meerli
Wer kann mir denn sagen wie so was abläuft...irgendwie gibt es da ja unterschiedliche Ausbildungsmodelle... Welches ist das Beste? Ich bin auch Mutter von 2 Kindern will evtl.beruflich nochmal von vorn anfangen...wo muss man sich bewerben? Bei der Stadt? In Kindergärten? Oder Berufsschulen? LG Sindy
Meerli, ich würde vermutlich zuallererst mal versuchen, einen Praktikumsplatz zu bekommen - da kannst du schon mal in den Arbeitsalltag hineinschnuppern und kannst direkt mit dem Personal/dem KiTa-Träger besprechen, wie du für deine Ausbildung am besten vorgehst. Außerdem hast du, wenn du dich im Praktikum bewährst, schon mal gute Kontakte für einen evtl. späteren Arbeitsplatz geknüpft. Um Praktikumsplätze würde ich mich bei verschiedenen Kindergartenträgern bewerben, schlag einfach im Telefonbuch unter "Kindergärten" nach und telefoniere die verschiedenen Kindergärten durch - oder, falls du schon weißt, wer bei euch die Träger sind, wende dich direkt an sie (Evangelische und katholische Kirche, Jugendamt oder Amt für Familie, Schule und Bildung, bei freien Trägern AWO, Jugendbildungswerk, Elterninitiativen). Allerdings sind Erzieher in der Regel sehr schlecht bezahlt, vor allem in Teilzeitstellen. Da solltest du dir vorher überlegen, ob dir das den Aufwand wert ist (ich meine, die Ausbildung dauert drei Jahre inklusive Anerkennungsjahr). LG Nicole
drei Jahre Ausbildung sowie ein Anerkennungsjahr.So kenne ich es noch...ich habe als ich in der Behindertenhilfe war die Praktikabetreung also Anleitung übernommen.Die Mädels waren meistens Sozialassistenten dann drei Jahre Schule mit Praktikas und dann in einer festen Einrichtung ein Anerkennungsjahr was ganz ordentlich schon bezahlt wurde.Realschulabschluss muß sein.
http://www.runder-tisch.eu/Ausbildung.html
Hab Dir dazu was im TP gepostet.
in Bayern: Ausbildung 5 Jahre. 2 Jahre Praktisches Jahr, (mit Abschlußprüfung automatisch der Beruf "Kinderpflegerin"). Danach 2 Jahre Schule, danach ein "Berufspraktisches Jahr". Die Praktikanten bekamen in den ersten beiden Jahren in unserem Kindergarten (freier Träger) 270 Euro /Monat bei 35-40 Std. Die Eingruppierung als fertige Erzieherin erfolgt meist nach TVöD. Achtung: Bei jedem Jobwechsel fängt man (theoretisch) bei der niedrigsten Stufe wieder an. Momentan sind allerdings Erzieherinnen sehr gesucht, daher gibt es auch einige "Abkürzungen" in der Ausbildung, da kenne ich mich allerdings nicht aus.
Hallo, bei mir wars so das ich 2 Jahre Sozialassistentin machen musste die ich auch beendet habe und dann würden 2 jahre Erzieherin folgen die ich dann aber wegend er Schwangerschaft erstmal verschoben habe. Ich habe mich erst beworben (Bewerbungsfrist war Anfang Februar glaub ich bei uns). Habe dann im Juni den bescheid bekommen das ich angenommen wurde und habe dann ein Praktikumsplatz gesucht für die Praktikumsblöcke. Das waren 4 Wochen Sep-Okt und nochmal 8 Wochen Feb-März im ersten Jahr. Gibt aber auch welche die haben jeden Montag Praktikum und von Di-Fr Schule. ich war an der Birkenhof.
Bei mir war es in Hamburg so: Ich musste nach dem Abitur ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Danach hatte ich drei Jahre die Ausbildung zur Erzieherin an einer Fachschule. Praktika wurden innerhalb dieser drei Jahre abgeleistet (1x halbes Jahr, je drei Tage Praktikum , 2 Tage Schule, 1x 4-Monatiges Praktikum im Ausland, 1x 4 Wochen Blockpraktikum). Am Ende hatte ich dann die staatliche Anerkennung...es gab bei uns kein Anerkennungsjahr.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule