Elternforum Aktuell

ärhere mich ein wenig über den Kindergarten. Eure Meinungen bitte

ärhere mich ein wenig über den Kindergarten. Eure Meinungen bitte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In Kürze findet im Kindergarten ein Sommerfest statt. Ich habe mich eingetragen, einen Kuchen zu backen und einen Salat zu machen. Um mit beim Aufbau zu oder Verkauf zu helfen, habe ich dieses Mal keine Zeit, da ich alleine hingehe und auch noch auf mein zweites Kind aufpassen muss. Nun war es bisher immer so, dass die Eltern und Großeltern, die dort erschienen sind, die Getränke und Kuchen und Salate mit normalem Geld bezahlen konnten. Dieses Jahr kann man alles nur mit Wertmarken bezahlen, die man zuvor im Kindergarten kaufen muss. Ich weiß, dass meine Kinder nichts essen werden und ich weiß auch, dass ich selbst höchstens einen Kaffee trinke, da ich versch. Lebensmittelallergien habe und nie sicher sein kann, was sich in den mitgebrachten Sachen für Zutaten befinen. Ich wollte also (da es ja die Einnahmen des Kindergartens sins) meinen Beitrag leisten, und 5 Wertmarken, also für 5 Euro, kaufen. Leider ist das aber nicht möglich. Es werden lediglich Tütchen mit einem Inhalt von 10 Marken verkauft! Mein Mann hat nun heute morgen, als er die Tochter zum Kiga brachte, eine solche Tüte gekauft. Eigentlich hatte ich ihm gestern noch erklärt, was ich davon halte, aber scheinbar hat man ihn gefragt und er hat das Zeug dann einfach gekauft, weil er eilig zur Arbeit musste und genervt war. Ich ärgere mich nun ein wenig über die Art des Kindergartens. Denn wenn Eltern dort hinkommen und gar nichts kaufen, dann müßte das auch in Ordnung sein. Ich gebe zu, obwohl ich mich ein wenig schäme, dass 10 € für uns auch viel Geld ist. Für Menschen mit normalem Familieneinkommen ist es sicher völlig absurd, sich über diese Summe Gedanken zu machen. Aber in unserer Situation drehe ich leider jeden Cent zweimal um:-( Hätte ich ausreichend Geld zur Verfügung, wäre ich nicht so kleinlich! Was mache ich nun? Ich ärgere mich, aber schäme mich auch, die Marken zurück zu geben. Mich ärgert einfach, dass man nicht mit Geld bezahlen kann und mich ärgert, dass man auch nicht 5 oder 6 oder 8 Marken kaufen konnte, sondern nur 10! Übertreibe ich? Ich fühle mich einfach überrumpelt und genötigt. Aber vielleicht sollte ich die Sache einfach vergessen. Wie seht ihr das? Danke!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds auch frech, dass 5 EUR nicht geht... es kann sich wirklich nicht jeder 10 EUR leisten. Das mit den Wertmarken kann ich verstehen, vielleicht ist mal ein wenig Geld abhanden gekommen, oder jemand hat sich zu oft verzaehlt, etc. und somit kann man sicherstellen, dass nichts verlorengeht. Ausserdem, was soll denn ein Stueck Kuchen + Kaffee kosten, ich kann mir garnicht vorstellen, dass z.B. eine Mutter mit einem Kind fuer 10 EUR essen und trinken? Was macht man mit den restlichen Marken? Und dass du einen Kuchen backst, ist ja auch schonmal nett. Ich wuerde an deiner Stelle nochmal mit denen sprechen, gib einfach zu, dass 10 EUR fuer euch viel Geld sind und du dich fragst, ob du den Rest zurueckgeben kannst. Ausserdem wuerde ich erwaehnen, dass du selbst nichts essen kannst. Viele Gruesse, Mandana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würd mich auch ärgern. erstens da mit den marken und zweitens die mindestverzehrmenge.... finde 10€ für ne tasse kaffee eindeutig zu teuer, zumal die zutaten für den salat und den kuchen auch nicht umsonst hergehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten:-) Was würdet Ihr denn tun? Doch fragen, ob man 5 Marken zurückgeben kann oder die Sache lieber auf sich beruhen lassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ausdruck zu verleihen, würde ich alle marken zurückgeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich glaube nicht das die das machen !! kannste du dir nicht mit einer anderen mutter die marken teilen ?!?!?!? mfg mma ( in userem kiga gab es sowas nicht )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kannst du nicht die tüte mit einer anderen mutter teilen? lg mimo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch Sommerfeste im Kiga, müssen abr nie was bezahlen, jeder bringt mit, was er kann oder will und dann wird geteilt und gut ist es. Ich würde nie im Leben mich auf so ein Ding einlassen. Unverschämt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

versuch es doch einfach mal (mutter eines anderen kiga-kids fragen, ob sie wenigstens die hälfte der marken übernehmen möchte). claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwie haben viele Leute das Gefühl für dezimale Werte = Wert des Geldes, im Besonderen des Euros verloren. Wenn ich mir vorstelle, dass bis vor wenigen Jahren jemand von mir verlangt hätte, eine Beitragstüte im Wert von 20 DM für irgendwelche Kindergartenverköstigungen erstehen zu müssen (!), dann hätte sich jeder an den Kopf gelangt. An diesem Punkt kann man nur hoffen, dass 90% der Kuchen & weiteren Verköstigungen liegen bleiben, einfach, um dem Einen oder Anderen mal wieder das Gefühl für den Wert des Geldes zu geben und auch das Gefühl für den Wert freiwilliger Bezuschussungen. Übrigens war bei mir zum Währungswechsel nicht das Doppelte in der Gehaltstüte. Ganz anders als beim Dönerheini, der kurz mal 5 Euro für nen Döner verlangte, der die Woche zuvor noch 5 DM kostete. Gut, etwas plumpt das Ganze, aber Realität und so geschehen in der Metropole des Schwabenländles. *vomthemaabschweif* Sorry ;-) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde das gleich mit den Erzieherinnen besprechen und einen anderen Weg vorschlagen. Sowas könnte ich mir bei unserem Kiga garnicht vorstellen. Es gibt zwar auch Marken zu kaufen, aber einzeln vor dem Verkaufstand, d.h. wenn ich ein Getränk, Würstel etc. möchte, kaufe ich 1 Marke dafür und gehe mich dann anstellen. Bei uns gab es für die Kindergartenkinder außerdem immer Gratismarken für 1 Gratisgetränk und 1 Gratiswürstel mit Semmel. Zahlen mußten nur die Eltern und es gab eine Tombola. Die Preise sind auch sehr gering, Kuchen glaube ich 50 Cent etc. Sowas wie bei euch habe ich ja noch nie gehört. Das geht garnicht, sprich es an, denn ich denke, dass es andere Eltern auch stört. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In unseren Einrichtungen ist das mittlerweile auch so mit den Marken, aber nicht gebrauchte werden zurückgenommen. Es wurde ja schließlich dafür auch keine Ware ausgegeben. anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...denn dafür ist er da.Gib die Märkchen auf jedenfall wieder zurück.Das geht wirklich nicht.Es muß schon jedem freigestellt sein,ob und wieviele Märkchen er kauft.Zumal Du ja auch schon Kuchen und Salat spendest.Bei uns wäre das garantiert Thema in der nächsten Kindergartensitzung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde erstmal selber nachfragen, wie das mit den Marken gehandhabt wird. Dein Mann hat ja offensichtlich nicht gefragt. Vielleicht verkaufen sie gleich die 10 Marken, damit sie dann bei der Feier keine mehr verkaufen müssen, und sich dadurch ein wenig Arbeit sparen können. Wenn man die nicht verbrauchten Marken danach wieder eintauschen kann, dann wäre ja alles in Ordnung. Also, bevor du einen Riesen-Aufstand machst, frag bei einer Erzieherin nach. Du kannst ja erklären, dass dein Mann sie gekauft hat und du jetzt nicht weißt, wie die Sache ablaufen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Antworten! Wenn ich meine Tochter nachher abhole, dann werde ich nachfragen. Ich denke, dass ich nicht den Mut hätte, einfach alle Marken zurückzugeben. Einen riesen Aufstand möchte ich auch nicht machen, da es ja ansich keine so wahnsinnig hohe Summe ist. Mich ärgert eben hauptsächlich, dann man nicht flexibel kaufen kann oder eben am Tag des Festes nur so viele Marken erwerben kann, wie man auch "verfuttert". Vorhin hab ich eine kurze sms meines Mannes bekommen. Er reagierte nochmal auf mein Gemecker, das er heute früh kassierte und erklärte mir, dass er sehrwohl nach 5 €-Tüten gefragt hätte. Antwort war aber, dass es nur 10 €-Tüten gäbe. Genauso hab ichs in den vergangenen Tagen auch schon mitbekommen. Na mal sehen. Das Ganze ist ja nun auch kein Weltuntergang, aber die Art und Weise stört mich ein bißchen. *schnauf* Danke! