Donald
Hallo! Möchte nur nachfragen, ob es anderen, die in einer ähnlichen Situation sind, auch so geht wie mir und wenn ja, wie ihr damit umgegangen seid? Bei mir ist es momentan sehr, sehr stressig im Studium und nachdem ich die letzten 2 Jahre alle Fassaden schön aufrecht erhalten habe, für alles gesorgt habe, alles ganz normal erledigt habe, nirgends kürzer getreten bin, fängt es langsam aber sicher an, zu bröckeln. Ich vergesse Termine, bin gedanklich nie bei einer Sache, weil ich immer an hundert andere denke und so passieren halt in letzter Zeit auch kleine, aber doch bedeutende "Fehler". Ich vergesse in Einladungen wichtige Infos rein zuschreiben (für die ehrenamtliche Tätigkeit), vergesse die Oma rechtzeitig irgendwo hin zu bestellen, damit sie die Kinder abholt usw. Beispiele könnte ich tausend nennen. Jetzt versuche ich die Notbremse zu ziehen und ziehe mich halt sehr aus allem zurück, um die letzten 6 Wochen bis zur Abgabe noch halbwegs zu überstehen, und was ernte ich: Unverständnis Was, Du kannst das Geschenk nicht besorgen, was Du kommst da doch nicht mit... Ich weiß schon, habe selbst die Latte lange sehr hoch gelegt, und mir geht es auch auf die Nerven, dass ich es so einfach nicht mehr schaffe, vielleicht trifft es mich deswegen umso mehr - Ich weiß es ja selbst nicht. Die einzige, die mich versteht, ist meine beste Freundin, die ihr Studium neben 60 Tage Woche auch in diesem Semester abgeschlossen hat - aber alle anderen in meinem Umkreis tun sich damit schwer. Ich weiß ja auch gar nicht, was ich mir von ihnen erwarte, oder wie sie ihr Verständnis zeigen könnten, aber im Moment fühl ich mich echt auch wie der volle soziale Aussenseiter. Dabei versuche ich echt keinen zu nerven, klage nie über mein Studium (außer hier in letzter Zeit :-( ) Vielleicht ist es ja auch nur mein Anspruch, perfekt sein zu wollen, dem ich momentan nicht genüge und das projiziere ich auf andere.... Ich habe ja auch selbst das Gefühl, nie etwas ganz machen zu können, weil immer entweder ein schlechtes Gewissen da ist (eigentlich sollte ich ja...) oder ich zuviel im Kopf habe. Wie komme ich da wieder raus oder muss ich da durch, und es wird danach wieder besser? lg Donald
Ach gottchen, lass die anderen reden, sie können gar nicht wissen wie es dir geht. Schraub zurück, wo du nur kannst. Es ist dein recht dich so zu fühlen wie du dich fühlst. Und es ist auch dein recht das es dir gut geht. Wer sind eigentlich die anderen? Hast du unterstützung von deinem mann? Lg
Warum hast Du diesen Perfektionsanspruch ? Wem musst Du damit was beweisen ? Glaubst Du, du wirst nur geliebt und geachtet wenn Du wie ein Roboter funktionierst ? Du musst daran arbeiten, nicht immer allen gefallen zu müssen. Denn die wahren Freunde sind nicht dran interessiert, dass es Ihnen durch deinen Perfektionismus besser geht, sondern das es DIR gut geht. Von allen anderen musst Du kein Verständnis erwarten bzw. bist auf deren Verständnis angewiesen.
Erstmal: andere kapieren einfach nicht was bei dir abgeht, das darfst du ihnen nicht übel nehmen, erst recht nicht wenn du lange Zeit so getan hast als liefe dein Studium so nebenbei ... einfach kurze erklärende Sätze zurecht legen, daß oder warum es halt grad so ist und gut ists :-) Meine Schwägerin denkt auch seit Jahren ich bin der ewig faule Langzeitstudent der es dann trotzdem nicht hinbekommt bei events mal ne Torte zu fabrizieren, so what. (Ich hab aber auch grad leicht reden weil ich es halt gut hinbekomme Notbremsen zu ziehen und deshalb grad wieder motiviert Gas geben kann, die Auszeit über Pfingsten war aber wirklich wichtig ) Hau rein, du hast es ja bald geschafft :-)
Hallo! Ich weiß, dass ich mir selber mit meinem Perfektionsanspruch teilweise die Luft zum Atmen nehme :-( Kommt wohl aus meiner Kindheit, wo ich als 3. von 4 Kindern nie wesentliche Aufmerksamkeit erhalten habe. Irgendwann dachte ich, das mit Leistung erzielen zu können, bis ich bemerkt habe, dass das auch nichts nutzt und meinen Eltern ziemlich egal ist. Ist leider auch heute noch so, und trotzdem glaube ich, dass ich es unbewusst noch immer versuche... Die Anderen, das sind teilweise auch leider wirklich gute Freundinnen, die es einfach nicht verstehen können. Was es nicht leichter macht, da das eben die Freundinnen sind, die ich im täglichen Leben so habe, da meine beste Freundin ein total anderes Leben lebt (keine Kinder...). Mein Mann unterstützt mich momentan zwar sehr, mehr als er es in den ersten 1,5 Jahren wohl zusammen gemacht hat, aber er fällt halt doch auch gerne in den alten Trott und will mich für Dinge wie selbstverständlich einspannen, für die ich gar keinen Kopf habe - und ist dann auch beleidigt, wenn ich das deutlich sage. Und gegenüber seinem Teil der Familie steht er halt noch immer zu wenig fest hinter mir, aber okay, damit kann ich leben. @Cosma: Ich weiß, dass ich es bald geschafft habe, aber grad jetzt erscheint es sooo lange, und es sind noch so viele Dinge, die wirklich müssen (vom Wahnsinn in der Arbeit mal abgesehen, und da will ich auch nicht schon wieder Urlaub gehen wegen dieser blöden Arbeit) Kindergartenabschied, Kindergeburtstag.... Und ja, das muss - unsere Mädels haben schon sooo viele Abstriche, da will ich der Kleinen nicht auch das nehmen, was die Große, weil zwei Jahre früher, auch hatte - koste es, was es wolle. Aber danke, dass ihr mir zugehört habt. Hilft mir schon, wenn mir mal jemand zuhört, ohne diesen "komischen" Blick ;-) lg Donald
Nur kurz: Kindergartenabschluss und Geburtstag findet ihr als Eltern sicher beide wichtig. Überlass doch deinem Mann einen Löwenteil, meiner hat zu Lernphasen sowas komplett an der Backe und ich erscheine nur kurz damit ich auch dabei war ... LG
ich arbeite 2/3 und mache eine weiterbildung zur lerntherapeutin. zusätzlich lerne ich die deutsche gebärdensprache. mitlerweile denke ich ganz oft: warum mache ich das nur?? ohne meinen riesen kalender würde ich alles vergessen. die kinder wollen natürlich trotzdem, das ich voll für sie da bin und somit bleibt mir oft nur der abend, oder die nacht zum lernen............ dazu kommt, das mein mann 270 km weiter weg wohnt (arbeitsbedingt). verständnis haben aber bis jetzt noch alle und unterstützen mich, wo es geht. manchmal verdrehen die horterzieherinnen die augen, wenn ich mal wieder eine extrawurst brauche.... zb kind FRÜHER abholen.... lg
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule