kommen... Mein Sohn ist jetzt schon 16, den kann ich auch über Nacht alleine lassen - aber ich schrieb gerade mit einer Freundin. Wäre mir die Schulschließung vor 10 oder 9 Jahren passiert, hätte ich (alleinerziehend) alt ausgesehen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Du sagst es. Ich hätte spontan gesagt: lasst mehr Busse und Bahnen fahren. Aber gut, mich fragt auch keiner ;-)) Ich kann auch nicht von zu hause arbeiten. Ich brauche viele Unterlagen, arbeite mit sensiblen Daten, ich habe zu hause kein extra Arbeitszimmer, ich brauche eine Software, die ich zu hause nicht hab und dürfte eh auch keinen privaten PC benutzen. Abgesehen davon bedeutet Homeoffice nach meinen Verständnis: arbeiten von zu Hause. Mit Betonung auf ARBEIT. da ist es schwer, quasi nebenbei, Kinder zu btreuen. Und ich kann einen 3jährigen nicht 8 Stunden vor der Glotze parken.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Mehr Busse und bahnen geht doch gar nicht. Würde bedeuten man braucht auch mehr Personal. was nicht geht wenn viele daheim bleiben müssen weil krank oder keine Betreuung. Davon ab wenn die welche können von daheim arbeiten. Oder gar nicht arbeiten müssen weil Betrieb geschlossen, dann wird die Anzahl der Fahrgäste auch geringer. Also deshalb schon geringere Dichte.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das sind zu viele "Wenns" . Die ganzen Aktionen sind schlicht nicht zu Ende gedacht.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ab Dienstag sind ALLE allgemeinbildenden Schulen in Berlin geschlossen. Da viele Schüler aus Berlin in Brandenburg oder umgekehrt eine Bildungseinrichtung benutzen, wird vermutlich Brandenburg nachziehen. Die Kultusminister der Länder haben ein einheitliches Vorgehen der Länder besprochen. NRW, SH, NS, BY......ich denke über kurz oder lang werden alle nachziehen.