Elternforum Aktuell

Auch was rechtliches ....

Auch was rechtliches ....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo wir haben einen ziemlich "netten" Nachbarn. Er meint immer mal wieder einen Miteigentümer verklagen zu müssen. Wir wohnen im Erdgeschoss und hatten für den Sommer unsere Balkonbrüstung abgebaut(war keine große Sache in ner halben Stunde ein paar Schrauben entfernt),(ist ebenerdig), damit unser Kleiner in den Garten/Kinderspielplatz kann (er ist das einzige Kleinkind). Das war nicht erlaubt...wußten wir aber nicht. Der Nachbar hat ohne erstmal mit uns zu reden, direkt seinen Anwalt eingeschaltet. Wenn er direkt mit uns geredet hätte, dann hätten wir, haben wir auch gemacht das Geländer direkt wieder angeschraubt. Jetzt sollen wir ihm seine 500 Euro Anwaltskosten bezahlen. Wollen wir natürlich nicht. Wer weiß Rat.... Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pauschal das zu beantworten dürfte schwer sein. Auf welcher Grundlage hat euch euer Nachbar den Anwalt auf den Hals gehetzt? Ist er der Vermieter, habt ihr dadurch sein Grundstück betreten? Ihn persönlich gefährdet? Wie kann er die Anwaltskosten von euch verlangen, gab es einen Prozess? hört sich alles sehr schwammig an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind eine Eigentümergemeinschaft und der Nachbar hat in Erfahrung gebracht, das man die Brüstung nicht abnehmen darf (Bauordnung)und daraufhin haben wir ein Anwaltsschreiben mit einer Frist bekommen, die wir eingehalten haben. Der Nachbar ist nur ein Eigentümer und eigentlich hätte die gesamte Eigentümergemeinschaft bzw. der Verwalter uns anmahnen müssen (meine ich) ist aber nicht geschehen. Einen Prozess gab es natürlich nicht, nur zwei Anwaltsbriefe. Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann sieh das ganze als Privatvergnügen des Nachbarn an und zahlt nix. er hätte 1. eine Anzeige gegen euch bei der Bauaufsichtsbehörde einreichen können 2. dem Vorsitz der Gemeinschaft den Verstoß mitteilen müssen. Ich bin mir nicht sicher und kein Jurist, aber die Kosten muss der Kerl gemäß meinem Rechtsverständnis selbst tragen. Im Zweifel wendet euch an eine juristische Beratungsstelle, meist ist die Erstberatung kostenlos. Dort sollte soetwas sehr schnell aufzuklären sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

He, ihr habt ja einen ulkigen Vogel als Nachbarn! Total bescheuert! Kann Euch leider nicht weiterhelfen, aber wie immer schick ich die Leute gern auf die Seite von www.jurathek.de und da ins Forum. Kostet nix und wenn einer was weiß, dann bekommt ihr auch eine brauchbare Antwort. Bezahlen würde ich da erstmal garnix, dass sieht wirklich nach Privatvergnügen aus. Und für was 500 Euro? Fürs Briefeschreiben? Hallo!