Hinze
Hallo, ich hab heute nen Kilo Spargel gekauft, bin grad am Schälen und muss feststellen, das der Spargel sich teilweise nicht schälen lässt oder nur schwer. Er ist holzig. Ich trau mich gar nicht den zu kochen, weil mir graut wenn ich lauter Fäden im Mund hätte. Kann ich davon eventuell ne Suppe machen ?? Wird die dann durchgesiebt ?? Wie müsste ich das dann machen. Wäre echt schade, wenn ich ihn wegwerfen muss. Und wenn ich es nicht bald noch weiß, muss ich ihn tatsächlich wegewerfen, weil er dann vertrocknet ist auch noch ;) Könnt Ihr mir helfen ??????????????
Hallo, ich würde die Spargelspitzen normal zubereiten. Den Rest schälen so weit es geht, mit etwas mehr Wasser kochen, mit Pürierstab pürieren und durch ein Sieb streichen. LG Inge
wenn du die suppe pürierst und dann durch ein feines sieb passierst, müsste es gehen....ohne garantie
Spargel normal schälen. Spitzen beiseite stellen - andere Spargelstücke zusammen mit den Spargelschalen abkochen. Zum Kochwasser etwas Salz etwas Zucker und ein Stückchen Butter geben. Wenn gar - natürlich Spargelschalen entfernen - pürieren und durch ein Sieb streichen. In der "Suppe" dann die Spargelspitzen gar kochen/ziehen lassen. Abschmecken mit Zitronensaft (etwas) und Petersilie oder Schnittlauch gehackt - eventuell auch etwas Sahne. Viel Erfolg
Hallo, du musst die Schale getrennt kochen und dann die Spargelstückchen in dem Sud (ohne die Schale) gar ziehen lassen. Mit einem scharfen Messer lässt sich holziger Spargel übrigens besser schälen als mit einem Sparschäler.
danke für Eure Antworten. Denke mal bei Kochen und Backen waren heute nicht so viele "unterwegs" deshalb hab ich hier nochmal gefragt, hier ist einfach mehr los ;)
Dann mach ich mich jetzt gleich noch an die Arbeit
Spargel aus dem Supermarkt ist manchmal schon ein paar Tage aus der Erde heraus und dadurch wird er schwieriger schälbar. "Holzig" ist Spargel nur dann, wenn auch der Kern nicht zu hart ist, d.h. wenn man ihn schlecht quer schneiden kann. Wir hier schon geraten wurde, ist ein scharfes Messer manchmal zielfühernder beim Schälen... ;-). Es kann aber auch sein, dass der Sparschäler zwischendurch nur mal gereinigt werden muss. Spargelsuppe wird am Besten, wenn die Schalen gewaschen und ausgekocht werden. Ich gebe immer (auch beim Spargelkochen) eine große Prise Zucker und eine kleine Prise Salz dazu. Ein guter Stich Butter gehört ebenso dazu wie ein Schuss Gemüsebrühe. Der Süd mit den Schalen wird dann durch einen Durchschlag abgegossen und in einer Schüssel aufgefangen. Ich mache dann eine Mehlschwitze, die mit dem Spargelsud abgelöscht und aufgegossen wird - noch etwas nach Geschmack nachwürzen (ein Hauxh Muskatnuss finde ich klasse, was aber nicht jeder mag) und mit Sahne abrunden. Nun zu deinem Problem: wenn der Spargel insgesamt zu trocken ist, kannst du die Spitzen retten und den Rest abkochen. Pürieren oder so durch ein Sieb streichen würde ich nichts. Die Spitzen würde ich extra Kochen und später zur Suppe geben.
Danke für Deine Antwort. Ich habe den Spargel vom Markt. Dort hab ich ihn Jahrelang gekauft, auch heuer wieder und zum ersten mal hab ich diese Probleme (hatte am Mittwoch erst ein Kilo geholt und der war super). Der heute ließ sich auch nicht gut quer schneiden. Mit einem scharfen Messer hab ich es noch nicht probiert. Nochmal schälen ging diesmal auch nciht, weil es sehr dünner Spargel war (war etwas zu spät für den "Besseren" der war schon weg. Der Schäler wird automatisch zwischdurch gereinigt, weil ich die Fäden, die dann oft hängen bleiben nicht leider kann ;) und er deshalb mmer wieder geputzt wird. Hab ihn jetzt aufgesetzt und mal schauen was draus wird :)
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule