Elternforum Aktuell

Allergiekenner gefragt!!

Allergiekenner gefragt!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn erhielt die Woche einen Pricktest. Aus dem Grund, weil er im Sommer sehr oft total eingeschwollen war, halt typische Heuschnupfenmerkmale, zudem hat er ja seit Geburt einen Stridor (Atemgeräusch). Das Ergebnis hat mich sehr verblüfft. Nix Gräser oder Roggen wie vermutet, sondern Hundehaar, Hausstaub und Milben. Komisch nur, dass die eingeschwollenen Augen gerade passend zu. Gräserflug vorkamen und mit ceterizin und Predni- Augentropfen verschwanden. Jetzt zum Drama. Das Kind hat ein "Eisenbahn-Bett" , also der Himmel ist mit Stoff überzogen. Ich habe nun den Betthimmel bzw den Aufsatz der Lok entfernt und nun hat mein Kind die Krise. Er liebt seine Eisenbahn noch ca 2 Jahre über alles und kann ohne nicht schlafen. Nun zur Frage, reicht es wenn ich den Stoffbezug regelmäßiger wasche? Taugen diese hypoallergenen Sprays für Textilien was ? Muss ich jetzt NOCH mehr putzen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es kann sein das er diese allergie hat und grad beim blühen zusätzlich noch belastet ist sodass man es dann vermehrt merkt. meine hat wie ich zig allergien von sehr starken gräsern,pollen,pilzen,tierhaaren über früchte, gemüse,etliche lebensmittel,hausstaub ist ebenfalls mit dabei. sie hatte schon immer teppich im zimmer,plüschtiere und auch einen baldachin.da hat es keine probleme gegeben mit. aber das must du ausprobieren ob es ihm ohne besser geht


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, viel wichtiger als den Himmel zu entfernen wäre, z.B. ein Encasing um die Matratze zu machen und die Bettdecke und das Kissen entweder regelmäßig bei mind. 60° zu waschen oder aber ebenfalls mit Encasings zu versehen. Klar solltest du den Himmel auch entstauben, aber der ist doch sicher auch waschbar? Habt Ihr Teppichboden? Das ist m.E. tödlich für Hausstaubmilbenallergiker. Meine Tochter hatte früher damit zu tun, nach Umzug in eine Wohnung mit glatten Böden (und natürlich einem Encasing um die Matratze etc.) ist sie nahezu beschwerdefrei. Das erleichtert natürlich auch das Putzen sehr, denn glatte Böden kann man nun mal leicht feucht wischen, wohingegen man für mein Gefühl nie allen Staub aus Teppichböden rausbekommt. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Er hat Laminatboden. Allerdings auch zigtausend Kuscheltiere. Wir haben eine Verordnung für so einen Schutzbezug bekommen. Waschbar ist der Stoff schon, aber es ist halt ein Akt den wieder anzubringen :(


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... jetzt einfach mal alles durchwaschen, auch die Kuscheltiere und den Betthimmel. Nur so zur Beruhigung. Laminat ist gut, und wie gesagt die Matratze ist das allerwichtigste, denn da sind die allermeisten Milben drin. Da wenns geht sofort das Encasing drum, dann noch die Decke + Kissen sanieren und weiterschauen ... lg Anja


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Das Zaubermittel heißt Milbiol. Bin selbst starker Hausstauballergiker udn kann dir nur dazu raten. Gibts in der Apotheke, ist 100% natürlich (Niembumöl). Das Zeug vergällt den Milben den Appetit auf unsere abgestorbenen Hautschuppen, von denen sie sich ja ernähren udn die gerade im Bett in Unmassen vorkommen - sprich sie verhungern schlicht und ergreifend. Da braucht man keine Matratzenbezüge für Allergiker (wäre bei unserem Bett ganicht möglich gewesen). Ach und die Aussage, das teppichböden schlecht für allergiker sind, ist mittlerweile überholt - der Allergiker sollte nur nicht selbst saugen udn wenns geht einen guten Staubsauger anschaffen, der nicht hinten alles wieder rauspustet.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo Hautschuppen sind. Also NICHT in Gardinen, Baldachinen u.ä. sondern in Decke, Kissen Matratze und z.T. auch in Teppichen, wenn noch viel Leben am Boden stattfindet. Bei den Kuscheltieren kommt es auf den Grad der Bespielung an. Trini


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Betthimmel ist m.E. völlig zu vernachlässigen. Die Milben leben von Hautschuppen, die finden sich in dem Himmel eher weniger. Wichtig sind Matratzen, Bettwäsche, Kissen, Teppiche, Hausstaub! Wenn du das Ding jetzt mal abgemacht hast, würde ich es waschen (Oder einfach in die Gefriertruhe legen) und wieder dran machen.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... denn darin dürften eigentlich keine Milben sein! Bzw. er kommt nicht direkt damit in Kontakt. Ansonsten würde ich beobachten, wann die Beschwerden am meisten auftreten - vielleicht liegt doch ein Irrtum vor und es hängt doch mit Graspollen usw. zusammen? Oder mit ganz was anderem? Ich hab übrigens mal was Interessantes gelesen bzgl. der oft gehörten Empfehlung, bei Allergie sowenig wie möglich Vorhänge, Teppiche usw. zu haben: Das stimme wohl so nicht (mehr), da diese im Gegenteil den Staub, der sonst in der Luft herumwirbeln bzw. sich auf dem Boden, Bett, Kuscheltieren usw. absetzen würde, "fangen" und so paradoxerweise die Belastung für das Kind senken. (Mit dem Vorhang kuschelt man ja normalerweise nicht...) Fand ich eigentlich einleuchtend... Vorhänge usw. muss man halt regelmässig waschen.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

