Elternforum Aktuell

auslands-krankenversicherung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
auslands-krankenversicherung

dr.snuggles

Beitrag melden

wäre das klug? zumindest fürs kind? fragt snuggles ps: wir machen nicht gerade survival-urlaub


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Die ist bei einigen Kreditkarten bereits dabei. Check doch mal ob du sie nicht evtl. schon hast. Ausserdem: Ruf die KK an und frage was beim betreffenden Urlaubsland empfohlen wird.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

isch abe keine kreditkachte ich ruf mal an, merci! die werden mir bestimmt sofort eine aufschwatzen. gefahrengebiet malle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich habe eine für alle. Problem ist aber, wenn etwas sein sollte, musst du u.u. eh alle kosten vorschießen, die gesetzlich krankenversicherte karte wird in spananien nicht akzeptiert. Auskunft meiner gkv letztes jahr, als das Kind alleine nach lloret reiste.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Bist du gesetzlich versichert? Dann kannst du auf der Homepage deiner Versicherung schauen, in welchem Land du in welche Klinik etc. gehen kannst (Vertragspartner). lg Anja


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Die gesetzliche KK Versicherung wird sehr wohl in Spanien akzeptiert. Es gibt ein EU Abkommen und sie müssen in öffentlichen Krankenhäusern die Karte akzeptieren (meine KK Karte hat sogar auf der Rückseite die EU Karte). Ich spreche aus Erfahrung: der Kleine mit wenigen Wochen in Málaga schwer krank geworden-wurde sogar auf intensiv betreut, insgesamt 4 Wochen stationär, alles ohne Probleme. Zwei Jahre später Platzwunde auch in Spanien, aber in Bilbao- keine Probleme, in der Notaufnahme genäht. Und der Große auf Teneriffa erkrankt, Notaufnahme, auch ohne Probleme oder Zuzahlungen. Bin Spanierin und lebe in Deutschland, dadurch sehr häufig in Spanien unterwegs, deutsche gesetzliche KK, wird überall in Spanien akzeptiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

geschludert und/oder mir eine falsche Auskunft gegeben. Selbstversuch hatten wir gsd nicht.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das würde mich nicht wundern. Die haben mir auch schon viel Unsinn erzählt.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dreh mal Deine KK-Karte um, da steht es bei unseren allen drauf. Extra erneut geklärt kürzlich, da KindGroß Klassenreise nach Prag macht. Aber "on top" enthält unsere Zusatzversicherung auch einen Auslandsschutz. Den Tarif gab es nicht ohne, irgendwie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

stimmt. hab grad nachgeschaut. bei uns ist die auslandskrankenversicherung kurioserweise in der zahnzusatz mit eingeschlossen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das ein Tarif - Zähne, Augen, Tagegeld, Gedöns, und eben Ausland. Habe gerade den Vertrag geändert, da mein neuer AG beim gleichen Versicherer, bei dem ich "schon immer" war für die Zusatzversicherung, bessere Konditionen hat. Jetzt ist es zwar billiger als vorher, dafür habe ich Heilpraktiker und Homöopathie mit drin, kurioserweise. Soll mir recht sein.... Und weil beide Kinder U18 sind, durfte ich die Verträge für die auch auf den günstigeren Tarif ändern. Schon praktisch, so ein ÖD-Arbeitgeber *gg*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hi, meistens stehen die Infos, was die Auslands-Krankenversicherung beinhaltet, auf der Website der jeweiligen KK. Ich bin auch mit der Techniker, da ist recht viel abgedeckt, aber z. B. keine Rücktransporte, und es gibt ein paar Ausnahmeländer innerhalb der EU, die kein Abkommen mit den KVs haben. Das ist da aber detailliert aufgelistet. Die normalen Standardsachen, die man in der Regel im Urlaub braucht sind aber in den allermeisten Ländern abgedeckt. Zusatzversicherungen sichern halt ab, was noch "on top" kommen könnte - Auslandsrücktransporte können z. B. sehr ins Geld gehen. Wenn man dieses Risiko ausschließen will, empfiehlt sich die Zusatzversicherung schon... LG Nicole


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich kann den ADAC empfehlen. Kostet für die ganze Familie 33 Euro im jahr und ist auf der ganzen Welt gültig. Lg reni


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ihr würdet alle eine abschließen?


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

kann nur für mich sprechen. ich hab die, seit ich mit 18 zum ADAC gegangen bin und hab die (leider) schon oft gebraucht. Musst halt genau schauen was alles incl ist. Mir war wichtig, dass ich da anrufen kann und die sofort bei Sprachbarrieren helfen, Alternativen nennen, Einzelzimmer, rooming in, Rücktransport wenn nötig, usw. Auch ist Privatbehandlung im Ausland oft ganz was anderes als in Deutschland. Da bekommt man wirklich eine Sonderbehandlung und sitzt nicht mit 50 anderen im Wartezimmer mit brüllendem Kind am Arm. Für Malle kann ich nichts sagen...aber ein gebrochener Arm in Tunesien hat mich gelehrt dass 30 euro nicht zu viel sind:) Wenn was passiert, dann bin ich froh wenn rundum geholfen wird..da pfeiff ich auf 30 euro im jahr!!! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hm, ich hatte bisher keine, neige bei solchen Sachen aber auch zur Hemdsärmeligkeit. Passiert ist bisher nie was, Glück gehabt. Vernünftig ist es aber schon, für kleines Geld so etwas abzuschließen - gerade, wenn man nicht mal eben aus dem Handgelenk ein paar Hunderterscheine zücken kann, wenn doch mal etwas Größeres sein sollte. LG Nicole


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in Vorkasse muss man bei kleineren Sachen aber schon gehen. Wenn es nur darum geht, dass man nicht so viel Geld locker machen kann , dann nützt die Auslandsversicherung auch nichts. Bei den allermeisten Versicherungen müssen die Arztbesuche, medis etc bar bezahlt werden und dann kann man sie einreichen. Größere Sachen wie Krankenhausaufenthalte, OPs, Rücktransporte regeln die dann selber. Es geht ja eigentlich nur darum, dass man im Ausland mit der deutschen Standart- Versicherung oft keine gute, ausreichende Behandlung bekommt und die Mehrkosten für bes. Extras wie Einzelzimmer, privat, rooming in etc dann von der Zusatz-Versicherung übernommen werden. Lg reni


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich schließe jedes Jahr eine Auslands-Reise-Krankenversicherung für die gesamte Familie ab. Schlussendlich bist Du zwar über die GKV versichert, aber machen wir uns nichts vor - das ist eine reine Grundversorgung. Jedes Extra müsste auch extra bezahlt werden. Daher gibt es hier immer eine Versicherung. Ich zahle lieber 27 Euro im Jahr und fahre dafür beruhigt in den Urlaub. Ich bin wirklich kein Versicherungsjunkie, aber KV muss sein!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...dann hat das Hand und fuß!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*rotwerd*


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

.... akzeptiert. Wir haben unsere Auslands-KV bei der HUK24 für 14,50 € für die ganze Familie. Die haben letztes Jahr den Arzt, die Medis auf Rezept und auch Medis ohne Rezept erstattet. MfG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

wir waren vor 3 jahren in Italien, Ich wollte eine Auslandsversicherung abschließne, aber mir wurde bei der Aok, gesagt wäre nicht nötig, Karte würde Akzeptiert, da bekam ich nun eine Sonnenallergie com Feinsten und mußte vor Ort zum Arzt, Karte nicht akzeptiert und wir mußten bezahlen, O.k Quittung nach dem Urlaub bei der Aok eingereicht, Irgendwann kam dann ein Brief, das die Kosten nicht übernommen werden, da keine Auslandsversicherung vorläge, Häh? bei der Aok wills dann keiner gewesen sein, der mir was falsches gesgat hat(habe mir auch leider nicht den Namen der Dame gemerkt,) Das war dann auch das ende mit der AOK für uns(sind vorher noch ein paar andere Dinge gewesen) Ich würde immer eine Auslandskrankenversicherung abschließen, egal was die KK sagt