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Möchte Dir nochmal Mut machen, denn m. E. empfindest Du VÖLLIG RICHTIG!!! Wenn Du Deinem Unmut Ausdruck verleihst, bedeutet das ja nicht, dass gleich einen Riesenaufstand machen musst. Man soll Dir einfach erklären, WARUM es nicht möglich ist, flexibel Marken zu kaufen? Das sollte ja nicht so schwierig sein, denn es wird ja einen Grund haben, wieso dieses absurde System eingeführt wird... Geht man nicht darauf ein, würde ich tatsächlich auch alle Marken zurückgeben, wie Vallie vorschlägt. Kurz und bündig, ohne weitere Erklärungsversuche. Damit ist die Sache für Dich erledigt und Du hast ein Zeichen gesetzt. Für mich wäre es einfach die Frage, ob man alles mit sich machen lassen soll oder nicht. Immerhin sind wir erwachsene, selbständig denkende Menschen. Das hat für mich nichts mehr mit Kleinlichkeit zu tun, denn das ist es sicherlich nicht, auch wenn die Akzeptanz, wie Du schreibst, kein Weltuntergang wäre. Aber hier geht es um's PRINZIP, jawoll ;-)) Eine Art "Zivilcourage" (Mut des Einzelnen zum eigenen Urteil). Ich finde es SEHR GUT, dass Du dieses System in Frage stelltst und es nicht einfach akzeptierst. Wünsche Dir viel Erfolg! Melde Dich doch nochmal, wie es ausging! LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kapiere nicht warum man nicht soviele von den Marken kaufen kann wie man möchte? Die Marken ansich find ich OK da dann die Kuchenverkäufer nicht mit Ihren Geldpfoten das Essen anfassen...bähh!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich den Vorschreiberinnen an: 1. Zunächst die Erzieherinnen ansprechen und sagen, warum 10 Marken zuviel - Lebensmittelallergie, Kinder essen wenig. Ruhig auch sagen, dass 10 Euro viel sind. Dafür brauchst Du Dich NICHT zu schämen. Es ist keine Schande, wenn man auf's Geld schauen muss, in den heutigen Zeiten schon gar nicht. Wir verfügen zwar über ein "normales" Familieneinkommen, aber was heißt schon "normal"? Bei uns häufen sich auch die Kiga-Aktivitäten, Freizeiten, Ausflüge etc., was sich bei mehreren Kindern einfach summiert, dazu erwartete sog. "freiwillige" Spenden in Form von Nahrungsmitteln. Irgendwann ist eine Grenze erreicht - und die bestimme ICH SELBST, und nicht die Einrichtungen! Denn wenn die Grenze überschritten wird, hilft mir keiner. So ist es doch. Daher also: Keine Scham. Im Gegenteil, Du beweist Mut, wenn Du Dich dazu äußerst. Viele Andere werden haarscharf das Gleiche denken, wie Du, sich aber nicht trauen und sind gottfroh, wenn jemand den Mund auftut. 2. Sollten sich die Erzieherinnen "uneinsichtig" zeigen: Wende Dich an den Elternbeirat. Meines Erachtens ist das eine Sache, die generell mit dem Elternbeirat besprochen werden sollte. Allerdings könnte es natürlich auch sein, dass diese vermeintliche "Innovation" auf Initiative des Beirats erst ins Leben gerufen wurde. Von daher: Vorsichtig vortasten, aber Meinung sagen. Ggf. Umfrage bei den Eltern, um Stimmungsbild zu bekommen. 3. Solltest Du die Marken teilweise nicht abgeben können, Tüte wirklich mit einer anderen Mutter teilen. Du findest 100 pro jemanden! 