Elternforum Aktuell

2.WC gleich Luxus???????????????????

2.WC gleich Luxus???????????????????

Benedikte

Beitrag melden

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/milieuschutz-in-friedrichshain-luxus-im-szenekiez-gestrichen,10809148,21927468.html Berlin widmet sich ja dem Thema Erhalt preiswerter Wohnungen und verbietet daher Luxusmodernisierungen. Durch das Verbot sollen groessere Mietsteigerungen verhindert werden und so sollen alteingesessene Bewohner weiter preiswert wohnen koennen. So weit so gut wobei ich mich vor ueber zehn Jahren als Neuberlinerin schwarz geaergert hatte, dass die, die ewig an einer Stelle wohnen bleiben konnten, fuer Kleingeld wohnen konnten und wir ordentlich teuer wohnen mussten. Aber was um Himmels willen ist denn Luxussanierung???? Ich dachte da immer an Edelmarmor und goldene Wasserhaehne, Edelparkett aus teuersten Hoelzern, Bulthaup oder Poggenpohlkuechen, italienische Terrazzofliesen, Schwimmbaeder, Whirlpools und all das. Aber ein zweites WC soll Luxus sein? Bitte, bei einer mehrkoepfigen Familie ist das, meine ich, absolut notwendig. Oder bin ich da zu anspruchsvoll? Ich war mal eingeladen bei einem Ehepaar, die nur ein Bad hatten und habe beim Haendewaschen geradeaus geschaut und ihre Tabletten gegen Wechseljahrsbeschwerden gesehen, direkt vor mir, neben einer erneuerungsbeduerftigen Zahnbuerste. Auch das, bei mindester Gastlichkeit, ein besucherWC, zweites WC, das ist doch kein Luxus???? Auch dass Balkons ueber 4 qm nicht genehmigt werden. Bitte, was sollen die nur als Lagerraum fuer getraenkekisten dienen. Und Parkett soll Luxus sein? Ich iebe Parkett und habe in meinem Haus auch welches. Solides, mittelpreisiges Eichenparkett. Haelt xmal laenger als Teppichboden, den ich nur noch schmierig finde. Luxus wird in dem Ratikel doch mit Wohnqualitaet gleichgesetzt, oder? Mal ganz ehrlich , haltet Ihr das fuer Luxus, ein zweites WC fuer eine Familie, Parkett, un ein Balkon, der groesser als vier qm ist? Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hmmm, nö. Okay, Parkett ist schon was Feines, aber ich würde das nicht als Luxussanierung sehen. Ein 2. WC ist doch Standard, oder? Wir hatten uns letztes Jahr mit dem Bau-Thema beschäftigt, auch mit dem Neubau und da war immer, selbst bei einer Wohnfläche von 125 qm im neuen Haus (günstig-Haus) ein 2. WC, teilweise sogar mit zwei-Dusche


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Traditionell wohnt man in Deutschland sehr beengt und eine Gästetoilette ist überdurchschnittlich - leider. Auch eine Abstellkammer ist leider nicht selbstverständlich. Wo in aller Welt tun die Deutschen ihre Staubsauger hin? Ich werde es nie verstehen.


pivi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

dass mit dem Staubsauger ist gut.Wir wohnen auf 300qm.Und der Staubsauger ist mein Freund und ständiger Begleiter und auch Weggefährte.Der ist im Dauereinsatz und steht immer in einem Zimmer:) Daher war bei mir die Abstellkammer umsonst.Außer Besuch ist da,da verschwindet er darin:) Gut wir haben 4 WC,gib zu daß ist Luxus. Aber auf 3 Etagen verteilt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pivi

wir haben auch ca 300 qm. Und der Staubsauger steht bei mir auch immer unten im Flur o.ä. Ich hab nicht mal eine Abstellkammer. Uraltes haus, zwar renoviert, aber keinen Platz für Abstellkammer. Außer im oberen Bad. Aber ich trag doch net dauernd den Staubsauger in den 2. Stock... (da fällt mir ein, dass sich eine Gerümpelkammer entwickelt hat. War ursprünglich als Gäste- und Arbeitszimmer vorgesehen. da wir nun aber ein Zimmer übrig haben, wurde das dann eben zur gerümpelkammer. Auch geschickt, muss man das Gerümpel (DEN? Gerümpel) nicht immer auf den Dachboden schleppen....)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

wo kommst Du denn eigentlich her? Wollte ich Dich schon in einem anderen Posting fragen (wo Dich so positiv über die fehlende deutsche Sonne geäußert hast....)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pivi

Da bist du aber untypisch. Der durchschnittliche Deutsche hat als Paar plus 1 Kind nach meiner Beobachtung 2 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, 1 Küche, 1 Bad mit Toilette, 1 kleiner Balkon und wenns geht ist irgendwo im Flur oder Wohnzimmer noch eine winzige Essecke reingequetscht. Abstellmöglichkeit null.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kehrte kürzlich aus dem sehr heißen und sonnigen Süden der USA ins lieblich mild-graue Deutschland zurück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

ok, dann verstehe ich Dich. Das ewig heiße wäre auch nichts für mich. Aber das triste graue feuchtkalte schlägt mir gewaltig aufs Gemüt!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir noch nie so gegangen, meine Laune wurde noch nie von "schlechtem" Wetter beeinflusst. Aber ich bin auch ein extrem sonnenempfindlicher Hauttyp, das war einfach sehr unpraktisch und körperlich belastend - nicht seelisch..


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

wenn das nicht zu peroenlich ist? ich war mal auf abordnung in New York, habe ein paar Jahre in Kanada gerabeitet und ar von da immer mal wierder in USA und so till es ist und so gerne ich da temporaer bin, dauerhaft waere mir zu anstrengend Benedikte


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Deutsche Schulen, Familiennähe, das heiße Wetter.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

das beste in Kanada an der oertlichen Schule war, dass alles awesome war. Immer straight A, wesentlich mehr gab die Notenskala nicht her, mit so einem Bloedsinn wie Naturwissenschaften haben die sich auch nicht gross abgegeben, Hauptsache war, man war ein guter buddy, kurzum, so wenig aerger hatte ide Schule nie gemacht. Nach gut drei Jahren mussten wir yurueck und meine aelteren Soehne hatten im Matheunterricht nach drei Jahren Abwesenheit fast zwei Rueckstand und bpn Physik und Chemie keine ahnung. Muehsam aufgeholt,jetyzt sind wir wieder im ausland, an einer deutsche Schule, ich lerne ja dazu, und die macht szstem Baden Wuerrtemberg, also in Mathe wieder Rueckstand ohne Ende. jedenfalls hat ja sogar Obama unser duales Szstem gelobt, diese Jugendlichen waeren fit fuer den Arbeitsmarkt, dann muss ja wa sdran sein. tja Benedikte


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jo, der Staubsauger:))) ist ja lustig!!! Hab hier um die 220qm bei 5 Personen und drei toiletten. Der Staubsauger steht bei mir auch immer irgendwo rum. Der ist bei der Wohnfläche auch im dauereinsatz. ich hab zwar Abstellmöglichkeiten genug, aber es ist mir zu blöd den immer hin und her zu zerren. Gerade morgens sind die WCs bei uns immer besetzt. Wir sind Gemütlichkacker und Bücherleser :) Lg reni


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

"Luxus wird in dem Artikel doch mit Wohnqualitaet gleichgesetzt, oder? Mal ganz ehrlich , haltet Ihr das fuer Luxus, ein zweites WC fuer eine Familie, Parkett, un ein Balkon, der groesser als vier qm ist?" Hm, ich weiß nicht. Vorab - wir haben einen Balkon, wir haben Parkett und wir haben auch ein zweites Badezimmer und noch dazu ein Gäste-WC, ja. Andererseits - ja, ich genieße das schon und finde das schon "Luxus", also nicht "lebensnotwendig", es ginge auch so - auch wenn es angenehmer ist, dass es nicht so gehen muss. Aufgewachsen bin ich auch in einer 4-Zimmer-Wohnung, mit einem einzigen Bad (inklusive Klo) und mit versifftem Teppichboden. Dafür war die Wohnung mit über 100 m² relativ groß und die Wohngegend gut. :-) Ich kenne allerdings auch noch Altbauwohnungen, die eher die Kategorie sein dürften wie die Wohnungen, um die es in dem Artikel geht. Drei-Zimmer-Wohnungen, in aufgeteilten alten Wohnungen, ein Bad, eine Küche, Heizung in Form von Kohleöfen in der Küche und im Wohnzimmer, der Rest der Wohnung ungeheizt und unheizbar. Glaubst Du wirklich, Leute, die heute so wohnen, könnten es sich leisten, Wohnungen mit einem 2. WC anzumieten? Ich denke ja auch, ein Gäste-WC ist für heutige Neubauten relativ "Lebensstandard", also schon "üblich". Andererseits - gibt es genug Leute, für die auch so ein dusseliges 2. WC "Luxus" ist und die sich das absolut nicht leisten können. Und - ja, ich verstehe, wenn Leute dann Angst bekommen, wenn ihr Haus saniert werden soll, wenn sie genau wissen, dass sie sich dann die Miete nicht mehr leisten können, wenn sie genau wissen, dann müssen sie aus ihrem Lebensumfeld raus und verlieren ihr ganzes soziales Umfeld und alles. Und ja, ich denke schon, dass genau diese Leute geschützt werden müssen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

die meisten Gaeste WC finden locker Platz in den alten Speisekammern, heute hortet m,an ja keine Vorarete mehr und ein WC kostet ja auch kein vermoegen. Ich meine, gerade bei einer StrangSanierung oder einer Neuverlegung druch alle 5 Etagen und Grosseinkauf von Badkeramik und eben einfachen weissen Fliesen ist das ja kein Drama oder rieisges finanzielles Unterfangen. Und fuer eine Familie finde ich ein zweites WC echt nicht uebertreiben, zumal die WCs in deutschland ja meinst im Dab sind und das dann das einzige Bad ist. Single oder Ehepaar, ok. Geniessen tue ich mehrere Badezimmer auch, auch heisses Wasser zum Duschen. Aber empfinde das eben mehr als Standard, angemessen,. Wobei ich manchmal denke, mir geht es zu gut. Benedikte


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

... und ich finde das gut so. Ist sogar vorgeschrieben, wenn die Wohnung für mehr als eine Person ist (grösser als Einzimmerwohnung). Ich glaube in Österreich ist das auch so (?). So geht es auch als Familie, denn Klo und Bad können getrennt genutzt werden - sonst kann ich mir das gar nicht vorstelllen, wie das funktionieren soll, z.B. morgens, wenn alle sich fertig machen für Schule/Arbeit. Zwar ist beides (Bad und Klo) oft sehr klein, gerad so dass alles reinpasst (im Bad steht oft auch die Waschmaschine - bei uns auch ;-)), aber halt trotzdem getrennt. Erst neuerdings kommt zunehmend die Mode auf, dass man beides beim Wohnungsumbau nach deutschem Vorbild verbindet - aber das geht offiziell nur, wenn in der Wohnung noch ein Klo vorhanden ist. Viele merken mittlerweile auch schon, dass es doch nicht sooo praktisch ist, finden es z.T. auch unhygienisch (Klo neben der Wanne bzw. dem Waschbecken, wo Zahnbürsten usw. stehen)... Ansonsten wohnt man hier aber auch eher "beengt", denn viele Familien können sich was Grosses einfach nicht leisten. Kommt aber auch auf den Ort an (Grossstadt/Hauptstadt teuer, Kleinstadt/Land billiger...). Wenn Wohungen eine Kammer haben, dient sie meist als Abstellraum. Auch der Balkon/Loggia wird oft so genutzt, viele verglasen ihn und haben dann einen "Raum"mehr... Die Balkons sind oft nicht sehr gross. Fussböden - Parkett gibt es oft in Altbauwohnungen, manchmal aber in keinem guten Zustand. Wenn Leute ihre Wohnung renovieren, nehmen sie oft Laminat. Oder Fliesen (Küche, Flur), im Kinderzimmer oft Teppich... je nachdem. Keine Ahnung, wie man "Luxus" definiert...?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich bin verwöhnt und kenne tatsächlich nur das Leben mit 2 Toiletten in der Wohnung. Einzige Ausnahme: mein Münchner Ausbildungsdomilzil, aber bei einer 27qm Einzimmerwohnung ist eine zweite Toilette einfach Platzverschwendung. Daher: für mich kein Luxus! Jetzt haben wir sogar zwei Bäder, für viele andere schon! In keiner der örtlichen Wohnungsbaugesellschafts-Wohnungen gibt es das. Da ist schon Luxus, wenn Toilette und Bad getrennt sind, was nicht immer der Fall ist. Die meisten Wohnungen von Freunden und Bekannten haben keine zweite Toilette. Parkett ist ein Ausstattungsmerkmal das in Anzeigen immer wieder gerne angeführt wird und ja - es erhöht die Miete. Gleiches gilt für Laminat - wenn auch nicht im gleichen Ausmaß.


Emmasmamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich empfinde das als Luxus, denn hier in Berlin haben ...hahaha jetzt kommts... normalerweise kein 2.Klo, kein fettes Parkett (ich meine nicht schrubbige Dielen), kein riesigen Balkon, ne Einbauküche oder ein Doppelwaschbecken im Bad. Im Vergleich ist das halt Luxus.


Ilwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmasmamma

Ich würde es auch als Luxus bezeichnen. Wir haben zu viert ne 3-Zimmer Stadtwohnung und auch nur 1 WC. Stört mich persönlich nicht, da Bad und Toilette getrennt sind. Auch Parkett und Balkon sind Fehlanzeige. Naja Balkon kommt bald wegen Sanierung. Geplante Mieterhöhung hält sich auch in Grenzen!


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ist halt sehr kleinkariert und kurzfristig gedacht. Ich hab keine Ahnung, was sich diejenigen, die hier "Luxus" definierten, dabei dachten. Vor allem wie sie Luxus fürs Prekariat definieren ;-) - darum scheints ja zu gehen....


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Also für mich ist ein extra WC kein Luxus sondern was ganz normales. Ich würde auch nicht wollen dass Gäste in unser Bad gehen, kenne das auch nicht ausser in Studenten Appartements. Parkett ist doch je nach Qualität auch nicht teurer als ein gescheiter Teppich, den ich übrigens schon aus hygienischen Gründen ablehnen würde. Wir haben massives Eichenparkett, ein extra WC, noch ein komplettes Gästebad und ne Terrasse. Was für ein Luxus :-)


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Berliner Flickschusterei. Wie der Flughafen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

ich habe bei mir im eigenen Haus auch Parkett, unter anderem, weil gutes Parkett auf Dauer rentabler ist als Teppichboden.Mit Kindern ist der so schnell versifft, eben auch nicht hygienisch unddas Parkett kann ich mehrfach abschleifen lassen. nun denn Benedikte


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

den luxus den ich darin erkennen kann ist der, dass der vermieter hinterher luxuriöse mieten bekommt ;-)) wir haben 2 bäder und 3 toiletten und das ist für mich einfach nur praktisch, wenn das haus 3 ebenen hat und man nicht durchs ganze haus aufs örtchen rennen muss.


alemana_mex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich bin in einer 2,5 Zimmer Wohnung aufgewachsen, mein Mann mit 4 Geschwistern in einem Haus mit 3 Schlafzimmern.. Ja in Deutschland gibt es in den Wohnungen zu wenig Bäder bzw. Toiletten Aber 300qm Wir sind vor kurzem umgezogen, wir sind zu vier. Von einer 3 Zimmer 65qm Wohnung in eine 150qm Unsere meisten Bekannten sagen WOW ist das riesig. Hier wohnen die meisten in kleineren Wohnungen bzw. häusern. Und die Mehrheit der Leute hier sind Ärzte, Anwälte, etc. Also dürfte eigentlich nicht am Geld mangeln. Bin eucht erstaunt über eure Beiträge. LG alemana_mex


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

es kommt immer drauf an in welcher gegend du wohnst. unser haus hat jetzt auch nicht die grösste wohnfläche, aber für uns waren 3 toiletten wichtig, denn unser grosser sohn hatte damals die kelleretage und da haben wir ein kleines bad mit dusche und toilette einbauen lassen. hier kostet das bauland nur 25-30 € der qm und dementsprechend haben sich dann die meisten grössere häuser hingestellt. am grossstadtrand ist das für die normale mittelschicht utopisch, auf dem land dagegen normal.