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

so, hab eine abgeschlossen und somit (u.a.) freie arzt- und kh-wahl für alle fälle. hoffentlich brauchen wir sie nicht. dank euch!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/europaeische-krankenversichertenkarte-im-ausland-nutzlos-a-906975.html Besonders in Spanien!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben im Ausland sogar drei, die gesetzliche, eine Private und dann noch über die Kreditkarte...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>Wir haben im Ausland sogar drei, die gesetzliche, eine Private und dann noch über die Kreditkarte... Warum doppelt ihr den Schutz? Das kostet nur Geld und bringt schlussendlich nichts. Ich habe meine Kreditkarte downgegraded. (Also nur noch die normale und keine goldene mehr), weil die Versicherungen dort entweder nur bei Zahlung mit der Karten wirksam werden oder nur für den Karteninhaber abgeschlossen werden.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich habe seit über 13 Jahren zu Hause eine private Krankenversicherung, da wäre auch eine Reisekrankenversicherung für die ganze Familie dabei, aber die deckt leider nicht alles ab, so wie es gerne hätte. Vor 13 Jahren war mir vieles davon nicht sehr wichtig. Jetzt kann ich deswegen die Versicherung aber auch nicht kündigen, da ich zu Hause sehr zufrieden mit den Leistungen bin. Bei meiner Kreditkarte ist auch eine Versicherung inkludiert, downgraden zahlt sich aber nicht aus, ich habe ohnehin "nur" die Classic Variante Wir schließen jedes Jahre eine umfangreiche Reiseversicherung ab (Storno, Krankheit, Unfall, Haftpflicht ...) und haben sie zum Glück noch nie wirklich benötigt Naja. letztes Jahr hatte mein Mann vor dem Urlaub zu Hause einen Unfall. Ohne Versicherung hätten wir die Reise vermutlich gleich storniert um überhöhte Stornokosten zu umgehen. Mit Versicherung wurden wir bestens beraten (medizinischer Dienst) bei vollem Stornoschutz. Der TE wünsche ich einen schönen, erholsamen und stressfreien Urlaub!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Wir haben noch eine normale Auslandsreiseversicherung und die läuft so weiter. Die Kreditkarte ist auch da, aber dafür bezahle ich nichts extra (da ist auch die Reiserücktrittsversicherung mit drauf, wenn ich mit der Karte buche und die Gepäckversicherung etc) ADAC haben wir NICHT mehr ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

lies mal den Text, hört sich ganz informativ an: http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/service/richtig-versichert-in-den-urlaub-100.html


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

das Thema kam mal durch eine USA-Reise auf. Seither für € 7,irgendwas im Jahr versichert.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Das ist doch gar keine Frage. So eine Versicherung kostet für eine komplette Familie für ein Jahr gerade mal 20€. Silvia


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber schliess eine ab, kostet ja echt wenig geld und du bist sicherer. sind bei der huk 24.de kostet wie ich schon geschrieben habewenig und man bekommt sein geld schnell und auch den ganzen betrag. mein mann hatte sich letztes jahr verletzt und ohne probleme das geld u bezbekommen. unser sohn war vor ein paar jahren in mallorca im krankenhaus (röntgen usw.) waren aber in einer privatklinik, da sie uns von dem öffentlichen krankenhaus alle abgeraten haben ( war nicht ganz unser standdart, aber war ok ) diesen luxus kann man sich dann halt auch leisten, ohne etwas drauf zubezahlen. im öffentlichen muss man manchmal auch stundenlang warten und wenn ich ein krankes kind habe will ich wenigstens einigermassen schnell dran kommen und auch sehr hohen standdart haben.