Elternforum Aktuell

auch dermatologiefrage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
auch dermatologiefrage

Keksraupe

Beitrag melden

mal eine Frage an die Hautspezialisten es gibt einegewisse "Erkrankung" der Haut, da wird die Haut um die Nase rum immer wieder rot (neben den Nasenflügeln in der Falte und drum herum) das schuppt, juckt, wenn man die trockene Haut ab macht brennt es auch mal. Im Internet findet man etwa 10000 verschiedene Diagnosen, Hilfsmittel, Therapien... Mein erster Hausarzt sagte Rosacea. Das ist es aber definitiv NICHT. Kortison hat das ganze nur verschlimmert eine Salbe die Metro*** (irgendwas) heisst, hilft manchmal, manchmal auch nicht (wenn es ausbricht und man macht die salbe drauf, hilft si emal, mal brennt sie auch wie feuer) derzeit hilft: abends abrubbeln mit peelingshandschuh, rescuesalbe (Bachblüten) draif schmieren über Nacht. vorher half auch mal bepanthen, davor Nivea, davor BEBE, zwischendrin auch mal Olivenöl... aber nach wenigen Wochen verschlimmern diese Salben das ganze plötzlich, und man muss wieder wechseln. kennt das jemand? ultimativer Tip?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

mit hoher wahrscheinlichkeit Batrafen-Creme tgl.!


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

werd ich beim nächsten Arzttermin mir verschreiben lassen... mein Hausarzt verschreibt mir das, wenn ich ihn frage...


Marito

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Bei einem seboohoischem exkzem können viele Sachen helfen: Zur Linderung werden rückfettende und antiseptische Salben mit bakterienabtötenden Wirkstoffen empfohlen, z. B. Cremes und Salben mit dem Wirkstoff: Kortison Antimykotika Salicylsäure zur Ablösung von Schuppen Harnstoff Antibiotika bei Bakterien Eine Alternative ist Stiefmütterchenkraut. Das Pflanzenkraut hilft beim allerdings nur in schwachen Fällen. (Quelle: http://seborrhoischesekzem.info) Es gibt aber auch die Möglichkeit einer Phototherapie mit Uv-Licht. Am besten einfach mal den Arzt fragen =)


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marito

den Rest kenne ich (noch) nicht an mir selbst ich frage die Tage den Arzt, bin jetzt total verunsichert... seufz will das nicht haben!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

ist in der neuzeit der dermatologie aber auch noch nicht angekommen. der reboundeffekt ist IMMER scheiße. und antimykotika helfen wesentlich besser, weil ein pilz, den jeder von uns mit sich trägt auf seborrhóischer haut lieber lebt....keine eigentliche pilzerkrankung, aber ein co-faktor. Lokale antibiotika sind aus allergologischer sicht überhaupt nicht empfehlenswert und salicylsäure im gesicht auch kein spaß.