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Das liegt ganz bestimmt an der Gegend. Hier wohnen nur die auf 300qm, die sich halt 5000 € Miete oder über eine Million Kaufpreis leisten können, teure Großstadt eben. Die meisten Familien mit (leicht bis deutlich) überdurchschnittlichem Einkommen leben hier zu viert so auf ca. 100 qm; wenn Neubauwohnung, dann mit Gäste-WC, ansonsten ohne. LG


pivi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alemana_mex

Wir wohnten bis vor 5Jahren in einer 3 Zimmerwohnung (zu viert). Gebaut haben wir sehr spät.Dank des lieben Schwiegervaters konnten wir so großzügig bauen,Bauplatz und Eigenkapital war vorhanden.ohne Bauplatz wäre es so nicht möglich gewesen.qm. Preis für Bauplatz liegt hier bei 400-500Euro. Die monatlichen Raten sind auch nicht ohne. Aber wir haben uns so entschieden.Urlaube sind mit Eigenverpflegung.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich bin mit Außenplumsklo, warmwasserlos, heizungslos und Bad im Keller aufgewachsen.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ja, ein 2. WC finde ich auch zumindest überdurchschnittliche Ausstattung... zumindest für 2-4 Zimmerwohnungen. Und Parkett ist für mich definitiv Luxusausstattung. Balkon generell ist für mich auch Luxus. Und 4 qm heißt doch nur: es ist ein Balkon, den man halt auch richtig nutzen kann. Warum, die allerdings nicht genehmigt werden ist mir auch nicht klar. Ich glaube, dass ist ein generelles Problem in Deutschland... dass die Ansprüche halt immer größer werden. wir haben ein Eigenheim - ein Teil ist vermietet. Und ja wir haben EIN Bad, dass auch von Gästen genutzt wird. Zusätzlich haben wir seit ein paar Jahren eine Toilette im Heizung-/Waschraum, aber die ist noch weniger gästetauglich. Parkett hätte ich gerne, aber im Erdgeschoss lagen schon Fliessen und die sind schön und ich lasse die sicherlich nicht rausreissen. Und im Untergeschoss, wo unsere Schlafräume sind, sind die Decken sowieso schon so niedrig. Wenn da noch Parkett dazu käme, wären noch einmal 1-2 cm weg, das geht nicht. Also ist dort Teppich. LG


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hallo, in den Neubauwohnungen ist das ja alles Standard: 2. WC (natürlich nur in Wohnungen mit mindestens 3 Zimmern), großer Balkon, Parkett... Aber Neubauwohnungen sind halt auch teurer in der Vermietung. Und ja, das sind auch hier im Mietspiegel Kategorien, die zu Mietaufschlägen führen dürfen. Sehr viel mehr Luxus ist zumindest im Mietspiegel (noch) nicht vorgesehen. Also würden sich Bestandswohnungen entsprechend verteuern können mit diesen Kategorien. LG Kris


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krissie

und eine Abstellkammer in der Küche. Der Staubsauger liegt aber unter meinem Bett. Und einen großen Balkon und einen franz. Balkon + Keller. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und auch Pakett und Dielenboden. Gruß maxikid


