Mitglied inaktiv
Guten Morgen, meine Tochter (9 Jahre) hatte zwei Tage hohes Fieber (bis über 40 Grad), ist aber jetzt endlich unter 37,0. Sie hat noch Husten, Schnupfen und Halsschmerzen und würde gerne in die Badewanne... Ich bin mir nicht sicher, ob das gut ist. Und wenn ja, wie warm sollte das Wasser höchstens sein? Danke und VG Jayjay
Wenn sie das Bedürfnis hat warum denn nicht, hol sie nach 20 Minuten raus und gut ist´s.
wasser sollte so 36 / 37 grad haben...
Wenn sie fieberfrei ist kann sie doch ruhig in die Wanne. Mußt sie ja nicht 3 Stunden drin lassen. Die Temperatur würde ich nach ihrem Empfinden regeln...ich würd mir bei 37°C z.B. den Popo abfrieren...
LG, Claudia
Das sollte kein Problem sein. Die Wassertemperatur sollte ihr angenehm sein, eventuell etwas neidrieger als ihr Fieber (bei 37° Fieber Wassertemperatur 36°-36,5°)....hat etwa den Effekt wie Wadenwickel. Wichtig ist hinterher gut abtrocknen und zugedeckt mind. 1/2 Stunde ruhen. Gute Besserung LG mamaj Vieleicht hast du ja auch noch ein Kinder-Erkältungsbad, das lindert etwas den Husten und Schnupfen.
ich hatte mal tierische kreislaufprobleme beim baden nach fieber. ich würde sie also gut beobachten und evtl. auch eher erst mal duschen. kindererkältungsbad würde ich nicht nehmen, ich mußte mein kind mal aus der wanne ziehen um eine heftige allerg. reaktion auf das zeug bekämpfen. mein kinderarzt rät auch dringend von solchen zusätzen ab.
Mir hat mal ein Arzt gesagt, dass man nur baden darf, wenn man auch zum Duschen fit genug ist. Sonst bekommt man Kreislaufprobleme. Ist sie denn ansonsten fit? Dann dürfte es kein Problem sein. Bleib aber trotzdem lieber dabei. Ich krieg schon beim Duschen Kreislaufprobleme, wenn ich krank bin. Vor ein paar Wochen bin ich in der Dusche zusammengebrochen. Das wäre in der Badewanne nicht so gut gewesen.
Hallo, wenn sie den Wunsch verspürt zu baden, dann sollte sie auch. Das Wasser würde ich allerdings nicht zu heiß halten, nur knapp über Körpertemperatur (ca. 38 °C). Fertige Badezusätze finde ich nicht so toll. Lieber ein paar Tropfen reines aetherisches Öl (z.B. Thymian und/oder römische Kamille) mit 1 EL Salz mischen und ins Wasser geben. Aber falls kein aeth. Öl vorhanden ist, geht's auch ohne. Wenn sie Unwohlsein verspürt, natürlich das Bad beenden. LG Kalli
Hallo, immer, wenn ich Grippe hatte (so alle 2-3 Jahre), also nach tagelangem hohen Fieber und tagelangem hüten des Bettes, nehme ich ein Bad, wenn ich denke, dass es mir besser ginge. Geht es mir danach noch gut, bin ich wieder gesund, bin ich noch nicht gesund, geht es mir danach kurzzeitig wieder richtig schlecht. Ich denke, für deine Tochter ist es ok, wenn sie kurz unter deiner Aufsicht nicht zu warm badet. LG FM
ich bin mal in der badewanne beim raussteigen zusammengeklappt, als ich mit fieber gebadet hab. würde ich nie mehr machen. lieber unter aufsicht duschen, weil dann der körper aufrecht steht. erkältungsbäder verwende ich nicht
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend