sechsfachmama
wir gucken schon länger nach nem neuen fernseher, weil unser röhrenfernseher sich immer mehr verabschiedet. nun belese ich mich immer mal im netz, auch testberichte usw. und lasse mich in geschäften beraten geschäft 1: nur die shutter-technik hat zukunft, die wird immer besser, auch 3-d-bluray kann man nur richtig gut mit diesen brillen gucken, weil das hd? (oder so) viel genauer zu sehen ist etc. geschäft 2: nein also, dass die passive technik keine zukunft hat, stimmt nicht, die wird auch immer besser und wird niemals aussterben und diese brillen sind nicht störanfällig usw. (kostengünstiger, leichter ...) geschäft 3: ja also sie müssen schon mal wissen, dass sich jeder fernseh-hersteller für eine technik entscheidet. panasonic hat z. b. nur shuttertechnik werfe ich ein, dass das nicht stimmt, viele firmen bieten beide techniken inzwischen an. davon wusste er (der CHEF!) noch gar nix, hat er noch nie gehört. außerdem muss ich unbedingt bedenken (ich hatte mich u. a. nach loewe erkundigt), dass nur loewe-fernseher eine externe festplatte von einem anderen loewe-fernseher erkennen. jeder fernseher "programmiert" beim anschließen die festplatte mit seinem internen programm und wenn ich die dann abstecke und nen film am computer, anderen fernseher ... gucken will, so ginge das üüüüüberhaupt nicht, das geht nur bei loewe. bei mir standen immer mehr fragezeichen auf der stirn, denn ne festplatte ist einfach ein externes speichermedium ... und auch andere sagten mir, das sei blödsinn - natürlich kann man ne fp ohne probleme an andere fernseher anschließen und die greifen auch drauf zu. geschäft 4: shutter-technik ist die zukunft, wird immer mehr ausgebaut. bei der passiven technik (zeigte man mir) haben die fernseher wie so ne folie auf dem bildschirm, die das bild extra etwas unschärfer macht, damit wird dieses zu- und wegschalten der einzelnen bildschirmzeilen "abgedämpft" (ich sags mal mit meinen worten, es wurde fachlicher erklärt). geschäft 5 - euronics - nehme ich mir die kundenzeitschrift mit, um mal bissel zu lesen .... passive 3-d-technik ist immer mehr im kommen, die shutter-technik hat keinerlei zukunft und wird in kürze aussterben. so, was bitte, soll ich als laie davon halten?
Wir haben uns im Sommer einen neuen Fernseher gekauft und die gleichen Erfahrungen in den Geschäften gemacht. Entschieden haben wir uns dann für einen Panasonic mit passivem 3 D. Insbesondere wegen der Nebenwirkungen die bei der Shutter-Technik häufiger sind und auch weil 3 D ja doch noch selten ist. Da waren uns die andere Merkmale wichtiger (Blickwinkel, Wlan, Engerie). http://www.rp-online.de/gesundheit/augen/3d-vision-kann-uebelkeit-verursachen-1.3134166
Ich würde auf alle Fälle ein LED Gerät nehmen, die verbrauchen kaum Strom - habe mich selber ein wenig schlau gemacht. Meine 55er Röhre verbraucht 50 Watt, ein LCD mit 68er oder 27 Zoll verbraucht 137 Watt - ein LED mit 60er Bildschirm verbraucht 22 Watt - also obacht - die riesen Bildschirme verbrauchen ein Strom, das ist unglaublich
ich wollte auf keinen Fall Shutterbrillen kaufen, ich habe mich für LG entschieden, da kann man auch normale 2D-Filme in 3D umwandeln, das ist nicht so spektakulär wie richtige 3D-Filme aber dennoch ein Spaß ich habe vorletztes Jahr den LG 42LW5590 gekauft aber da gibt es schon Nachfolger...