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Aber selbstverständlich sind zwei WC's und Parkett eine gehobene Ausstattung und somit Luxus. Natürlich kann ich es nicht mögen, wenn Gäste die selbe Toilette benutzen wie meine Familie, aber ich kann auch nichts dagegen haben - das sind Ansprüche, die mit einer größeren Wohnqualität und somit Komfort - also Luxus! - einher gehen. Sind denn alle hier mit dem goldenen Löffel im Mund geboren worden? Da rege ich mich ja fast über die Anspruchshaltung hier auf. Meine Güte... meine erste Studentenbude war noch möbliert bei einer Eisenbahnerwitwe mit "Klo" (und Handwaschbecken) unten im Treppenhaus. Zum Duschen musste man mit Sack und Pack zum Nebengebäude über den Hof latschen. Da war die Nachricht über ein freigewordenes Zimmer im Studentenwohnheim zunächst ein Fest... bis ich ein paar Wochen in der verlotterten Bude vergeblich um einen Putzplan gekämpft hatte! Da gab es tatsächlich zwei Duschbäder für fünf Studenten... nur: sauberer und ruhiger war's bei der Eisenbahnerwitwe. Die "Nasszelle", die ich mir mit einer Mitbewohnerin teilte, habe während meiner kompletten Zeit im Wohnheim nur ich geputzt, da offensichtlich die Wahrnehmung bezüglich eines beseitigungsbedürftigen Verschmutzungsgrades auch unterschiedlich ist. Bei der Eisenbahnerwitwe gab es einen funktionierenden Putzplan. Und einen eigenen SAUBEREN Kühlschrank hatte ich vorher "möbliert wohnend" auch. Einfachere Lebensumstände sind nicht grundsätzlich schlechter. Ich bin mir sicher, dass meine Hausstaub- und Schimmelpilzallergie aus dem siffigen Studentenwohnheim stammen. Vorher hatte ich das nicht. Ich staune immer wieder, wie hoch "unsere" Anspuchshaltung ist und was wir heute für zwingend erforderlich halten. Das ist dekadent. Und man könnte das auch anders lesen: wenn jemand mich einlädt und mir sein WC vorenthält, weil eine Benutzung durch mich ihn anekelt, dann ist er es nicht wert, von mir besucht zu werden. Mi casa et du casa... und das biete und erwarte ich ein Stück weit unter der Überschrift "Gastfreundschaft". Und noch einmal: Benedikte, dass Alles ist Luxus... und ehrlich gesagt, sehe ich nicht in Schränke und auf Ablagen in fremden Wohnungen. So etwas nehme ich grundsätzlich ebenso wenig wahr wie hier so oft diskutierte optische oder geruchliche Aspekte an anderen Menschen...


maxwell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Es kommt doch auf die Größe der Wohnung an. Eine Ein-zwei-Zimmer-Wohnung braucht nur ein WC. Mein Mann und ich haben jahrelang nur ein Bad gehabt, und OHGOTT, da lag manchmal sogar ein Medikament von mir herum. Oder eine ältere Zahnbürste. Wie asozial, retrospektiv betrachtet. Wie viele Menschen ich da wohl traumatisiert habe, die das nun in Foren verarbeiten müssen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

in einer wohnung ist das luxus, denn es ist einfach kein platz dafür. lieber habe ich auch nur ein wc und ein anständiges kinderzimmer. und es ging doch um wohnungen oder? oder war es eine umfrage: wer hat das größte haus? ( wir haben auch nur ein bad mit einer toilette und leben noch, parkett haben wir im wohnzimmer, ich kann parkett nicht leiden )


pivi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja Luxus ist für mich jetzt das große Haus. Luxus war für uns aber auch als wir in eine 3 Zimmerwohnung gezogen sind und endlich ein Bad hatten.Wir wohnten zuvor 8 Jahre in einer 24qm.Wohnung, und da gab es im Bad kein Waschbecken.Wir haben uns in der Küche gewaschen,und wir waren glücklich. Ja Luxus ist jetz,das die Kinder ein eigenes Zimmer haben.Waren in der Wohnung 5 JAhre zusammen in einem Zimmer mit 10 qm. Luxus war vor dem Hausbau,dass wir 1 mal im Jahr einen Sommer und Winterurlaub gemacht haben. Luxus ist nach dem Hausbau , wir gehen alle 2 Jahre in Urlaub mit Selbstverpflegung, und wir sind glücklich. Luxus vor dem Hausbau war für mich,dass ich zu Hause war. Jetzt gehe ich arbeiten und das gerne. So mach jetzt hier Schluß sonst spreng ich hier den Rahmen....... LG


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich weiß ja nicht, wo und wie Du so wohnst, aber wir haben zu 4. (und wir haben 2 Töchter!) auch nur ein Klo und das steht in unserem einzigen Bad... was übrigens nur knapp 4qm und kein Fenster hat. Unser Balkon ist zwar 6m lang, aber nur 1,10 tief. Parkett??? Was ist das denn? Wir haben unter unserem eigenen Teppich Linolium aus den 70ger Jahren... Tja, Anspruch kann man haben, wenn man es bezahlen kann...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

will man das da wirklich auf die republik übertragen? szenekiez sag ich nur. da gibt es halt zwei mächtige interessengruppen. wir haben auch drei klos, zwei bäder, ein gäste WC. und massivholzboden/parkett im ganzen haus. und wir haben sogar ZWEI staubsauger. und einen putzschrank in der küche, da wird der eine gelagert (pamo) und der zweite steht im 2. OG hinter der zimmertür des gästezimmers. und ansonsten ist doch scheißegal wie wer wohnen mag. wer sichs leisten kann soll sich meinetwegen ins wohnzimmer eine freistehende badewanne mit kristallkandelaber bauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich empfinde einen größeren Balkon, ein zweites Klo, Parkett nicht als Luxus, sondern als ok, wenn mir die Wohnung insgesamt gefällt. Ich zahle aber nicht mehr für diese Dinge, weil mich andere Dinge interessieren, wie Lage, Garten, Autoabstellmöglichkeiten.Dafür würde ich dann etwas mehr zahlen. Ich habe aber nichts dagegen, wenn dann das Gesamtpaket stimmt. Man darf aber nicht vergessen, dass es auch noch bezahlbare Sozialwohnungen geben muss, die nur eine vernünftige Grundausstattung haben, wo man keine teuren Aufschläge für "Luxus" zahlen muss.


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr wohnt aber alle wirklich im Luxus. Ich bin kein Massstab, wir haben eine Dienstwohnung. Die Wohnungen die ich kenne, sind ganz oft 60 - 70 qm groß, für eine Familie mit 2 Kindern und da ist nix mit 2. Wc. Ausserdem in Mietwohnungen zu 80 Prozent Teppichboden und kleiner Balkon. Wir haben Bad und WC getrennt, aber auch nur jeweils eins. War für Familie mit 2 Kindern. Franziska


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franziska1958

... hier in Tschechien. Aber keine Ahnung, wie man "Luxus" definiert, da scheinen ja die Ansichten auseinander zu gehen...


alemana_mex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

wir wohnen in einer Mietwohnung, weil wir kein Eigentum WOLLEN. (hat viele Gründe) Unsere neue Wohnung hat 3 voll ausgestattete Bäder, die beiden Mädels je ein Zimmer was nicht zu klein ist, Hobbyraum, Arbeitszimmer meines Mannes, Waschküche, Terrasse, Wir haben Teracotta Fliesen und Laminat. Und ja ich empfinde unsere Wohnung als Luxus, von der Größe und der Ausstattung. Sie wäre so nicht nötig gewesen und wir haben uns nach ihr auch nicht umgesehen. Wir waren auf der Suche nach einer 4 Zimmer Wohnung und habe diese durch Zufall gefunden (nach über 1 Jahr) Wir zahlen ca. 100 € mehr als das was wir für eine "normale" unseren Ansprüchen genügende Wohnung gezahlt hätten. Hier liegen die Preise für eine 100qm Wohnung mit max. 1 Bad + Gäste WC kalt bei 900-1100 € Wir wohnen in einem Dorf (10.000€) 10km von einer größeren Stadt entfernt. Hier kann sich wirklich keiner was anderes leisten und die Bauplätze fangen unerschloßen bei 400€ pro qm an (miserable Lage). Da bauen nicht so viele. Lg alemana_mex


alemana_mex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

...


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Haben fast 25 Jahre in einer Wohnung mit zweitem Gäste-WC gelebt. Einmal erfahren, nie wieder missen!!! Viele Grüße Ralph


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

das ist subjektiv. ich glaube benedikte wollte es objektiv wissen. daß das angenehm ist, ist doch keine frage. aber nicht immer kann man das angenehme bezahlen ( mir zb ist eine 2.toilette keine 500€/monat wert )


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für eine überteuerte Luxus-Wohnung, die ich gar nicht brauche, zuviel bezahlen und damit auch mehr arbeiten und unter Umständen auch mehr Stress ertragen muss. Ich habe kein zweites Bad, zahle aber eine recht niedrige Miete für eine für uns total ausreichende, gemütliche Wohnung, und das finde ich besser... Luxus ist für mich ZEIT haben. So hat jeder seinen Luxus Manche haben Zeit UND Geld für Luxus, das ist natürlich die beste Variante. LG fk