mein Sohn wurde ebenfalls auf Milben positiv getestet, man hat uns geraten, dieses antiallergene Bettzeug zu bestellen, haben auch von der KK einen Schein dafür bekommen. Um Gottes Willen alle Kuscheltiere wegschmeißen, alle Teppiche raus (hatten damals eh keine), alle Vorhänge ab (hatten damals eh keine) Besser wurde es trotzdem nicht. Komisch nur, dass in der teppichverlegten, vorhangbehangenen Wohnung meiner Eltern das Kind nie einen Asthmaanfall hatte, auch in Hotels nicht auf fremden Betten mit fremden Milben und fremden sonstwas. Ich bin seitdem echt hin und her gerissen. Ich zweifle die Diagnose nicht an, Hilfe. Weiß aber nicht so richtig, was ich davon halten soll! Ich würde einfach probeweise den Baldachin erstmal ab machen. Ich meine wenns wirklich DARAN liegt, dann muss das Kind da eben durch...


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

baldachin ist zu vernachlässigen. mein mann hat auch die gleiche allergie und es reicht aus, bei jedem betten beziehen die matratze mit dem milbenspray einzusprühen. es hilft wirklich. dazu regelmässig wischen und fertig. er hat allerdings auch die höchste allergiestufe, wenn die getreide und bestimmte gräserpollen fliegen, ohne das der test was angezeigt hätte. ich niese auch rund ums jahr, bin aber laut bluttest nur auf hundehaare und haselnusspollen allergisch. ich trau daraufhin keinen tests mehr, sondern bilde mir meine eigene meinung und handel dementsprechend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Werde den Lokhimmel jetzt einfach mal waschen und wieder anbringen. Wir haben mal ausgemacht, wenn er sich von der Eisenbahn verabschiedet, dann darf er mit mir Zimmer tauschen. Ich hab jetzt grad Null Bock auf Zimmertausch, da das wieder mit tapezieren und neuen Möbeln verbunden wäre.


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Hallo Sakra, welches Milbenspray benutzt Ihr? Ich bin auch Milbenallergikerin/Asthmatikerin und habe bisher so ein Spray noch nicht verwendet (aber unser Bett "saniert"), da ich immer dachte, das bringt sowieso nicht. Daher würde mich interessieren, welches Ihr verwendet, wenn Du sagst, das bringt etwas. VG Babsorella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

Und überhaupt! Warum hab ich eigentlich unter Schmerzen das Rauchen in der Schwangerschaft/ Stillzeit aufgegeben, habe ewig gestillt, keine Kuhmilch gefüttert und bis zum 2. Lebensjahr keine Süßigkeiten gegeben? Und warum hat er Große, den ich nur kurz gestillt habe und der mit 6 Monaten bereits Milkaschoki gegessen hat, eigentlich GAR keine Beschwerden? Geraucht hab ich bei dem bis zum 5. Monat. Zwar sehr mäßig, aber immerhin geraucht. Der Kleine hat ab positiven Test keine Kippe abbekommen. Ich gehe von dem Genen aus. Der KV hat keine Allergien und der Große ist die Kopie seines Vaters ( ich liebe das Kind übrigens trotzdem)


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich ärgere mich auch, dass ich meine Allergien (auch noch an beide Kinder) vererbt habe. Habe ewig gestillt, sehr vorsichtig mit Beikost begonnen etc.etc. Mein Sohn hat seit er 3 ist Heuschnupfen, jetzt sehr heftig, hat gerade eine Hypo begonnen ...... er tut mir so leid, weil ich das alles so gut kenne. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Noch problematischer wird das Turnen. Er beginnt jetzt mit dem Hochreck und darunter ist die Schnitzelgrube. Da sind millionen Schaumstoffquader in die sie springen müssen. Die Grube wird einmal jährlich geleert und gereinigt. Letztes Jahr wurde ja bereits bei der Hautärztin eine Neuro diagnostiziert. Hat er aber nicht, der Juckreiz kam sicher von dieser Grube. De Schnitzel wurden Heuer erneuert und danach ging es. Allerdings springen da täglich sehr viele Leute barfuß rein, also wird das ein Milbenpool sein. Er duscht ja nach jedem Training, aber ob es das auf Dauer bringt weiß ich nicht. Die Eisenbahn gäbe er mit Gezeter sicher irgendwann auf, aber das Turnen im Leben nicht :(


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solange meine Jungs geritten sind, hatte ich das Problem, dass ich montags meine Allergietablette nehmen musste. Wenn ich die vergessen habe, war nach dem Pferde putzen die Nase dicht und die Tränen liefen. Trini


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

ich glaub das gibt es einmal pro jahr beim aldi. wir haben auch die matratzenüberzüge, die wasche ich aber nur 2 mal im jahr, ansonsten sprüh ich das nach anweisung ein, sauge das dann nach ein paar stunden ab und mein mann hat wieder ruhe.