4. Würde mich nächstes Mal mit einer Kuchen- und Salatspende zurückhalten, falls es wieder Zwangsmarken gibt - denn damit hast Du Deinen Beitrag dann ja mehr als erfüllt. Alles in allem eine ziemliche Frechheit, Nötigung sondersgleichen. Bei mir artet so etwas grundsätzlich in eine totale Abwehrhaltung ab, da ich Zwang überhaupt nicht leiden kann. Ich denke, der Kiga schneidet sich ins eigene Fleisch. Unterm Strich wird er sicherlich nicht mehr einnehmen, gleichzeitig aber Leute vergraulen. LG Schlaflos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst dich gar nicht zu schämen! Es gibt viele Menschen, für die 10 EUR viel Geld sind. Und selbst für welche, denen ein solcher Betrag nicht sooo viel bedeutet, ist es ärgerlich, ihn einfach zum Fenster rauszuwerfen. Du hast deinen Beitrag in Form des Kuchens und des Salates geleistet; das ist schon mehr als viele andere tun. Ich würde das im Kindergarten ansprechen. Es ist nicht in Ordnung, die Leute durch so eine Masche zu nötigen, nur damit der Kindergarten seine garantierten Einnahmen hat. Ich kann nicht glauben, dass du die Einzige bist, der es bei euch so geht. Sicher sind da noch mehr und es sollte unbedingt auf den Tisch, damit du erstens jetzt deine 10 EUR wieder bekommst und zweitens fürs nächste Mal eine bessere Lösung gefunden wird. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann den anderen nur beipflichten und empfinde es ebenfalls als viel zu viel! Du mußt Dich auch nicht dafür schäme, daß für Euch 10 € viel Geld sind, sondern die Initiatoren sollten sich schämen, genau DAS bei ihren tollen Planungen nicht berücksichtigt zu haben und Euch (und ganz sicher auch andere) damit in eine Situation zu bringen, in der ihr mehr Geld ausgeben sollt, als Ihr wollt und KÖNNT! Kosten denn die Sachen da so viel, daß man bei "normalem" Verzehr, schnell auf 10 € kommt???? Ich würde allen Mut zusammen nehmen und die Marken zurückgeben! Übrigens mache ich das bei solchen Dingen auch und habe damit den Ruf "geizig" zu sein, weil wir ja (angeblich) "können". Aber ob man nun kann oder nicht, tut, finde ich, nichts zu Sache, denn keiner sollte MÜSSEN. In der Spielgruppe meines Sohnes wude kürzlich für ein Geschenk für die Erzieherin gesammelt. Jeder sollte "geben, so viel er will und kann, so zwischen 5 und 10 €", sagte die doofe Tiffy, die das Geld einsammelte. Ich bekam mit, wie zwei Mütter, die es wirklich nicht so dick hatten, 10 € gaben und fragten, ob sie wechseln könne. Sie verneinte und meinte, ALLE anderen hätten auch 10 € gegeben. Ich weiß, daß die Mütter auch nicht gerade einen Goldesel zu Hause haben und denen 5 € mehr oder weniger echt weg tun. Sie kam zu mir und ich gab ihr auch einen 10er, mit der Bitte, mir 5 € wiederzugeben. Gleichter Text, alle anderen hätten auch. Bat sie, mir dann MORGEN 5 € wiederzugeben, da es mich nicht interessieren würde, was alle anderen machen. Vor den anderen Müttern sagte sie dann ganz laut: "Na, wenn Dir XY nicht mehr wert ist, dann gib' halt weniger". Ich habe XY dann zu dem Anlass für DIE 5 € noch selbst was schönes gekauft *grins*. Die gleiche Mutter hat nun mal einfach so "beschlossen", daß wir im Juli alle einfach 10 € mehr zahlen, da vor den Ferien Kinder abgemeldet wurden und das der Erzieherin abgezogen wird. Die braucht aber das Geld und die Tante meinte dann zu uns: "Dann zahlen wir alle einfach mehr, das bringt ja keinen um". Mit ein wenig Feingefühl hätte sie mitbekommen, daß es eben zwei Mütter gibt, die das SEHR WOHL umbringt und ich finde es sowas von erbärmlich, die Leute so vorzuführen. Aber dafür MUSS SICH KEINER SCHÄMEN! Und in diesen Zeiten erst Recht nicht!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du die Tüte nicht möchtest, würde ich sie zurückgeben oder einer anderen Familie verkaufen. Das ist eine Frechheit. Und gerade jemand, der sehr viel Geld hat, könnte unter denen sein, die KEINE Tüte kaufen. Ich kenne da doch einige. Wie die im Kiga schauen oder was die sagen wäre mir egal. Ich habe auch schon Bons zurückgegeben und nicht einfach gespendet. Sie waren nicht erfreut. Aber wenn ich spenden MÖCHTE, dann spende ich. Und wenn vorher gesagt wird, dass man die Bons zurückgeben kann, dann muss das möglich sein (war bei uns so) LG Smilin