Elternforum Aktuell

@Anita0406

Anzeige rewe liefer-und abholservice
@Anita0406

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast folgendes geschrieben: Wenn ich SOFORT (also nicht erst nach fünf Minuten!) zu meinem Kind runtergehe, es ernst anschaue und klar und deutlich sage "Nein, hier wird nicht gebissen" (oder ähnliches) dann kapieren sie es (irgendwann) auch. In dem Alter sagen sie ja auch schon "Nein", wenn sie etwas nicht wollen, warum sollen sie es also dann nicht verstehen? Und wenn es das ein oder andere Kind von mir aus auch noch nicht 100%ig kann und das ganze ein Entwicklungsschritt ist (was das beißen/hauen/kneifen m. Ea. auch wirklich ist), dann haben sie zumindest daraus gelernt, dass in solchen Sachen ein NEIN ein NEIN bleibt... Wenn ich natürlich immerzu "nein" sage und dann das Gegenteil mache, dann können sie es natürlich nie wirklich verstehen... Genauso wenn eine Mutter/Vater ständig nur NEIN schreit, ohne wirklich sichtbaren Grund... aber das ist dann wieder ein anderes Thema... Interessant auf jeden Fall wie unterschiedlich das gehandhabt wird... LG! Meinst du das ich wirklich das ich erst nach fünf Minuten mit meinem Kind Kontakt aufnehme wenn er beißt? Ich habe ihn mir matürlich sofort zur Seite genommen, habe ihm auf Augenhöhe erklärt das wir niemanden beißen weil das anderen wehtut. Ich fragte meinen Sohn auch ob ich ihn auch mal beißen soll ( was ich nie machen würde, gott bewahre mich!!!! ) und was hat mein Sohn geantwortet???? Was meinst Du????? Er sagte natürlich ja zu mir!!! Ich schreie auch weiß gott nicht 1000 mal Nein, ich handel sehr wohl wenn er mich nicht verstehen will. Ich nehm ihn dann aus der Situation herraus und sage ihm das er wiederkommen kann wenn er wieder lieb ist. Aber inwieweit versteht ein Kind mit 20 Monaten so eine Aussage???? Er kann auch ja und nein unterscheiden, aber richtig verstehen????? Manchmal verzweifel ich, aber was soll ich machen???? Soll ich ihn schlagen????? Davon versteht er es auch nicht besser, und mich würde es kreuz unglücklich machen!!!! LG Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du fragst, ob Du ihn beißen sollst, obwohl Du es nie tun würdest? Und dann sagt er ja. Beißt Du ihn dann? Nein? Tja, so lernt ein Kind Konsequenz *ironieoff*. Ich habe die Diskussion unten nicht verfolgt, aber das verstehe ich nicht. Erste Konsequenz-Regel: Niemals etwas androhen, was man nicht bereit ist, durchzuführen. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für Deine Antwort!!! Natürlich beiße ich meinen Sohn nicht!!! Aber vieleicht hast Du ja auch einen Tipp für mich wie ich meinem Sohn das beißen abgewöhne???? Lg Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und glaube mir - viele Kinder machen das in dem Alter! Meine Schwester, Erzieherin in einer Kinderbetreuung für u-3-Jährige berichtete mir, dass man genau merken kann, welche Eltrn konsequent und ernst mit dem Kind über das Beissen reden und welche nicht. Bei den Eltern, die iohrem Kind deutlich zu verstehen gegeben haben, dass Beissen NICHT erlaubt ist, bei denen hörte das Beissen auch rasche wieder auf. Die Eltern, die es mehr oder weniger ignorierten, hatten teilweise noch beissende Schulanfänger. Also, ernst mit deinem Kind reden, Spielpause einlegen, irgendwann hat dein Kind es verstanden.....hoffe ich für euch ;-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso beißt Du ihn denn nicht? Muß ja nicht fest sein, die merken ja schon im Ansatz, wo die Reise hingeht. Wie ich Dir bereits unten schrieb, habe ich das mit meinem Sohn gemacht, weil er nicht aufhörte, seinen kleinen Bruder zu beißen, der mangels Alter nicht in der Lage war, entsprechend zu reagieren. Und mit Verlaub, ich schaue nicht über Tage oder gar Wochen zu, wie mein 1,5 jähriger gebissen wird, daß er Blutergüsse davon trägt. Ich habe ebenfalls die volle Laber- und Debattier-Palette gefahren, aber eben ohne Erfolg. Also habe ich ihn mir genommen, hingesetzt und er fand da Brüllen seines Bruders mal wieder so komisch, daß ich ihm ebenfalls angeboten habe, ihm mal zu zeigen, wie lustig das ist. Er war frech, sagte: "Mach doch" und ich machte. Natürlich nicht mal ansatzweise so fest wie er, aber das hat ihm schon gereicht. Er hat es bei den Kleinen nie wieder gemacht und wenn, dann nur mit seinem gleichaltrigen Freund und mittlerweile wissen sie auch, wie fest geht und wie fest zu fest ist. Zumal man auch Gefahr läuft, Bekannte und Freunde zu verlieren. Meiner Freundin ist es so ergangen, bei ihrem Zwerg hörte es nämlich auch nicht auf, trotz aller Bemühungen und zum Schluß kam niemand mehr zu ihr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hannes (1,5 wie Du weißt) beisst auch gerne in die Schulter wenn man ihn hochnimmt und ins Bett trägt. Und da der Job an mir ist, weiß ich wie ein Mäusezahn sich in die Haut des Papas graben kann. Unvergessen sein erboster Gesichtsausdruck als Papa zurückbiss. Gewisse Sachen kann man gerne unter Selbsterfahrung verbuchen, auch bei Kindern. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, sorry, wenn ich dir auf den Schlips getreten bin - ich habe nicht ausdrücklich dich gemeint, sondern wollte mit meinem Post nur sagen, dass ich es wichtig finde SOFORT zu handeln... damit habe ich nicht dich persönlich gemeint, sondern einfach, dass ich das sehr wichtig finde - darum auch groß geschrieben ;-)... Wenn dein Sohn das noch nicht versteht - ok, er wird es lernen. Aber mehr als du ja tust (also das was du geschrieben hast, dass du tust), kannst du ja fast auch nicht. Konsequent bleiben, nein sagen und ggf. aus der Situation rausnehmen. Mehr kannst du einfach nicht tun. Und für mich käme hauen, beißen o.ä. genauso wenig in Frage wie für dich. Also so unterschiedlicher Meinung sind wir gar nicht ;-) Ich drück dich und schick dir ne Portion Geduld rüber.. LG!!! (von der Frau, die eben einen fürchterlichen Trotzkopf zu Hause hat - ebfl. zum Verzweifeln)