Elternforum Aktuell

Bekommen Eure Kinder was für Zeugnis?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Bekommen Eure Kinder was für Zeugnis?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Frage steht ja oben. Wenn ja was, wenn nein, warum nicht LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, einen Ausflug nach Wunsch und ein Buch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dieses jahr schon hier in portugal ist die grundschule in 3 teile geteilt 1-4 klasse 5-6 klasse 7-9 klasse dann ist die pflicht vorbei und dann kann man noch in die 10-12 gehen also catarina hat in die 5te gewechselt, hat handy bekommen patricia hat in die 7te gewaechselt, hat anderes handy bekommen (altes war schon 5 jahre alt) martin hat die 10 so super geschafft dass wir ihn auf das von ihm angesparte geld auf ein fahrrad was drauflegen und er es sich nun jetzt schon leisten kann anstatt erst in einigen monaten Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat dieses Jahr Abitur gemacht und sich die Mühe gemacht ein paar Referate und Hausaufgaben, die ich für ihn gemacht habe, als Buch binden zu lassen und drauf steht: Danke Mama, ein Drittel des Abis gehört dir! Eingewickelt war das Buch in einen gehäkelten Topflappen, den ich für ihn zu Ende gehäkelt hatte im 4. Schuljahr. Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn zu schlecht ist. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere große Tochter hat dieses Jahr Abitur gemacht und hat von uns eine 14-tägige Urlaubsreise nach Bulgarien ( Sonnenstrand ) bekommen. Die jüngere kommt jetzt in die 7.Klasse und hat das Buch bekommen,welches sie sich schon soooo lange gewünscht hat. Leider war es innerhalb von 24h wieder ausgelesen. L.G.Winterbaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe zu jedem zeugnis etwas bekommen, entweder als belohnung, oder wenns nicht so toll war als ansporn fürs nächste halbe jahr.... mein bruder bekommt auch immer was, nur beim letzten halbjahr hat oma gestreikt, sie fands zu schlecht..... bei uns gibt es nen buch, ne cd, n t- shirt, na so was halt... so um die 10- 15 €. bei meiner freundin gabs pro 1 nen euro, für ne 2 50 ct, bei 3 und 4 nix, für 5 und 6 wären 50 ct, bzw. 1 euro abgezogen worden... aber schlechter als mal vereinzelt ne 3 oder 4 hatte sie nie... fand ich gut, hat ihre mutter und auch die großeltern so gehandhabt, naja von oma gabs immer noch n 10er für ne gute schriftliche beurteilung....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin zwar bei meinen noch nicht soweit, aber bei meinen Großeltern gab es früher immer eine "Notenkasse", die mit dem Zeugnis ausgezahlt wurde. Im Laufe des Halbjahres gab es für eine 1 5 DM, 2 3 DM, 3 2 DM für eine 4 nix, für eine 5 mußte ich 3 DM zurückzahlen, für eine 6 5 DM. Die Rückzahlung geschah auf meinen Wunsch, ich war schon immer für leistungsbezogene Vergütung ;-) Für die Zeugnisnoten wurden sie Sätze verdoppelt und am Ende des Halbjahres wurde dann ausgezahlt. Ich denke, so werde ich es auch machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kriegen deine kids dann die belohnung in d-mark? dann doch lieber gleich italienische lire nehmen *gg* claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jau, besser noch in Reichsmark. Ich rechne natürlich akkurat um... Naja, oder doch lieber realistisch und zahle einfach in Euro, was ich in DM bekommen habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lena geht erst in die zweite Klasse, aber die schreiben pro Woche mindestens 2 Proben. Überwiegend hat sie einser..... Die mittlere scheint auch nicht blöd zu sein, und die kleine kommt in 2 Jahren auch in die schule. Das würde bedeuten......6 noten pro Woche.... Nene....außerdem finde ich so eine Bezahlung unfair. Für