Thema Marken: Ich find derzeit Samsung am besten und empfehlenswertesten. Die heben eh grad ab, nicht zu unrecht, weil sie auch rein von ihrem Background und ihrer ganzen Expertise her inklusive Cash sehr gut aufgestellt und innovativ sind und produkte mit Hand und Fuß machen (und sogar Apple am Zeug flicken könn(t)en, grins). Die haben schöne Kisten.... Philips, LG - ja, auch gut. Loewe, wenn ich zu viel Geld hab, ja, edel, und erhält ja Arbeitsplätze in D :-) sechsfachmama, letztendlich die Gretchenfrage: Wieviel willst Du investieren? Dann kann man schon detaillierter empfehlen.
also erstmal muss es 55 zoll sein (ich glaub, wir haben 126 cm max. breite zur verfügung zum hinstellen, mehr darfs nicht werden), da wir sehr weit weg sitzen. mom. haben wir 32 er röhre - grauenhaft und anstrengend. ich sag mal so, je preiswerter umso besser, aber nicht auf kosten der qualität und langlebigkeit. habe bei mediamarkt ein modell von samsung für 1000 euro gesehen, zu diesem aber keinerlei testberichte im netz gefunden (und es war aktives 3 d) bis 1500 ist noch ok, wenn die leistung wirklich stimmt. die überlegungen betr. loewe kamen auf, als wir immer wieder hörten, dass die "normalen" fernseher nicht länger als 5, 6 jahre halten. habe bei panasonic mal angefragt, was sie dazu zu sagen haben und sie antworteten mir, dass ihre fernseher für 60.000 betriebsstunden ausgelegt seien. wenn ich dann mal auf meinen bedarf umrechne - am tag höchstens 2 stunden x 350 tage im jahr (rechnet sich besser) - macht 700 stunden, macht also eine laufzeit von ca. 85 jahren aus. hahaha, das ist DER witz. über loewe wurde mir gesagt, dass die an die 15 jahre halten, dass dort die soundbar bereits integriert ist, die man bei einem anderen fernseher IMMER unbedingt dazu kaufen müsse, denn sonst hat man keinen anständigen ton (loewe-berater bei euronics xxl). drum war dann die überlegung: lieber noch länger sparen und dann was kaufen, was viel länger hält, wo es auch ersatzteile in 10 jahren noch gibt (bei allen anderen fernsehern bekommt man nach zwei jahren keine teile mehr sagte man mir) und in D gebaut wird (ja, die teile kommen ja trotzdem aus fernost ...) loewe hat nur aktives 3 d, eine brille kostet 80 euronen, 2 sind dabei, 7 brauchen wir ... (da meinte der kleine loewe-fachhändler vor ort, dass man da sicher über den preis reden kann, denn wenn er 2 brillen an jemanden verkauft, verdient er halt, wenn er 5 brillen an jemanden verkauft auf einmal, dann kann er runtergehen, dass wenigstens soviel übrig bleibt, als hätt er 2 verkauft) nach wie vor fühle ich mich zwischen den vielen aussagen und modellen hin- und hergeworfen
merke aber gerade, daß ich absolut nicht up-to-date bin.
Ich wüsst jetzt allerdings auch nichts mit nem 3D- TV- Gerät anzufangen... ;-)
Viel Erfolg bei eurer Entscheidung!
Liebe Grüße,
W
Hi,
wir haben uns gegen 3D und für einen Plasmafernseher entschieden. Wir wollten einen grossen Bildschirm und keine Verzerrungen auch wenn man "seitlich" sitzt. Das liefert halt nur Plasma. Zu den vermeintlich hohen Energiekosten muss ich sagen, dass die sich auch stark in Grenzen halten, da bei einem Plasmaschirm nur die hellen Bildbereiche beleuchtet werden und die meissten Fernseher einen Umgebungslichtsensor haben (heisst die Bildhelligkeit wird angepasst und somit auch der Energieverbrauch optimiert). Bei LED z.B. leuchtet immer alles, so dass der Verbrauch konstant bleibt...Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Wert auf ein scharfes Fernsehbild lege, aber seit wir unseren (LG) haben, fällt mir überall anders auf dass das Bild so unsharf und die Farben so "unnatürlich" sind.
3D haben wir (auch LG aber "nur" 40 Zoll) im Arbeitszimmer, mit Brillen, der Raum ist nicht soo gross, so dass man quasi immer im richtigen Abstand davor sitzt....das ist seeehr nett, aber nur eine unnötige Spielerei im Verglaich zu einem scharfen und von überall einsehbaren Fernsehbild!
Macht am besten eine Liste wo Eure Vorlieben und Prioritäten liegen und geht dann damit nochmal los...
