MelindasMama
Hallo, zunächst eine kurze Erläuterung. Ich bin momentan 21 Jahre alt (Geb. im Aug.) mein Kind ist 15 Monate alt. Bevor sie geboren wurde habe ich eine Ausbildung zur Kinderpflegerin begonnen, dann natürlich abgebrochen. Letztes Jahr habe ich mich erneut für die Ausbildung angemeldet, mich dann jedoch vor Beginn um entschieden. Ich fand es noch zu früh für meine Kleine. So jetzt stehe ich erneut vor der Frage. Warten oder jetzt beginnen. Es ist so dass wir in wenigen Wochen umziehen werden, dann würde im September die Ausbildung beginnen und erst zum Dezember könnte meine Tochter in den Kindergarten (weil dann 2 Jahre alt) Das sind 3 Monate Überbrückungszeit und dann kommt die Eingewöhnungsphase, wie lange die geht und wie ich die trotz Schule schaffen soll, weiß ich nicht so recht. Die Schulleiterin hat mir geraten nochmal ein Jahr zu warten, weil wir so die Zeit hätten uns an langsam an die Umstellungen zu gewöhnen. Also den Umzug, die Abnabelung von mir, der neue Alltag usw. denn die Ausbildung ist wirklich sehr Zeit intensiv. Was würdet ihr tun?
Mein Sohn ist damals im August zur Welt gekommenund ich hab im September mit meiner erzieherinnenausbildung angefangen. Ich bin so froh, dass ich damals durchgezogen hatte. Klar, meine Eltern haben mir sehr geholfen. Damals (ist jetzt fast 28 Jahre her) gabs die ganzen Kindertageseinrichtungen außer dem klassischen Kindergarten ja noch nicht. Ich würde an Deiner Stelle die Ausbildung so schnell wie möglich fertig machen. Du hast später immer weniger drive dazu. Aber wenn es Dir nun tatsächlihc zu viel wäre, wegen Umzug etc, ja, dann solltest vielleicht doch noch ein Jahr warten. Warum könnte Deine Kleine nicht jetzt schon in eine U3 Betreuung?
ich möchte es ihr ersparen erst in die krippe und dann in den kiga zu müssen. da müsste sie sich 2 mal eingewöhnen. deshalb bin ich ja froh, dass sie schon mit 2 in einen kiga gehen kann. und dazu kommt, dass so eine krippe unmengen an geld kostet (hier zumindest) mit unmengen meine ich 300-400 euro im monat!!!! das kann ich nicht aufbringen. ich stehe nun also vor dem problem eingewöhnungsphase. wie lange dauert das denn im schnitt?
Hey,damit hast du dir deine Frage selbst beantwortet.Wird schon schwierig werden die Eingewöhnungsphase.Bei manchen dauert sie paar Tage,bei meinem großen ewig und dann wurde mir dazu geraten,ihm noch Zeit zu geben. Wir hatten gsd Oma Opa,von daher konnte ich weiter durchstarten. Falls du das nicht hast, starte nächstes Jahr voll durch,mit gutem Gewissen und hoffentlich jemand der im Notfall da ist,bei uns im 1 Kiga Jahr ständig andere Krankheiten. LG und viel Glück! :-)
Meine Schwägerin hat ihre Ausbildung begonnen (und dann auch erfolgreich beendet), als ihr Sohn 10 Monate alt war. Er war in der Zeit bei der Oma, und das hat sehr gut funktioniert. Ohne Oma wäre es aber unmöglich gewesen, schon alleine wegen der Krippen-Preise in der Gegend. Wenn ihr es euch leisten könnt, würde ich noch ein Jahr warten. Bis dahin ist deine Tochter dann sehr gut im Kindergarten eingewöhnt, wenn ihr sie frühzeitig hinbringt. Die Eingewöhnung kann von ein paar Stunden bis Monate dauern, das kann man nicht pauschal sagen.