das eine Kind ist eine 2 eine absolut tolle Superleistung für die es lange büffeln muss, und das geschwisterkind ist stinkfaul und bringt mit links einser heim..... nein, bei Einzelkindern funktioniert das vielleicht, bei Geschwistern ist es nicht gerecht. bei uns gibt es am zeugnistag ein Mittagessen im Lokal nach Wahl, und am Wochenende ein Ausflugsziel nach Wahl. Zudem erfülle ich jedem kind am letzten Schul/KigaTag einen lang gehegten Wunsch......zB. wollte die kleine Inliner.......so hatte mama tagelang ruhige Ferien, und das Kind war beschäftigt:) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man gibt so viel Geld für Schrott aus und da Paul eh ein Geizkragen ist, könnte man dafür das Taschengeld, welches eh nie ausgegeben, wird ins Notenkonto geben, aber eben zu Konditionen wie bei MP. Das ist ja der Witz an der Sache, Kind 2 welches evtl. etwas fauler sein wird, würde sich automatisch anstrengen. Ich merke es mir für die 3. Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kind eins ist stinkfaul und bekommt trotzdem nur einser, weil es einfach sehr klug ist, und Kind 2 strengt sich total an, lernt viel usw. und schafft trotzdem nur 3er und 2 er.... Findest du es dann gerecht, an die faule 5 Euro zu zahlen, und an die fleißige, für die eine 3 eine tolle Leistung ist, nur 2 Euro??? Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in unserem Fall ja, weil Albert immer den Weg des geringstenm Widerstands gehen wird und garantiert auch in der Schule. Wir reden hier ja noch von der Grundschule in der man mit etwas Fleiss noch noch einen guten Schnitt machen kann. Nebenbei erwähnt, Paul hat seit er nicht mehr vom Psychologen in der Mangel ist 4 Einser geliefert. Hmm, von Eins auf Sechs auf Eins...muß man auch erst mal schaffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann müssen die Kinder auf die Waldorfschule, damit sie gar keine Noten kriegen. Ist im Job später auch nicht anders: ich bin im Vertrieb und ein Glückskind, weil ich gut am Telefon bin und kriege eben damit auch mehr Bonus. Andere strengen sich mehr an, sind aber weniger erfolgreich und kriegen weniger Bonus. That's the name of the game. Heißt ja auch nicht, daß ich einem Kind, das sich sehr angestrengt hat, nicht auf anderem Wege meine Wertschätzung zeigen kann. Aber die Gewöhnung an "bloße Zahlen und Fakten" schadet nicht, kommt früher oder später eh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es zum "Halbjahresschluß" für alle gemeinsam ein Wunschessen frei. Als ich noch etwas betuchter war, durfte Fumi aussuchen, wo wir Essen gehen. Jetzt habe ich nicht mehr so viel Geld und zwei Schulkinder. Das heißt, sie müssen sich einigen und dürfen sich gemeinsam etwas Besonderes zum Essen aussuchen, was dann auch etwas teurer sein darf. Von Oma und Opa gibt es dann meistens auch noch 10,- Euro pro Kind - unabhängig von den Noten. Bei uns wäre es total unfair, die Noten zu vergüten. Fumi mit ihrer Legasthenie wird trotz Nachteilsausgleich in Deutsch nie auf eine 1 kommen. Temi hingegen tut sich sehr leicht. Dazu kommt der große Altersunterschied - in der Grundschule hagelt es Einsen und Zweien, in der Realschule müssen die schon hart erarbeitet werden. Deswegen habe ich das nie gemacht und auch die Großeltern gebeten, einen notenunabhängigen Betrag zu geben, wenn sie denn etwas geben wollen. Für Fumi gibt es dieses Jahr noch eine besondere Überraschung, die mir meine Mutter heute am Telefon verraten hat: Sie fährt mit ihrer Cousine in den Ferien nach Berlin, und von dort aus dürfen die beiden mit dem Zug nach Hamburg fahren und sich dort "König der Löwen" anschauen. Fumi weiß noch nichts davon, aber sie wird sich sicher wahnsinnig freuen. Sie ist so ein Musical-Fan, und "König der Löwen" fand sie immer besonders faszinierend, weil es in Afrika spielt. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist die beste Möglichkeit Kinder kapitalistisch zu erziehen Und genau das möchte ich. Für gute Leistung wird man belohnt. Das haben meine (kapitalistischen) Eltern mit mir auch gemacht . Und....es hat deutlich gefruchtet. Und da ich fast zum Halbjahreszeugnis Gebu hatte und nach dem Schlußzeugnis große Ferien, durfte ich ab mei9nem 18 Lj immer irgendwohin in Urlaub fahren ( mit Schulschwänzegenehmigung meiner Eltern ) Das hat sich sogar im Studium fortgesetzt.Aus diesem Grund hab ich wohl auch mit der Regelmindeststudienzeit(12 Sem. da war aber die Dr arbeit auch schon mit drinn) fertig gemacht. Als ich dann fertig war und meinen Job anfing war´s quasi ein Rückschritt , da ich da nur 1/3 Arztgehalt ohne Ü-stunden 1 1/2 Jahre arbeiten musste. Heut gibt es das ja nicht mehr. Ich finde es auch schlimm das AIP, denn wir mussten genauso Dienste und Überstunden schieben wie Vollassistenten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gab's aber auch im Sozialismus...Geld für Einser meine ich. Aber übertreiben werde ich es bei meinen später nicht. Ich möchte, dass meine Kinder aus Interesse lernen und auch später einen Beruf ausüben, der ihnen liegt und den sie nicht nur wegen des Geldes machen. Außerdem sehe ich da einen unguten Zusammenhang: Kinder lernen schnell, dass es sich lohnt, zu pfuschen, um eine gute Note zu erlangen - und werden später auch kein Problem damit haben, die Bilanz zu frisieren, damit der Bonus stimmt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....für mich umsetze, dann stimmt das nicht. Einfach wiederlegt. Aber es war ein guter Ansporn wirklich ne eins zu schaffen wo mit Leichtigkeit ein zweier drin gewesen wär (ohne viel zu tun!!!!!) Selbst mit einer drei fällt keiner durch und ne vier hätte ich beim wegschaun schon bekommen. lG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich setze einfach voraus, dass jeder sein Bestes gibt, also die Eins anstrebt, auch wenn man leicht eine Zwei haben könnte. Ich habe mich immer um die Eins bemüht - auch ohne dafür eine Belohnung zu bekommen, die Eins war für mich schon Belohnung genug (also der Stolz auf meine eigene Leistung.) Meine Eltern haben mir dann Geld fürs Zeugnis gegeben, aber daher rührte nicht meine Motivation. Und diese Form von Motivation wünsche ich mir auch für meine Kinder. Liebe Grüße Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere bekam nichts - außer viiiiiiiiiiiiel Lob und dem Wissen, wir sind stolz auf sie. Ich find es immer schwierig, sie für Zeugnis zu entlohnen. Bei uns gabs für jedes Sehr gut Geld - fand ich sehr unfair, weil ich mir sehr anstrengen musste (in der höheren Schule) und trotzdem wenig Sehr gut hatte und mein Bruder sein Leben lang kaum lernen musste....wahrscheinlich gibts bei uns deshalb keine Entlohnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich bekommt der große was, er hat ja auch ein jahr hart dafür gearbeitet. morgen gehen wir shoppen und er darf sich was aussuchen, weiss nur nicht in welcher höhe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....Interesse an dem was ich lernmte hab ich erst spät bekommen. So10, 11 Klasse. Vorher hab ich in der Tat gelernt weils was gab und keinen Stress. Durchgekommen wär ich nämlich mit nichtstun auch aber das reicht halt irgendwann nimmer. lG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war als Kind vielseitig interessiert (vielleicht vielseitiger als heute). Zum Glück, denn wenn mich was nicht interessiert, habe ich große Probleme damit, mich damit zu beschäftgen... Na gut, kommt auf die Bezahlung an , aber meinen Widerwillen muss man mir schon sehr gut entlohnen. Liebe Grüße Petra