LG und viel Spass beim shoppen und dann gucken
Patty, HD-Fan weil Fussball- und NatGeo-Gucker
Oh, sechsfachmama, da hast Du Dich aber auf ein derzeit turbulentes, brodelndes Thema eingelassen. Da streiten sich die Gelehrten. Und die armen Verkäufer im Handel, die kommen auch nimmer mit und müssen zudem das "Zaigl" derer verkaufen, mit denen sie Lieferverträge haben, und was halt in ihren Regalen steht. Ja, da wird man dann sehr oft sehr lustig "beraten". Wenn jetzt einer etwa Metz-Fernseher im Laden stehen hat, die nicht eben die Speerspitze der aktuellen Innovationen im TV-Bereich waren, ohne dass ich jetzt an der handwerklichen Qualität der reinen althergebrachten TV-Konsolen von denen herummeckern will, dann drückt er einem eben diese Kisten aufs Auge (Beispiel: Mir sagte noch vor anderthalb Jahren ein Vertreter auf der IFA, fast wörtlich, sinngemäß: "Ageh, Internet im Fernseher...das wollen unsere Kunden doch gar nicht." Nun gut, jedes Unternehmen richtet sich seine Zukunft so oder so ein oder fegt sich selbst vom Markt, wenn die angestammten Kunden quasi wegsterben und wenn es Änderungen und komplette Umschwenke verpasst oder meint, seine Handelsschiene sei so stark, da verkauft der Fernsehhändler vor Ort auch noch die altmodischsten Teile an die inzwischen 70j. Stammkundin). Und alles, was derzeit im Handel ist, ums mal brutal zu sagen, soll erst einmal raus aus dem Lager zum Kunden, Kohle in die Kassen spülen, also u.a. die aktuellen Entwicklungen mitfinanzieren, und um dann kurz darauf schon wieder die nächste TV-Generation auf den Markt zu schmeissen. Der Kunde soll am besten jedes Jahr ein neues Gerät kaufen (die im übrigen immer verwechselbarer und schon bald in wenigen Jahren eigentlich nur noch quasi austauschbare Abspielplattform sein werden (ähnlich wie beim PC), mit per Internet draufgestreamten Inhalten, die entscheidend sein werden (Apple steigt ja eventuell auch in den TV-Gerätebereich ein; das wird sich aber noch rausstellen, das verraten sie ja vorher nicht; auf der CES in Las Vegas kürzlich sahen im übrigen alle TV-Bildschirme gleich aus; da kannste nix mehr unterscheiden). Und aktiv oder passiv kann man soo nicht sagen. Kommt drauf an. Grins. Beispiel: http://www.youtube.com/watch?v=2iz4lfR5kmU ergo: Einen TV, den man quasi noch an die nächste Generation vererbt, und der 20 Jahre und länger in der guten Stube steht, wie es bei der alten Röhre ja noch der Fall war, gibts schon lange nicht mehr. Die Innovationszyklen nähern sich allmählich fast denen im Computerbereich; der Preisverfall ist enorm. Und dort, im PC-Bereich, gilt ja schon lange: Wann ist der beste Zeitpunkt, den besten Rechner zu kaufen? Morgen. :-) Wenn Du also jetzt einen TV kaufst, wirst Du Dich spätestens zur nächsten IFA im September ärgern, wenn u.a. dort die nächsten Innovationen vorgestellt werden oder dein teil schon um die Hälfte angeboten wird. Wir reden zudem ja schon über 4K.etc etc etc... Mein Tipp: Kauf was preiswertes. Schau dabei drauf, dass Du per Internet viele Inhalte gut und schnell darauf bringen kannst, dass also gscheits Smart TV möglich ist. Wieviel DSL-Leistung hast Du denn? Bald kommt schon wieder etwas neues. Also ich möcht mich derzeit auch nicht entscheiden müssen, würd aber nicht den letzten teuren Schrei kaufen. Der ist morgen schon von gestern.
das alles geht auch bei LED-Fernsehern zumind. von LG(mit den anderen kenne ich mich nicht aus) ich gucke auch von der Seite scharf und mein LED-Fernseher hat auch einen Umgebungslichtsensor, bei mir läuft er meistens auf ECO, außer ich habe überhaupt kein Licht an, dann lieber etwas heller einstellen
Die letzten 10 Beiträge
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel